Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mantona Scout Max Dreibeinstativ
Hallo Zusammen
oben genanntes Stativ kam heute bei mir an und ich muss schon sagen, ich bin extrem enttäuscht.
Schon der Versuch, die a6000 anzubringen, war schon ein großer Aufwand und klappte
letztendlich nicht. Der Versuch, der halbwegs gelang, war eine weitere Enttäuschung.
Die Kamera wackelte auf der Schnellwechselplatte.
Von diesem Stativ bin ich sehr enttäuscht. Auch wenn es nur 70.- gekostet hat, hab ich doch mehr erwartet.
Gibt es eine Alternative? oder könnt ihr mir eins empfehlen?
Hallo und willkommen im Forum,
Du bekommst überall nur das was du bezahlst. Und wer ein superbilliges Chinastativ kauft, bekommt eben kein High End Stativ. Aber zumindest gebrauchsfähig sollte es sein. Du kannst es ja zurückgeben nehme ich an.
Was hast du mit dem Stativ vor und was soll maximal drauf?
NEX3NNeuling
31.07.2017, 13:56
Ich habe eins von Velbon (Ultra Rexi), bin zufrieden. Das ist sogar noch etwas leichter. Kostet ca. 125 €
Schon der Versuch, die a6000 anzubringen, war schon ein großer Aufwand und klappte
letztendlich nicht. Der Versuch, der halbwegs gelang, war eine weitere Enttäuschung.
Die Kamera wackelte auf der Schnellwechselplatte.
Irgendetwas machst du verkehrt. Ich hatte das auch mal und hatte damit keinerlei Probleme. Gewackelt hat da nix.
Was ist problematisch am Anbringen einer Schnellwechselplatte an einer A6000?
Da kann man nicht viel verkehrt machen. Arretiert der Schnellwechselhebel sauber am Kopf?
Wenn du dir mal die Amazon-Bewertungen anschaust, hat eigentlich keiner deine speziellen Probleme.
Hallo und willkommen im Forum,
Du bekommst überall nur das was du bezahlst. Und wer ein superbilliges Chinastativ kauft, bekommt eben kein High End Stativ. Aber zumindest gebrauchsfähig sollte es sein. Du kannst es ja zurückgeben nehme ich an.
Was hast du mit dem Stativ vor und was soll maximal drauf?
Hat wohl nix mid made in China zu tun. Da Ding hat wohl keine Swiss Arca Wechselplatten Halterung. Eher so was wie Manfrotto fabriziert. Eben ein Gefummel (sofern man nicht kapiert wie es denn funktioniert)
Da Ding hat wohl keine Swiss Arca Wechselplatten Halterung. Eher so was wie Manfrotto fabriziert. Eben ein Gefummel (sofern man nicht kapiert wie es denn funktioniert)
Auch die Manfrotto Schnellwechselhalterungen funktionieren einwandfrei. Der TO macht vermutlich wirklich etwas falsch.
Ich würde allerdings auch Arca Swiss kompatible Halterungen vorziehen.
naja, erstmal vielen Dank
erstmal ist das eine Italienische Firma, aber wie bei so vielem kann das wohl in China gefertigt worden sein.
Es geht auch nicht um die Schnellwechselplatte an die Kamera zu bekommen, sondern diese Platte wieder zurück ans Stativ.
Der Schnellverschluss läßt sich nicht mehr schliessen. Gebrauchsspuren an dieser Platte lassen vermuten, das dieses Stativ schon einmal verkauft wurde. Und ja, als Prime Kunde kann ich es zurück schicken.
Kommt nur ne a6000 mit einem Weitwinkel dran für Landschaften
edit: hab mir mal rezessionen mit 3 sterne angeschaut und da wird schon bemängelt, das die Schnellwechselplatte schwerfällig auszuwechseln ist
edit: leicht wäre natürlich nicht schlecht. aber soll natürlich bei Wind auch noch wackeln, daher dachte ich, das Mantona sei nicht schlecht
erstmal ist das eine Italienische Firma, aber wie bei so vielem kann das wohl in China gefertigt worden sein.
Mantona italienisch? So weit ich weiss ist das eine Handelsmarke der deutschen Firma Walser. Ebenso wie Walimex (Walser Import Export). Das einzige was da italienisch tönt ist der Name. Und hergestellt wird das garantiert alles in China. Geht gar nicht anders bei den Preisen. Selbst Manfrotto stellt die billigen Lampenstativ in China her. Die Fotostative kommen noch aus Italien.
Wenns günstig sein soll würde ich mir das Rollei C5i in der Aluversion anschauen. Soll ja ganz gut sein und da ist ein Arca Swiss kompatible Klemme drauf. Für die A6000 reicht das.
Danke, werd mir das Rollei mal anschauen. Da gibts ja auch das C4i. ließt sich auch gut
Kommen natürlich auch aus China. In dieser Preisklasse ist das allerdings normal und muss auch nicht schlecht sein. Das Manfrotto Beefree "made in Italy" würde ich jedenfalls nicht empfehlen. Das hatte ich selber mal.
Dirk Segl
31.07.2017, 17:23
Ich hab das Mantona Scout damals für 45.- Euro erstanden.
Zusätzlich habe ich mir den Kopf von Rollei (t-2S) besorgt und bin vollauf zufrieden.
Für 95.- Euro ein stabiles, leichtes und sehr gut einstellbares Stativ.
Der originale Kopf wanderte aber auch direkt in die Tonne.
Das Stativ selbst wurde mal als sehr stabil getestet und das kann ich nur bestätigen.
Dirk :)