Harry Hirsch
18.08.2017, 09:20
Warum "zum Mitmachen"? - das steht ganz unten;)
Ich bin Anfang Juli den Baiersbronner Himmelsweg (https://www.outdooractive.com/de/wanderung/noerdlicher-schwarzwald/baiersbronner-himmelsweg-hoehen-tour-/1399157/) gelaufen.
Dabei kommt man auch am "Lothar-Pfad" vorbei.
836/SUF_HH_163.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279324)
Zumindest den über 30-jährigen wird der Name Lothar vielleicht noch was sagen. Insbesondere denen, die damals im Süden Deutschland gewohnt haben. Der Orkan Lothar (->KLICK (https://de.wikipedia.org/wiki/Orkan_Lothar)) hat am 26.12.1999 entsetzlich gewütet. "Erst die stille, dann die stürmische Nacht" schrieb die Stuttgarter Zeitung in einem Rückblick Weihnachten 2014.
Insbesondere der Wald hat enorme Schäden erlitten. Die Bäume knickten, wie heißt es so schön, wie Streichhölzer. Zum Teil hat der Sturm ganze Schneisen in den vorhandenen Wald geschlagen.
An einer solchen Schneise wurde der Lotharpfad eingerichtet. Ein Kamm, auf dem ein duchgehender Wald stand. Hier stand auf einem mehrere hundert Meter breiten Streifen praktisch kein Baum mehr.
Nach bald 20 Jahren ist einiges aber doch einiges nachgewachsen:
836/SUF_HH_164.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279326)
Blick in Richtung Süden. Hier kann man noch die ehemalige Schneise erkennen. Sie ging bis zu den Bäumen (dunkelgrün) im Hintergrund.
Von der gleichen Stelle in Richtung Norden fotografiert:
836/SUF_HH_165.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279327)
Gleiche Situation. Bis zu dem dunkelgrünen Wald im Hintergrund war alles umgemäht.
Der Pfad hat Aussichtplattformen. Diese liegen mittlerweile unterhalb der neuen Baumwipfel. Bald wird der Lotharpfad wohl auch Geschichte sein.
836/SUF_HH_166.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279325)
Noch eine weitere Schneise. Bei den Bildern bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob das nur Folge von Lothar ist, oder ob hier entsprechend Forstwirtschaft betrieben wurde.
Blick Richtung Westen:
836/SUF_HH_168.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279328)
Blick Richtung Osten:
836/SUF_HH_169.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279329)
Zum Mitmachen: Vielleicht habt ihr ja Bilder vom, vor oder nach dem Orkan, Vielleicht sogar von dieser Stelle?! (Lotharpfad).
Wäre doch interessant...
Ich bin Anfang Juli den Baiersbronner Himmelsweg (https://www.outdooractive.com/de/wanderung/noerdlicher-schwarzwald/baiersbronner-himmelsweg-hoehen-tour-/1399157/) gelaufen.
Dabei kommt man auch am "Lothar-Pfad" vorbei.
836/SUF_HH_163.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279324)
Zumindest den über 30-jährigen wird der Name Lothar vielleicht noch was sagen. Insbesondere denen, die damals im Süden Deutschland gewohnt haben. Der Orkan Lothar (->KLICK (https://de.wikipedia.org/wiki/Orkan_Lothar)) hat am 26.12.1999 entsetzlich gewütet. "Erst die stille, dann die stürmische Nacht" schrieb die Stuttgarter Zeitung in einem Rückblick Weihnachten 2014.
Insbesondere der Wald hat enorme Schäden erlitten. Die Bäume knickten, wie heißt es so schön, wie Streichhölzer. Zum Teil hat der Sturm ganze Schneisen in den vorhandenen Wald geschlagen.
An einer solchen Schneise wurde der Lotharpfad eingerichtet. Ein Kamm, auf dem ein duchgehender Wald stand. Hier stand auf einem mehrere hundert Meter breiten Streifen praktisch kein Baum mehr.
Nach bald 20 Jahren ist einiges aber doch einiges nachgewachsen:
836/SUF_HH_164.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279326)
Blick in Richtung Süden. Hier kann man noch die ehemalige Schneise erkennen. Sie ging bis zu den Bäumen (dunkelgrün) im Hintergrund.
Von der gleichen Stelle in Richtung Norden fotografiert:
836/SUF_HH_165.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279327)
Gleiche Situation. Bis zu dem dunkelgrünen Wald im Hintergrund war alles umgemäht.
Der Pfad hat Aussichtplattformen. Diese liegen mittlerweile unterhalb der neuen Baumwipfel. Bald wird der Lotharpfad wohl auch Geschichte sein.
836/SUF_HH_166.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279325)
Noch eine weitere Schneise. Bei den Bildern bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob das nur Folge von Lothar ist, oder ob hier entsprechend Forstwirtschaft betrieben wurde.
Blick Richtung Westen:
836/SUF_HH_168.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279328)
Blick Richtung Osten:
836/SUF_HH_169.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279329)
Zum Mitmachen: Vielleicht habt ihr ja Bilder vom, vor oder nach dem Orkan, Vielleicht sogar von dieser Stelle?! (Lotharpfad).
Wäre doch interessant...