PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : People - Welche Brennweiten Kombination?


Hornhauer
31.07.2017, 18:42
Hallo,

ich würde gerne mal so einen kleinen Thread eröffnen, der einerseits etwas Beratung sein soll, aber auch, weil es mich einfach interessiert.

An die Leute, die vorrangig Menschen, Portraits etc. fotografieren. Welche Objektive bzw. welche Brennweiten benutzt ihr am liebsten?

Ich habe momentan das Sony 28mm f/2, Zeiss 55mm f/1.8, Sony 85mm f/1.8 und das Samyang 135mm f/2

Das 28er kommt bei mir eigentlich nie zum Einsatz in dem Bereich. Ist eher mein Städtetrip Objektiv. (Warte, bis ein bezahlbares 35mm 1.4 oder 1.8 rauskommt).

Das 85er Sony habe ich jetzt seit gut 2 Wochen, kann mich damit aber nicht so richtig anfreunden. Irgendwie liegt es an der Brennweite und auch an der Naheinstellgrenze.
Das 55er nutze ich auch relativ gerne, wenn mal etwas mehr Umgebung mit drauf kommen soll. Bin nun am Überlegen: 85 + 55 verkaufen und dafür das Planar 50 1.4 kaufen, oder nur das 85er verkaufen und dafür das Sony 90er 2.8 Makro kaufen.

Mit dem 90er hätte ich das Problem mit der Naheinstellgrenze nicht mehr und wenn ich Close Ups machen will, sieht man ja eh relativ wenig vom Hintergrund, weswegen die "nur" f/2.8 nicht so tragisch sind. Und für geile Bokeh Aufnahmen ab Halbkörper hätte ich ja dann noch das 135er Samyang. Wobei man mit dem ja auch schon recht geile Close Ups machen kann durch die geringe Naheinstellgrenze.
Aber das 50 1.4 wäre auch schon irgendwie cool, was ich bis jetzt so gesehen habe und durch den Verkauf der beiden Objektive hätte ich das Geld schon fast wieder raus :D

So, haut mal raus, was ihr für People so am liebsten an Objektiven, bzw. Brennweiten benutzt. Würde mich echt mal Interessieren

Schmiddi
31.07.2017, 18:57
Hallo,

mein liebstes Glas ist das Milvus 1,4/85mm. Brauche ich weitwinkliger, dann das Sigma 4/24-105mm. Bei "bissigen" Models (also wenn ich weiter weg muss :crazy:) mein 2,8/180mm.

Liebe Grüße, Andreas

mrrondi
31.07.2017, 19:22
Sorry - du hast leider ein kleines "Luxusproblem".
Ansonsten ein 70-200 ausprobieren - damit kannst wohl am meisten Anfangen.

Vielleicht mal das 100er anschauen - aber ist auch kein MACRO

loewe60bb
31.07.2017, 19:40
Sorry - du hast leider ein kleines "Luxusproblem".
so isses "mrrondi"... :top:

Wird wohl wieder ein Endlos- Thread werden in dem jeder seine Favoriten aufzählt ohne dass es in irgend einer Weise "zielführend" ist- was natürlich auch schon in der Fragestellung des TO (dem offensichtlich langweilig ist) begründet ist.

Mehr will (zumindest ich) dazu eigentlich nicht sagen.

walt_I
31.07.2017, 22:28
............

Wird wohl wieder ein Endlos- Thread werden in dem jeder seine Favoriten aufzählt ohne dass es in irgend einer Weise "zielführend" ist- was natürlich auch schon in der Fragestellung des TO (dem offensichtlich langweilig ist) begründet ist


Genau, erinnert mich an die dümmlichen Threads:
" ich reise nach Berlin, welche Objektive soll ich mitnehmen"

guenter_w
31.07.2017, 23:15
Wie "kombiniert" man denn Brennweiten? Ich fotografiere eigentlich immer nur mit einer - nämlich entweder Festbrennweite oder ausgewählte am Zoomobjektiv...:roll::roll::roll:

Mike Hope
01.08.2017, 03:35
- welches Format: FF oder APS-C?
- was für Portraits: Kopf, Brust, Halb, Ganz, Gruppe?
- welche Location: Studio, Outdoor, Lost Places?
- welches Licht: Blitz, AL?

Bei so vielen Variablen wird es entsprechend viele Antworten geben ...

Mit den Sigma 18-35/1.8 und 50-100/1.8 kann ich an APS-C eigentlich alles abdecken.

guenter_w
01.08.2017, 08:42
Mit den Sigma 18-35/1.8 und 50-100/1.8 kann ich an APS-C eigentlich alles abdecken.
Nö - nicht alles, Porträt aber sicher...

meshua
01.08.2017, 08:46
Wie "kombiniert" man denn Brennweiten? Ich fotografiere eigentlich immer nur mit einer

Und Zitronenfalter falten Zitronen...oder doch nicht? Muss es unbedingt dieses Niveau sein?


- welches Licht: Blitz, AL?


Wie hängt die Brennweite von diesen Gegebenheiten ab? Möglicherweise spielst du auf die Blende an: kann man machen. Besser wäre jedoch, einfach für mehr Licht zu sorgen und die ISO nach unten zu drücken :P

Um auf die eigentliche Fragestellung zurückzukommen: von 28-200mm ist grundsätzlich jede Brennweite für "normale" Portraits nutzbar. Wegen der Verzeichnung bzw. Kompression bevorzugen Fotografen den 50-85er Bereich.

Deutlich interessanter und wichtiger für schöne Portraits ist hingegen das Licht (Richtung & Qualität) sowie Körperhaltung/Posing!:top:

Beste Grüße, meshua

guenter_w
01.08.2017, 09:14
von 28-200mm ist grundsätzlich jede Brennweite für "normale" Portraits nutzbar. Wegen der Verzeichnung bzw. Kompression bevorzugen Fotografen den 50-85er Bereich.


Die fotografischen "Basics" sagen etwas anderes, die Wirklichkeit auch! Porträts, die positiv wirken sollen, mache man mit dem KB-Brennweitenbereich zwischen 60 und 90 mm, typischerweise gelten 85 mm als ideale Portätbrennweite. Für Knollennase sind Brennweiten unter 30 mm hervorragend, fast so schön wie Elefantenohren mit < 120 mm.

Aber die Ausgangsfrage war eigentlich, wieviele Objektive der TO denn habe bzw. haben möchte, garniert mit einer definitiv sinnfreien Überschrift.

screwdriver
01.08.2017, 11:58
....typischerweise gelten 85 mm als ideale Portätbrennweite.
Du denkst zu eng, wenn du "Portrait" offenbar auf Kopf - Oberkörper- Portrait einschränken willst...

Yonnix
01.08.2017, 12:19
Du denkst zu eng, wenn du "Portrait" offenbar auf Kopf - Oberkörper- Portrait einschränken willst...

Ist so, ich finde Portraits mit Umgebung in der Regel auch interessanter.

***elvis***
01.08.2017, 15:43
Die fotografischen "Basics" sagen etwas anderes, die Wirklichkeit auch! Porträts, die positiv wirken sollen, mache man mit dem KB-Brennweitenbereich zwischen 60 und 90 mm, typischerweise gelten 85 mm als ideale Portätbrennweite...

Naja, für Angfänger mag das stimmen und unter Weitwinkel und Close-Up schließt sich aus. Aber ansosnten kann man sehr schöne Portrais mit Brennweiten unter 85mm oder 50mm. Mann muss nur ein wenig auf die Position bzw. die Entfernung achten.

Ich nutze seit Jahren bei meinen Hochzeitsreportagen nur 35mm und 100mm Macro, ggf. das 16-35mm. In der Vergangenheit bei Canon. Neuerdings bei bei Sony. 14mm Samyang, 35mm Zeiss, 90er Macro Sony.

loewe60bb
01.08.2017, 18:34
... 14mm Samyang ...
Ich glaube zwar auch dass man mit sehr vielen Brennweiten diesseits und jenseits der 85mm gute Portraits machen kann.

Aber wie das mit nem 14er Samyang sinnvoll gehen soll bzw. was dabei rauskommt würde mich schon mal interessieren .... Kopf- Portraits wohl eher nicht.

screwdriver
01.08.2017, 19:06
Aber wie das mit nem 14er Samyang sinnvoll gehen soll bzw. was dabei rauskommt würde mich schon mal interessieren .... Kopf- Portraits wohl eher nicht.

Gibt es hier im Forum ein Phantasiedefizit?

Ein Paarportrait mit 14 mm, egal ob an APSC oder Kleinbildformat aus "nicht alltäglicher Perspektive" kann ich mir sehr gut vorstellen.
Z.B. aus der Vogelperspektive.
Ich hab's ja selber an APSC und mit dem Speedbooster wird ein 10mm draus und hat damit fast denselben Bildwinkel wie an Kleinbildformat.
Ich nutze allerdings sehr gerne und häufig "nur" ein 12-24mm Zoom und kenne dessen Wirkung.
Dass es etwas "eigenwillig" und nicht unbedingt ein Fall für Anfänger ist, mag ja sein. ;-)

loewe60bb
01.08.2017, 19:10
.... Deine Ausführungen stimmen natürlich!

Aber ich dachte da eben im Wesentlichen an die "klassische" Portraitfotografie und nicht an, sagen wir mal "Effekt- Aufnahmen" (soll bitte keine Abwertung sein).

Wie schon öfter gesagt: Machen kann man fast alles.

Aber wie groß ist der Anteil der Aufnahmen mit 14mm bei einer Hochzeitsreportage....? (an Portraits!)

guenter_w
01.08.2017, 19:14
Dass man sogar mit 10 mm ein Porträt machen kann, hat uns usch ja eindrucksvoll gezeigt! Ich habe auch etliche Extrem-Porträts mit <30 mm gemacht. Nur, ob das ein Gagbild oder ein Porträt ist...

Erstmal "klassisch"! Alles andere ist eine Frage des Geschmacks und des Bildzwecks. Warum werden die 85er als Poträtobjektive angeboten?

screwdriver
01.08.2017, 19:21
.... Hochzeitsreportage....

Darum geht es in diesem Thread doch gar nicht.
Es geht im weitestem Sinne um Peoplefotografie und da ist ein Paarshooting doch eine typische und arrangierte Situation wo ein guter Fotografierer sich mit ungewöhnlichen Ideen (und Bildwinkeln) von der Masse absetzen kann.

meshua
01.08.2017, 19:44
Die fotografischen "Basics" sagen etwas anderes, die Wirklichkeit auch! Porträts, die positiv wirken sollen, mache man mit dem KB-Brennweitenbereich zwischen 60 und 90 mm, typischerweise gelten 85 mm als ideale Portätbrennweite.

Wenn du's sagst: 28mm...wirkt alles sehr negativ (https://www.flickr.com/search/?group_id=2819900%40N21&view_all=1&text=portrait) :P

Grüße, meshua

mrrondi
01.08.2017, 20:16
Auch Elvis unser 35mm Hochzeitreporter wird bei den Brautpaarportraits gerne mal zu einer anderen Brennweiter greifen denk ich - wie z.B sein 100er MACRO.

Reportage ist das eine - Porträt etwas anderes.

Und Regeln gibts ja bekanntlich keine - erlaubt ist was gefällt :-)

screwdriver
01.08.2017, 21:36
So, haut mal raus, was ihr für People so am liebsten an Objektiven, bzw. Brennweiten benutzt. Würde mich echt mal Interessieren

Och nee,
eine Auflistung meiner Objektive braucht hier kein Mensch.
Die decken jedenfalls alles von 10 bis 400mm an APSC ab.

Wenn ich Konzertfotografie als einen speziellen Teil der People-Fotografie betrachten darf, nutze ich da auch die gesamte vorhandene Bandbreite an Brennweite.
Allerdings relativ selten mehr als 250mm.

ericflash
09.08.2017, 07:28
Dann haue ich hier auch mal einen rein.
Ich nehme gerne alle Brennweiten die ich in der Tasche habe :P
Das geht von 15mm Fisheye bis 200mm am Teleobjektiv :D
Man muss nur kreativ sein und aufpassen wo man sein Model positioniert.