Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pufferbatterie


Viewfinder
28.07.2017, 12:24
Ich habe dieser Tage meine "alte" Nex-7 mal wieder in die Hand genommen und festgestellt, dass offensichtlich die interne Kamerabatterie nicht mehr funktioniert. Das merkt man bekanntlich daran, dass jedes Mal nach einem Batteriewechsel Datum/Zeit neu eingestellt werden muss.

Daher mal die ganz generelle Frage: Kann man die interne Batterie eigentlich selbst wechseln? Oder muss das Ding unbedingt zum Service? Und wieviel kostet das ungefähr?

Die sonstigen Kameraeinstellungen bleiben erhalten. Wie werden die eigentlich gespeichert?

DonFredo
28.07.2017, 15:51
Die Kamera mit eingelegten (vollen) Akku 3 Tage ausgeschaltet liegen lassen.

Wenn die Pufferbatterie noch funktioniert, dann wird diese wieder aufgeladen.

flyppo
28.07.2017, 16:05
Er hat im Systemkameraforum (https://www.systemkamera-forum.de/topic/118862-interner-puffer-akku/) schon Antworten gepostet bekommen. :flop:

Viewfinder
29.07.2017, 01:11
Die Kamera mit eingelegten (vollen) Akku 3 Tage ausgeschaltet liegen lassen.
Wenn die Pufferbatterie noch funktioniert, dann wird diese wieder aufgeladen.
Danke! Das habe ich schon gemacht: vier Tage mit voll geladenem Akku. Danach das gleiche. Wenn man den Akku auch nur für Sekunden von der Kamera trennt, müssen Datum/Zeit neu einstellen.
Die anderen Kameraeinstellungen/Set-up bleiben erstaunlicherweise erhalten.

magix
29.07.2017, 19:26
Er hat im Systemkameraforum (https://www.systemkamera-forum.de/topic/118862-interner-puffer-akku/) schon Antworten gepostet bekommen. :flop:

Und jetzt?

ulle300
29.07.2017, 19:35
...

... Oder muss das Ding unbedingt zum Service?

...



Und jetzt:
Hat die Antwort im Eingangspost schon angesprochen. :crazy:

Viewfinder
29.07.2017, 19:59
Unbeantwortet bleiben freilich noch die Fragen:
- Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Wieviel kostet das in etwa?
- Warum bleiben die anderen Einstellungen/Set-up erhalten und lediglich Datum/Zeit müssen immer wieder neu eingestellt werden?
Wenn das jemand weiß, wäre ich sehr dankbar. Auf nichtssagende, unfreundliche Seitenhiebe kann ich indessen verzichten, wenn ich eine sachliche Frage gestellt habe

BeHo
29.07.2017, 21:06
Er hat im Systemkameraforum (https://www.systemkamera-forum.de/topic/118862-interner-puffer-akku/) schon Antworten gepostet bekommen. :flop:

Nein, er hat Ratschläge bekommen. Die konkreten Fragen blieben eigentlich unbeantwortet.

Zum Thema: Ich gehe mal mutmaßend davon aus, dass es für die paar Kilobytes an Daten für die Einstellungen einen Speicher gibt, der weniger Energie zur Zustandserhaltung benötigt als eine stetig laufende Uhr. Wie gesagt nur mutmaßend.

usch
29.07.2017, 22:37
- Warum bleiben die anderen Einstellungen/Set-up erhalten und lediglich Datum/Zeit müssen immer wieder neu eingestellt werden?
Weil die Einstellungen nichts mit der Pufferbatterie zu tun haben. Du musst ja auch nicht bei jedem Einschalten die Firmware neu installieren.

Es würde aber nicht viel Sinn machen, Datum und Zeit auch im Flashspeicher abzulegen. Die Uhrzeit soll ja nicht beim Ausschalten gespeichert und beim nächsten Einschalten wieder abgerufen werden, sondern die Uhr soll auch bei ausgeschalteter Kamera weiterlaufen. Dafür braucht sie halt eine Stromversorgung, entweder den Akku oder die Pufferbatterie.

Rudolfo
29.07.2017, 22:39
Unbeantwortet bleiben freilich noch die Fragen:
1. - Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
2. - Wieviel kostet das in etwa?
3. - Warum bleiben die anderen Einstellungen/Set-up erhalten und lediglich Datum/Zeit müssen immer wieder neu eingestellt werden?
Wenn das jemand weiß, wäre ich sehr dankbar. Auf nichtssagende, unfreundliche Seitenhiebe kann ich indessen verzichten, wenn ich eine sachliche Frage gestellt habe

1. Ich nicht.
2. Da hättest dich längst per E-Mail oder Telefonat an den Service wenden können.
3. ... Weil die normalen Kameraeinstellungen in einem Flashspeicher bis zur nächsten Änderung dauerhaft gespeichert werden.
.. weil das Datums/Uhrenmodul ständig weiterlaufen muss und dafür Strom braucht. Strom aus dem Pufferkondensator/Pufferakku oder aus dem herausnehmbaren Akku.

PS: Usch ist mir zuvor gekommen

Viewfinder
29.07.2017, 22:45
Weil die Einstellungen nichts mit der Pufferbatterie zu tun haben. Du musst ja auch nicht bei jedem Einschalten die Firmware neu installieren.

Es würde aber nicht viel Sinn machen, Datum und Zeit auch im Flashspeicher abzulegen. Die Uhrzeit soll ja nicht beim Ausschalten gespeichert und beim nächsten Einschalten wieder abgerufen werden, sondern die Uhr soll auch bei ausgeschalteter Kamera weiterlaufen. Dafür braucht sie halt eine Stromversorgung, entweder den Akku oder die Pufferbatterie.


.. weil das Datums/Uhrenmodul ständig weiterlaufen muss und dafür Strom braucht. Strom aus dem Pufferkondensator/Pufferakku oder aus dem herausnehmbaren Akku.


Das leuchtet ein. Danke für die Erklärungen

BeHo
29.07.2017, 23:12
[...]Es würde aber nicht viel Sinn machen, Datum und Zeit auch im Flashspeicher abzulegen. Die Uhrzeit soll ja nicht beim Ausschalten gespeichert und beim nächsten Einschalten wieder abgerufen werden, sondern die Uhr soll auch bei ausgeschalteter Kamera weiterlaufen. Dafür braucht sie halt eine Stromversorgung, entweder den Akku oder die Pufferbatterie.

Sischer dat. Hatte ich ja in meinem Beitrag etwas verklausuliert auch geschrieben.

Ich war/bin mir nur nicht sicher, mit welcher Technik die anderen Daten stromunabhängig gespeichert werden. Moderne NAND-Speicher sollten eigentlich kostengünstig auch noch ein paar Bilder beheimaten können. :?

Manch ältere Sony-Kameras kannten übrigens auch bei "Gedächtnisverlust" nach gewisser Zeit die korrekte Uhrzeit, und zwar die Modelle mit GPS. Das ist ein Grund, warum ich gerne GPS in meinen Kameras habe bzw. hätte, auch wenn ich die Positionsdaten meist mit einem anderen Gerät aufzeichne.