Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II massive Focus-Probleme (und Rauschen)
Hallo Forums-Profis...
Ich habe seit knapp einem Jahr eine Alpha 77M2 und bin - ehrlich gesagt - von Anfang an damit unzufrieden.
Ich hatte vorher eine a580 und die war - was die Schärfe angeht - bei meinem Linsen um Längen besser. Ja, ich habe nur "Fremd-Objektive", aber meiner Meinung nach sollte die A77M2 auch damit einigermaßen ordentliche Bilder liefern.
Diese Linsen nutze ich:
Sigma 24-70/2.8 EX DG
Sigma 24/1.8 EX DG
Sigma 10-20/3.5 EX DC HSM
Hier sind mal ein paar Fotos als unkomprimierte RAWs (im Lightroom DNG-Format).
https://www.dropbox.com/sh/531a5qi7mkf7pap/AABoEnO6DqEig-WruNJxpHXBa?dl=0
Liegt es an mir, oder stimmt hier wirklich etwas nicht? Oder sind meine Sigmas soooo schlechte Objektive???
Der Body war bereits 2 mal bei der Firma Geissler. Das Ergebnis war jedes Mal nur unwesentlich besser. Der Händler möchte den Body nun erneut bei Geissler überprüfen lassen. Ich überlege, ob es Sinn macht Body und alle Sigma-Optiken zu Sigma zu schicken um dort eine abgestimmte Justage vorzunehmen.
Was denkt ihr? Bin ich zu blöd ein scharfes Bild zu machen? Sind die Objektive Schrott? Ist mein Body schuld? Kann / sollte ich auf Rücknahme des Body pochen?
Bitte um Unterstützung
Danke
LG
Benni
Hallo Benni,
ich kann leider die EXIF-Daten der Bilder nicht auslesen.
Die ersten beiden scheinen mir aber verwackelt zu sein. Das dritte ist tatsächlich nicht richtig scharf, ist aber ebenfalls bei problematischen Lichtverhältnissen entstanden.
Das vierte (Geburtstag) ist jedoch für meine Begriffe in Ordnung, das Gesicht des Mädchens ist scharf.
Das 24er Sigma hatte ich mal kurz, fand ich nicht besonders gut.
Bei der großen Blende ist die Fokussierung aber auch nicht so einfach.
Die anderen beiden gelten als gut, wobei ein 10-20mm auch nicht auf letzte Schärfe getrimmt ist.
Wenn du dennoch denkst, dass die Bilder mit der A580 unter gleichen Bedingungen besser waren, dann würde ich folgendes tun:
Zunächst die Kamera auf Garantie zu Schuhmann nach Österreich schicken, um das AF-System grundsätzlich zu justieren.
Anschließend die Kamera mit allen drei Objektiven zu Sigma einschicken zwecks Justage. Die haben pro Objektiv auch recht faire Festpreise.
Eine Justage der Objektive bei Schuhmann ist zwar auch möglich, sie kann dort jedoch nur im Korrektursystem der Kamera erfolgen.
Da Sigma-Objektive oft allerdings die selbe ID verwenden, kann es hier zu Überschneidungen kommen.
Der Sigma-Service justiert dagegen die Objektive selbst.
Versuch doch Jemanden zu finden, der dir zum Testen und Vergleichen eine andere A77II leihen kann. Was ist da mit dem Händler!?
Ich kann dich verstehen, - hatte ähnliche Schwierigkeiten und das war echt nervig zu klären. Kann gleich immer mehrere Ursachen haben und wenn man dann schon Frust hat, - sieht man das Positive kaum noch.
Kann ein langes Thema sein.
Hallo Benni,
ich finde auch, dass das Geburtstagsbild scharf ist. Da wird auch die Belichtungszeit 1/800 sek angezeigt. Bei den anderen jeweils 1/60 sek.
Vielleicht verwackelt? (schaffe ich trotz Stabi und kurzer Brennweite auch häufig genug).
Hast Du bei den drei Objektiven an der A77II einen Test mit manuellem Fokus gemacht, also, ob Du per Hand, am Besten auf dem Stativ, mit Lupe und Focus Peaking sauber fokussierte Bilder machen kannst?
Wenn scharfe Bilder per Hand möglich sind, sollte das Problem am Autofokussystem der Kamera liegen.
Die Objektive sind ja mit einem Micro-Adjust für den AF versehen. Hast Du den eingestellt?
Ich habe mir, nachdem ich mit dem Schärfeverhalten der Kamera alles andere als zufrieden war, das FocusTune / LensAlign-System gekauft.
Vor der Justage hatte ich bei dem 24/1.8 z.B. den vermeintlich besten Focuswert bei MicroAdjust +18(!). Nach der Justage habe ich den besten Focuswert bei MicroAdjust +6
Den habe ich in der Kamera für das System auch eingestellt. Aber ich finde einfach trotzdem "zu häufig", dass die Fokussierung nicht passt. Langsam glaube ich auch, dass es an mir liegt, aber ich hatte früher mit der 580 deutlich weniger "Unschärfe-Ausschuss" in meinen Fotos.
Was mir auch auffällt ist, dass meine A77M2 für meine Begriffe mehr rauscht als die A580. Das irritiert mich manchmal fast noch mehr als die vermeintliche Unschärfe.
Ich habe nun mal bei Sigma angefragt. Für 35 Euro pro Objektiv machen die eine Justage auf die Kamera.
Vor der Justage hatte ich bei dem 24/1.8 z.B. den vermeintlich besten Focuswert bei MicroAdjust +18(!). Nach der Justage habe ich den besten Focuswert bei MicroAdjust +6
Den habe ich in der Kamera für das System auch eingestellt.
Hast du für alle Objektive den gleichen Wert?
Kannst du verschiedene Werte einstellen oder übernimmt ein Objektiv immer den Wert eines anderen?
Wie gesagt, die Kamera kann oft verschiedene Sigma-Objektive nicht unterscheiden.
Die Korrektur des einen verhagelt dir dann den AF des anderen Objektivs.
Beim 2470 ist +8 angezeigt.
Die beiden Objektive scheinen schon unterschiedliche Lens-IDs zu haben (das eine wird als 100-300mm und das andere als 28-80 mm Minolta (oder Sigma-Lens) in die Exifs geschrieben) :)
...
Vor der Justage ...Nach der Justage ...
Ich habe nun mal bei Sigma angefragt. Für 35 Euro pro Objektiv machen die eine Justage auf die Kamera.
Die Justage war das zweimalige Einschicken des Gehäuses zu Geissler?
Dann würde ich auch den Weg wie Harald vorschlagen:
Nochmal zu Schuhmann in Linz zur Grundjustage schicken (das sollte dann nur den Versand kosten?).
Und dann mit den Objektiven zu Sigma und dort die Objektive auf die Kamera anpassen lassen.
Vor der Justage hatte ich bei dem 24/1.8 z.B. den vermeintlich besten Focuswert bei MicroAdjust +18(!). Nach der Justage habe ich den besten Focuswert bei MicroAdjust +6
Welche Justage meinst Du jetzt? Die bei Geissler? Die erste oder die 2. oder Deine eigene? Hattest Du die Objektive (alle!) zu Geissler mitgeschickt?
Den habe ich in der Kamera für das System auch eingestelltEiner (Adjustwert) für alle (Objektive) klappt meist nicht.
Ich habe nun mal bei Sigma angefragt. Für 35 Euro pro Objektiv machen die eine Justage auf die Kamera.Ist geklärt, wie Sigma die evtl. 3 verschiedenen Justagen in der Kamera hinterlegen will oder bekämst Du nur die Werte auf Papier? Und würden die dann bei Objektivwechsel autoamtisch aus der Kamera übernommen werden oder müsstest Du die dann bei jedem Objektivwechsel wieder händisch eingeben?
Hallo Forums-Profis...
Ich habe seit knapp einem Jahr eine Alpha 77M2 und bin - ehrlich gesagt - von Anfang an damit unzufrieden.
....
Der Body war bereits 2 mal bei der Firma Geissler. Das Ergebnis war jedes Mal nur unwesentlich besser. Der Händler möchte den Body nun erneut bei Geissler überprüfen lassen. Ich überlege, ob es Sinn macht Body und alle Sigma-Optiken zu Sigma zu schicken um dort eine abgestimmte Justage vorzunehmen.
Was denkt ihr? Bin ich zu blöd ein scharfes Bild zu machen? Sind die Objektive Schrott? Ist mein Body schuld? Kann / sollte ich auf Rücknahme des Body pochen?
Bitte um Unterstützung
Danke
LG
Benni
Irgendwie beginnt der Thread wie mein erster Thread beim SUF, genauso. Nur hatte ich nicht die a77ii sondern die a77 mit dem 16105(das ich heute noch sehr gut finde), das 50mm und das SAL55300 zu guter letzt das 70200G
Gefühlte "150tausendmal" getestet, bei Geisslers gehabt, hingefahren, hingeschickt und dann auf anraten bei Hr. Mayr vorbeigebracht. Egal wie, danach hatte ich die Probleme nie wieder.
Muss bei Dir ja nicht gleich sein, aber wenn die Linsen bisher passten... sprich mit Hr. Mayr von Schuhmann in Österreich / Linz. Sigma kann nicht die a77ii ausrichten.
Ist geklärt, wie Sigma die evtl. 3 verschiedenen Justagen in der Kamera hinterlegen will oder bkaämst Du nur die werte auf Papier? Und würden die dann bei Objektivwechsel autoamtisch aus der Kamera übernommen werden oder müsstest Du die dann bei jedem Objektivwechsel wieder händisch eingeben?
Wie gesagt, der Sigma-Service hinterlegt die Korrektur in der Objektivelektronik, die stellen die Kamera vorher auf 0.
Wie gesagt, der Sigma-Service hinterlegt die Korrektur in der Objektivelektronik, die stellen die Kamera vorher auf 0.
Ach so, das wäre natürlich auch eine Option. Dass das geht, wusste ich nicht. Wieder was gelernt.
Danke für eure vielen Kommentare und Tips.
Zur Erklärung:
Ich habe den Body das erste mal auf eigene Rechnung direkt zu Geissler gebracht (ich wohne nur 20km von Reutlingen weg). Der erste LensAlign war VOR dieser ersten Justage.
Nachdem ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden war, habe ich die Kamera zur Nachbesserung an den Händler geschickt (hab den Body bei Foto Erhardt im Ladengeschäft in Brandenburg bei einer Geschäftsreise gekauft). Die haben die Cam dann selbst auch zu Geissler geschickt, wo eine erneute Justage gemacht wurde. Der zweite LensAlign war NACH dieser zweiten Justage.
Beim ersten Mal hatte ich die Objektive dabei, aber Geissler kann nach eigener Aussage an den Objektiven keine Korrekturen vornehmen, lediglich an der Kamera. Beim zweiten Einsenden hatte ich nur den Body an Foto Erhardt gesendet.
Jetzt würde quasi die dritte Justage ausstehen - eventuell in Linz (sind die besser als Geissler, oder was rechtfertigt den Versand von D nach A??) oder eben der Versand zu Sigma.
Wenn ich die "Kombi" Kamera plus Objektive zu Sigma schicke, dann wird dort nicht die Kamera justiert, sondern es wird mit der Kamera und den Objektiven ein Testfoto unter Labobedingungen gemacht und dann werden die Werte in die Objektivhardware geschrieben (wie auch immer). Die Kamera wird dabei nicht verändert und eine MicroAdjust-Einstellungen ist danach nicht mehr nötig. Allerdings sind die Objektive danach nur noch ausschließlich an diesem einen Body scharf.
Hm. Ich bezweifle, dass die Justage was bringt.
Das vierte Foto ist doch scharf.
Die anderen drei sehen ich problematisch. Da fehlt's an Schärfe.
Ich vermute aber kein AF-Justage-Problem. Denn dann wären die anderen Fotos doch zumindest irgendwo scharf. Wenn der AF den Fokuspunkt zu weit vorn/hinten hin legt, müsste ja irgendwo was scharf sein...
Mit Verwacklung zu argumentieren find ich schon auch schwierig. Ich mein, 1/60 bei 24mm - das sollte doch reichen?
Aber tatsächlich würden mich in dem Zusammenhang mal Fotos interessieren
(1) mit MF und Stativ auf ein statisches Objekt
(2) mit AF und viel Licht, kurzen Verschlusszeiten (1/500 oder so) auf ein statisches Objekt (evtl irgendwas mit einer auf die Kamera zeigenden Schräge... damit man bei falsch sitzendem AF dann doch einen scharfen Punkt ausmacht)
Ich nehme an, dass auf diesen Bildern dann schon irgendwo was scharf ist. Und dann würd ich nach und nach Fehlerquellen ausschließen.
Beim 2470 ist +8 angezeigt.
Die beiden Objektive scheinen schon unterschiedliche Lens-IDs zu haben (das eine wird als 100-300mm und das andere als 28-80 mm Minolta (oder Sigma-Lens) in die Exifs geschrieben) :)
https://sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Sony.html#LensType
Demnach hat das 24/1.8 die ID 25, das 10-20 und das 24-70 teilen sich aber die ID 128, sind also nicht getrennt einstellbar.
Falls die beiden Zooms immer schlechte Ergebnisse bringen, wäre auch das hier noch zu prüfen:
https://www.sigma-foto.de/service/servicehinweise/aktuelle-serviceinfos/detail/?tx_news_pi1[news]=186
https://sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Sony.html#LensType
Demnach hat das 24/1.8 die ID 25, das 10-20 und das 24-70 teilen sich aber die ID 128, sind also nicht getrennt einstellbar.
Dann wäre hier eine Justage der Objektive bei Sigma der einzige Ausweg, oder?
Ich werde mal versuchen heute oder morgen ein paar Stativ / MF Testfotos zu machen und diese hier einstellen. Danke für eure Hilfe!
https://sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Sony.html#LensType
Demnach hat das 24/1.8 die ID 25, das 10-20 und das 24-70 teilen sich aber die ID 128, sind also nicht getrennt einstellbar.
Stimmt. Da bei den vier Beispielbildern keines mit dem 1020F35 dabei war (oder?) ist mir das bei den Exifs gar nicht aufgefallen.
Dann werdendas 2470 und das 1020 im speziellen Fall des TOs aktuell entsprechend jeweils mit AF MicroAdjust +8 angesteuert.
Aber tatsächlich würden mich in dem Zusammenhang mal Fotos interessieren
(1) mit MF und Stativ auf ein statisches Objekt
(2) mit AF und viel Licht, kurzen Verschlusszeiten (1/500 oder so) auf ein statisches Objekt (evtl irgendwas mit einer auf die Kamera zeigenden Schräge... damit man bei falsch sitzendem AF dann doch einen scharfen Punkt ausmacht)Der Kollege hat wie beschrieben ein LensAlign. Damit sollte der Vergleich MF zu AF probemlos machbar sein. Fotos davon hat er aber in der Tat bisher noch keine gezeigt
Dann wäre hier eine Justage der Objektive bei Sigma der einzige Ausweg, oder?
Fände ich zumindest am sinnvollsten.
Dabei die Zooms auf das HSM-Update prüfen lassen.
sir-charles
08.08.2017, 23:06
@TO, es ist prima, das Du hier offensichtlich RAWs zur Verfügung stellst. Allerdings weigere ich mich prinzipiell, mir RAWs von anderen auf meine Platte runter zu laden, um an die EXIFs zu kommen.
EXIFs liefern wäre fein. So gibt es nur eine Ferndiagnose.
Du hast 2 Probleme: Rauschen und Unscharfe.
Zum Rauschen: Hier kann der Fotograf auch ordentlich selber beitragen.
Hier bist Du der Schuldige. Die ersten 3 Aufnahmen wurden im Schatten aufgenommen.
Bild #1 ist unterbelichtet, #2 und #3 hätte man durchaus aus eine +-Korrektur bei der Belichtung gönnen können. In der 100%- Ansicht findet sich Rauschen, aber in der bildfüllenden Ansicht (bei mir 24-Zoll Monitor) finde ich die Ergebnisse (#2 #3) akzeptabel.
Ich finde daran nichts böses. Überprüfe bitte Deine Gewohnheiten bzgl. Bildansicht, evtl. hast Du hier zu dicke Ansprüche.
Außerdem lerne die + und – Korrektur Deiner Kamera kennen. Die ist dort nicht umsonst verbaut worden.
Zur Unschärfe: Keiner hat bislang nachgefragt, in welchem AF-Modus Du in den Situationen unterwegs warst Keiner hat bislang nachgefragt, mit welchen AF-Feldern Du in den Situationen unterwegs warst. Keiner hat bislang nachgefragt, ...
Hier gibt es einige Fehlerquellen, die durch die gesteigerte AF-Fähigkeit der A77II auch auftreten können.
Dann lese ich hier von 1/60 sek., was bei 24mm eigentlich reichen sollte.
Du hast Menschen gegenüber. Die sind offenbar sehr jung. Durch deren Bewegungsdrang und ihre Eigenbewegung wird 1/60 dann schon zu lang, auch wenn die Belichtungszeit rechnerisch und theoretisch auch für die Ablichtung eines Parkhauses gereicht hätte.
Fotografierst Du einhändig und /oder nur über das Display, so solltest Du Deine Fotografenhaltung auch einmal für Dich selber überprüfen.
Von Dir hast Du wenig preis gegeben (nicht einmal die EXIFs), Du hast schnell auf Sony/Geissler/Sigma verwiesen.
Das macht mich stutzig.
Du bist seit 2005 hier angemeldet.
Aber als Fotograf hat man viele Möglichkeiten, Unannehmlichkeiten zu umschiffen.
Du hast evtl. viele nicht genutzt,
Nur Sony/Geissler/Sigma kriegen das nicht hin, ist mir hier zu wenig.
Als Fotograf hat man alle Freiheitsgrade, die man nutzen kann, Du hast sie offenbar nicht genutzt.
Was denkt ihr? Bin ich zu blöd ein scharfes Bild zu machen?
Die Frage habe ich hoffentlich mit den vielen möglichen Variablen beantwortet.
Sind die Objektive Schrott? Ist mein Body schuld? Kann / sollte ich auf Rücknahme des Body pochen?
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es auch meist an der Badehose.
Fotografie hat etwas mit Wissen zu tun. Nicht mit Kaufen.
Aber Wissen kann man sich aneignen. Das tut nicht weh. Das macht manchmal sogar Spaß.
Insofern wäre es prima, wenn Du Deinen eigenen Anteil an der Bilderstellung mal hinterfragen würdest.
Gruß
Frank
Reisefoto
09.08.2017, 01:02
Ich hatte vorher eine a580 und die war - was die Schärfe angeht - bei meinem Linsen um Längen besser. Ja, ich habe nur "Fremd-Objektive", aber meiner Meinung nach sollte die A77M2 auch damit einigermaßen ordentliche Bilder liefern.
Viele Punkte wurden bereits erwähnt. Ergänzen kann man noch, dass bei 24MP die Objektive etwas mehr gefordert sind als bei 16MP. Längen macht das aber nicht aus. Microfocus Adjust würde ich bei praxisgerechten Entfernungen machen und nicht im Nahbereich. Sind denn die Korrekturwerte reproduzierbar (stets die gleichen Werte, auch wenn du mehrere Versuche machst)?
Was mir auch auffällt ist, dass meine A77M2 für meine Begriffe mehr rauscht als die A580.
Das liegt daran, dass die A580 weniger rauscht. Ein Vorteil des 16MP Sensors.
Dass Dir zur Justage mehrfach Schumann statt Geißler empfohlen wurde, hat seinen Grund.
screwdriver
09.08.2017, 01:22
Das liegt daran, dass die A580 weniger rauscht. Ein Vorteil des 16MP Sensors.
Das Rauschen vergleicht man bei gleicher Auflösung.
Z.B. bei auf praxisgerecht herunterskalierten 8MP und NICHT bei 100%- Ansicht der jeweiligen Bilder.
Dann ist die A77II etwa "nur" gleichauf.
Tatsächlich ist die alte A580 bezüglich purer Bildqualität immer noch einen Tick besser: click (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-Alpha-580___953_685)
Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2017, 04:37
Also besteht anscheinend ein Unterschied zwischen Geissler und Schumann, wenn ich die Ratschläge so lese.Könnte mich durchaus auch mal treffen in Zukunft. Alpha 77 III wäre ein Ziel.
Also besteht anscheinend ein Unterschied zwischen Geissler und Schumann, wenn ich die Ratschläge so lese.Könnte mich durchaus auch mal treffen in Zukunft. Alpha 77 III wäre ein Ziel.
Prinzipiell ist das zwar richtig, im konkreten Fall allerdings dominiert das Sigmaproblem. Die Linzer machen kein Sigma (nur Sony und Tamron). Da wird es dann schwierig mit der optimalen Anpassung für jedes einzelne Objektiv...
Windbreaker
09.08.2017, 09:36
Also besteht anscheinend ein Unterschied zwischen Geissler und Schumann, wenn ich die Ratschläge so lese.Könnte mich durchaus auch mal treffen in Zukunft. Alpha 77 III wäre ein Ziel.
Wenn Du hier die berichte zu Geissler und Schuhmann liest, wirst Du schnell feststellen, welche Unterschiede es zwischen den beiden gibt.
Ich persönlich schicke meine Geräte und Gläser nur noch zu Schuhmann.
Im Fall des TO empfehle ich, einfach mal mit Hr. Mayr bei Schuhmann zu telefonieren und direkt abzuklären wie das Problem zu lösen ist.
Vielen Dank nochmal für eure vielen Tips.
Auch danke an sir-charles für seine offene Kritik. Ich werde sie mir zu Herzen nehmen.
guenter_w
09.08.2017, 10:14
Vielen Dank nochmal für eure vielen Tips.
Auch danke an sir-charles für seine offene Kritik. Ich werde sie mir zu Herzen nehmen.
Den heutigen Tag werde ich mir im Kalender dick anstreichen!:top:
Normalerweise ist ja immer die Kamera, das Objektiv oder der hundsmiserable Service dran schuld! Dass man so offen bekennt, dass man selbst auch nicht zu 100% fehlerfrei ist und eventuell mal Fehler macht, ist die absolute Ausnahme!
...und dabei ist die Wahrscheinlichkeit von Kamera- bzw. Objektivfehlern durchaus groß!
Normalerweise ist ja immer die Kamera, das Objektiv oder der hundsmiserable Service dran schuld! Dass man so offen bekennt, dass man selbst auch nicht zu 100% fehlerfrei ist und eventuell mal Fehler macht, ist die absolute Ausnahme!
...und dabei ist die Wahrscheinlichkeit von Kamera- bzw. Objektivfehlern durchaus groß!
Ich hatte nie behauptet, dass ich nicht selbst schuld an den schlechten Aufnahmen sein kann. Mir ist durchaus sehr klar, dass ich alles andere als perfekt bin.
Was mich nur sehr verwundert ist, dass ich beim Wechsel der Kamera zwar die "Hardware" gewechselt habe, nicht jedoch (so meine ich jedenfalls) meine "Fotografie-Gewohnheiten" und "Herangehensweisen" - und dennoch sind die Bilder danach tendentiell schlechter / unschärfer geworden.
Dazu kommt, dass es ja leider bekannt ist, dass die A77M2 relativ viele Probleme mit Fehlfocus hat (das hat mir jedenfalls der Techniker bei Geissler berichtet). Und ebenfalls nachgewiesen ist, dass mein Body vom Start weg einen großen Fehlfocus hatte.
Die Frage ist nun, ob nach 2 Justagen bei Geissler noch immer ein technisches Problem vorliegt, das meinen Bildern die letzte Schärfe vermiest, oder ob ich selbst daran schuld bin und mehr an mir selbst arbeiten muss.
Du, lieber sir-charles, hast offenbar schon sehr viele Typen erlebt, die nach dem Motto argumentiert haben: Wenn mein Bild nichts wird, ist die Technik schuld. Daher kann ich deine vielleicht teilweise etwas "kurz angebundene" Reaktion nachvollziehen und nehme es dir nicht übel. Wie gesagt, versuche ich eher im Gegenteil die Hinweise und Kritikpunkte an mir selbst aus den Posts herauszulesen und diese anzugehen. Denn mein Ziel hier mit diesem Thread war nicht, die Technik / Sony / Sigma / Geissler & Co schlecht zu machen, sondern am Ende mit besseren Bildern da zu stehen. Und zu einem guten Bild gehören immer 2 Seiten: Der Fotograf UND die Technik. Und auf beiden Seiten können Fehler auftreten. Auf der einen Seite ist Arbeit, Zeit, Lernwillen erforderlich, aber - und so ist es nunmal - auf der anderen Seite ist eine einwandfreie Technik notwendig.
Was mich nur sehr verwundert ist, dass ich beim Wechsel der Kamera zwar die "Hardware" gewechselt habe, nicht jedoch (so meine ich jedenfalls) meine "Fotografie-Gewohnheiten" und "Herangehensweisen" - und dennoch sind die Bilder danach tendentiell schlechter / unschärfer geworden.
Die Frage ist nun, ob nach 2 Justagen bei Geissler noch immer ein technisches Problem vorliegt,
Deshalb nochmal die Frage: Hast du die Sigma-Zooms neu gekauft? Haben sie auf dem Karton den Aufkleber "A65/A77 kompatible"?
Das 24/1.8 habe ich gebraucht (hier im Forum) gekauft.
Die anderen beiden waren neu. Aber die Verpackung habe ich nicht mehr und kann daher nichts mehr zu einstig darauf befindlichen Klebern sagen.
Ok, dann war es vermutlich nach 2012 und die Objektive dürften somit grundsätzlich kompatibel sein.
Ja, die A77II ist schon etwas zickig. Ich würde daher - nachdem der AF der Kamera ja nun grundsätzlich justiert sein sollte - das Kalibrierungsangebot von Sigma nutzen.
guenter_w
09.08.2017, 10:38
Leider sind Fehler bei Kameras mit höherer Auflösung immer leichter sichtbar. Diese Erfahrung habe ich beim Um-/Aufstieg von APSC mit der A 77 I auf die A 7 R II mehr als deutlich auch erst mal machen müssen. Das ist dann der Moment, ab dem man an sich und seiner eigenen Vorgehensweise arbeiten muss. Erst danach sind Fehlerursachen bei Kamera und oder Objektiv bzw. der Kombination zu ergründen. Insofern hast du gemacht bzw. machst es vorbildlich, wobei nach deinen seitherigen Schilderungen der Gang zum Service mit den erforderlichen Justagen der richtige zu sein scheint.
Wollte halt auch mal was Positives loswerden!:D
sir-charles
10.08.2017, 21:18
Leider sind Fehler bei Kameras mit höherer Auflösung immer leichter sichtbar. Diese Erfahrung habe ich beim Um-/Aufstieg von APSC mit der A 77 I auf die A 7 R II mehr als deutlich auch erst mal machen müssen.
Du wolltest mit Deiner Aussage dem TO sicherlich helfen.
Aber ich fand die Aussage verwirrend.
Wie viele Pixel bleiben bei einer A7 IIR in APSC-Modus übrig ?
Ich sehe nicht das Problem der Kamera. Ich sehe eher das Problem des Nutzers, der sich auf die Aussagen der Industrie verlässt (You push the button, we will do the rest -Kodak).
Ist er Kamerabenutzer oder will er Fotograf sein ?
Gruß
Frank
KleineBlende
10.08.2017, 21:48
Hallo TO,
Du wohnst im Umkreis von 20 km von Reutlingen. Ich in Weil im Schönbuch!
Hast Du Interesse an einem Wechsel -check? Meine Kameras: A77, A99 Meine Objektive: Zeiss 24-70 , Sony 70 -300 G , habe aber auch ein 18-135 Sony APC oder 28-84 von Minolta.
Wäre da etwas dabei, wofür Du Dich zwecks Vergleich interessieren könntest? Würde gerne am Vergleich mitmachen, da mich Technik immer interessiert und da bin ich ehrlich, evtl. auch eine A77 II mal kennenzulernen.
Lass von Dir hören , wenn Du willst!
Viele Grüße
Frank-Werner