Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S/W Architektur
Hallo SUFler,
ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema Architektur. Ich will mal Eure Meinung zu diesem Bild hören:
826/2017-07-22_14.00.23.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277755)
Aufgenommen wurde das Bild aus einem Einkaufszentrum in Kassel.
der_knipser
24.07.2017, 13:50
Architektur lebt von geometrischen Formen. In diesem Bild finde ich weder eine Waagerechte (obwohl dort eine fast waagerechte "Brücke" läuft), auch keine Senkrechte (z.B. die hängende Lampe). Klar, hier gibt es auch gebogene Formen. Den motivgebenden Bogen hast Du am unteren Rand (grundlos?) angeschnitten, das stört die Ästhetik des Bildes. Auf die beiden Fensterreihen in den unteren Ecken würde ich ebenfalls gerne verzichten, um das Hauptmotiv besser zur Geltung zu bringen. Ist eine Perspektive möglich, die das Störende weglässt?
In der oberen Bildhälfte ist es dunkel. Details erkenne ich nur beim genauen Hinsehen, aber dann sind markante Details unscharf, beides finde ich unbefriedigend.
Ich halte das Bild für einen Schnappschuss mit architektonischem Motiv, aber nicht für eine durchdachte Architekturaufnahme.
fritzenm
24.07.2017, 13:53
Gefällt mir ganz gut.
Schade finde ich, dass der beleuchtete. fast parabelförmige Streifen unten ein Stück abgeschnitten ist.
Ansonsten wäre mein Vorschlag, die gesamte Bildkomposition möglichst symmetrisch anzulegen.
Edit: Falls bei der symmetrischen Auslegung das native 2:3 Bildformat im Wege sein sollte, wáre mein Vorschlag diese Relation einfach zu vergessen und zu beschneiden / auszurichten, wie notwendig, egal welches Seitenverhältnis.
Architektur lebt von geometrischen Formen. In diesem Bild finde ich weder eine Waagerechte (obwohl dort eine fast waagerechte "Brücke" läuft), auch keine Senkrechte (z.B. die hängende Lampe). Klar, hier gibt es auch gebogene Formen. Den motivgebenden Bogen hast Du am unteren Rand (grundlos?) angeschnitten, das stört die Ästhetik des Bildes. Auf die beiden Fensterreihen in den unteren Ecken würde ich ebenfalls gerne verzichten, um das Hauptmotiv besser zur Geltung zu bringen. Ist eine Perspektive möglich, die das Störende weglässt?
In der oberen Bildhälfte ist es dunkel. Details erkenne ich nur beim genauen Hinsehen, aber dann sind markante Details unscharf, beides finde ich unbefriedigend.
Ich halte das Bild für einen Schnappschuss mit architektonischem Motiv, aber nicht für eine durchdachte Architekturaufnahme.
Darum frage ich ja, wie man "richtig" macht :)
Die untere Kante habe ich so gewählt, weil ich die untere Konstruktion zum Glasdach störend empfunden habe. Ich finde die gebogene Form zulaufend mit der Spitze auf den unteren Bildrahmen schön. Du hast aber Recht, dass die Fenster an den linken und rechten Ecken stören.
Die obere Bildhälfte habe ich bewusst sehr dunkel gewählt, weil die Oberfläche dunkel und spiegelnd ist. Die würde (meiner Ansicht nach) zu sehr die Augen der Betrachter von der Mitte des Bildes ablenken.
Ich habe im Internet ein Bild gefunden, wie das Dach (https://www.bartenbach.com/uploads/tx_bllprojekt/EKZ_Kassel_CityPoint_12.jpg) aus einer anderen Etage aussieht. Hättest Du spontan ne Idee, wie man die Konstruktion besser aufnehmen kann?
Tafelspitz
24.07.2017, 14:30
Ich würde es einerseits exakt symmetrisch versuchen. Wenn das nicht möglich (oder erwünscht) sein sollte, dann deutlich weg von der Symmetrie.
Und andererseits Mut zum Schwarz: wenn in dem dunklen Bildteil störende Elemente zu sehen sind, dann probier doch mal, diesen komplett abzudunkeln.
der_knipser
24.07.2017, 17:06
Darum frage ich ja, wie man "richtig" macht :)
Einfach die genannten "Fehler" weglassen... ;)
Hättest Du spontan ne Idee, wie man die Konstruktion besser aufnehmen kann?
Nein, spontan aus der Ferne kann ich keine Idee entwickeln, dazu sind die Formen zu komplex und die Möglickeiten fürPerspektiven zu vielfältig. Ich bin aber sicher, dass ich vor Ort einige interessante Perspektiven und Auschnitte finden würde, die es zu verfeinern und zu perfektionieren gilt. Vermutlich ist es dem EINEN Schuss nicht getan, das weiß ich aber immer erst, nachdem ich so ein Motiv lange und intensiv von allen möglichen Seiten betrachte.
Mit Grafiken und Linienführungen kann man sehr viel spielen. Nimm Dir eine oder zwei Stunden Zeit. Du wirst erstaunt sein, was sich aus diesem Motiv alles machen lässt.
Und andererseits Mut zum Schwarz: wenn in dem dunklen Bildteil störende Elemente zu sehen sind, dann probier doch mal, diesen komplett abzudunkeln.
Geht das mit Capture One (also selektiv einen Bereich abdunkeln)?
Bei meiner kostenlosen Version für Sony habe ich die Möglichkeit nicht gefunden. Ist vielleicht so eine Funktion bei der Vollversion vorhanden?
Einfach die genannten "Fehler" weglassen... ;)
Ich übe noch :)
Nimm Dir eine oder zwei Stunden Zeit.
Dann muss ich üben, wenn meine Frau nicht dabei ist.
Danke für Eure Kritiken!
Tafelspitz
25.07.2017, 11:01
Ja, Local Adjustments geht mit C1 und ja, es kann sein, dass es auf die Vollversion beschränkt ist.
Ansonsten kannst du es ja vielleicht mit der Kurve oder dem Level mal global versuchen.
Ansonsten kannst du es ja vielleicht mit der Kurve oder dem Level mal global versuchen.
Ich habe probiert, ich war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. :(
- Kontraste erhöhen
- glanz reinbringen
- unterhalb der Brücke abschneiden
Je mehr ich versuche den Bildausschnitt zu verändern, umso weniger gefällt mir das Bild. :(
Wenn ich versuche, die hängende Lampe senkrecht zu korrigieren, wird die Brücke schräger. Entweder war die Brücke tatsächlich nicht gerade oder sie kriegt man durch die Perspektive nie gerade.
Macht man die Brücke gerade, ist die Lampe abartig schräg.
Dann dachte ich, okay mache ich aus dem Bild eine Hochformat-Version (ignoriere dabei bis zu einem gewissen Grad die leicht schräge Brücke) und schneide die Ecken links und rechts unten weg, die zu der Konstruktion nicht richtig passen.
Ergebnis: zu viele schwarz auf dem Bild :doh:
Ich denke, ich lasse den Ausschnitt so und betrachte diesen Versuch als ein Lernmaterial.
@matti62: ist Glanz bei Capture One die Klarheit oder sind eher die Highlights? Meintest Du mit Glanz, ich soll die Spitzlichtern reduzieren?
WildeFantasien
29.07.2017, 00:20
Je mehr ich versuche den Bildausschnitt zu verändern, umso weniger gefällt mir das Bild. :(
Das wundert mich jetzt nicht.
Entschuldige wenn ich so direkt bin, aber das Bild hat für mich kein Potential, um daraus überhaupt etwas Ansehnliches zu machen.
Ich würde dir empfehlen erstmal mit Motiven anzufangen, die von anderen schon so fotografiert wurden, wie du dir das vorstellst. Wenn du dann das Bildmaterial hast, kannst du dich damit beschäftigen, wie du per EBV den gleichen Bildlook erzeugst.
Das wundert mich jetzt nicht.
Entschuldige wenn ich so direkt bin, aber das Bild hat für mich kein Potential, um daraus überhaupt etwas Ansehnliches zu machen.
Kein Problem, ich kann mit Kritiken umgehen. Darum habe ich das Bild hochgeladen, um Meinungen zu hören. Ein "gefällt mir" ist nicht, was ich (nur) hören will. Es wäre zwar schön, wenn man ein gutes Bild gemacht hat und dafür Lob bekommen hat, Verbesserungsvorschläge sind mir aber wichtiger.
Ich würde dir empfehlen erstmal mit Motiven anzufangen, die von anderen schon so fotografiert wurden, wie du dir das vorstellst. Wenn du dann das Bildmaterial hast, kannst du dich damit beschäftigen, wie du per EBV den gleichen Bildlook erzeugst.
Die Idee ist gut, ich habe bisschen geguckt und habe diese Aufnahme gefunden:
Bild beim Flickr (https://flic.kr/p/dTWhhB)
(um mal bei meinem Bild zu bleiben)
Ist sie von der Perspektive her nachahmenswert? Die Symmetrie ist ja bei diesem Bild schon ausgeprägter. Das Bild kippt für mich ein bisschen nach Rechts und die Läden unten lenken ab (das war auch wahrscheinlich der Grund, weshalb ich zu weit nach oben die Kamera gehalten habe. Leider habe ich dabei die Spitze "des Auges" nicht mehr erwischt).
Ansonsten habe ich wenig brauchbare Bilder von diesem Motiv im Internet gefunden. Ich neige auch eher, Sachen zu fotografieren, die man noch nicht kennt.
Bilde ich mir ein, oder ist die Brücke bei dem Bild in Flickr auch nicht gerade?
Und übrigens, was der_knipser wahrscheinlich als eine hängende Lampe interpretiert hat ist im Flickr-Bild ein Stahlseil(?) und es ist dummerweise nicht senkrecht zu der Brücke. Das erklärt, warum ich die beiden Komponente nie senkrecht zu einander hinkriege.
Erstmal will ich eine gute Aufnahme erzielen, die Bildoptimierung am PC anschließend wäre der nächste Schritt.
der_knipser
29.07.2017, 14:15
Symmetrische Motive zu fotografieren ist eines der Themen, die höchste Präzision und Sorgfalt erfordern. Ich bin selbst schon an manchen Versuchen gescheitert, weil ich feststellen musste, dass es Motive gibt, die nur auf den ersten Blick symmetrisch erscheinen, aber in Wirklichkeit nicht so sind.
Mit Deinem Bild habe ich einen Beschnitt probiert (http://abbund-cad-service.de/forum/pirrax_bearbeitung.jpg), der die Symmetrie bestmöglich zum Ausdruck bringt, und dadurch für mich interessanter wirkt. Die Gesamtform des Motivs kann man symmetrisch aufs Bild legen, ohne dass alle Details dieser Symmetrie folgen.
WildeFantasien
29.07.2017, 14:35
Ich bin selbst schon an manchen Versuchen gescheitert, weil ich feststellen musste, dass es Motive gibt, die nur auf den ersten Blick symmetrisch erscheinen, aber in Wirklichkeit nicht so sind.
Ich versuche auch schon vor der Aufnahme alles, anhand der eingeblendeten Hilfslinien, möglichst perfekt auszurichten. Dabei habe ich diese Erfahrung auch schon ein paar Mal machen dürfen. Wer nur so im Vorbeigehen fotografiert, dem wird das wahrscheinlich gar nicht auffallen.
Ist sie von der Perspektive her nachahmenswert?
Daraus könnte man etwas machen. Ich würde allerdings darauf achten, dass die Teilung der Träne genau mittig und senkrecht ist. Bezüglich der Symmetrie hilft bei manchen Motiven nur Photoshop. Einfach das Bild in der Mitte teilen und spiegeln. Bei Architekturaufnahmen in Schwarz-Weiss kann man auf diese Art und Weise schon einen ziemlich coolen Raumschiff-Look erzeugen. Wenn es gut gemacht wird, merkt das keiner. (Höchstens diejenigen, die später verzweifelt versuchen das so nachzufotografieren und zwangsläufig scheitern. :crazy:)
Symmetrische Motive zu fotografieren ist eines der Themen, die höchste Präzision und Sorgfalt erfordern. Ich bin selbst schon an manchen Versuchen gescheitert, weil ich feststellen musste, dass es Motive gibt, die nur auf den ersten Blick symmetrisch erscheinen, aber in Wirklichkeit nicht so sind.
Mit Deinem Bild habe ich einen Beschnitt probiert (http://abbund-cad-service.de/forum/pirrax_bearbeitung.jpg), der die Symmetrie bestmöglich zum Ausdruck bringt, und dadurch für mich interessanter wirkt. Die Gesamtform des Motivs kann man symmetrisch aufs Bild legen, ohne dass alle Details dieser Symmetrie folgen.
Vielen Dank @der_knipser! Die Schnittauswahl ist klasse.
Ich habe übrigens Deine Hauptwebseite besucht. Nun weiß ich, wieso Du Augen für Formen und Symmetrien hast. Das ist für mich ein glücklicher Zufall :D
Bezüglich der Symmetrie hilft bei manchen Motiven nur Photoshop. Einfach das Bild in der Mitte teilen und spiegeln. Bei Architekturaufnahmen in Schwarz-Weiss kann man auf diese Art und Weise schon einen ziemlich coolen Raumschiff-Look erzeugen. Wenn es gut gemacht wird, merkt das keiner. (Höchstens diejenigen, die später verzweifelt versuchen das so nachzufotografieren und zwangsläufig scheitern. :crazy: )
Coole Idee! Ich habe prompt probiert und hier ist mein Ergebnis:
826/2017-07-22_14.00.23_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278003)