PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großstadtkinder


Traumtraegerin
23.07.2017, 17:13
Heute wollte ich eigentlich schauen, ob ich den kleinen Eisvogel entdecke. Doch der ließ sich nicht blicken. Stattdessen saßen zuerst 2 junge Bussarde auf den Bäumen.

1017/2871-02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277721)


1017/2909-02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277723)

Als ich gerade den Rückweg antreten wollte, kam die Mutter / der Vater (?) mit Beute angeflogen. Leider war es im schattigen Baum sehr dunkel, daher sind die Fotos mit dem Essen nichts geworden. Aber das hab ich bei iso 500 und 1/30 vom Elternteil machen können:

1017/2965-02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277722)

ArneS
25.07.2017, 07:32
Sehr schön deine Bussarde.
Das dritte Bild vom Elternvogel gefällt mir am Besten. :top:

Traumtraegerin
25.07.2017, 11:41
Hallo Arne, danke für deinen Kommentar. Ja, der ausgewachsene Vogel ist auch mein Favorit, denn da hat mich die 77er nicht im Stich gelassen. Es war recht dunkel und für die 1/30 sec Belichtungszeit ist das Foto ganz gut gelungen.
Gewöhnlich traue ich mich bei der 77er nicht oft mit einer höheren Iso unterwegs zu sein.

Antonps4
25.07.2017, 15:58
Der Dritte ist echt Super geworden!:shock:

Traumtraegerin
26.07.2017, 19:49
Danke :)

Einen hab ich noch:

1017/2978-02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277850)

Erstaunlich, wie nah ich an die Tiere heran kam, ohne, dass sie sich verzogen. Großstadtkinder halt... ;)

RZP
26.07.2017, 20:15
Das Jungtier und das Letzte von heute gefallen mir am besten. :top:
Schön dass du nah ran konntest - ich habe hier auch welche, die fliegen von von weitem hoch - für Foto keine Chance. :(

sir-charles
26.07.2017, 20:25
Durch den Titel bin ich neugierig geworden.(#4 ist mein Favorit).

Großstadt und Wildtiere ?

Es erinnerte mich an einen kürzlich gelesenen Artikel.
Eine lokale Tageszeitung (evtl. nicht ganz unbekannt) widmete dem Ableben eines Habichts einen Artikel.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/greifvoegel-berlins-aeltester-habicht-ist-tot/19943618.html

Ein Habicht ist kein Bussard. Das weiß ich.
Aber Wildtierfotografie scheint mittlerweile auch in der Stadt zu funktionieren.

Gruß
Frank

suze
27.07.2017, 12:59
So ist es. Bei uns - mitten in Frankfurt - ist seit einigen Jahren mindestens ein Bussardpaar unterwegs. Das hört sich zuerst zwar ganz interessant an - und das ist es zur Beobachtung zweifelsohne auch; allerdings habe ich den deutlichen Eindruck, dass die Singvögel deutlich panisch werden, wenn die gerade über den Gärten kreisen. Und wenn die Jungvögel auf irgendeinem Dachfirst in der Nachbarschaft oder bei uns sitzen und stundenlang (ohne Übertreibung) nach Futter rufen, ist das rein geräuschtechnisch auch nicht so dolle....

Viele Grüße,
Susanne

hpike
27.07.2017, 13:38
Natürlich reagieren die panisch. Das ist aber auf dem Land nicht anders. Schon öfters haben mich plötzlich aufgeregte Singvögel dazu gebracht, mal einen Blick gen Himmel zu riskieren und schon oft konnte ich dabei Greifvögel entdecken. Mäusebussarde, Milane, Sperber, einmal sogar einen Wanderfalken. Oft sieht man auch mehrere Krähenvögel oder auch Amseln die regelrechte Angriffe auf die Greifvögel fliegen um sie zu vertreiben. Das nennt man übrigens Hassen, der Begriff stammt glaub ich aus der Jägersprache. Das alles ist aber vollkommen normal und kann man häufiger beobachten wenn man die Augen etwas offen hält.

Sind jedenfalls sehr schöne Bilder von den Bussarden. :top: Bin gespannt was du uns von ihnen noch zeigen kannst. ;)

Traumtraegerin
28.07.2017, 07:02
Ja, ich bin auch gespannt, ob ich nochmal so nah an sie heran komme.
Mir ist ihr Gekreische nach Futter tausend mal lieber als das Gekreische der Sägen auf der Baustelle hinter unserem Haus. ;) Da gibt es nun nämlich keine Singvögel mehr, die von einem Greifvogel aufgeschreckt werden könnten. :(