Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSLR Testsieger: Olympus E-1
Im Vergleichstest mit der 10D, 300D, D100 und S2Pro belegte die Olympus E-1 den Gesamtsieg und damit die "Empfehlung der Redaktion".
Die Canon 300D bekam die "Budget Empfehlung".
Die E-1 belegte die ersten Plätze in den Kriterien:
Bildqualität,
Ausstattung,
Service,
Homogenität (Schärfe, Helligkeitsverteilung und Verzeichnung)
Bildstörung (Rauschen und Artefakte)
Auslöseverzögerung.
Die E-1 trat mit dem Zoomobjektiv: 2,8-3,5/14-54 (28-108mm KB) die anderen Kameras mit 85 mm Originalfestbrennweite an! :lol:
Näheres zu den verwendeten DC-Tau Messverfahren:
http://www.uschold.com/htm/Uebersicht/uebersicht.htm
Der Autor äußert sich auch zur "optimalen Bildqualität" und "digitalen Objektiven".
Der lesenswerte Testbericht (die Preisangaben sind nicht mehr aktuell) wurde veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe 12/03, November 2003 von PC PROFESSIONELL.
Dimagier_Horst
07.11.2003, 22:07
von PC PROFESSIONELL.
Sie haben scheinbar etwas übertrieben, der Test wird da draussen ganz schön durch den Kakao gezogen. Ich persönlich bin von den Bildern der E1, die ich in pbase und im oly-e sehen konnte, bezüglich des Rauschens etwas enttäuscht.
Photopeter
07.11.2003, 22:32
Der Autor des Tests mag doch mal ins Oly- oder Digitalkamera.de Forum gehen und sich dort mal die Meinung der echten (und nicht dafür bezahlten) Kunden anhören. Der Test kann nur ein schlechter Scherz sein.
Die E1 mag eine richtig gute Kamera sein, aber die Bildqualität wird von allen Usern bemängelt und auch was bis jetzt an Fotos zu sehen war, ist, gelinde gesagt, äußerst mäßig. Besonders nach den großen Tönen, die im Vorfeld "gespuckt" worden sind.
Photopeter
08.11.2003, 14:46
Ich habe mir mal die Seite mit dem Testverfahren angesehen. Der Herr Uschold hat ja sogar die E20 besser getestet als eine D100, S2 oder D60 mit Festbrennweite. Wer sowas allen Ernstes schreibt und das auch noch mit pseudo- wissenschaftlichem Geschwätz meint belegen zu können, der kann nicht ernst genommen werden. Warscheinlich hätte eine Olympus C150 einen Test gegen eine Digitale Hasselbladt mit Sinar Back auch noch gewonnen. Und sowas ist auch noch als Sachverständiger zugelassen, armes Deutschland. Ich wusste gar nicht, das Olympus so viel Einfluss hat.
ja mensch!
Der gute herr will hald auch in zukunft weiter seine cameras von Olympus etwas günstiger bekommen. das kann man doch völlig verstehen!
=)
Der Autor des Tests mag doch mal ins Oly- oder Digitalkamera.de Forum gehen und sich dort mal die Meinung der echten (und nicht dafür bezahlten) Kunden anhören. Der Test kann nur ein schlechter Scherz sein.
So weit mir bekannt ist, besitzt aber in letztgenanntem Forum noch niemand diese Kamera oder hat jemals damit ernsthaft fotografiert und somit kann auch noch niemand dort über eigene Erfahrungen mit der E-1 berichten. Alles einschließlich meiner Beiträge zu der Kamera, was dort bisher über die E-1 geschrieben wurde, basiert ausschließlich auf Tests und Beispielbildern, die auf anderen Webseiten veröffentlicht wurden.
Die E1 mag eine richtig gute Kamera sein, aber die Bildqualität wird von allen Usern bemängelt und auch was bis jetzt an Fotos zu sehen war, ist, gelinde gesagt, äußerst mäßig. Besonders nach den großen Tönen, die im Vorfeld "gespuckt" worden sind.
Du verweist hier zwar auf Beiträge im Forum von digitalkamera.de, hast sie aber offensichtlich nicht alle richtig gelesen. Die Bildqualität wird eben nicht von allen Usern bemängelt. Was wohl an Hand der bisher veröffentlichten Beispielbilder und Tests feststehen dürfte, ist die Tatsache, dass die E-1 im Vergleich zu den meisten anderen DSLRs etwas mehr rauscht; ein geringes Rauschen alleine macht aber noch lange keine gute Bildqualität aus. So sehe ich ähnlich wie Anders Uschold eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung, geringe Verzeichnung und Aberrationen als wesentlich wichtiger für eine insgesamt gute Bildqualität an; für diese Eigenschaften ist jedoch weniger die Kamera sondern das Objektiv verantwortlich, auch wenn man diese Abbildungsfehler softwaremäßig korrigieren kann. Deshalb kann man eine Kamera mit Wechselobjektiven meiner Meinung nach auch nicht alleine testen sondern muss dies immer zusammen mit Objektiven zu dem jeweiligen System tun - und hier liegt der eigentliche Vorsprung des 4/3-Systems gegenüber den auf KB-Objektiven basierenden Systemen.
Viele Grüße
Kilroy
Photopeter
08.11.2003, 16:35
Nur mal ein Zitat eines "begeisterten" E1 Käufers, da ja keiner bis jetzt eine E1 hat kaufen können ;)
Zitat:
Tja, da hatte ich seit Monaten alles bestellt und nun war´s da. Wenigstens die Cam mit der Standartoptik. Mit freudigem Schaum vorm Mund und im Tiefflug zum Händler. Der Test dort vor Ort: Erster Eindruck vom Body: Toll. Griffig, wertig und kompakt. Heller aber eher kleiner Sucher, sehr gut. Cam ist sehr schnell da nach dem Einschalten! Das Objektiv ist eher nicht sehr vertrauenerweckend. Made of Plastik und der ausfahrende Tubus eher wackelig. Im Betrieb dann ein tolles Feelig. Sehr schneller und leiser AF mit Biss, schönes Auslösegeräusch. Naheinstellgrenze ist sensationell: Ca. 7cm in Telestellung. Das hat was. Leider nur 3 Bilder pro Sekunde für 5 Mp zu lahm. Nun die Testaufnahmen ( Tiff unkomprimiert ) und ab nach Hause an den Rechner: Au weia, das kann doch nicht sein. Zewas geholt und den Monitor abgewischt ( vielleicht hatte sich ja in den letzten Stunden irgendwas auf der Röhre niedergeschlagen ). Nö! Bild bleibt so. Wo ist sie, die sensationelle Auflösung? Sieht aus wie ganz normale 5 MP. Hmm, so weich so gut. Dafür erinnert der schöne blaue Himmel an Analogzeiten. Nicht so, wegen der Farbe, nein eher wegen der Struktur bei 100 ASA. Immerhin kann man in den noch weicheren Bildecken deutliche chromatische Aberrationen sehen. Sind diese Farbsäume das 'Licht der Götter'? Ich bin entsetzt. Auch weitere Testbilder jenseits der 'Defaults' brachten keine Verbesserung. Der Rauschfilter änderte kaum etwas am Rauschen, dafür Vieles an den feinen Details, die Erhöhung der Schärfe förderte primär das Wohlsein des Rauschens und höhere ASA Werte brachten eher schlechte Laune.
Ich bin entsetzt!! Sicher kennen mich alle als Pingel und es mag auch Leute geben die meine Darstellung für übezogen halten. Aber DIESE Ergebnisse für DIESES Geld mit DEN Versprechungen vorher. Nö, nö und nochmals nö! Sicher war mir vorher klar, dass der Ersdtbody eines neuen Systems Defizite hat und ich hätte damit alleine auch keine Probleme gehabt. Aber auch noch derart durchschnittliche Plastikoptiken......Das kanns einfach net sein.
Ein Satz mit 'x', das war wohl nix. Und was mach ich nu??
Und nun bitte alles, aber keine 'Das haben wir dir gleich gesagt *schelmisch grins*' Antworten.
Axel
Zitat Ende
Es gibt ja auch Leute die sind von der Bildqualität der Traveler 5300 (Neueste Aldi- Digitalkamera) begeistert.
Nicht in den falschen Hals kriegen, ich wollte keinesfalls die Qualität der E1 mit der Aldi- Kiste vergleichen, sondern nur darauf verweisen, das es eben (in punkto Bildqualität) auch anspruchslose Mitmenschen gibt.
finepixler
08.11.2003, 16:43
ja mensch!
Der gute herr will hald auch in zukunft weiter seine cameras von Olympus etwas günstiger bekommen. das kann man doch völlig verstehen!
=)
Diese Aussage disqualifiziert Dich völlig. Beweise mir den Einfluß eines Herstellers auf die Testergebnisse und ich schenke Dir Glauben.
Im übrigen wurde dieser Test der E-1 inkl. eines ausführlichen Tests der Zuiko-Objektive gerade in der aktuellen www.computerfoto.de Ausgabe 12.2003 veröffentlicht.
Bevor hier solche, in meinen Augen lächerliche Aussagen getroffen werden, sollte man sich ausführlichst über die Testbedingungen- bzw. methoden und den Test selbst schlau machen.
Der Inhalt meines Postings bezieht sich in gleichem Maße auf die Äußerungen von Photopeter.
Photopeter
08.11.2003, 16:57
Noch einer aus dem Oly- Forum:
Zitat:
Hallo Leute
Bin auch ein frischgebackener E-1 Besitzer.Hab das Forum hier
durch Zufall entdeckt.
Hier gehts ja wirklich kontrovers zu ;) Bin allerdings selber
sehr von der Cam enttäuscht und werde nun versuchen sie wieder
zurückzugeben.
Ein guter Bekannter von mir,hat seit zwei Wochen eine 300D(vorher
E20,Ich E10),welche Ich erst müde belächelt hatte,in Erwartung
meiner E.
Nach ausgiebigen Shootings und vielen Vergleichsschüssen,war es
nun Er,der müde lächelte.
So kanns einem gehen.
LG Werner
Zitat Ende.
Photopeter
08.11.2003, 17:06
Und mir kann keiner erzählen, das eine E20 bessere Ergebnisse liefert als eine 10D (auch noch mit hochwertigen Festbrennweiten). Wer sowas testet und behauptet, der hat entweder vorsätzlich manipuliert, oder überhaupt keine Ahnung. Beides disqualifiziert ihn als Tester. Bilder von der E20 habe ich schon reichlich gesehen. Sie sind ganz ok für eine Kompaktkamera. Besser als eine 717 von Sony oder eine D7 ist sie aber keinesfalls. Und das trotz viel weniger Zoom.
Ich habe noch nirgens gelesen, das ein Besitzer einer E1 geschrieben hat, die Bildqualität ist besser als (oder zumindest so wie) ich nach den Versprechungen von Olympus erwartet habe. Enttäuschte Besitzer gibt es reichlich. Und jemand, der eine tolle Kamera (meine ich ganz ernst, die E1 ist eine tolle Kamera nur leider mit bescheidener Bildqualität), die einem sehr gut in der Hand liegt und alles hat, was man sich wünscht besitzt, wird , verliebt wie er ist, sogar besonders nachsichtig sein, wenn es irgend eine Schwachstelle an seinem Schätzchen gibt. Und ddann diese Kommentare...
Die Ergebnisse (Fotos), die zuhauf zu sehen sind, wiedersprechen diesen Tests ja nun auch aufs schärfste. Egal ob Vorserie oder Serienmodell, Profi oder Amateur,... Alle, wirklich ausnamslos alle E1- Fotos, die bis jetzt zu sehen waren, sind einfach für diese Klasse viel zu schlecht Und zwar im Gesammteindruck und nicht nur in einem Punkt.
finepixler
08.11.2003, 17:12
Und mir kann keiner erzählen, das eine E20 bessere Ergebnisse liefert als eine 10D (auch noch mit hochwertigen Festbrennweiten). Wer sowas testet und behauptet, der hat entweder vorsätzlich manipuliert, oder überhaupt keine Ahnung.
BEWEISE
Wenn jemand eine Aussage bzw. Feststellung basierend auf wissenschaftlichen Methoden trifft, dann hat diese solange Bestand, bis sie durch eine weitere Aussage bzw. Feststellung, die wiederum auf wissenschaftlichen Methoden beruht, entkräftet wird.
Also lieber Photopeter. Führe einen vergleichbaren Test unter vergleichbaren, anerkannten Testmethoden durch, und wir können hierüber weiterdiskutieren.
Ich bin ja mal gespannt ob Dir dies gelingen wird ...
Photopeter
08.11.2003, 17:23
http://images.digitalkamera.de/CoFo/OlympusE-20P-HJ.jpg
http://images.digitalkamera.de/CoFo/CanonEOS10D-HJ.jpg
Mehr kannste dir selbst suchen. (Und das. obwohl das 10D Bild viel stärker komprimiert ist als das der E20, trotzdem ist die 10D deutlich besser)
Wenn jemand eine These aufstellt (trifft es wohl besser) so gilt diese solange als These, bis sie bewiesen oder eben in der Praxis wiederlegt worden ist. Und die Praxis hat die These schon längst wiederlegt. Mehr brauche ich da nicht sagen. Es ist doch extrem auffällig, das ausgerechnet Olympus- kameras bei diesem Tester besonders gut und alle anderen besonders schlecht abschneiden. Die rosarote "Markenbrille" ist doch ganz offensichtlich.
Netzphantom
08.11.2003, 18:47
Die Links gehen nicht :?
hey netzphantom,
die links gehen schon, nur musst du sie in ein neues browserfenster kopieren.
da der betreiber der seite keine direkten links von fremden webspace zulässt. :lol:
Photopeter
08.11.2003, 19:07
Sorry, das man die Links kopieren und in einem neuen Browser öffnen muß, hab ich nicht dabei geschrieben. Asche auf mein Haupt. Tut mir leid.
Hallo Photopeter,
gibt es auf der Oly- Forum-Homepage nicht auch Besitzer der E-1 die mit ihr zufrieden sind?
Deine Darstellung (und die Auszüge) erscheinen mir irgendwie ein wenig einseitig um nicht zu sagen zensiert.
Wenn ich richtig informiert bin, beruht der Hauptkritikpunkt in Sachen Schärfe bei der E-1, darauf dass die E-1 in "default" Stellung (Schärfe=0) nicht firmwaremäßig nachschärft wohingegen andere DSLR stillschweigend nachschärfen.
Das ist auch kein Problem, man braucht ja nur bei der E-1 die Schärfe auf +1, +2 oder +3, je nach Geschmack einzustellen wenn man auf die maximale Nachbearbeitungsmöglichkeiten mit allen Originaldaten verzichten kann oder will.
Korrigiere mich wenn ich falsch liege - mit Fakten.
Photopeter
08.11.2003, 20:45
Also, ich kann und will hier nicht ganze andere Foren einstellen. Kann ja jeder selbst im Netz nachlesen. Ich zensiere hier nichts, sonder habe nur Beispiele gebracht, die meine Ansicht (zu dem Test, darum geht es eigentlich) belegen sollten.
Die Bildqualität der E1 hat gleich mehrere Probleme, nicht nur die Schärfe. Auch das Rauschen und die CA (chromatc abberationen, Farbfehler des Objektivs) sind zu viel. Also hält weder die Kamera selbst noch die Objektive das, was vorher versprochen worden ist. Ich beziehe mich hier auf häufig zu findende Aussagen von E1 Besitzern und auf viele Fotos aus der E1, die ich habe sehen können.
Das man den Schärfeeindruck durch Verstellen der Kamera erhöhen kann, ist schon klar, doch die echte Auflösung wird gerade eben nicht verbessert. Das ist bei allen Kameras so und auch in der EBV am PC nicht anders. Die Fotos wirken oftmals (viel) schärfer, sind es aber nicht wirklich.
Und laut einigen E1 Usern wird wohl mehr das Rauschen als der Schärfeneindruck erhöht, wenn man die Schärfe auf +1 oder so stellt.
Alles in allem sind die Bildergebnisse eben nicht so gut, wie es eine 2000 EUR Kamera aber unbedingt liefern müsste. Bei der Summe und den Vorschußlorbeeren hätte die E1 einfach viel besser sein müssen. Was mich nur so naja, fast schon geärgert, hat, ist eben das diese allgemein bekannten Fehler bei "hochwissenschaftlichen" Tests ins Gegenteil verkehrt werden. Und nicht nur ignoriert werden, so wie etwa der Fosi Bug bei den A1 Tests. (Was ich halt noch nachvollziehen kann)
Nochmal, ich finde es sehr schade, das die E1 nicht besser geworden ist. Hätte doch eine schöne Alternative werden können. Wenn auch vielleicht nicht für mich oder andere, die noch mit "Altglas" aus analogen Zeiten belastet sind. Darum geht es mir überhaupt nicht. Auch das die E1 an sonsten eine wirklich gelungene Kamera ist, hab ich nie bezweifelt. Nur ist eben die Bildqualität leider nicht so, wie sie hätte sein sollen und müssen. Und das hätte in einem halbwegs anständigen Test auch heraus kommen müssen.
Hey Gemini,
eigentlich könnte es mir ja Jacke wie Hose sein, wenn sich hier die verschiedenen D-SLR-Fronten kebbeln. Aber den schon recht heftigen Vorwurf an Peter, daß er zensiert, kann ich gar nicht nachvollziehen. Welche administrativen Möglichkeiten hat Peter als normaler User ohne besonderen Status, um hier eine Zensur zu betreiben? Also bitte! Manchmal lustig, was sich so auf Minolta-Seiten alles abspielen kann... :roll:
Dat Ei
http://images.digitalkamera.de/CoFo/OlympusE-20P-HJ.jpg
http://images.digitalkamera.de/CoFo/CanonEOS10D-HJ.jpg
Mehr kannste dir selbst suchen. (Und das. obwohl das 10D Bild viel stärker komprimiert ist als das der E20, trotzdem ist die 10D deutlich besser)
Diese Bilder sagen mir eigentlich mehr über die Qualität des verwendeten Objektivs und weniger über die Kamera - und Du willst doch nicht ernsthaft die Aufnahme eines lichtstarken 4-fach-Zooms, das um maximal 2 Blenden abgeblendet wurde, mit der einer Makro-Festbrennweite bei Blende 11 vergleichen? Setze der 10D mal ein 4-fach Zoom in der Preislage um 1000 € vor, blende um 2 Blendenstufen ab und vergleiche dann das Bilder mit dem der E-20 - ich glaube nicht, dass dann die 10D noch besser abschneidet.
Viele Grüße
Kilroy
Photopeter
08.11.2003, 23:38
Tja, aber nach dem Herrn Uschold bzw seinem Test müsste die E20 deutlich besser als die EOS mit Makro-Objektiv sein. Also, was soll uns deine Antwort sagen? Die E20 ist besser als eine EOS mit teurem Spezialobjektiv? Oder eben doch nicht, so herum habe ich dein Statement verstanden. Weil eben das Spezialobjektiv besser sein muß als das Zoom und man die eigentlich nicht vergleichen kann, sagst du.
Dieser Test (der aus der Beschreibung der Testmethode, nicht der aktuelle mit der E1) hat aber nun eindeutig ausgesagt, das die E20 mit ihrem eingebauten Zoom allen anderen DSLR auch mit Spezial- Festbrennweiten überlegen ist. Genau so wie der neue Test aussagt, die E1 (mit Zoom) ist allen anderen DSLR (auch wieder mit Festbrennweite) überlegen.
Und dann müsstest du eigentlich meiner negativen Beurteilung des Tests zustimmen.
Es geht hier um den Testbericht und nicht darum, irgend eine Kamera schlecht zu machen. Der Test liefert ein falsches Ergebnis. Demzufolge kann die Methode, mit der dort getestet wird, also nicht geeignet seit, um die (Bild-) Qualität zu testen. (Oder die Ergebnisse sind doch irgendwie absichtlich manipuliert) Die Ausführungen zur Bildqualität der E1 und auch der E20 sind als Beleg der Fehlerhaftigkeit dieser Tests zu verstehen.
Und jetzt habe ich mich lange genug in diesem Threat falsch verstehen lassen, für mich ist das jetzt abgeschlossen.
Dimagier_Horst
08.11.2003, 23:46
Und jetzt habe ich mich lange genug in diesem Threat falsch verstehen lassen,
Schöne Formulierung :D
Hallo Dat Ei,
da hast Du mich nicht richtig verstanden - oder nicht richtig gelesen.
Zur Erinnerung, ich habe geschrieben:
„Deine Darstellung (und die Auszüge) erscheinen mir irgendwie ein wenig einseitig um nicht zu sagen zensiert.“
Wenn Peter nur negativen Beiträge eines anderen Forums wiedergibt (um genau zu sein zwei in zwei Beiträgen) und damit den Anschein erweckt als wäre dies die vorherrschende Meinung so ist das einseitig - weil es ja auch positive Beiträge gibt. Wenn Peter also eine Vorauswahl (nur Negatives wiederholt und das Positive verheimlicht/nicht auch wiedergibt ist das seine pers. Sache doch für mich, der nun beide Seiten kennt ist das Zensur, zumal er ja eigentlich keinen Grund hat parteiisch zu sein.
„Welche administrativen Möglichkeiten hat Peter als normaler User ohne besonderen Status, um hier eine Zensur zu betreiben?“
Diese Frage stellt sich doch gar nicht, weil sich mein Kommentar auf die Auswahl der untermauernden Zitate stützt (das ist ja nachlesbar) und nicht auf die Forumbeiträge hier - die ich sehr informativ und fair finde.
Man muss übrigens nicht lange suchen um auch zufriedene E-1 Besitzer zu finden - mir reicht schon die Wiedergabe einer (von mehreren positiven) Meinung:
Komplettes Zitat:
===============
Ich habe eine E-1 und bin nach miesen Erfahrungen mit Canon d-SLR
hochzufrieden mit der Oly.
eine klare 1
===============
PS: Ich will mich jetzt nicht an einer Zitateschlacht beteiligen.
Ich wollte nur aufzeigen dass es nicht nur Contra sondern auch Pro gibt.
Und das gilt für die S2Pro genauso wie für die E-1, die A1 oder meine Dimage7.
Schönes Wochenende noch.
Hey Gemini,
ok, ich schein Dich falsch verstanden zu haben. Nur Zensur ist und bleibt etwas anderes. Wenn Peter hier wissentlich geschickt Zitate ausgewählt haben sollte (Wohlgemerkt konjunktiv!), dann ist dies noch lange keine Zensur. In den Streit S2/E1 werde ich mich nicht einmischen, weil ich bis dato zuwenig von beiden Kameras kenne. Die Canon-Ecke habe ich - auch aus Eigeninteresse/eigenem Kaufinteresse - besser ausgeleuchtet.
Dat Ei
bleibert
09.11.2003, 20:41
Daß das 14-54er nicht gerade gut ist, kann man doch ganz deutlich an den Testaufnahmen bei dpreview.com sehen. Es schwächelt an den Bildrändern doch ziemlich ab, und auch in der Bildmitte ist es bei Offenblende nicht scharf. Es ist eben eine Consumeroptik.
Völliger Quatsch ist es, die "Schärfe" der E-1 mit der der E-20 vergleichen zu wollen. Die E-20 hat die Optik fest eingebaut. Bei der E-1 hängt die Schärfe vom verwendeten Objektiv ab, und mit dem 14-54er ist es dahalt nicht weit her.
Gruß
Dennis.
richardber
09.11.2003, 21:33
Die Canon-Ecke habe ich - auch aus Eigeninteresse/eigenem Kaufinteresse - besser ausgeleuchtet.
Dat Ei
:shock:!!!!
Die Canon-Ecke habe ich - auch aus Eigeninteresse/eigenem Kaufinteresse - besser ausgeleuchtet.
Dat Ei
:shock:!!!!
:?:
Ich glaube, Du hast ein falsches Bild von mir... :!:
Dat Ei