Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Begegnung mit Wespenspinnen


RZP
08.08.2017, 22:44
Noch nie war ich einer Wespenspinne begegnet, ich war schon der Meinung ich würde wohl nie mehr eine zu Gesicht bekommen ….
Gestern sollte sich das ändern. :D und auch noch gleich im Doppelpack :D

Widrige Aufnahmebedingungen:
windig, die Netze unten, fast am Boden, inmitten dichtem Wildwuchs von ca. +/- 40cm Höhe.
Das Ganze an einem ziemlich steilen Hang über den immer wieder der Wind strich, Netze und Halme wackelten immer wieder.
Ziemlich oben am Hang saß die große Dicke, bei ihr konnte ich auch von oben herab fotografieren.
Die Kleinere hatte ihr Netz etwas weiter unten, bei ihr war nur eine Perspektive möglich.
Die Kleine hatte das typische Zickzack gesponnen, die Dicke nicht.

Schrecklich war der dichte, enge Wildwuchs und die dürren Halme um die Netze (Hintergrund).
Ich hatte Mühe das Objektiv vorsichtig zwischen dem Wirrwarr hindurch einigermaßen in Position zu bringen ohne
a) die Spinnen zu stören (die lassen sich dann fallen) oder b) die Netzaufhängungen an den dürren Stengeln kaputt zu machen.


Dies ist die Große mit dem dicken Hintern ... sie war dauernd am fressen (4. Bild)

1015/Wespenspinne_Hinterteil.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278722)|1015/Wespenspinne_web1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278723)|1015/Wespenspinne_web2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278724)|1015/Wespenspinne_Fliegenmahlzeit.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278725)

und dies war die etwas Kleinere.
Sie hatte das typische Zickzack im Netz und kontrollierte/drehte immer wieder ihr Fresspaket, ich glaube da war ein Grashüpfer drin.
Die Übersicht zeigt das wilde Durcheinander vor Ort.

1015/Wespenspinne_Zickzacknetz.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278715)|6/Wespenspinne_Fresspaket_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278719)|6/Wespenspinne__Fresspaket_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278720)|1015/Wespenspinne_Netz_Depot.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278721)

Nun habe ich auch die Wespenspinne in meiner "Krabbler-Flieger-Sammlung" - :D
die Hoffnung dass ich einmal eine finden würde hatte ich schon aufgegeben.
und:
Nein :) ich wurde nicht gebissen :) ....
ich war teils liegend und knieend sehr nah dran, aber auch äußerst vorsichtig ! ;)
Mein Enkel, der bei der Aktion dabei war und Abstand hielt, zeigte sich entsetzt dass Oma an das "Ungetüm" so dicht ran kriecht. :lol:

.

kiwi05
09.08.2017, 06:52
Danke für deine Reportage und die trotz schwieriger Bedingungen gelungenen Fotos:top:
Schön, daß du die eindrucksvolle Spinne für dich und uns erwischt hast.
Ich kann mich gut an meine erste Begegnung erinnern:
Ich war tief unten im Gras mit dem Makro unterwegs und verfolgte irgendwas anderes.
Mit dem Auge am Sucher kam dann bei einem Schwenk eine dicke Wespenspinne ins Blickfeld....ich bin vor Schreck förmlich zurückgezuckt. Aber dann nahm ich mir auch viel Zeit für das imposante Tierchen.

Norbert W
09.08.2017, 07:59
Also Moni, du setzt deinen super Fotos immer noch einen oben drauf :top:

PS.: Das im Fresspaket schein i. d. Tat ein Grashüpfer zu sein, beim 2. Fresspaket-Bilder sieht man schön die Beine

gpo
09.08.2017, 12:26
:top: astrein :flop:

Mario70
09.08.2017, 12:56
Sehr schöne Aufnahmen.Ich habe mal vor 2 Jahren welche gesehen . War dieses
Jahr auch schon auf der Suche aber bis jetzt vergebens.
Gruß Mario

ingoKober
09.08.2017, 14:30
Schöne Bilder, sehe ich immer wieder geren von dieser Spinne ..und Du beschreibst ja auch gut, wo man sie findet.
Die Wespenspinne wird aufgrund ihrer Lebenweise eben oft übersehen, obwohl sie inzwischen vielerorts sehr häufig ist.
Suchen muss man sie in sonnenexponierten Wiesen nicht zu großer Bewuchshöhe und guter Heuschreckenbesiedelung. Beim Begehen achte man auf Löcher in der Grasnarbe. Die Spinnen schaffen sich nämlich aktiv einen freien Platz im -vorzugsweise 30-80cm hohen- Bewuchs und die Weibchen spinnen sich dort ihre Netze. Wenn man nicht gezielt darauf schaut, ünbersieht man sie trotz ihrer Größe und der Zickzackstreifen im Netz eben leicht.
Also, wer noch keine gesehen hat, jetzt wisst, ihr, wie und wo zu suchen ist.
Die meisten Leute sind überrascht, wenn man ihnen zeigt, wie häufig diese schöen Spinne bei ihnen ist.

Viele Grüße

Ingo

Clon
09.08.2017, 15:36
Super scharf! Ist das ein Macro 90 mm Objektiv (Sony) gewesen?
MF oder AF?

Norbert W
09.08.2017, 17:07
@ clon
Monika hat meines Wissens nur makros von Sigma, die Bilder sind wohl mit dem 105er, Version HSM, gemacht.

deranonyme
09.08.2017, 17:10
Das ist für mich eine der schönsten heimischen Spinnen die ich kenne. Im Sommer hatte ich die Möglichkeit die südeuropäische Version davon Argiope lobata zu sehen. Die finde ich noch beeindruckender und vor allem imposanter auf Grund ihrer Größe.

RZP
10.08.2017, 13:09
Hallo, freut mich dass euch die Spinne gefällt :)
Sie ist wirklich eine kleine Schönheit, es wirkt als wäre ihr Köper samtig überzogen.
Sie sind auch blitzschnell, die Kleinere war wie im Flug an ihrem Fresspaket und wieder zurück im Netz.
@ Peter : das glaub ich dass du da einen Schreck bekommen hast wenn die unvermutet im Sucher auftaucht :) - ich stell mir die Schrecksekunde gerade vor :lol:

Die Aufnahmen wurden alle mit dem Sigma 70mm gemacht, AF und MF im Wechsel, je nach Bedingung, bei dichtem Bewuchs verheddert sich der AF gerne mal.

Ich wollte ja nochmal bei ihnen vorbei schauen ... aber ob sie die letzte Nacht überlebt haben .... ??
dort wo sie wohnen war letzte Nacht ein kleiner Tornado durchgezogen, viele entwurzelte Bäume auf Straßen und Bahnstrecke, etliche beschädigte Dächer und verwüstete Gärten.
Das Grundstück meiner Tochter hat es auch erwischt, in 15 Min. Bäume entwurzelt, der Garten verwüstet, Fenster eingedrückt, usw. - gsd. blieb das Dach heil.
Sämtliche Trampolins in der Umgebung liegen nun irgendwo in der Gegend rum.
Jetzt ist Schadensaufnahme und Aufräumen angesagt ....

RZP
10.08.2017, 20:49
kleines Update nach dem Sturm:
das Wichtigste:
so wie es aussieht gab es gottseidank bei dem Unwetter keine Personenschäden ! :D

Jede Menge kaputte Bäume (auch bei meiner Tochter im Garten) - in einem Waldstück sollen an die 500 Bäume geknickt oder entwurzelt worden sein, da liegt in einer Schneise alles platt -
und natürlich rundherum in den Dörfern en masse diverse Sachschäden.
Überall hörte man die Motorsägen ....
Falls es Jemand interessiert: https://www.onetz.de/vilseck/vermischtes/baeume-entwurzelt-strassen-und-bahnstrecke-unpassierbar-sturm-wuetet-rund-um-vilseck-d1773001.html

ich war, bevor wir wieder heim fuhren, noch kurz am Hang bei den Spinnen.
Die Dicke hat den Sturm tatsächlich überlebt !
die Kamille wo sie das Netz überwiegend befestigt hatte steht noch, die dürren Stengel rundherum sind jedoch so gut wie weg.
Inzwischen wurde wohl das Netz repariert und nun auch Zickzack gesponnen,
Sie hatte großes Glück und saß wohl im Windschatten.

Die Kleinere von weiter unten war weg.
Sie dürfte es mitsamt dem dürren Bewuchs davon geweht haben - an der Stelle war alles kahl, nur noch kriechender Bodendecker.

Die Dicke nach dem Sturm bei grauem Himmel:
1015/Wespenspinne_nach_Sturm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278820)

Ich kann mich nicht erinnern dass hier jemals ein Sturm mit dieser Intensität durchgezogen wäre -
das Bild der Dicken wird mich nun an dieses Ereignis erinnern.