Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einige Fragen zur RX10II/III im Vergleich zur A5100
RSchneider
30.07.2017, 12:17
Hallo zusammen,
Ich nutze zur Zeit eine A5100 mit Sigma 60mm und als immerdrauf das 18-105 G Objektiv von Sony. Mich würde es aber brennend interessieren, wie sich die RX10 MK II oder III im vergleich schlagen würde.
Die RX10 wird ja oft als Eierlegende Wollmilchsau bezeichnet, weshalb ich sie recht interessant finde.
Ich mache gerne Landschaftsfotos und auch recht viele Bilder bei Nacht.
Was mich zur Zeit an meiner A5100 stört, ist das das 18-105 Objektiv bei Nachtaufnahmen eine recht Starke Vignettierung hat und ich somit noch ein drittes Objektiv bräuchte wenn ich Weitwinkel aufnahmen bei Nacht machen möchte.
Seit der Alpha Kamera weiß ich, das die Bildqualität in erster Linie vom Objektiv abhängig ist.
Was meint Ihr, wie sich eine RX10 im Vergleich zur meiner A5100 schlagen würde?
Ist der Wechsel eine Überlegung wert oder doch eher nicht?
Was mich zur Zeit an meiner A5100 stört, ist das das 18-105 Objektiv bei Nachtaufnahmen eine recht Starke Vignettierung hat und ich somit noch ein drittes Objektiv bräuchte wenn ich Weitwinkel aufnahmen bei Nacht machen möchte.
Vignettierung bei Nachtaufnahmen? Das habe ich nun wirklich noch nie gehört. Entweder hat das Objektiv eine Randabschattung oder nicht. Aber sicher nicht nur bei Nachtaufnahmen. Ausserdem kann man das ja korrigieren.
Für Nachtaufnahmen würde ich nicht von einer APS-C Kamera auf eine 1 Zoll Kamera umsteigen.
Sicher ist eine a5100 oder auch a6xxx allein wegen des größeren Chips besser geeignet für Nachtaufnahmen, allerdings finde ich die RX10 egal ob 1, 2 oder drei auch nicht unbedingt ungeeignet, kommt immer darauf an was man erreichen möchte.
RX10 (1)
6/RX10_SP.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276072)
screwdriver
30.07.2017, 13:48
Was mich zur Zeit an meiner A5100 stört, ist das das 18-105 Objektiv bei Nachtaufnahmen eine recht Starke Vignettierung hat und ich somit noch ein drittes Objektiv bräuchte wenn ich Weitwinkel aufnahmen bei Nacht machen möchte.
Was hindert dich, die Blende um 1 oder 2 Stufen zu schliessen und entsprechend länger zu belichten?
Das mindert die Vignettierung deutlich.
Seit der Alpha Kamera weiß ich, das die Bildqualität in erster Linie vom Objektiv abhängig ist.Der Sensor ist mindestens genauso massgeblich.
Aber ein zusätzliches UWW-Zoom ist bei echtem Bedarf sicher keine Fehlinvestition und bei der RX10 nicht möglich.
Was meint Ihr, wie sich eine RX10 im Vergleich zur meiner A5100 schlagen würde? Die RX10III hat zum 18-105-Zoom vergleichsweise nicht ganz so lichtstarken Optik etwa 50% mehr Rauschen.
Ist der Wechsel eine Überlegung wert oder doch eher nicht? Ein Wechsel würde Qualitativ keinen Vorteil bringen.
Du wärst nur ohne Erweiterungsmöglichkeiten unterwegs. Dafür mit deutlich mehr Tele. 600,0mm vs 157mm KB-Equivalent und etwas mehr Weitwinkel; 24mm vs. 27mmm KB-Equivalent bei der RX10III
Die RX10II hat auch etwasmehr maximale equivalente Brennweite als das 18-105 an der A5100, ist dafür aber im WW weniger lichtstark.
Selbst mit dem voluminösen 18-105 ist die A5100 noch handlicher als die RX10II.
Edit: Überarbeitet wegen Verwechselung ( RX100III vs. RX10III)
Die RX10M3 deckt fast genau den Brennweiten Bereich des 16-50mm Kitzoom ab!
Wie jetzt, RX10M3 hat nur "24-70mm" Brennweite?
screwdriver
30.07.2017, 15:33
Die RX10M3 deckt fast genau den Brennweiten Bereich des 16-50mm Kitzoom ab!
Wie jetzt, RX10M3 hat nur "24-70mm" Brennweite?
Ooops, da war ich in die Zeile mit der RX100III gerutscht... :oops:
Die RX10III hat ja 24 -600mm KB-Equivalent und ist damit schon ein ziemliches "Teletier".
[...]Dafür mit deutlich mehr Tele. 6000mm vs 157mm KB-Equivalent und etwas mehr Weitwinkel;[...]
Auf so eine Kamera warte ich schon lange. Sicherlich wird dazu eine fahrbare Lafette mitgeliefert. :crazy:
@TO: Für die Nachtfotigrafie würde ich jetzt nicht unbedingt eine RX10 empfehlen. Dann schon eher ein besseres Objektiv oder abblenden. Dann gibt es noch Objektivkorrekturen in der EBV.
fritzenm
30.07.2017, 16:36
Ich fotografiere mit RX10 und RX10M3 neben meiner A99 und im Hinblick auf den Einsatz für Nachtaufnahmen kann ich mit den Vorpostern nur insofern übereinstimmen, als dass die kleinere Sensorgrösse / schwáchere ISO-Performance dann relevant wird, wenn wirklich die höheren ISO-Einstellungen für die fragliche Aufnahmesituation benötigt werden, beispielsweise für Freihand-Aufnahmen, oder für bewegte Motive, so dass kürzere Belichtungszeiten benötigt werden.
Ansonsten, wenn die Kamera auf dem Stativ steht und es praktisch egal ist, mit welcher Belichtungszeit aufgenommen wird, dann kann man auch problemlos eine noch unkritische ISO-Zahl wählen und entsprechend länger belichten - also Rauschen ist da bei entsprechend gewählter Belichtung eher unproblematisch. Ausserdem sind die Objektive an der RX10 M1/M3 vergleichsweise "schnell", bzw. brauchen zur Erzielung einer gewünschten Schärfentiefe nicht so weit abgeblendet werden (bzw. können ohne weiteres auch mit Offenblende betrieben werden), so dass man gegenüber (Kit / Zoom) Objektiven an APS-C bzw. VF ohne weiteres 1-2 Blendenstufen gewinnt, bzw. weniger lang belichten muss.
Für mich kommt das Konzept der eierlegenden Wollmilchsau dem erreichten schon recht nah, wobei für mich die kritschen Punkte der AF für bewegte Motive und der hohe ISO-Bereich (>ISO1600-3200) sind, wenn jener, wie erwähnt motiv-/situationsbedingt notwendig ist, um kurze Belichtungszeiten zu ermöglichen.
Die optischen Qualitäten sowohl des 24-200 der RX10, als auch des 24-600 der M3 sind schon beeindruckend.
RSchneider
30.07.2017, 20:59
Ich fotografiere überwiegend auf einem Stativ und wenn es die Situation zulässt dann nehme ich mir auch die Zeit dazu, und fotografiere FAST immer mit ISO 100, außer bei Nacht, und belichte halt etwas länger.
Den ISO Wert stelle ich nur dann höher ein, wenn es z.B Windig ist und ich kürzere Belichtungszeiten zwingend brauche, weil es nicht anders geht.
Ein anderes Beispiel wäre auch, bei Nacht und mit größerer Brennweite, dann stelle ich die ISO höher ein damit ich kürzer belichten kann und die Sterne nicht anfangen zu ziehen.
Das 18-105 ist meiner Meinung nach so überhaupt nicht Lichtstark, Mit f4 schießen die ISO Werte Regelmäßig in die höhe wenn ich sie mal für Schnappschüsse nutze und die Sonne gerade nicht ihr bestes dazu beiträgt, oder mal kein Stativ dabei habe. Und darunter leidet die Bildqualität ebenso.
die Vignettierung oder auch Randabschattungen, finde ich bei Nacht schon deutlich ausgeprägt, deswegen ist auch der Wunsch nach einem WW Objektiv da, welches Lichtstärker ist und keine so ausgeprägte Vignettierung hat.
WENN ich mir aussuchen könnte, Regelmäßig mit 3 Objektiven herumzulaufen und immer das passende Objektiv aufsetzen zu müssen welches gerade am besten passt, oder aber einen 1,1kg schweren klobigen Klotz dabei zu haben der die Brennweite der RX10 III abdeckt, wäre die Entscheidung klar.
Was ich aber nicht möchte ist, das die Bildqualität schlechter ausfällt als bei meiner jetzigen Kamera Kombination. Mal abgesehen von den 4 Megapixeln die da fehlen.
Das 18-105 ist meiner Meinung nach so überhaupt nicht Lichtstark, Mit f4 schießen die ISO Werte Regelmäßig in die höhe wenn ich sie mal für Schnappschüsse nutze und die Sonne gerade nicht ihr bestes dazu beiträgt, oder mal kein Stativ dabei habe.
Das löst du ja mit einer RX10II oder III nicht. Die III hat auch nur f4 am Ende und die II hat f2.8 aber dafür einen deutlich kleineren Sensor.
die Vignettierung oder auch Randabschattungen, finde ich bei Nacht schon deutlich ausgeprägt, deswegen ist auch der Wunsch nach einem WW Objektiv da, welches Lichtstärker ist und keine so ausgeprägte Vignettierung hat.
Ich verstehe immer noch nicht weshalb ein Objektiv nur Nachts vignettieren soll. Ausserdem ist es ja dann eh dunkel...
Was ich aber nicht möchte ist, das die Bildqualität schlechter ausfällt als bei meiner jetzigen Kamera Kombination. Mal abgesehen von den 4 Megapixeln die da fehlen.
Die Bildqualität wird sicher nicht besser mit einem 1 Zoll Sensor.
Die RX10 2/3 haben jeweils einen 1" Sensor. ;)
Mit deutlich kleinerem Sensor meinte er sicherlich, dass die :a:5100 einen deutlich größeren Sensor hat und damit f/2.8 bei der RX10M2 nicht unbedingt einen großen Vorteil bedeutet.
@BeHo: Genau :top:
Ist mir natürlich bekannt, dass alle RX10 und RX100 Modelle einen 1 Zoll Sensor haben. Habe mich etwas ungenau ausgedrückt.
screwdriver
31.07.2017, 02:28
Das 18-105 ist meiner Meinung nach so überhaupt nicht Lichtstark..
Das ist relativ zu betrachten.
Teste doch mal das SEL 16/2,8.
Das ist wirklich winzig und passt in jedes Gepäck.
Wenn es nochmals lichtstärker werden soll, wird es gross und schwer.
Ausserdem ist die Schärfentiefe bei Offenblende begrenzt.
Die Physik lässt grüssen. ;)
Harry Hirsch
31.07.2017, 09:09
...
Die RX10 wird ja oft als Eierlegende Wollmilchsau bezeichnet, weshalb ich sie recht interessant finde.
Ich mache gerne Landschaftsfotos und auch recht viele Bilder bei Nacht.
Was meint Ihr, wie sich eine RX10 im Vergleich zur meiner A5100 schlagen würde?
Ist der Wechsel eine Überlegung wert oder doch eher nicht?
Die RX10III ist eine klasse Allround (Reise-)Kamera und, wie ich finde, den Superzoomobjektiven (18-200) deutlich überlegen.
ABER: Für deinen Haupteinsatzzweck Landschaft und Nacht wäre sie nicht meine erste Wahl. Hier ist Handling und Qualität deiner A5100 bestimmt besser. Investiere in 2 Objektive und du wirst glücklich. Empfehlung: SEL1018 und SEL35F18.