Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HAIDA Filter. Hilfe bei Kauf
Harry Hirsch
19.08.2017, 07:44
Ich möchte mir ein Filterset anschaffen. Nachdem ich (nicht nur) DAS (http://www.achim-sieger.de/100mm-filterhalter-kaufberatung-lee-foundation-kit-vs-haida) gelesen habe, habe ich mich für HAIDA entschieden.
Das ist ein kleines Studium. Damit ich nichts falsch mache, wollte ich euch fragen, ob meine Zusammenstellung aus eurer Sicht so funktioniert.
Ich brauche das Filterset (zunächst) für:
SEL35F18 (49mm)
SEL1018 (62mm)
RX100 III (72mm)
Bei den Komplettsets sind nicht die richtigen Adapterringe dabei, daher muss ich wohl einzeln kaufen. Und zwar das:
Haida Metall Filterhalter für 100er Serie Einschubfilter
Haida Metall Adapterring 49 mm für 100er Serie
Haida Metall Adapterring 62 mm für Serie 100 PRO
Haida Metall Adapterring 72mm für 100er Serie Filterhalter
Haida Pro II Digital Slim Polfilter Zirkular MC
HAIDA Pro II MC Optical 150 mm x 100 mm GND Soft Edge Verlaufsfilter
Haida Optical Neutral 3er Graufilter Set 100 mm x 100 mm ND0.9 (8x) / ND1.8 (64x) / ND3.0 (1000x) - Inkl. Haida Filtertasche
Wenn ich das richtig verstanden habe, passt das zusammen, auf meine Objektive und ich kann sofort damit arbeiten, richtig? Oder mache ich irgendwo einen Denkfehler?
Sind die "100er Serie" und die Serie "100 PRO" kompatibel?
Hallo Joachim,
Alles richtig, bei dem GND musst du dich nur noch für eine Stärke entscheiden. Wenn du ein wenig Gld sparen willst, wirst du für deine Kombi auch mit Step-up-Ringen und nur dem 72mm Adapter glücklich, macht aber keinen großen Unterschied
Mein Tipp wäre, mit dem Generalimporteur in Geesthacht Kontakt aufzunehmen (der steckt hinter den Amazon- und eBay-Angeboten. Er hat sich in der Vergangenheit bei mir immer sehr flexibel und kundenorientiert verhalten, womöglich packt er dir dein individuelles Sparset.
LG, Martin
fhaferkamp: unnötiges Vollzitat entfernt
Bei den Filterhalter Objektiv-Adapterringen musst du allerdings die ohne Pro kaufen. Wenn ich das richtig sehe passen die ohne Pro und Pro nicht zusammen.
Gruß Jens
Ich habe mir dieses Set (https://smile.amazon.de/gp/product/B017PJBSUY/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1) von Haida gekauft, und dazu z. B. den Verlaufsfilter "SOFT GND 0.9 100x150" und einen BigStopper. Ich bin mit der Kombination mehr als zufrieden, fehlen mir nur noch der eine oder andere Filter.
Hatte vorher das günstigere mit Kunststofffiltern, war nicht so prickelnd.
Harry Hirsch
19.08.2017, 13:17
Danke euch. Ich habe es mir mal ausgerechnet. Kaufe ich das das Set plus die zwei Adapterringe 49 und 62mm sowie den MC Polfilter, komme ich auf fast die gleiche Summe wie bei dem Einzelkauf meiner genannten Komponenten. Hätte dann aber drei weitere Adapterringe in Reserve.
Ich werde mal Kontakt aufnehmen. Danke, Martin, für den Tipp!
Danke euch. Ich habe es mir mal ausgerechnet. Kaufe ich das das Set plus die zwei Adapterringe 49 und 62mm sowie den MC Polfilter, komme ich auf fast die gleiche Summe wie bei dem Einzelkauf meiner genannten Komponenten. Hätte dann aber drei weitere Adapterringe in Reserve.
Ich werde mal Kontakt aufnehmen. Danke, Martin, für den Tipp!
Gern.
Bei dem von Ditmar verlinkten Set ist sogar der Pol schon dabei.
Harry Hirsch
19.08.2017, 14:11
Arbeitet ihr lieber mit mehreren Adaptern, oder mit Step-Up Ringen? Genau wie Martin, sehe ich den Preisunterschied nicht als ausschlaggebendes Argument.
HikerandBiker
21.08.2017, 13:28
Die Adapteringe von Haida sind so günstig da kannst du dir getrost das Geraffel mit den Step-Up`s sparen.
Grüße
Bei den Filterhalter Objektiv-Adapterringen musst du allerdings die ohne Pro kaufen. Wenn ich das richtig sehe passen die ohne Pro und Pro nicht zusammen.
Gruß Jens
Genauso auch beim Polfilter - der Pro Polfilter passt nicht auf den non-pro Halter. Da drauf musst du achten!
Harry Hirsch
22.08.2017, 07:58
...schnippel...
Mein Tipp wäre, mit dem Generalimporteur in Geesthacht Kontakt aufzunehmen (der steckt hinter den Amazon- und eBay-Angeboten. Er hat sich in der Vergangenheit bei mir immer sehr flexibel und kundenorientiert verhalten, womöglich packt er dir dein individuelles Sparset.
LG, Martin
:top: Hat sich gelohnt, der Tipp war bares Geld wert!
Die Adapteringe von Haida sind so günstig da kannst du dir getrost das Geraffel mit den Step-Up`s sparen.
Grüße
Ok, danke.
Genauso auch beim Polfilter - der Pro Polfilter passt nicht auf den non-pro Halter. Da drauf musst du achten!
Werde ich machen.
Ich habe jetzt noch eine Rückfrage beim Anbieter laufen und dann werde ich wohl bestellen.
Harry Hirsch
24.08.2017, 11:34
So, Set ist bestellt. Telefonischer Kontakt war super! Soweit mal eine Empfehlung von mir.
Bin gespannt auf das Set.
Nachdem ich (nicht nur) DAS (http://www.achim-sieger.de/100mm-filterhalter-kaufberatung-lee-foundation-kit-vs-haida) gelesen habe, habe ich mich für HAIDA entschieden.
Kannst du nochmal ein bisschen mehr zu dem warum schreiben?
Ich stehe noch vor der Entscheidung und habe HAIDA und NiSi als mögliche Kandidaten im Blick. Bei NiSi glaube ich, dass die Polfilter-Lösung durchdachter ist. Bei Haida muss man den doch ständig von einem Adapter auf den anderen umwechseln oder habe ich das falsch verstanden?
Kannst du nochmal ein bisschen mehr zu dem warum schreiben?
Ich stehe noch vor der Entscheidung und habe HAIDA und NiSi als mögliche Kandidaten im Blick. Bei NiSi glaube ich, dass die Polfilter-Lösung durchdachter ist. Bei Haida muss man den doch ständig von einem Adapter auf den anderen umwechseln oder habe ich das falsch verstanden?
Wenn du das gleiche System (z.B. Pro) verwendest musst du nicht wechseln. Ist Nisi nicht sehr viel teurer?
Harry Hirsch
30.08.2017, 20:34
Da dpd gepennt hat, habe ich das Set nicht mehr vor meinem Urlaub bekommen.:evil:
Der Polfilter steckt wohl im Adapter. Ist der Rest montiert, kommt man nicht mehr ran. Das ist ein Nachteil, aber einer, mit dem ich glaube leben zu können. Mal sehen.
Der ausschlaggebende Grund für Haida waren die durchweg guten Kritiken und natürlich der Preis.
Ich gebe zu: Mit NiSi habe ich mich nicht weiter beschäftigt.
Ich habe es so verstanden, dass der Polfilter im Prinzip bei beiden Systemen im Adapter montiert wird, aber dass es bei NiSi quasi eine Art Basisadapter mit 82mm gibt, während es bei Haida in jedem einzelnen Adapter montiert werden kann/muss. Von daher wäre die Step-Up-Lösung auch bei Haida wahrscheinlich besser. Allerdings kann der Polfilter bei NiSi noch eingestellt werden, wenn der Halter schon bestückt ist.
Preislich ist der Unterschied gering. Ein Set Halter, Adapter, Polfilter kostet bei beiden um 150€. Die Filter sind auch etwa gleich teuer, aber die solle man ja ohnehin in beiden verwenden können (oder gibt es da bekannte Kompatibilitätsprobleme)?
Edit: Ich sehe gerade, dass der Unterschied zwischen Haida Pro und Nicht-Pro genau die Bedienbarkeit des Polfilters beinhaltet. Damit ist natürlich der Unterschied noch geringer. Ob das jetzt die Wahl erleichtert?
Ich habe es so verstanden, dass der Polfilter im Prinzip bei beiden Systemen im Adapter montiert wird, aber dass es bei NiSi quasi eine Art Basisadapter mit 82mm gibt, während es bei Haida in jedem einzelnen Adapter montiert werden kann/muss. Von daher wäre die Step-Up-Lösung auch bei Haida wahrscheinlich besser. Allerdings kann der Polfilter bei NiSi noch eingestellt werden, wenn der Halter schon bestückt ist.
Preislich ist der Unterschied gering. Ein Set Halter, Adapter, Polfilter kostet bei beiden um 150€. Die Filter sind auch etwa gleich teuer, aber die solle man ja ohnehin in beiden verwenden können (oder gibt es da bekannte Kompatibilitätsprobleme)?
Edit: Ich sehe gerade, dass der Unterschied zwischen Haida Pro und Nicht-Pro genau die Bedienbarkeit des Polfilters beinhaltet. Damit ist natürlich der Unterschied noch geringer. Ob das jetzt die Wahl erleichtert?
Du kannst auch den Lee-Filterhalter und Adapter kaufen und damit die Haida-Filter benutzen. Haida bietet auch einen 105mm Polfilter an.
vg
Mirko
Harry Hirsch
01.10.2017, 10:48
So, melde Vollzug ;):
6/SUF_HH_221.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281276)
Den Umgang mit Graufiltern, der für mich neu ist, habe ich neulich mal ausprobiert. Die Ergebnisse sagen mir zu. Vignettierung konnte ich, selbst bei 15mm (VBÄ) nicht erkennen.
Für den Verlaufsfilter hatte ich bisher noch nicht die Zeit/Situation.
Die Kartons habe ich auch, was macht man damit? :oops::oops::oops:
Harry Hirsch
02.10.2017, 07:08
Meine ersten Tests waren -wie oben geschrieben- ok. Das war abends kurz vor und während der blauen Stunde.
Ich habe jetzt nochmal bei anderer Wettersituation getestet. Da bin ich nicht mehr so begeistert.
Getestet habe ich mit fünf unterschiedlichen "Bestückungen".
Aufnahme 1|ohne Filter|1/100
Aufnahme 2|ND 3|8 Sek
Aufnahme 3|ND 3 + 1.8|14 Min. 1 Sek.
Aufnahme 4|ND 3 + 1.8 + Pol|21 Min. 59 Sek.
Aufnahme 6|ND 3 + GND 0.6 + Pol|1 Min. 31 Sek.
Alle mit A6000 & SEL1018, Blende 16
Aufnahme 1|Aufnahme 2|Aufnahme 3|Aufnahme 4|Aufnahme 5
6/SUF_HH_223.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281335)|6/SUF_HH_224.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281336)|6/SUF_HH_225.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281337)|6/SUF_HH_226.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281338)|6/SUF_HH_228.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281339)
Ich meine bei den meisten Bildern eine deutliche Vignettierung zu sehen. Erfahrung mit Filtern habe ich bisher jedoch keine, daher würde mich eure Meinung interessieren.
Außerdem habe ich folgenden Effekt festgestellt, der mit zunehmender Belichtungszeit schlimmer wird:
6/SUF_HH_229.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281340)
Auf dem Bildausschnitt sind rote und blaue Farbflecken zu sehen. Kennt das jemand?
Ich meine bei den meisten Bildern eine deutliche Vignettierung zu sehen. Erfahrung mit Filtern habe ich bisher jedoch keine, daher würde mich eure Meinung interessieren.
Außerdem habe ich folgenden Effekt festgestellt, der mit zunehmender Belichtungszeit schlimmer wird:
6/SUF_HH_229.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281340)
Auf dem Bildausschnitt sind rote und blaue Farbflecken zu sehen. Kennt das jemand?
Zum letzten Punkt: Das ist Farbrauschen, das wirst du bei Langzeitbelichtungen immer haben. Ein Dark Frame (am besten über die interne Korrektur) hilft schon etwas, verdoppelt aber die Belichtungszeit.
Zu der Vignette (ja, ich sehe auch eine): Welche Brennweite hattest du drauf? Grundsätzlich ist die Vignette aber noch im Rahmen dessen, was man in der EBV leicht korrigieren kann.
Den Polfilter kann man beim Haida Pro Halter auch einstellen, nachdem andere Filter vorn aufgesteckt worden sind - ähnlich wie beim Nisi.
Allerdings liefert Nisi die gleiche Qualität - ruft dabei aber höhere Preise auf. Die machen gutes Marketing und rufen viele Ambassadors auf in Deutschland, wodurch sie ihre Produkte auch zu diesen Preisen gut verkauft bekommen.
Achja: Ein GND 0.6 ist wirklich sehr schwach. Bei Sonnenuntergängen kommst du selbst mit einem 1.2er an die Grenzen. Tagsüber sind 0.9 auch das mindeste.
Ich würde einen 1.2er dazu kaufen und diese bei Sonnenuntergängen/-aufgängen ggf zu kombinieren. So bleibst du flexibel genug
Ein ND0.9 Filter kannst du dafür abschießen - mit 1.8 und 3.0 deckt man quasi alle Situationen ab. Den 0.9er hatte ich auch mal und er ist quasi immer zu schwach.
Ansonsten viel Spaß beim probieren!
Harry Hirsch
02.10.2017, 11:03
Zum letzten Punkt: Das ist Farbrauschen, das wirst du bei Langzeitbelichtungen immer haben. Ein Dark Frame (am besten über die interne Korrektur) hilft schon etwas, verdoppelt aber die Belichtungszeit.
Aha. Ich habe noch nie länger als 2-3 Minuten belichtet. Daher hatte ich den Effekt wohl nie (so stark). Meinst du mit dem Dark-Frame die Einstellung "Langzeit-RM"? Das würde erklären, warum auf der Aufnahme 3 fast keine Punkte sind. Dort war es noch aktiviert. Danach hatte ich es abgeschaltet, da ich die Wartezeit ziemlich nervig fand.
Zu der Vignette (ja, ich sehe auch eine): Welche Brennweite hattest du drauf? Grundsätzlich ist die Vignette aber noch im Rahmen dessen, was man in der EBV leicht korrigieren kann.
18mm an APS-C (SEL1018 an A6000)
Mit der Korrektur hast du recht, lässt sich relativ gut machen. Ich wollte nur wissen, ob das noch im Rahmen ist...
Den Polfilter kann man beim Haida Pro Halter auch einstellen, nachdem andere Filter vorn aufgesteckt worden sind - ähnlich wie beim Nisi.
:zuck: Zumindest bei mir nicht ohne vorher den Filterhalter (inkl. der eingesteckten Filter) abzunehmen. Was aber sehr schnell geht.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Der Adapterring auf dem Objektiv kann drauf bleiben. Nur der Filterhalter muss kurz abgenommen werden. Durch den Schnellverschluss ist das aber in einer Sekunde erledigt.
Achja: Ein GND 0.6 ist wirklich sehr schwach. Bei Sonnenuntergängen kommst du selbst mit einem 1.2er an die Grenzen. Tagsüber sind 0.9 auch das mindeste.
Ich würde einen 1.2er dazu kaufen und diese bei Sonnenuntergängen/-aufgängen ggf zu kombinieren. So bleibst du flexibel genug
Ein ND0.9 Filter kannst du dafür abschießen - mit 1.8 und 3.0 deckt man quasi alle Situationen ab. Den 0.9er hatte ich auch mal und er ist quasi immer zu schwach.
Ansonsten viel Spaß beim probieren!
Ja, da hast du absolut recht. Das würde ich sofort beides anders machen.
Aha. Ich habe noch nie länger als 2-3 Minuten belichtet. Daher hatte ich den Effekt wohl nie (so stark). Meinst du mit dem Dark-Frame die Einstellung "Langzeit-RM"? Das würde erklären, warum auf der Aufnahme 3 fast keine Punkte sind. Dort war es noch aktiviert. Danach hatte ich es abgeschaltet, da ich die Wartezeit ziemlich nervig fand.
Ja, das meinte ich. Und ja, das ist nervig. Verbessert aber die Bildqualität eindeutig.
18mm an APS-C (SEL1018 an A6000)
Mit der Korrektur hast du recht, lässt sich relativ gut machen. Ich wollte nur wissen, ob das noch im Rahmen ist...
Hmm - eigentlich solltest du ab 12mm APS-C, also 18mm KB keine nennenswerte Vignette haben, aber vielleicht verstärkt sich das auch die Anzahl der Filter, die du vorn darauf hast? Trotzdem sollten bei 18mm APS-C keine Effekte auftreten.
[/QUOTE]
:zuck: Zumindest bei mir nicht ohne vorher den Filterhalter (inkl. der eingesteckten Filter) abzunehmen. Was aber sehr schnell geht.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Der Adapterring auf dem Objektiv kann drauf bleiben. Nur der Filterhalter muss kurz abgenommen werden. Durch den Schnellverschluss ist das aber in einer Sekunde erledigt.
Du hast den normalen Halter - beim Pro schraubt man den Polfilter (nur der Pro Polfilter ist kompatibel!) ein und hat einen zusätzlichen Mini-Griff zum ersten. Mit diesem kannst du den Polfilter drehen und wenn du am Griff schraubst ihn auch fixieren. Sehr geiles System.
Einzig was ärgerlich ist: beim 16-35GM habe ich bei 16mm Vignette - und zwar kein wenig Schatten, sondern dicke schwarze Ränder, als hätte ich ein aps-c Objektiv dran geschnallt. Ab 17mm ist es bereits vollstaendig weg. So wird mir glatt ein mm geklaut - aber deswegen investier ich nicht in ein anderes System.
Meine ersten Tests waren -wie oben geschrieben- ok. Das war abends kurz vor und während der blauen Stunde.
Ich habe jetzt nochmal bei anderer Wettersituation getestet. Da bin ich nicht mehr so begeistert.
Getestet habe ich mit fünf unterschiedlichen "Bestückungen".
Aufnahme 1|ohne Filter|1/100
Aufnahme 2|ND 3|8 Sek
Aufnahme 3|ND 3 + 1.8|14 Min. 1 Sek.
Aufnahme 4|ND 3 + 1.8 + Pol|21 Min. 59 Sek.
Aufnahme 6|ND 3 + GND 0.6 + Pol|1 Min. 31 Sek.
Alle mit A6000 & SEL1018, Blende 16
Aufnahme 1|Aufnahme 2|Aufnahme 3|Aufnahme 4|Aufnahme 5
6/SUF_HH_223.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281335)|6/SUF_HH_224.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281336)|6/SUF_HH_225.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281337)|6/SUF_HH_226.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281338)|6/SUF_HH_228.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281339)
Ich meine bei den meisten Bildern eine deutliche Vignettierung zu sehen. Erfahrung mit Filtern habe ich bisher jedoch keine, daher würde mich eure Meinung interessieren.
Außerdem habe ich folgenden Effekt festgestellt, der mit zunehmender Belichtungszeit schlimmer wird:
6/SUF_HH_229.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=281340)
Auf dem Bildausschnitt sind rote und blaue Farbflecken zu sehen. Kennt das jemand?
Die Vignettierungen sind bei der länge der Belichtung normal. Ist bei mir auch so. Die Punkte sind Hotpixel. Wenn du die Rauschminderung aktivierst, verschwinden die. Ja, damit dauert die Aufnahme doppelt so lang. :)
vg
Mirko
Edit: Hier kannst du dazu etwas lesen:
http://www.achim-sieger.de/haida-nd-4-5-15-blenden-nd-filter/
http://www.achim-sieger.de/belichtungstabelle-fur-den-lee-big-stopper/
http://photograficx.de/nd-filter-kalibrieren/