Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Etwas "verschnupft" über Sonys Produktpolitik
Goldleader
29.07.2017, 12:30
Da möchte ich auch einmal loswerden: Zur Zeit suche ich eine APC-C Kamera mit A-Bajonett als Nachfolger meiner jetzigen Kamera.
Irgendwie finde ich das Sonys Produktpolitik wirklich Kunden unfreundlich; mir bleibt als Kunde, der APS-C mit A-Bajonetten nutzen möchte nur die Wahl zwischen der A68 und der A77 II. Dazwischen gibt es derzeit nichts.... Entweder recht billig oder ganz teuer. Im Mittelfeld bekomme ich bei Sony gerade nicht das passende, weil es da nichts gibt.
Wenn ich bei anderen Herstellern schaue, beispielsweise Nikon, da gibt es mind. ein halbes Dutzend Kameras aller Preisbereiche, die für Nikon´s F-Bajonett Anschluss mit APC-C Sensoren im Handel erhältlich sind. Und das durch alle Preisbereiche durch.
Bei Canon sieht es da ähnlich aus. Nur Sony möchte hier nicht den Vorreiter spielen bzw. sieht wohl keine Zukunft in APS-C und A-Bajonett....
Nun, ich werde natürlich deswegen keinen Systemwechsel begehen, da die Bildqualität bei Sony doch sehr gut ist; aber die Auswahlmöglichkeit (APS-C und A-Mount) ist schon sehr eingeschränkt.
Das wollte ich mal los werden......
guenter_w
29.07.2017, 12:38
Pscht - nicht so laut, das hören manche nicht gerne! Bei A-Mount ist das Sony-Angebot nun wirklich derzeit äußerst bescheiden: A 68, A 77 II und A 99 II. Mehr läuft halt nicht - mehr...
Mittel- und bestimmt langfristig wird sich Sony - auch wenn es vielen nicht passen sollte - auf E-Mount beschränken (schätzungsweise noch max. 3 - 5 Jahre A-Mount).
Sony bietet halt für Umsteigewillige die Adapterlösung an - das lässt sich herrlich kommunizieren, hilft den A-Mount-Adepten aber nicht wirklich!
Demnächst werden sicherlich auch die E-Mount-Gehäuse handlicher und ergonomischer, der Weg dahin wurde ja schon von den A 7 der zweiten Generation und erst recht von der A 9 vorgezeichnet.
Mittel- und bestimmt langfristig wird sich Sony - auch wenn es vielen nicht passen sollte - auf E-Mount beschränken (schätzungsweise noch max. 3 - 5 Jahre A-Mount).
Quelle?
Millefiorina
29.07.2017, 13:22
Ja, so ein Nachfolgemodell für die a65 mit deren Qualitätsmerkmalen würde auch mir gefallen. Genau mit der gleichen Ausstattung aber verbessertem Sensor in Bezug auf das Rauschverhalten. Das würde mir gefallen!
steffenl
29.07.2017, 13:33
Nun, ich werde natürlich deswegen keinen Systemwechsel begehen
Weil?
Eine Kamera ist ein Werkzeug, wenn Dein favorisierter Lieferant "Dein" Werkzeug nicht hat, kann man warten, bis es verfügbar ist (vielleicht) oder sich bei einem anderen umsehen.
guenter_w
29.07.2017, 13:36
Quelle?
Keine! Bauchgefühl...
Nikon und Canon mögen zwar mehr Auswahl haben, aber ist das wirklich hilfreich?
Die Unterschiede bei den Modellen sind teilweise nur marginal, ich finde mich da nur schwer zurecht. Sony ist da halt aufgeräumter.
Für mich persönlich würde da es viel leichter fallen eine Enrscheidung zu treffen.
Bei meinen letztten Kamerakauf, vor 3 Wochen, fand ich es schwer mich im Alpha 7 Bereich zu entscheiden. Hier stehen 6 Kameras zur Wahl.
Meine Frage ist, wie sollte eine Kamera zwischen der 68 und 77II aufgestellt sein?
Ich sehe dazwischen keinen vernünftigen Raum für ein weiteres Modell. Eher würde mir dort das wirkliche Einsteigermodell (Alpha 3000 mit A-Mount) fehlen.
Aber dies stellt natürlich nur meine bescheiden Meinung dar.
Ellersiek
29.07.2017, 13:49
Tja, dass ist wahrscheinlich eine Frage der Marktposition. Und wahrscheinlich sind der möglichen Umsätze zur Folge weitere (APS-C)-A-Mount-Varianten zum Opfer gefallen.
Generell ist es mir zwar lieber, mein Lieferant konzentriert sich auf das Wesentliche und verstrickt sich nicht in überflüssiger Vielfalt.
Im A-Mount-Bereich hat Sony allerdings, zu mindestens zur Zeit, die Zahl der lieferbaren Gehäuse zu stark zusammengestrichen. Es wäre durchaus noch Platz für eine weitere APS-C- und eine Vollformat-A-Mount-Kamera.
Was die Auswahl für Dich anbelangt: Sicher, der Preisunterschied ist zwischen der A68 und der A77M2 recht hoch, aber mit ein wenig Ansparmöglichkeit doch durchaus zu schaffen. Dir bleibt wenigstens noch diese Option neben dem Systemwechsel. Beim A-Mount sieht es schlechter aus, hier kann man, falls der Geldbeutel die a99M2 nicht zulässt (und das wird bei vielen so sein), nur noch auf den Gebrauch-A99-Markt ausweichen.
Gruß
Ralf
Nur Sony möchte hier nicht den Vorreiter spielen bzw. sieht wohl keine Zukunft in APS-C und A-Bajonett....
Ja letzteres ist sicher zutreffend. Aber das darf man hier nicht so laut sagen sonst bekommt man Prügel.
Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass Sony in Zukunft E-Mount Kameras im A-Mount Gehäuse bringen könnte um Kosten zu sparen.
Quelle?
Es spricht zumindest von den Verkaufszahlen bei Sony wohl alles für e-Mount, und warum sollte man auf Dauer zwei Systeme produzieren?.
A-Mount wird vermutlich auf Sparflamme weiterentwickelt und produziert.
Windbreaker
29.07.2017, 14:40
A-Mount wird vermutlich auf Sparflamme weiterentwickelt und produziert.
So sehe ich das auch und so wird das auch schon seit längerer Zeit von Sony kommuniziert.
Meine Frage ist, wie sollte eine Kamera zwischen der 68 und 77II aufgestellt sein?
Ich sehe dazwischen keinen vernünftigen Raum für ein weiteres Modell.
Diese Frage stelle ich mir auch gerade. Die A68 bekommt man derzeit teilweise schon um die 400 Euro und die A77II etwas über 800 Euro. Was willste denn in einem 600 Euro-Modell drin haben ? Und nur, damit man noch ein Preissegment abdecken kann, eine weitere Kamera anbieten ist in meinen Augen völliger Quatsch.
Ich habe nie begriffen, warum Canikon derart viele Modelle im gleichen Segment anbietet.
A-Mount wird vermutlich auf Sparflamme weiterentwickelt und produziert.
[...]und so wird das auch schon seit längerer Zeit von Sony kommuniziert.[...]
Dazu hast Du sicher eine Quelle aus erster Hand?
[...]Ich habe nie begriffen, warum Canikon derart viele Modelle im gleichen Segment anbietet.
Ich habe auch nie verstanden, warum VW und andere Autohersteller so viele Modelle und Modellvarianten im "gleichen" Segment anbieten. ;)
Segmente sind hier mehr oder weniger willkürliche Kategoresierungen. Der Käufer ist aber ein Individuum mit eigenen Bedürfnissen. Größere Segmente weiter zu unterteilen oder gar Schnittmengen zu bilden, kann durchaus sinnvoll sein.
P.S.: Canon und Nikon sind konkurrierende Firmen.
Giovanni
29.07.2017, 15:35
Die Unterschiede bei den Modellen sind teilweise nur marginal, ich finde mich da nur schwer zurecht.
Das liegt nur daran, dass du dich mit der Modellpalette der anderen Hersteller nicht beschäftigt hast.
Sowohl Canon als auch Nikon haben ein recht klar gegliedertes Produktprogramm. Marginale Unterschiede gibt es nur zwischen den Modellgenerationen, aber nicht zwischen den Modellreihen. Mehrere Modellgenerationen bleiben teilweise überlappend im Handel (vermutlich nicht zuletzt wegen massiver Überproduktion insbesondere bei Nikon), daher die mögliche Verwirrung.
Ich finde das Angebot in A-Mount zu APS-C von Sony gar nicht so übel:
- Einsteigerkamera mit Top-Bildqualität und Top-AF, dafür Detailmängel wie schwacher Sucher und Display, nicht staub-/spritzwassergeschützt (habe ich bislang nicht vemisst), kein BG vorhanden für rd. 400 EUR
- Top-Kamera, die die Detailmängel der Einsteigerkamera nicht mehr hat für rd. 800 EUR.
Nikon hat z.B. eine D3xxx, D5xxx, D7xxx und D500. Die neue D7500 kostet 1499 EUR (wird es sicherlich bald für "nur" 1.000 EUR Straßenpreis geben) und bietet z. B. keinen BG.
Das APS-C-Topmodell D500 gilt als Überflieger - kostet aber dafür auch 2.000 EUR.
Dafür gibt es, leider nicht bei Sony A-Mount, auch schon VF-Einsteigermodelle.
Statt einem Modell zwischen den Stühlen (bzw. zwischen der A68 und A77II) wird derzeit von den meisten hier eher auf den Nachfolger der A77III gewartet.
Die Wünsche sind halt unterschiedlich - und man wird kaum alles bedienen können oder wollen.
vlG
Manfred
Mir würde eine neue a77 gefallen... Gerüchte liest man ja ab und zu im Netz das (vielleicht) eine a77III irgendwann vorgestellt wird. Ob das nur Wunschdenken ist, weiß sicher nur Sony.
Aber eine neue a77 mit paar aufgefrischten specs würde ich mir überlegen zu kaufen
Photoscrubs - Kunst und Technik
Das liegt nur daran, dass du dich mit der Modellpalette der anderen Hersteller nicht beschäftigt hast.
Sowohl Canon als auch Nikon haben ein recht klar gegliedertes Produktprogramm.
Versucht habe ich es öfters...
Wenn ich mir die EOS 800D und 77D anschaue, finde als nennenswerten Unterschied nur den Video-Stabi der 77D. Ansonsten sind die Daten für mich recht gleich und das nur bei geringen Preisunterschied. Meiner Meinung nach tut es da auch eine Kamera. Dazu ist auch weiterhin die 80D im Verkauf.
Das ergibt für mich wenig Sinn, lasse mich aber gerne eines besseren belehren ;)
Die 77D hat ein Schulterdisplay und ist der Nachfolger der 760D. Die 800D ist der Nachfolger der 750D. Die 80D ist eine oder eine halbe Klasse über den beiden und ist unter anderem spritzwassergeschützt und hat einen besseren Sucher.
Trotzdem bleiben die Unterschiede recht gering. Aus dreien kann man da auch einfach zwei machen. Es sei denn man möchte einfach mit einer (künstlichen) Vielfalt am Markt sein.
Das Problem ist halt nur, das jeder seine eigene Sichtweise dazu hat. Der eine mag es, der andere nicht.
Ob das ganze betriebswirtschaftlich sinnvoll ist, möchte ich jetzt mal nicht beurteilen.
[...]Ob das ganze betriebswirtschaftlich sinnvoll ist, möchte ich jetzt mal nicht beurteilen.
Die Entscheidung kann man getrost dem Hersteller überlassen.
Die Aufgabe sich für ein bestimmtes unter verschiedenen Modellen zu entscheiden, übernehme ich dagegen gerne.
Die Aufgabe sich für ein bestimmtes unter verschiedenen Modellen zu entscheiden, übernehme ich dagegen gerne.
Die Entscheidung habe ich vor 3 Wochen auch gerne übernommen :cool:
Dazu hast Du sicher eine Quelle aus erster Hand?
Zuletzt z.B. noch im April im Interview auf der CP+ 2017,
In the SLT lineup, development is slower than the a7-series. Where will that line go in the future?
Having options is really important, especially for high-end amateurs and professionals. If we just had the same cameras and lenses [as our competitors] the results would be the same. Some people want A-mount, some want E-mount, and depending on the situation, some customers might want both. Having that variety of bodies and lenses is key.
We need both A mount and E mount. Some people thought that Sony was only developing the E mount, until we introduced the a99 II. You’ve seen it, it’s a serious camera. There is a huge number of lenses for A mount, from Sony and Minolta, and we want to maintain a good relationship with those customers by providing great A mount bodies with no compromises compared to the E mount system. But we can start capturing new customers with the E mount. We we need both.
In the long term, do you want those A mount customers to come over to E mount?
That depends on them.
Will we see more A mount lenses, specifically designed to get the most out of the A99 II’s autofocus technology?
We have to prioritize. It’s not easy developing new lenses. Our customers’ expectations are very high, especially after we launched the G Master series. So we can probably only launch a few lenses a year!
https://www.dpreview.com/interviews/9469672992/cp-2017-sony-interview-we-need-to-offer-new-imaging-experiences
Und wo steht da etwas von Sparflamme?
"We need both A mount and E mount." ist da schon mal ein anderes Statement.
Auf reiner Sparflamme wäre wohl keine :a:99M2 entstanden.
Keine! Bauchgefühl...
Dacht ich mir.....
guenter_w
29.07.2017, 17:53
Dacht ich mir.....
Das "Bauchgefühl" resultiert aus der Beobachtung über lange Jahre und dem Lesen von Sony-Statements. Hinweise auf diplomatisch formulierte Aussagen, die jegliche Entwicklung zulassen und möglicherweise inzwischen vom Zeitgeschehen überholt sein können, erspare ich mir.
Man braucht sich doch nur die letzten 4 Jahre anschauen, was in der Zeit mit E- und was mit A-Mount gekommen ist. Man muss es klar sagen: Seit 4 Jahren läuft A-Mount schon auf Sparflamme, dafür braucht man keine Quelle, sondern nur die Vergangenheit anschauen.
Auf reiner Sparflamme wäre wohl keine :a:99M2 entstanden.
Sony muss den A-Mount Kunden ja auch mal wieder ein neues attraktives Angebot machen, sonst würden viele nicht zu E-Mount, sondern zu Canon oder Nikon abwandern.
E-Mount profitierte u.a. von der Altglasnutzung. Es gab aber noch viele Baustellen. Dass da viel mehr Iterationsstufen nötig waren, um z.B. beim AF mit den DSLRs/SLTs mithalten zu können, ist beim grundsätzlichen Erfolg der Produktlinie normal.
Die Anzahl der aktuellen Kameramodelle im E-Mount dürfte über kurz oder lang in dem Maße sinken wie die Abstände zwischen neuen Modellen größer werden.
Keine Frage, lief auf Sparflamme. Aber ich sehe das ähnlich wie Bernd. Auch beim E-Mount werden die Abstände größer werden und die Anzahl der Modelle wird sinken. Die Rufe nach einer A7III werden ja jetzt schon lauter, das wird ähnlich laufen wie beim A-Mount. Sagt mir übrigens auch mein Gefühl und das hat schon mit der A99II entgegen wirklich massenhafter, regelrechter Unkenkonzerte Recht behalten. :top: :top:
minolta2175
29.07.2017, 23:30
Irgendwie finde ich das Sonys Produktpolitik wirklich Kunden unfreundlich; mir bleibt als Kunde, der APS-C mit A-Bajonetten nutzen möchte nur die Wahl zwischen der A68 und der A77 II. Dazwischen gibt es derzeit nichts.... Entweder recht billig oder ganz teuer. Das wollte ich mal los werden......
Das ist nicht so, der Preis wurde mir der Ankündigung der Premium-Kameras natürlich auch angepasst. Für der Hersteller, Verkäufer und Fotografen sind die stabilen Preise wichtig, nur so können die Kameras nach der Abschreibung gut verkauft werden.
Eine Kamera bei der der Preis nach einem Jahr um 600€ fällt ist einfach ungeeignet.
Eine Kamera bei der der Preis nach einem Jahr um 600€ fällt ist einfach ungeeignet.
Bei Canon jeweils der Fall.
Giovanni
29.07.2017, 23:47
Eine Kamera bei der der Preis nach einem Jahr um 600€ fällt ist einfach ungeeignet.
Das ist der Preis dafür, immer das neueste Modell haben zu wollen.
Wer ein wenig warten kann, wird belohnt.
Dann verfolg mal die Sony Preise. Bei der A7RII dauerte es zwei Jahre bis der Preis fiel. Man muss einfach deutlich länger warten als anderswo.
Ich finde das Angebot in A-Mount zu APS-C von Sony gar nicht so übel:
- Einsteigerkamera mit Top-Bildqualität und Top-AF, dafür Detailmängel wie schwacher Sucher und Display, nicht staub-/spritzwassergeschützt (habe ich bislang nicht vemisst), kein BG vorhanden für rd. 400 EUR
- Top-Kamera, die die Detailmängel der Einsteigerkamera nicht mehr hat für rd. 800 EUR.
...
Dem kann ich zustimmen. Ich sehe höchstens eine gewisse Lücke im Bereich Gehäusegröße/Formfaktor. Alle aktuellen A-Mount Modelle (KB und APS-C, also A99II, A77II und A68) haben die gleiche Größe und Gehäuseform.
Zur alten Einsteigerlinie (A33/35/37) ist der Größenunterschied schon gewaltig (für mich zumindest).
Ein Modell mit der Technik (Sensor,AF-System,Microadjustierung...) der A68 (ohne das Schulterdisplay) im A37 Formfaktor, das wäre mMn eine gute Ergänzung/Abrundung für Kunden die eine etwas handlichere (MEINE Meinung) Kamera bevorzugen.:D
(und bevor jetzt einer mit "Dann geh doch rüber!" kommt - drüben (bei E-mount APS-C) bin ich ja auch schon):D ich hätte aber trotzdem gerne eine handliche kleine A-Mount Kamera
[...]Wer ein wenig warten kann, wird belohnt.
Womit? Mit veralterter Technik, für die es teilweise noch nicht einmal mehr Ersatzteile gibt?
Wenn ich etwas möchte und mir leisten kann und will, dann kaufe ich es. Ich verfolge doch nicht jahrelang die Preise, um dann evtl. irgendwann zu kaufen, während das Spiel mit der nächsten Kamerageneration erneut beginnt. In der Zeit kann man Sinnvolleres machen.
Giovanni
30.07.2017, 00:04
Dann verfolg mal die Sony Preise. Bei der A7RII dauerte es zwei Jahre bis der Preis fiel. Man muss einfach deutlich länger warten als anderswo.
Das war früher auch bei Sony anders und ist es bei den meisten Modellen nach wie vor. Mit der A7r II haben sie aber ein exclusives Vertriebskonzept durchgedrückt. Oder hast du die schon mal bei einem reinen Versandhändler oder Elektromarkt gesehen, außer vielleicht ein einzelnes Exemplar, das ihm zufällig in die Hände fiel und Grauimporte natürlich ausgenommen?
Als der offizielle Preis auf der Sony Site schon bei 2999,- war, gab es ganze 2 (zwei!) deutsche Online-Anbieter, die auf einem Preisvergleichsportal auftauchten. Jeweils für knapp 3500,-. Wenn du das Gerät unbedingt online kaufen willst, kannst du höchstens bei einem Händler Glück haben, der neben dem Ladengeschäft auch einen Online-Handel betreibt, aber es gibt online keinen Preisnachlass gegenüber dem UVP.
Das ist wie bei Mountainbikes einiger bekannter Hersteller wie C..e und Gh..t . Die aktuellen Bikes kosten überall gleich. Die Händler trauen sich selbst im Ladenverkauf nicht, einen Preisnachlass zu geben und lassen allenfalls über ein paar nette Zugaben mit sich verhandeln. Nur bei Restposten von Vorjahresmodellen gibt es Nachlässe. Früher war das mal anders.
Oder hast du die schon mal bei einem reinen Versandhändler oder Elektromarkt gesehen, außer vielleicht ein einzelnes Exemplar, das ihm zufällig in die Hände fiel und Grauimporte natürlich ausgenommen?
Sicher. Die A7R II ist bei Digitec erhältlich: https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-alpha-7r-ii-body-4240mp-5fps-wlan-fotokamera-5999994
Das ist ein reiner Onlinehändler mit Shops wo man die Ware abholen kann.
Oder Brack.ch: https://www.brack.ch/sony-slm-kamera-alpha-7r-ii-531515
Reiner Onlinehändler ohne Shops.
Es war am Anfang allerdings nicht so. Da musste man sie in einem Laden kaufen.
Giovanni
30.07.2017, 00:12
Womit? Mit veralterter Technik, für die es teilweise noch nicht einmal mehr Ersatzteile gibt?
Wenn jemand z.B. eine Canon 5D IV kaufen will, kann er am ersten Tag in den Laden rennen, wenn er sich toll dabei fühlt, unter den ersten Besitzern der neuen Kamera in seiner Stadt zu sein. Wem das egal ist, der wartet eben ein halbes Jahr oder auch ein Jahr und bekommt dann vielleicht einen deutlich günstigeren Preis. Das ist vollkommen in Ordnung so. Wenn du ein neues Auto vorbestellst, damit du unter den ersten Besitzern bist, die damit herumkutschieren, zahlst du i.d.R. auch mehr als wenn du mit dem Händler über den Preis eines Fahrzeugs verhandelst, das schon 2 Jahre auf dem Markt ist.
Deine polemische Bemerkung kannst du dir echt sparen. Für eine Kamera, die heute im aktuellen Lieferprogramm ist, gibt es auf jeden Fall noch lange Ersatzteile, auch wenn sie nicht erst gestern um 10 Uhr vorgestellt wurde. Außer dein Hersteller geht gerade Pleite.
Nicht jeder kauft ständig aus Spaß oder weil er es sich leisten kann neue Kameras. Es soll auch Leute geben, die eine Kamera dann kaufen, wenn sie sie tatsächlich brauchen. Und dabei spielt es keine Rolle, ob diese 2 Tage oder 2 Jahre auf dem Markt ist.
Giovanni
30.07.2017, 00:18
Sicher. Die A7R II ist bei Digitec erhältlich: https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-alpha-7r-ii-body-4240mp-5fps-wlan-fotokamera-5999994
Das ist ein reiner Onlinehändler mit Shops wo man die Ware abholen kann.
Oder Brack.ch: https://www.brack.ch/sony-slm-kamera-alpha-7r-ii-531515
Reiner Onlinehändler ohne Shops.
Fällt dir was auf? Beide sind in der Schweiz und der reine Onlinehändler hat keinen Lagerbestand. Kann natürlich sein, dass Sony CH eine andere Policy hat als Sony DE.
Ist das überhaupt die offizielle Version von Sony CH oder ein Grauimport?
Natürlich sind es Schweizer Händler. Die deutschen Händler interessieren mich nicht :crazy:. Sony Schweiz wollte wohl den Verkauf ankurbeln und hat dann irgendwann doch die Onlinehändler beliefert.
Ja es sind offizielle Versionen. Es gibt auch Händler die Grauimporte verkaufen. Die sind jedoch günstiger.
Die Alpha 9 ist übrigens problemlos bei den üblichen Schweizer Onlinehändlern erhältlich und ist sogar an Lager. Allerdings auch überall zum gleichen Preis.
alberich
30.07.2017, 00:34
https://www.fotobrenner.de/default.asp?UIDASP=20170730003239775783919612364&ARTNR=211339&UG=109&Anzahl=24&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=1,1,109&MENPRO=3&ES=
Giovanni
30.07.2017, 00:42
https://www.fotobrenner.de/default.asp?UIDASP=20170730003239775783919612364&ARTNR=211339&UG=109&Anzahl=24&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=1,1,109&MENPRO=3&ES=
Da ging vielleicht der Lagerverkauf (https://www.fotobrenner.de/default.asp?UIDASP=20170730003239775783919612364&BID=07) als Ladengeschäft durch.
Abgesehen davon wird es immer irgendeinen geben, bei dem du eine A7r II zum UVP online kaufen kannst. Wie gesagt, Fachgeschäfte oder Fachhandelsketten, die auch online handeln, bieten diese auch im Versand an. Da brauche ich nicht krampfhaft nach einem reinen Online-Händlerchen zu suchen, das Sony durchs Netz geschlüpft ist. Wenn jemand der Weg zu einem Fachgeschäft zu umständlich ist, kann ihm trotzdem geholfen werden. Aber das war ja hier nicht die Frage, oder? Es ging um den Preisverfall und da meinte jemand, die A7r II als Beispiel dafür anführen zu müssen, dass bei Sony die Preise stabiler sind als bei anderen Herstellern. Ja, sind sie. Genau bei der A7r II. Und nicht weil die Kamera so toll ist (ist sie!), sondern weil Sony in Deutschland den Preis dieses Modells so strikt wie möglich unter Kontrolle behält.
Die Preise sind bei allen A7 Modellen stabil und nicht nur bei der A7R II. Sogar bei der inzwischen uralten A7. Vergleich einfach selber.
Die A7 II kostet aktuell immer noch exakt gleich viel, wie damals im Februar 2016 als ich meine gekauft hatte. Da gabs keine Preissenkung wie bei der RII.
Ich finde das Angebot in A-Mount zu APS-C von Sony gar nicht so übel:
Meiner bescheidenen Meinung nach haben sie auch das beste APS-C-Kitzoom der gesamten Kamerawelt, das SAL16-50 f2.8.
So eine toll abbildende Linse, uneingeschränkt offenblendetauglich, schnell, relativ günstig.
Man muss es klar sagen: Seit 4 Jahren läuft A-Mount schon auf Sparflamme, dafür braucht man keine Quelle, sondern nur die Vergangenheit anschauen.
Dennoch hat die A99 genau so schnell einen Nachfolger bekommen wie Canons 5DMkIII und die A99II überzeugt mich mehr als deren aktuelles Modell :cool:
Die Geschwindigkeit mit der Sony im E-Mount Bodies und Objektive herausbringt, hat zur Zeit kein anderer Hersteller.
Zum TO: sobald die A77III erscheint, verbleibt die A77II vermutlich vergünstigt im Programm und das vermisste Mittelfeld ist da.
Millefiorina
30.07.2017, 22:08
Dem kann ich zustimmen. Ich sehe höchstens eine gewisse Lücke im Bereich Gehäusegröße/Formfaktor. Alle aktuellen A-Mount Modelle (KB und APS-C, also A99II, A77II und A68) haben die gleiche Größe und Gehäuseform.
Zur alten Einsteigerlinie (A33/35/37) ist der Größenunterschied schon gewaltig (für mich zumindest).
Ein Modell mit der Technik (Sensor,AF-System,Microadjustierung...) der A68 (ohne das Schulterdisplay) im A37 Formfaktor, das wäre mMn eine gute Ergänzung/Abrundung für Kunden die eine etwas handlichere (MEINE Meinung) Kamera bevorzugen.:D
(und bevor jetzt einer mit "Dann geh doch rüber!" kommt - drüben (bei E-mount APS-C) bin ich ja auch schon):D ich hätte aber trotzdem gerne eine handliche kleine A-Mount Kamera
Genau! Was die a65 zur a77 war, das fehlt! Mir sind die a77 einfach zu klobig, E-Mount interessiert mich nicht ... von daher fände ich einen echten Nachfolger für die a65 richtig Klasse.
.. von daher fände ich einen echten Nachfolger für die a65 richtig Klasse.
Die Sony Antwort heisst A68. Ob die nun gefällt oder nicht, ist was anderes.
Millefiorina
30.07.2017, 22:16
Sehe ich anders, das ist keine wirkliche Verbesserung.
Sag ich ja nicht. Aber das ist für Sony der Nachfolger der A65 :crazy:.
Giovanni
31.07.2017, 00:03
Sehe ich anders, das ist keine wirkliche Verbesserung.
Dann fotografier doch weiter mit der A65, oder ist die kaputtgegangen? Es gibt auf dem Gebrauchtmarkt sicher noch viele gut erhaltene Exemplare, so dass du dir in den nächsten Jahren keine Gedanken um ein Nachfolgemodell machen brauchst, wenn du mit der A65 happy bist.