Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blackstone mag Leica nicht mehr
alberich
03.08.2017, 11:30
"Der hessische Kamerahersteller Leica bekommt Insidern zufolge bald einen neuen Großaktionär."
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/gespraeche-blackstone-will-sich-wohl-von-kamerahersteller-leica-trennen-5615320
DerKruemel
04.08.2017, 21:09
So ist das mit Firmen wie Blackstone, die kommen, greifen ab, und gehen. Das hat denke ich nicht viel mit mögen oder nicht zu tun! Das ist schlicht deren Geschäft
guenter_w
05.08.2017, 12:13
Zeiss wird als potentieller Käufer genannt - was könnte das für die Kooperation Sony-Zeiss bedeuten?
Wenn ich die verschiedenen Verlautbarungen richtig verstanden habe, kommt für Zeiss nur eine Mehrheitsbeteiligung in Frage, was wiederum für Herrn Kaufmann nicht in Frage kommt.....
Wir werden sehen
Dimagier_Horst
05.08.2017, 18:32
...die kommen, greifen ab, und gehen.
Ohne Blackstone wäre Leica gegangen...Kaufmann ist weder ein Heiliger, noch möchte er mit Leica kein Geschäft machen.
Zeiss wird als potentieller Käufer genannt - was könnte das für die Kooperation Sony-Zeiss bedeuten?
Vermutlich gar nichts.
Bei solchen Beteiligungen geht es doch nur um Geld und weniger um Produktstragtegien.
Leica und Zeiss sind im Markt keine wirklichen Gegner - Die paar M-Linsen von Zeiss jedenfalls nicht.
Es sei denn, daß Zeiss eine digitale Messsucherkamera mit M-Mount plant, was ich mir aber leider nicht mehr vorstellen kann.
Eine digital ZM, das wäre schon was ...
guenter_w
08.08.2017, 18:50
Bei solchen Beteiligungen geht es doch nur um Geld und weniger um Produktstragtegien.
Leica und Zeiss sind im Markt keine wirklichen Gegner - Die paar M-Linsen von Zeiss jedenfalls nicht.
Leica und Zeiss sind außerhalb des Fotokamera- und -Objektivmarktes sehr wohl und heftige Wettbewerber! Auch wenn es sich "nur" um die selbständige Leica Camera AG handelt, so stellen sie doch auch Ferngläser und Spektive her, damit konkurrieren sie durchaus.
Leica und Zeiss sind außerhalb des Fotokamera- und -Objektivmarktes sehr wohl und heftige Wettbewerber!..........
Schon klar.... so wie Audi, Mercedes, und BMW ;-)
bonefish
14.08.2017, 12:34
Hallo,
nachdem ich mir gestern wieder mal den tollen "Vertigo" von Hitchcock im Fernsehen angeschaut habe frage ich mich mit welcher Brennweite die meisten Bilder gemacht worden sind. Ich meine nicht die close-up's. Mir ist aufgefallen das da gar nicht so viele unterschiedliche Brennweiten verwendet wurden wie ich gedacht habe. Viele der Bilder wurden mit sehr ähnlicher Brennweite gemacht. Was für einer "heutigen" Brennweite würde das denn entsprechen? Hat da Jemand ne Info dazu?
Grüße vom bonefish
Zeiss wird als potentieller Käufer genannt - was könnte das für die Kooperation Sony-Zeiss bedeuten?
was ich nicht glaube. Der Zukunftsmarkt für Zeiss liegtnicht in der Objektiv und eventuellen Kamerasparte. Gemessen an dem was Zeiss sonst nocht verkauft, habe ich ehef das Gefühl, dass die Linsensparte eine Kleine ist.
Welchen Mehrwert bringt da Leica, außer dass die Firma eherein Klotz am Bein ist.
alberich
14.08.2017, 14:36
"Vertigo" von Hitchcock
Keine Ahnung was das mit Blackstone und/oder Leica zu tun hat, aber Hitchcocks bevorzugte Brennweite war 50mm, Und zwar so bevorzugt, dass vermeintlich ganze Sets so gebaut wurden, dass sie mit 50mm optimal gefilmt werden konnten. Die Chancen stehen also ganz gut, dass Vertigo ebenfalls mit einem 50mm gedreht wurde. Wenn es um den "Vertigp-Effect" geht, dann "Dolly-Zoom" (https://de.wikipedia.org/wiki/Dolly-Zoom).