Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α850 SAL 135 1.8 Kaufen oder auf Sigma Warten?


Revox
31.07.2017, 14:50
Hallo liebes Forum,
Nach vielen Jahren ist wieder etwas Geld im "Kameraspaartopf" und ich wollte mir das SAL 135 gebraucht anschaffen. Selbst dann ist es kein Günstiges Objektiv.
Jetzt habe ich gesehen, dass Sigma ein 135 1.8 Art objektiv herausgebracht hat.
Angenommen die Gerüchteküche stimmt, und es wird ein A Mount Objektiv geben, dann wird die Kaufentscheidung schwierig.
Hat jemand schon mal beide Objektive verwendet?
Ist bei der Brennweite überhaupt von moderneren Objektiven noch mehr "performance" zu erwarten (ich denke da z.B. an die Randabschattung).

Beste Grüße, Stefan

whz
31.07.2017, 15:08
Ich habe das Sonnar 135 seit mehreren Jahren, es ist derart gut, dass ich beim besten Willen keinen Grund finden würde, mir ein anderes zu kaufen. Selbst ein Ultraschall-AF wäre für mich kein Argument. Außerdem: wozu auf eine unsichere Sache warten? Das Zeiss Sonnar gehört zu den besten Objektiven die du kaufen kannst; du kannst diese sagenhafte Leistung dann richtig ausfahren, wenn du deine Kamera echt im Griff hast.

Ich hatte das Sigma einmal im Geschäft in der Hand, toll, groß und schwer, und sicher eine ganz tolle Linse (ich habe ja 2 Sigma Festbrennweiten zur A99 und bin begeistert).

Revox
31.07.2017, 15:20
Ich habe mir mal den Bericht auf Phtozone angesehen.
Es geht mir nicht um das Pixelbeeping (habe sowieso nur eine A850) sondern eher um das Bokeh Fringing.
Beim Sigma, so scheint es mir, ist dieses komplett korrigiert.
Beim SAL erinnert mich das sehr an mein 85er Minolta (wobei ich es nicht qualitativ vergleichen kann)
http://www.photozone.de/sonyalphaff/500-zeiss_135_18ff?start=1
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/1008-sigma135f18art?start=1

Beste Grüße, Stefan

dinadan
31.07.2017, 15:27
Sigma hat nach dem 35mm und 50mm Art keine weiteren Festbrennweiten für den A-Mount herausgebracht. Ich fürchte auf das 135er Art würdest du vergeblich warten.

cat_on_leaf
31.07.2017, 15:30
Irgendwo in den Tiefen des Forums gibt es einen Link zu einer Mitteilung von Sigma, dass sie im Moment keine Veranlassung sehen und A-bajonett zu investieren.ist nur ein paar Wochen her.
Daher würde ich nicht auf Sigma warten

Revox
31.07.2017, 15:51
Das vereinfacht natürlich die Entscheidung!
Vielleicht hängt der Preisverfall auch damit zusammen, dass es mitlerweile für die FE Kameras sinnvoller ist ein Sigma Art Canon zu adaptieren als das SAL mit Adapter zu nehmen :).
Sorry, ich kaufe Linsen wirklich wie ein Spekulant. Es fällt einem einfacher solche Summen auszugeben, wenn man weiß, dass sie einigermaßen den Wert halten.

miatzlinga
31.07.2017, 15:58
Hallo liebes Forum,
Nach vielen Jahren ist wieder etwas Geld im "Kameraspaartopf" und ich wollte mir das SAL 135 gebraucht anschaffen. Selbst dann ist es kein Günstiges Objektiv.

Ist bei der Brennweite überhaupt von moderneren Objektiven noch mehr "performance" zu erwarten (ich denke da z.B. an die Randabschattung).



Über das Zeiss und das Sigma kann ich leider nicht viel sagen, außer eben das, was die Tests zu hergeben - aber weil ich die Brennweite nicht oft brauche und mir der AF nicht wichtig war, hab ich das Rokinon/Bower/Walimex Pro/Samyang/Vivitar 135 f2 gekauft - Kurzfassung: irre gutes Objektiv, wenn AF nicht benötigt wird. Auf jeden Fall offenblendtauglich und Bokeh find ich auch ziemlich gut. Also einen Test wäre es wert.

Ich muss aber auch sagen, dass ich mir das Zeiss gekauft hätte, wenn ich das Geld "einfach so" gehabt hätte.

AntiRAM
31.07.2017, 20:08
Bin seit heute glücklicher Besitzer des Sigma 135 Art mit MC 11 Adapter an A7RII und A7S.

Ich überlege aktuell sogar einige meiner Sigma Art A-Mount Objektive in Canon Versionen zu tauschen da hier auch eine Canon 7d genutzt wird.

Meine A99 wird eigentlich nur noch mit langen Telezooms für Aktion gebraucht.

usch
31.07.2017, 23:48
Bin seit heute glücklicher Besitzer des Sigma 135 Art mit MC 11 Adapter an A7RII und A7S.
Das ist schön für dich :). Ich seh jetzt aber nicht ganz, inwieweit das dem TO mit seiner A850 weiter hilft.

Sorry, ich kaufe Linsen wirklich wie ein Spekulant. Es fällt einem einfacher solche Summen auszugeben, wenn man weiß, dass sie einigermaßen den Wert halten.
Gerade das spricht dann doch für gebrauchte Objektive, die den größten Preisverfall schon hinter sich haben.

Für mein 135/1,8 hab ich vor vier Jahren 1140 € bezahlt. Der aktuelle Preis auf eBay liegt um 950 €, das ist ein Wertverlust von rund 4% pro Jahr. Dagegen sind bei einem neuen Objektiv schon 20% weg, sobald du nur den Karton geöffnet hast.

Davon abgesehen wäre es ja nur ein "Verlust", wenn ich das Objektiv vier Jahre unbenutzt im Schrank gehabt hätte und jetzt wieder verkaufen würde. Ich habe aber die Fotos, die ich damit gemacht habe. Wenn ich die Differenz von 190 € darauf umlege, hat mich das Objektiv bisher ca. 20 Cent pro Bild gekostet, selbst wenn man nur die gelungenen Aufnahmen zählt. Da kann man eigentlich nicht meckern. Es sei denn, du hältst deine Fotos für wertlos. ;)

Revox
01.08.2017, 05:09
Ich bin überzeugt,
Jetzt muss ich hier drüben in den USA nur noch zuschlagen ;-)

Revox
02.08.2017, 18:57
Ist euch schon mal ein prellender AF Button untergekommen?
Ich habe das Objektiv ausprobiert und es steht auf MF Soblald ich es an die Kamera anschließe.
Soblad ich die Taste drücke stellt sich das Objektiv um, danach sind jedoch die anderen Tasten der Kamera nicht mehr ansprechbar?