PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiede AF - LA-EA4 - LA-EA1/3


Peabody
07.08.2017, 15:14
Hallo!

Ich möchte mir eine a6500 holen.

Hier würde ich gern ein SAL70300G betreiben. Nutzte dieses bislang an einer a77II.
Ich besitze auch einen LA-EA4.
Würde aber insgeheim den schlanken LA-EA1 gebraucht besorgen und den nutzen anstelle des klobigen 4er.

Simple Frage: Mit welchem Adapter ist der AF schneller, treffsicherer?
Kombination a6500 + LA-EA4 oder LA-EA1/3 + SAL70300G

Danke!

Mundi
07.08.2017, 16:21
Mit dem LA-EA4 kannst du sicher sein, daß er sehr gut funktioniert, denn er hat das AF-Modul der SLT A65. Mit dem LA-EA3 sollte der AF auch funktionieren. Ich würde mich für den LA-EA4 entscheiden, den unter den stabileren Fuß kann man gut eine Bodenplatte für die Stativbebefestigung schrauben.

Peabody
07.08.2017, 17:39
Mit dem 4er hat man halt nur eine überschaubare Anzahl an Fokuspunkten.

Gibt es mit der a6500 und dem 1er/3er mehr Fokuspunkte?

usch
07.08.2017, 17:42
SAL70300G + LA-EA1 funktioniert super an der α7R II im APS-C-Modus, dann sollte die Kombination genauso gut an der α6500 funktionieren. Flexible Spot geht fast bis in die Ecken.

Kommt in erster Linie darauf an, ob du außer dem 70-300 auch noch Objektive mit Stangenantrieb adaptieren willst, die bräuchten dann einen der motorisierten Adapter (EA2 oder EA4). Sonst wäre der LA-EA1 für mich auch die erste Wahl, gerade weil man dort den Stativfuß komplett abnehmen kann.

Peabody
07.08.2017, 17:49
Ne, Stange hab ich nicht im Sinn. Es soll nur das 70-300 adaptiert werden.

PasstScho
07.08.2017, 17:57
Moin,
Unterstütz der EA1 denn die gleichen Funktionen wie der EA3?
Also mit dem EA3 habe ich auch gute Erfahrungen mit dem Tamron 150-600 gemacht. Geschwindigkeit ist ok und die 400 Fokuspunkte sind top! Gerade wenn es um große Abstandsänderungen geht kommt mir der EA4 schon schneller vor als der EA3, aber so gravierend ist der Unterschied nicht finde ich.
Ich rate dir einfach mal den EA3 auszuprobieren...

schönen Gruß,
Alex

Peabody
07.08.2017, 18:01
Ich denk mal, das 1er/3er die selben Funktion bieten. Der 3er hat ja nur "ein größeres Loch".

usch
07.08.2017, 18:09
Die Funktion ist beim EA1 und EA3 identisch. Der einzige Unterschied ist, daß beim EA1 die Elektronik im Inneren des Adapters sitzt und beim EA3 außen im Sockel. Dadurch konnte die Öffnung innen größer gemacht werden, was aber nur für Vollformat interessant ist. Natürlich kann man den Sockel dann leider nicht mehr abnehmen, wie man es noch beim EA1 konnte.

Da der LA-EA1 nicht mehr hergestellt wird, kriegt man ihn eh nur noch gebraucht. Notfalls könnte man ihn also praktisch ohne Verlust weiterverkaufen, ich würde es also auf jeden Fall erst mal damit versuchen.

aidualk
07.08.2017, 18:48
Beim LA-EA1 sollte man darauf achten, dass er schon das firmware update (https://www.sony.de/electronics/support/downloads/Z0005443) hat, sonst tut sich mit SSM Objektiven gar nichts, und das selbst aufspielen ist nicht ganz einfach (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173499).

lampenschirm
07.08.2017, 19:03
Mit dem 4er hat man halt nur eine überschaubare Anzahl an Fokuspunkten.

Gibt es mit der a6500 und dem 1er/3er mehr Fokuspunkte?

Habs nicht exakt im Kopf aber so 3-400 gegen ca 16 im Spiegeladapter......

Sonst würde ich mir prinzipiell eh den 3er holen ev gelüstet dich ja plötzlich eine a7/9.

Peabody
07.08.2017, 19:04
Danke für den wichtigen Hinweis!

minolta2175
07.08.2017, 19:20
LA-EA1 für den APS-C Sensor - bei Stangen-Objektiven kein AF nicht mehr gelistet

LA-EA2 für den APS-C Sensor - bei Stangen-Objektiven mit AF, mit lichtdurchlässigem Spiegel nicht mehr gelistet

LA-EA3 für den KB-Sensor - bei Stangen-Objektiven kein AF

LA-EA4 für den KB-Sensor - bei Stangen-Objektiven mit Af, mit lichtdurchlässigem Spiegel

CP995
08.08.2017, 11:28
...
Gibt es mit der a6500 und dem 1er/3er mehr Fokuspunkte?

Der LA-EA1/3 nutzt ja das AF System der A6500 und demnach auch die AF Punkte.
Beim LA-EA2/4 wird ja das SLT AF System des Adapter's genutzt.