PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 135er Objektive


rainerstollwetter
24.07.2017, 21:39
Hallo Forum,

in den nächsten Wochen möchte ich ein 135er Objektiv anschaffen.

In Frage kämen das Zeiss Batis 2,8/135 und das Sigma 1,8/135 Canon Mount;
den MC-11 für Canon habe ich bereits.

Gibt es schon Erfahrungen mit diesen Objektiven an der A7RII und A6500?

Rainer

mrrondi
24.07.2017, 21:41
Spielt Gewicht und Grösse ein ROLEX ?

rainerstollwetter
24.07.2017, 21:47
Schon. Aber auch Preis und maximale Blendenöffnung.

Sonst wäre die Wahl klar.

Rainer

mrrondi
24.07.2017, 21:50
Aber was ist dir am Wichtigsten ?
Das SIGMA wiegt doppelt soviel wie das SONY.

aidualk
24.07.2017, 21:51
Schreib doch mal, was du bevorzugt mit dieser Brennweite vorhast.
Portrait, Studio, Landschaft oder was anderes? Ist das Bokeh bei dir sehr wichtig oder eher angenehme Nebensache?
Mit mehr Details kommen bestimmt auch mehr Ideen für eine Entscheidungsfindung.

rainerstollwetter
24.07.2017, 22:02
Ich bin Hobbyfotograf. Die Nutzung wäre hauptsächlich Aufnahmen meiner Lieben (zwei- und vierbeinig). Ich würde mich gerne auch an Portraits versuchen. Ich fotografiere oft und gerne in Zoos.

Rainer

mrrondi
24.07.2017, 22:07
Der AF wird ziemlich sicher bei der Adapterlösung leiden.
Wenn schnell gehen soll - das wohl besser eine native Lösung.

Aber ist die Frage warum ein 135er ?
Wäre ein 70-200 nicht die bessere Lösung - wenn du nicht schon eines hast ?

Aber auch hier wieder die Frage des Gewichts.

MaTiHH
25.07.2017, 07:15
Hallo Rainer,

Im FM Forum (English) gibt es eine interessanten Diskussion um die beiden Objektive. http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1495672

Ich verwende das Batis und bin mit der Auflösung ab Offenblende sehr zufrieden, die AF Geschwindigkeit ist außerordentlich gut. Darin scheint auch ein entscheidender Vorteil dieser Variante zu liegen, nämlich dass der Augen-AF zuverlässig und schnell funktioniert. Das kann für deinen Anwendungsbereich den Ausschlag geben.

Aber auch die Sigma-Anwender schwärmen... Für mich persönlich war ausschlaggebend, dass ich den Brocken Sigma wahrscheinlich selten dabei gehabt hätte wohingegen das Batis fast einen der hart umkämpften Stammplätze in meiner Kamerataschen hat. Zud m ist bei der Brennweite der Unterschied m DOF nicht sehr groß bei einer Blende und das Batis kann man wirklich ohne Nachdenken ab 2.8 einsetzen.

Wenn schon schwer, dann für deine Anwendungszwecke doch eher das 70-200/2.8. das ist bei mir die direkte Konkurrenz zum Batis. Und es ist unglaublich gut...

pekase
25.07.2017, 10:34
https://www.lensrentals.com/blog/2017/04/sigma-135mm-f1-8-art-mtf-charts-and-a-look-behind-the-curtain/

Lensrentals verfolge ich seit Langem, was dort geschrieben wird hat Hand und Fuß.

mrrondi
25.07.2017, 10:45
https://www.lensrentals.com/blog/2017/04/sigma-135mm-f1-8-art-mtf-charts-and-a-look-behind-the-curtain/

Lensrentals verfolge ich seit Langem, was dort geschrieben wird hat Hand und Fuß.

Ah ja - und was soll und das sagen - oder was sagt es Dir denn ?

rainerstollwetter
26.07.2017, 09:49
Das 70-200 GM hatte ich überhaupt nicht auf der Rechnung.

Ich habe erst im letzten Jahr meine Nikon Vollformatausrüstung verkauft, weil sie mit zu schwer war und immer zu Hause blieb. Fotografiert habe ich mit der a6000. Für die habe ich auch Zubehör und Objektivpark ausgebaut.

Da ich ich gerade hier im Forum ein Loxia 21mm erwerben konnte, ist im Moment sowieso kein Geld mehr da und ich habe Zeit mir die 135er-Frage durch den Kopf gehen zu lassen.

Ich bedanke mich für die vorgebrachten Argumente und Empfehlungen.

Rainer

mrrondi
26.07.2017, 09:58
Na dann ... einen Punkt hatte ich noch auf dem Schirm.
Die SONY Objektive haben auf den Optik in der Regen einen Taste zum Programmieren - meist wird der EYE AF darauf gelegt - schon MEGA praktisch.