Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reparatur einer A200
Gibt es hier auch wem der eine alte Alpha 200 reparieren kann? Bitte jemand aus Wien. Bei der Kamera funktioniert weder der interne Blitz noch ein andere Aufsteckblitz, außer der Yongnou 560 II. Eine Reparatur bei Schuhmann wäre nicht Sinnvoll , da ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich würde es schade finden die Kamera einfach zu entsorgen, da sie keine 10k Auslösungen hat.
screwdriver
10.08.2017, 13:08
... Bei der Kamera funktioniert weder der interne Blitz noch ein andere Aufsteckblitz, außer der Yongnou 560 II.
Wer braucht schon einen Blitz?
Nimm die Kamera für "Schönwetterfotografie" und alles ist gut. ;)
Dann hab ich die Qual der Wahl zwischen A100, A200, A700 und der A77 [emoji23]
screwdriver
10.08.2017, 13:22
Dann hab ich die Qual der Wahl zwischen A100, A200, A700 und der A77 [emoji23]
OK, dann verstehe ich den Leidensdruck. :lol:
Und die A100 kannst heutzutage kaum noch verkaufen, obwohl sie keine 10k Auslösungen hat
traeumerle
10.08.2017, 13:28
Komme zwar nicht aus Wien .... aber bevor du hier etwas "wegschmeißt" würde ich zum einen den Hinweis von screwdriver beherzigen und dann:
- Wenn der interne Blitz und Systemblitze nicht gehen, der manuelle Yongnou aber schon muss ja der generelle Auslöseimpuls ja kommen, nur die weitere Kommunikation könnte gestört sein.
- Oder einfacher: Vielleicht ist der Blitz ja einfach deaktivert ;-)
- Kommt denn der interne Blitz hoch, wenn man vorne am Body die entsprechende Taste drückt?
Ansonsten sollte nach den beiden Überprüfungen oder einem möglichen Software-Reset noch immer nichts tun und man will das ganze aufschrauben:
- Vorsicht: Am Blitz liegt eine recht hohe Spannung an, bitte Akku vorher rausnehmen und die Kamera etwas liegen lassen (5 Minuten sind aus eigener Erfahrung zu wenig ;-))
- Prüfen würde ich, ob ggf. eines der Flachbandkabel zur Top-Unit defekt oder einfach rausgerutscht ist, ich hatte eine A200 noch nicht offen aber bei der 77 waren es meine ich zwei dickere Stromkabel für die Blitzspannung und zwei Falchbandkabel, die sich dann etwas verwinkelt
durch den ganzen oberen Bereich schlängelten, unter anderem zum Popup-Blitz und dem Blitzschuh.
Auch waren bei einer im Bereich des Auslösers stärkere Korrosionsschäden (was weiß ich, was der Vorbesitzer damit gemacht hat oder ob das nur der Handschweiß oder ein Regenschauer war), hat bei mir das Schulterdisplay dunkel gelassen.
Ach ja: Ein Service-Manual für die A200 findest du hier: https://elektrotanya.com/sony_dslr-a200_level2_ver1.0_sm.pdf/download.html Link "Get Manual".
Grüße
Christian
PS: FÜr Ersatzteile lohnt es sich auch ebay Kleinanzeigen oder ähnliches nach anderweitig kaputten Modellen zu durchforsten.
Das hab ich schon alles durch. Auslösen funktioniert ohne Probleme. Die Kamera war wegen diesem Defekt schon mal in der Reparatur. Doch leider ist das schon sehr lange her und weiß nicht mehr was defekt ist. Damals hieß es schon,eine Reparatur sei nicht Sinnvoll da zu teuer. Folglich dürfte es wohl ein gröberer Schaden sein. Wie gesagt alles andere funktioniert ohne Probleme.
Edit fhaferkamp: unnötiges Vollzitat entfernt
Ich hab den internen Blitz meiner Kameras immer deaktiviert. Ich hasse es wenn der ungefragt aufklappt. Vielleicht ist er bei deiner A200 auch deaktiviert?
traeumerle
10.08.2017, 14:14
Das hab ich schon alles durch. Auslösen funktioniert ohne Probleme. Die Kamera war wegen diesem Defekt schon mal in der Reparatur. Doch leider ist das schon sehr lange her und weiß nicht mehr was defekt ist. Damals hieß es schon,eine Reparatur sei nicht Sinnvoll da zu teuer. Folglich dürfte es wohl ein gröberer Schaden sein. Wie gesagt alles andere funktioniert ohne Probleme.
Das klingt zumindest nach mehr als "Kabel defekt" bzw. aher danach, dass man das ein oder andere Ersatzteil noch bräuchte.
Meines Wissens nach ist der interne Blitz der A200 manuell zum aufklappen. Aber selbst wenn nicht ist der Blitz immer aktiviert.
Nein das stimmt nicht. Wenn du ihn aktiviert hast, klappt er selbstständig auf wenn nötig. Stellst du ihn auf Aufhellblitz musst du ihn bei Bedarf selber aufklappen. In P klappt er glaub ich eigenständig auf. Aber das weiß ich nicht genau, weil ich noch nie P benutzt habe.
Nein das stimmt nicht. Wenn du ihn aktiviert hast, klappt er selbstständig auf wenn nötig. Stellst du ihn auf Aufhellblitz musst du ihn bei Bedarf selber aufklappen. In P klappt er glaub ich eigenständig auf. Aber das weiß ich nicht genau, weil ich noch nie P benutzt habe.
In PASM muss man ihn aufklappen, dann blitzt er immer (Blitzautomatik nicht anwählbar).
In der Vollautomatik und in einigen Motivprogrammen springt er bei Bedarf von selbst auf und blitzt, sofern man ihn im FN-Menü nicht abschaltet.
Zur schnellen Blitzunterdrückung gibt es eine Vollautomatik ohne Blitz (durchgestrichenes Blitzsysmbol auf dem Programmrad).
Also ich hatte in jahrelang in A auf Aufhellblitz. Wenn ich ihn mal wirklich brauchte, was selten vorkam, musste ich ihn händisch durch Druck auf den Knopf selber aktivieren. Von alleine ist der nie aufgesprungen. Und das ist auch jetzt noch bei der A77II so.
Also ich hatte in jahrelang in A auf Aufhellblitz. Wenn ich ihn mal wirklich brauchte, was selten vorkam, musste ich ihn händisch durch Druck auf den Knopf selber aktivieren. Von alleine ist der nie aufgesprungen. Und das ist auch jetzt noch bei der A77II so.
Ja, so meine ich das ja. Und das muss man auch in P.
Lediglich in der VA klappt er von selbst auf, sofern man ihn im Blitzmenü auf "Auto" eingestellt hat.
In P auch selber? Das überrascht mich jetzt doch etwas. Aber wie gesagt, ich habe P nie benutzt.