PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A6500 mit 16-70


AHas
30.07.2017, 16:19
Hallo zusammen,

ich habe zur Zeit eine a6500 mit einem 10-18f4 und einem 18-105f4 (bisher mein Standard). Seit kurzem bin ich auch stolzer Besitzer eines 70-200.
nun zu meiner Frage: Ich überlege das 18-105 zu tauschen gegen ein 16-70f4. Ich hätte den Vorteil der etwas geringeren Größe und etwas weniger Gewicht.
Nun habe ich über das 16-70 viel negatives gelesen, was mich etwas abschreckt.

Also machen oder lassen?
Hat sich seit dem erscheinen des 16-70 etwas verbessert?

peter2tria
30.07.2017, 16:44
Ich habe auch das 18-105. Ich bin damit sehr zufrieden.
Wenn es Dir nicht um den Preis sondern (nur) um die Größe geht, dann würde ich wechseln.

Ich glaube nicht, dass Du Dich mit dem 16-70 verschlechterst - es gibt auch genug die das 16-70 deutlich über das 18-105 heben.

Gut wäre es, wenn Du es mal leihen und es ausprobieren könntest - wenn Du unsicher bist.

Peabody
30.07.2017, 18:03
Nun habe ich über das 16-70 viel negatives gelesen, was mich etwas abschreckt.


Servus,

ich hatte das 18-105 etwas über ein Jahr in Benutzung(an der a6000). Habe es vor wenigen Wochen verkauft und mir das 16-70 geholt.

Offensichtlich: kleiner, leichter und m.E. noch besseres "Anfassgefühl" (und das 18-105 finde ich schon sehr gut).

BQ: Mein 18-105 fand ich in Sachen Schärfe übers gesamte Bild ausgeglichener. Mitte und Rand hatten nie große Unterschiede.
Mein 16-70 ist im Zentrum auf ca 50% der Bildfläche deutlich schärfer, fast auf FB-Niveau, baut aber zum Rand und Ecken hin mehr ab, unter das Niveau des 18-105. (aber noch Welten über meinem SELP16-50)
Die Blende ist dabei fast Wurst, egal ob 4 oder 8, kaum Unterschiede
Was ich am 16-70 sehr schön finde sind die kräftigeren Farben.

Unterm Strich finde ich, das ausgewogenste APS-C-Zoom und auch dem gleichzeitig besten P/L ist das 18-105. Ist aber groß & schwer. Motorzoom störte mich jetzt weniger.
Das 16-70 finde ich fürs Gebotene fast zu teuer. Meines will ich ggf. mal nach Linz senden, vielleicht werden die Ränder noch besser. Aber die Haptik, die Farben, die 16mm WW und diese Schärfe im Zentrum(macht für mich z.B. die Sigma 2,8er-FBs überflüssig).

Möchte mir auch bald die 6500er kaufen, dann bin ich dann wohl angekommen.(und dabei wollte erst noch das System wechseln)
Toll verarbeitetes Gehäuse, lautloser Verschluss, besserer Sucher.

Gruß

aidualk
30.07.2017, 18:54
Das 16-70 finde ich fürs Gebotene fast zu teuer.

Das fasst es gut zusammen. Meine Frau nutzt auch eines, aber nur aus Mangel an Alternativen (16-50 hat einfach nur eine gruselige Haptik und das 18-105 ist ihr zu groß, schwer und hat zu wenig WW).
Nach längerem Suchen haben wir eins gefunden, das eine akzeptable BQ bringt.

AHas
01.08.2017, 10:37
Hallo,

Danke euch für die Antworten.
Wenn es immer noch "schlechte" Objektive gibt, habe ich im Laden eine Chance das herauszufinden?


Gesendet von iPad mit Tapatalk

dinadan
01.08.2017, 11:20
4x-Zooms sind immer Kompromisse, dieses ist Sony im Falle des 16-70Z gut gelungen. Das Objektiv ist klein und leicht bei angenehmer Haptik, hat einen nützlichen Brennweitenumfang und schöne Schärfe mit dem Zeiss-typischen Kontrast. Bei Motiven, die Randschärfe erfordern, ist es durch die ausgeprägte Bildfeldwölbung zickig. Leicht abgeblendet und im Halbfeld fokussiert konnte ich aber auch bei Architektur gute Ergebnisse erzielen.

AHas
06.08.2017, 18:58
Ich greife noch mal die Frage auf, ob ich eine Chance im Laden habe, herauszufinden ob das Objektiv ok ist

Peabody
06.08.2017, 19:06
Kommt auf den Laden an.
Wenn er dir ermöglicht 2-3 Objektive auszupacken und ein paar Testbilder zu machen...

Ich habe einfach Ama*** genutzt.

Wenn ein Exemplar ganz furchtbar ist, kann man das auf dem Kameradisplay beurteilen, ohne zu vergrößern.

aidualk
06.08.2017, 19:23
Ich greife noch mal die Frage auf, ob ich eine Chance im Laden habe, herauszufinden ob das Objektiv ok ist

Wenn man die entsprechende Erfahrung hat und weiß was man sucht bzw. erwartet, kann man ein Objektiv dann durchaus vor Ort mal gezielt testen.
Ich selbst würde mir aber nicht zutrauen im Laden auf die Schnelle möglicherweise verdeckte Mängel eines Objektivs auf Anhieb sicher zu erkennen.

slind
13.08.2017, 08:02
Ich hab das 18-105 gestern wieder bekommen, nachdem ich von Fuji zurück zu Sony wechseln musste. Hatte das Objektiv schon vorher zweimal, und die Abbildungsleistung war jedes mal durch die Bank weg sehr gut. Jetzt im Vergleich zum Fuji XF 16-55 2.8 (wiegt fast 700 Gramm) kommt es mir auch überhaupt nicht mehr schwer vor :D

Das 16-70 habe ich trotz der dramatischen Serienstreuung auch zweimal getestet. Einmal kam eins von Amazon, dass offensichtlich schon benutzt war. Hatte nicht mal in der Mitte vernünftige Schärfe, erst ab F8 ging es einigermaßen. Beim zweiten Exemplar war das deutlich besser, dafür war die Randunschärfe für mich nicht hinnehmbar. Für den Preis des Objektivs ein Witz. Ganz generell scheinen ja die Zeiss Optiken bei Sony durch die Bank eine extrem starke Schwankung in der BQ zu haben. Finde das recht schade.

matti62
13.08.2017, 09:19
Hallo,

Danke euch für die Antworten.
Wenn es immer noch "schlechte" Objektive gibt, habe ich im Laden eine Chance das herauszufinden?


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Follgende Möglichkeiten:

1. Bestelle es bei Hr. Mayr mit der Bitte Dir ein getestes Objektiv zuzuschicken.
2. Bestelle es in einem Onlinestore, warum darf man eigentlich den Namen nicht sagen, und teste selber.

Die Variante Händler würde ich nicht wählen. Wenn es Dir sehr wichtig ist: A1.

ich habe es nun seit 4 Jahren, habe es über Hr. Mayr bestellt. So wie oben beschrieben, wobei die Ecken und Kanten nutzbar sind. Hr. Mayr hat danach geschaut. So wie auch nach meinem E 50mm 1.8.

aidualk
13.08.2017, 09:23
1. Bestelle es bei Hr. Mayr ...

..., habe es über Hr. Mayr bestellt. ... Hr. Mayr hat danach geschaut....

Und wenn du noch schreibst, wo man Hr. Mayr finden kann (http://www.schuhmann.at/produkte/foto-camcorder/sony-alpha-service/), kann der TO vielleicht auch etwas damit anfangen. ;)

nex69
13.08.2017, 10:41
Ganz generell scheinen ja die Zeiss Optiken bei Sony durch die Bank eine extrem starke Schwankung in der BQ zu haben. Finde das recht schade.



Das ist klar falsch. Berüchtigt sind einige wenige Objektivtypen. so z.B. das 16-70, das 4/24-70 und auch das 1.4/35. Aber vom 16-35 und dem 24er habe ich das noch nie gehört und selber auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Vom 1.4/50 hört man auch nichts schlechtes.

aidualk
13.08.2017, 10:49
Vom 1.4/50 hört man auch nichts schlechtes.

click (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14710351&postcount=348) :roll:

Ich hatte 3 (!) dezentrierte Sony-Zeiss 35mm/2.8 und kenne selbst einige dezentrierte Sony-Zeiss 55mm/1.8 (aber da war mein erstes bereits sehr gut).
Und auch mein 85mm/1.4 GM war heftig dezentriert. :roll:

Die Qualitätssicherung bei Sony ist verbesserungswürdig. Das kann man nicht oft genug wiederholen (vielleicht wird es ja mal irgendwann).

AHas
14.08.2017, 21:45
Hmm jetzt bin ich hin und her gerissen. Ich bin ja mit dem 18-105 nicht komplett unzufrieden. Lediglich der Motorzoom und die damit nicht vorhandene Zoom Skala, und die Größe und das Gewicht im Vergleich zum 16-70 würden mich reizen.

Natürlich auch 2mm mehr unten rum.

subjektiv
14.08.2017, 22:04
Ein Objektiv, mit dem ich zufrieden bin, würde ich generell nie hergeben, wenn es nicht unbedingt sein muss. Und schon gar nicht, bevor ich mit einem anderen ausreichend in der Praxis festgestellt habe, dass es ein würdiger Ersatz ist.