Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lila, eine Problemfarbe für den Weißabgleich


Ernst-Dieter aus Apelern
23.07.2017, 13:27
Habe folgendes Motiv mit dem Automatischen Weißabgleich aufgenommen.Der Läufer ist von der Farbe her viel zu kalt ,das Original ist viel wärmer.Der Fußboden stimmt in der Farbe.Hier eben sehr deutlich der Unterschied. in der Natur bei Blumen auch vorhanden, aber nicht so krass.
6/DSC03764_hjk.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277693)
Nach Bearbeitumg am PC ist das Ergebnis befriedigend. Ist Lila oder Violett eine Problem farbe für Kameras bezogen auf OUT OFF Cam Bilder? Ich schätze mal ja, man muß so etwas berücksichtigen bei der Motivwahl.
Mich nervt es etwas die schönen lila Blumenmotive momentan immer noch am PC zu bearbeiten.
6/DSC03754_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277705)
Unbearbeitet, weiß und grün und der Topf sind OK, die Lila Blüten zu kaltlila!

der_knipser
23.07.2017, 14:27
Ich hatte mir von Saal-Digital mal ein Test-Foto kommen lassen, um den Bildschirm nach Augenmaß "kalibrieren" zu können. Dazu gab/gibt es im Netz die passende jpg-Datei, die man mit der Ausbelichtung abgleichen kann.
Im Ergebnis habe ich dabei festgestellt, dass Lila auch auf meinem Bildschirm eine Problemfarbe ist, und eher als ein Blauton dargestellt wird.
Ich habe damals vergeblich versucht, das korrekt einzustellen, aber das hat mich auch nie wirklich gestört.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.07.2017, 14:43
Ich hatte mir von Saal-Digital mal ein Test-Foto kommen lassen, um den Bildschirm nach Augenmaß "kalibrieren" zu können. Dazu gab/gibt es im Netz die passende jpg-Datei, die man mit der Ausbelichtung abgleichen kann.
Im Ergebnis habe ich dabei festgestellt, dass Lila auch auf meinem Bildschirm eine Problemfarbe ist, und eher als ein Blauton dargestellt wird.
Ich habe damals vergeblich versucht, das korrekt einzustellen, aber das hat mich auch nie wirklich gestört.
Dann geht es mir ebenso, will mich aber auch nicht verbeissen in das Problem.Vielelicht hilft ja dies
http://www.colorperfect.de/colorperfect.html
Ist als 25 % Rabatt auf der aktuellen CT

meshua
23.07.2017, 14:59
Hallo,

Den AWB zu verwenden ist keine wirkliche Empfehlung - weil eben => Automatik-Wundertüte, Algorithmen, nicht nachvollziehbar und somit auch nicht konsistent & kontrollierbar. :P

Wenn's dir auf eine genaue Reproduktion der Farben ankommt: Color Target nutzen (z.B. den ColorChecker von X-Rite.

Alternativ bei einer Bilderserie: festen AWB-Wert einstellen (ich verwende 5500K), dann in geeignetem Programm ein Bild der Serie soweit bzgl. Weißabgleich anpassen, daß es gefällt. Danach diese Einstellungen auf die restlichen Bilder der Serie übertragen. Lightroom kann das beispielsweise sehr effizient. :top:

Viele Grüße, meshua

Ernst-Dieter aus Apelern
23.07.2017, 15:35
Hallo,

Den AWB zu verwenden ist keine wirkliche Empfehlung - weil eben => Automatik-Wundertüte, Algorithmen, nicht nachvollziehbar und somit auch nicht konsistent & kontrollierbar. :P

Wenn's dir auf eine genaue Reproduktion der Farben ankommt: Color Target nutzen (z.B. den ColorChecker von X-Rite.

Alternativ bei einer Bilderserie: festen AWB-Wert einstellen (ich verwende 5500K), dann in geeignetem Programm ein Bild der Serie soweit bzgl. Weißabgleich anpassen, daß es gefällt. Danach diese Einstellungen auf die restlichen Bilder der Serie übertragen. Lightroom kann das beispielsweise sehr effizient. :top:

Viele Grüße, meshua
Danke!

wronglyNeo
23.07.2017, 15:42
Hallo,

Den AWB zu verwenden ist keine wirkliche Empfehlung - weil eben => Automatik-Wundertüte, Algorithmen, nicht nachvollziehbar und somit auch nicht konsistent & kontrollierbar. :P


Der Weißabgleich wirkt sich letztendlich auf alle Farben aus. Dabei sollte es eher nicht zur Verfälschung eines ganz bestimmten Farbtons kommen - ob Automatik oder nicht.

Die Frage ist, ob es überhaupt etwas mit der Kamera zu tun hat. Vielleicht ist einfach das Ausgabegerät das Problem.

Itscha
23.07.2017, 16:07
Das Problem zieht sich bwi mir schon über diverse Bildschirme und Kameras. Ich bin überzeugt, dass sich die Sonys (A700, Nex6, A6500) mit Lila und ähnlichen Farben bei AWB schwer tun (immer wieder problematisch: Kuhschellen).
Nach Änderung der Farbtemperatur zeigt der Bildschirm das richtige an. An dem liegt es daher wohl nicht.

meshua
23.07.2017, 17:07
Das Problem zieht sich bwi mir schon über diverse Bildschirme und Kameras. Ich bin überzeugt, dass sich die Sonys (A700, Nex6, A6500) mit Lila und ähnlichen Farben bei AWB schwer tun (immer wieder problematisch: Kuhschellen).


Jeder Hersteller und jedes Kameramodell interpretiert Farben etwas anders. Und folglich sind manche Kameras für die ein oder andere Farbe "empfindlicher", als für andere. Das kann sowohl durch zufällige als auch systematische "Fehler" bedingt sein. Um diesen Zoo einzufangen gibt es neben den Kameraprofilen (Standardkorrektur) auch die genaueren Color Targets (kamera-spezifische Korrektur). Damit kann der IST-Farbton (Kamera) mit dem bekannten Sollwert (Referenz) verglichen und entsprechende Korrekturen in der Software errechnet werden. Adobe/Lightroom unterstützt beispielsweise diesen Prozess. Damit erscheint dann auch das rote Kleid als rubinrot (RAL3003) und nicht als feuerrot (RAL3000). :P

So einfach und unkompliziert kann es sein. :top:

Beste grüße, meshua

Alison
23.07.2017, 17:42
Zum Ausprobieren reicht es auch schon den Weißabgleich mal auf Tageslicht zu stellen und zu schauen was dann passiert. Der zweite Punkt ist die Belichtung: in dem Beispielbild ist der Blaukanal im Teppich schon in der Sättigung, das heißt bei diesem Weißabgleich überbelichtet. Bei Blumen erwischt es regelmäßig den Rotkanal.