Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Temperatur vom Sensor auslesen
Grüße,
Die Überschrift sagt alles.
Ich würde gerne die Temp des Sensores auslesen. Geht das über Exif vom Bild oder gibts eine andere Variante?
Mit welcher Software kann man das sehen?
Danke...
Steve83AT
17.08.2017, 07:51
Wenn du in der exiftool-Doku (http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/) von Phil Harvey schaust gibt es im Bereich "exif" (http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/EXIF.html) bzw. bei den MakerNotes von Sony (http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Sony.html) diverse Variablen für Temperaturen (Umgebung, Batterie etc) gibt. Die würde ich versuchen per ComandLine oder über eine Gui auzulesen. Die Frage ist halt, ob Sony bei deiner Kamera diese auch beschreibt.
Wenn das nichts hilft wirst du vermutlich eine Techniker-Software brauchen.
Ich habe eine sony a99 und a6000.
Danke für den link, sehe ich mir die Tage an!
lg
Ist aber leider nicht die Sensortemperatur!
Denn die würde man für Astro-Aufnahmen (Darks im Nachhinein) gut gebrauchen...:roll:
Steve83AT
17.08.2017, 11:38
Klar, aber besser wie gar nichts ;)
Außerdem kann man ja nicht pauschal sagen, dass gar keine Temperaturen diverser Hardwareteile oder Außentemperatur gespeichert werden.
Wenn man beispielsweise mal in die MakerNotes z.b. von Canon schielt, dann werden hier für manche Modelle sogar die zum Aufnahmezeitpunkt vorhandene Kameratemperatur gespeichert.
Man muss sich also hier etwas durchkämpfen.
Und ob man die Temperaturen bei Astroaufnahmen komplett Monitoren kann, bezweifle ich. Denn dann müsste ja Sony eine API zur Verfügung stellen.
Ja, aber bei Canon wird für jedes Bild die Sensortemperatur abgespeichert bzw. wird diese von thirdparty firmware ausgelesen.
Steve83AT
17.08.2017, 13:31
Das Sony beim Öffnen der Firmware nicht gerade kooperativ ist, weiß man eh :roll:
Vielleicht lernen sie ja da auch hier noch dazu ...
Bis dahin muss man sich halt mit anderen Temperatur-Werten irgendwie behelfen, um ungefähr hinzukommen. Vielleicht gibt es ja noch weitere Variablen, die man auslesen könnte, aber Phil Harvey einfach (noch) nicht dokumentiert hat?
Es gab hier im Forum mal einen klasse Tipp [edit: über einen Wrapper für ExifTool, für Leute die nicht per Commandline zeilenweise Informationen extrahieren wollen, sondern auf fertige Programme stehen]:
Picture Information Extractor von http://www.picmeta.com/de/
Sehr viele Infos rund um Deine Sony Kamera inklusive Akku- und Kameratemperatur zum Zeitpunkt der Aufnahme.
Wie schon mehrfach geschrieben ist das nur ein Wrapper für das bereits in Beitrag #2 genannte ExifTool.
Es gab hier im Forum mal einen klasse Tipp [edit: über einen Wrapper für ExifTool, für Leute die nicht per Commandline zeilenweise Informationen extrahieren wollen, sondern auf fertige Programme stehen[...]
Man kann unter Windows auch einfach Bilddateien mit der Maus auf das originale ExifTool schieben, wenn man es nach Anleitung entsprechend benennt. Die Kommandozeile benötigt man also nicht unbedingt, wenn man nur die Daten sehen will.
Mudvayne
19.08.2017, 03:52
Dann aber mal eine Folgefrage zum Thema Darkframes... wenn sowieso die Sensortemperatur ausschlaggebend ist und ich mal davon ausgehe, dass diese von Bild zu Bild steigt, sollte man dann nach einer Serie von 50 oder gar 100 Bildern a 30 Sekunden überhaupt noch Darkframes nachschießen? Außerdem wird der Sensor ja quasi ähnlich einem Kfz-Motor erstmal auf eine gewisse Betriebstemperatur laufen und dann dort verweilen?
Genau da liegt ja auch das Problem, dass bei Sony die Chiptemperatur nicht angezeigt wird. Canon-User aus dem Bereich der Astrofotografie legen sich eine Dark-Bibliothek bei verschiedenen Temperaturen an, indem sie die Kamera mit Eisbeutel in eine Kühltasche legen o.ä ;)
Es muss die Temperatur nicht aufs Grad genau übereinstimmen, aber ab ca. 5K Temperaturunterschied gibt es Probleme mit den Darks.
Andererseits hatte ich noch nie Probleme damit, wenn ich am Ende von 2-3 Stunden Gesamtbelichtung dann auch noch 1-2 Stunden Darks "nachgeschossen" habe. Sowohl die Sensortemperatur als auch die Außentemperatur sind dann mehr oder weniger im Gleichgewicht (+/-2K).
Wenn man "aus dem Stand" nur eine Bilder mit 30s macht und danach die Darks wird es sicher kritisch, da einerseits die Sensortemperatur weiter steigen wird und möglicherweise die Außentemperatur eher fallen wird.