Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstiges Weitwinkel Objektiv A-Mount
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einem guten, günstigen (armer Student) Weitwinkel Objektiv. Damit möchte ich vor allem Landschaften fotografieren, da ich demnächst eine kleine Schottland-Foto-Reise vorhabe.
Mit günstig meine ich: nicht teurer als 300 Euro.
Nach einer langen Weile suchen bin ich auf das Minolta 24mm 2.8 gestoßen, bin mir aber gerade dann doch wieder unschlüssig ob dies die richtige Wahl wäre.
Vielleicht haben hier ja einige einen guten Vorschlag? :)
Besitze eine Sony Alpha 58 und besitze das Kit-Objektiv (18-55), sowie ein Tamron 18-200 f3.5-6.3.
Liebe Grüße
Hallo und willkommen im Forum,
24mm ist an deiner APS-C Kamera nicht mehr wirklich weitwinklig. Entspricht ja dann einem 36 mm Objektiv.
Du hast ja zwei Objektiv die schon bei 18mm anfangen. Warum benutzt du nicht einfach die und sparst dir das Geld? Ich stehe grad wirklich auf dem Schlauch.
screwdriver
27.07.2017, 18:29
...(armer Student) Weitwinkel Objektiv. Damit möchte ich vor allem Landschaften fotografieren,
Vielleicht haben hier ja einige einen guten Vorschlag? :)
Besitze eine Sony Alpha 58 und besitze das Kit-Objektiv (18-55), sowie ein Tamron 18-200 f3.5-6.3.
Ob dir 24mm Brennweite mit dem Bildwinkel für Landschaftsaufnahmen zusagen, kannst du ja mit dem Kit-Objektiv testen.
Da gibt es keinerlei "Richtlinie".
Wo genügt denn das 18-55mm nicht deinen Ansprüchen?
Für Landsachaftsaufnahmen ist eine grosse Offenblende tendenziell unwichtig.
Blende auf f/8 ab und nimm ggf. ein ordentliches Stativ und löse per Fernbedienung aus.
Mein Vorschlag: Nutze, was du hast.
Durch Recherche war ich der Meinung, dass ich mit einer Festbrennweite - gerade bei Dämmerung/Nacht - wesentlich bessere Ergebnisse erzielen könnte.
Bei Dämmerung und in der Nacht ist sowieso ein gutes Stativ angesagt. Eine lichtstärkere Festbrennweite bringt dir hier überhaupt keinen Vorteil. Falls du noch kein Stativ hast, investierst du die 300 Euro besser dort.
Prinzipiell haben hochwertige Festbrennweiten natürlich generelle Vorteile in Sachen Bildqualität gegenüber billigen Kitzooms.
Vielen Dank für die Antworten!
Dann werde ich mir das wohl nochmal überlegen ob eine Neuanschaffung überhaupt notwendig ist.
Liebe Grüße
Ein Stativ ist nötig für Landschaftsaufnahmen. Ein anderes Objektiv vorerst sicher nicht.
conradvassmann
27.07.2017, 18:48
Als ehemaliger Besitzer des 18-55 Kitobjektives ist es mir aber auch ein ehrliches Bedürfnis zu sagen, daß dieses Objektiv echt kein Grund für Luftsprünge ist.
Zum Winkel testen, ja.
Falls der Brennweitenbereich des Kits eigentlich reicht, würde ich auf SAL 16-50 2.8 SSM umsatteln, da machte das Fotografieren gleich mehr Spass, und darum geht es einem ja auch.
Besser geht immer, aber man muss sich nicht unbedingt ewig lange mit dem schlechtesten Teil ever quälen.
screwdriver
27.07.2017, 19:00
Prinzipiell haben hochwertige Festbrennweiten natürlich generelle Vorteile in Sachen Bildqualität gegenüber billigen Kitzooms.
... die sich um 2-3 Stufen abgeblendet oft ziemlich relativieren und sich erst beim Pixelpeepen oder extem grossen Ausbelichtungen zeigen.
Ausserdem ist das 18-55 sooo schlecht nun auch nicht wenn man den Bereich unter 20mm meidet.
Der Preis alleine ist kein Qualitätsmerkmal.
Das 24/2,8 RS ist natürlich ein Abildungsqualitätswunder.
Aber um das sinnvoll zu nutzen braucht man auch ein Stativ....
Abblenden kann man bei Landschaftsaufnahmen vom Stativ. Oft ist das bei anderen Motiven bei den eh schon lichtschwachen Kitzooms nicht möglich.
Oh die Studentenzeit war echt herrlich... *träumen von der Vergangenheit* :D
Also, ein Kollege von mir hat das Samyang 16mm F2.0 für A-Mount (Link (https://www.amazon.de/gp/product/B00DWYD652/ref=as_li_qf_sp_asin_il_tl?ie=UTF8&tag=photoscrubs-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B00DWYD652&linkId=9320516144b350c5be7278d632011e79)) und ist unglaublich begeistert von dem Glas. Es ist zwar etwas über deinem Budget und hat nicht mal einen Autofokus aber die Bilder werden Knack-scharf und sehen klasse aus. Er nutzt es auf seiner Sony a68 und da sind 16mm wenigstens etwas mehr "Weitwinkel" als beim Kit. Es kostet ca. 380 € - er hat es damals aber in der Bucht geschossen für ca. den halben Preis. Ab und zu darf man ja etwas glück haben ;)
Ein Stativ würde ich dir aber auch empfehlen - die gibt es schon recht günstig z.B. von BC-Master TA333 für knapp 60 Euronen (hab ich mir erst vor kurzem zugelegt und bin voll zufrieden).
screwdriver
30.07.2017, 03:22
Nochmal:
Checke mit dem Kitzoom ob dir 24mm Brennweite für Landschaftsaufnahmen überhaupt zusagt.
Es ist an APSC nur ein recht schwaches Weitwinkel mit einem vergleichbaren Bildwinkel wie 35mm am Kleinbildformat.
Das ist eine beliebte Brennweite für Streetfotografie und Gruppenfotos.
Natürlich geht damit auch Landschaftsfotografie.
Dafür gibt es im Prinzip kaum ein Limit solange man das Wunschmotiv aufs Bild bekommt.
35 mm war vor 30 Jahren meine kürzeste Brennweite an der analogen Spiegelreflexkamera.
Damals war ich mehr auf leichtes Tele fixiert und kam mit 35mm als WW wunderbar klar.
Heute bin ich immer öfter bei 10 bis 16mm an APSC.
Aber das ist eine längere Entwicklung und damit lassen sich die spektakuläreren Bilder machen,- wenn man es kann.
Wenn du 18mm Brennweite öfter als "unangenehme" Begrenzung empfunden hast, ist ein Super-Weitwinkel eher eine sinnvolle Ergänzung.
An einem der Stammtische sollte es problemlos möglich sein, verschiedene Objektive mal auszuprobieren.