Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II AF Problem mit Sigma 400mm 5.6
Chaywolf
30.07.2017, 21:13
Ich habe ein Problem mit meinem zuletzt erworbenen
Sigma 400mm 5.6 af apo
es liegt das Problem vor, das wenn ich das Sigma 400 an meine Sony 99M2 anschließe (Minolta Anschluss), der AF Motor loslegt und versucht einen Nullstellung zu finden. Der Motor bewegt sich für ca. 30sek. und hört danach auf.
Aber der Stangen AF im Sigma 400mm bewegt sich nicht dazu.
Muss dann die Kamera auf MF einstellen damit der Motor nicht ständig versucht zu Fokussieren.
Somit das Objektiv nur Manuell nutzbar. :flop:
Aber wenn ich einen Telekonverter dazwischen packe in diesem Fall ein "Kenko 1.4 Af" dann funktioniert komischerweise der AF bei dem Sigma 400 ohne Probleme und der AF Motor der Kamera dreht auch nicht mehr beim anmachen der Kamera für 30sek. :top:
Dann leider nur aber mir F8-32 zu nutzen statt F5.6-22 :|
(Das gleiche Problem auch bei der 77M2)
Vielleicht kennt ja einer das Problem?
vielen Dank schon mal
Ich vermute, das alte Sigma ist nicht 'SLT-tauglich'.
Schau mal kritisch, ob der Stift an der Kamera nicht zu groß/dick für die Öffnung am Objektiv ist (was ich vermute). Wenn das der Fall ist, hilft nur feilen (nein nicht wirklich ;)).
P.S.: Willkommen im Forum. :top:
Windbreaker
31.07.2017, 10:08
Sigma-Objektive hatten, wie ich mich erinnere, anfangs Probleme mit den damals neuen SLT-Kameras.
Abhilfe schuf damals das Einsenden der Objektive zu Sigma, die das Problem behoben.
Chaywolf
31.07.2017, 10:42
Ich vermute, das alte Sigma ist nicht 'SLT-tauglich'.
Schau mal kritisch, ob der Stift an der Kamera nicht zu groß/dick für die Öffnung am Objektiv ist (was ich vermute). Wenn das der Fall ist, hilft nur feilen (nein nicht wirklich ;)).
P.S.: Willkommen im Forum. :top:
Der Stift passt vom maß her, sowohl von der Kamera als auch vom Converter.
Danke
Chaywolf
31.07.2017, 10:43
Sigma-Objektive hatten, wie ich mich erinnere, anfangs Probleme mit den damals neuen SLT-Kameras.
Abhilfe schuf damals das Einsenden der Objektive zu Sigma, die das Problem behoben.
Dann muss ich mich wohl mal erkundigen was das so Preislich auf einen zukommt.
sir-charles
31.07.2017, 20:22
Ich habe zufällig Dein Kombination.
A99II: Dein Problem tritt nicht auf.
A77II: Dein Problem tritt nicht auf.
Allerdings wäre ich ohne Deinen Thread nie auf den Gedanken gekommen, das Sigma dort nochmals ins Bajonett zu drehen.
Insofern ist der bereits geäußerte Gedanke, die mechanische Kompatibilität wäre evtl. zu untersuchen, aus meiner Sicht, der richtige Ansatz.
https://www.sigma-foto.de/service/servicehinweise/aktuelle-serviceinfos/detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=186&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=644cd0aec558819553484161b52b4282
Bei alten Sigmas ist ein „Update“ nicht für Geld und gute Worte zu bekommen.
Sorry für die schlechten Nachrichten.
Frank
Chaywolf
31.07.2017, 22:57
Ich habe zufällig Dein Kombination.
A99II: Dein Problem tritt nicht auf.
A77II: Dein Problem tritt nicht auf.
Allerdings wäre ich ohne Deinen Thread nie auf den Gedanken gekommen, das Sigma dort nochmals ins Bajonett zu drehen.
Insofern ist der bereits geäußerte Gedanke, die mechanische Kompatibilität wäre evtl. zu untersuchen, aus meiner Sicht, der richtige Ansatz.
https://www.sigma-foto.de/service/servicehinweise/aktuelle-serviceinfos/detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=186&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=644cd0aec558819553484161b52b4282
Bei alten Sigmas ist ein „Update“ nicht für Geld und gute Worte zu bekommen.
Sorry für die schlechten Nachrichten.
Frank
aber trotzdem Danke :)
vielleicht einfach ein "Montags" Modell erwischt
In Kombination mit einer a99 sowie a77 hier bei mir keine Probleme, beide MKI.
Mit LA EA 3 natürlich nur manuell An e-Mount...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177733