Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gipfelglück


Basti
27.05.2005, 20:54
Hallo,
War mal wieder in den Bergen unterwegs und hatte nach ~900 Meter Aufstieg bei Kaiserwetter das Glück dieses Bild machen zu können:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/47/breitenstein-pano-004.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14907)
Entstanden aus drei Hochformataufnahmen, RAW mittels Capture One, PTAssembler, Photoshop.
Benutzt wurde eine Dynax 7D, 17-35 EX von Sigma und ein Cokin Polfilter.
Was meint ihr?
Basti

Bendix
27.05.2005, 21:06
Obwohl ich mich gern an Panos versuchen würde, halten mich solche Ergebnisse immer davon ab. Es ist offenbar sehr schwer bis unmöglich, ein verlaufendes Himmelsblau sauber zu verknüpfen.
Ansonsten: eine beeindruckende An- und Aussicht!

Gruß, Ralf

Basti
27.05.2005, 21:39
Aufgrund meines zugegebenermaßen schlechten Monitors zu Hause bin ich mit deiner Aussage ein wenig überfordert. Ist es stufig (=jpeg Kompression) oder siehst du eine aprubte Farbkante? Da alle Aufnahmen mittels RAW und exakt dem gleichen Weissabgleich gewandelt wurden kann es eigentlich (theoretisch) keine Farbabweichungen im Himmel geben....
Basti

Sir Donnerbold Duck
27.05.2005, 21:59
Ja, der Himmel hängt da leider voller Kompressionsartefakte. Ansonsten finde ich das Bild sehr schön.

Gruß
Jan

Basti
27.05.2005, 22:04
OK, ich habe PTAssembler mit einer anderen Einstellung das Panorama nochmals rechnen lassen und in Phtoshop mit maximaler Einstellung komprimiert.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/47/breitenstein-pano-004_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14909)
Ist das Ergebnis auf euren Schirmen besser?
LG
Basti

dancefan
27.05.2005, 22:10
Das zweite Bild ist deutlich besser. Nur warum ist der Himmel rund um das Gipfelkreuz so viel dunkler.

Sir Donnerbold Duck
27.05.2005, 22:23
Meiner Meinung nach ist der Himmel beim zweiten Bild auch noch sehr gestreift.

Gruß
Jan

Bendix
27.05.2005, 23:15
die beiden deutlichen Übergänge (am Kruzifix entlang und weiter rechts) sind weg, Übergänge kann ich nicht mehr erkennen. Dafür hängt ein etwas unnatürlicher risenhafter dunkelblauer Kloß am Himmel - aber es sieht viiiel besser aus als beim ersten Versuch!

Gruß, Ralf

Basti
28.05.2005, 08:31
Der dunkelblaue riesenhafte Klos ist durch die Verwendung eines Polfilters zu erklären. Das Panorama entstand aus drei einzelnen Aufnahmen mit einem 17er, also ist der abgebildete Winkel viel zu groß um eine gleichmäßige Blauverteilung zu erzielen. Das ist aber immer ein Problem in Panoramen, irgendwann muss man einfach mal mit und mal gegen die Sonne fotografieren.
Lg
Basti

korfri
28.05.2005, 10:46
Der Polfilter erschwert Panos ungemein. Was bei einem Einzelfoto mit Normalbrennweite unbemerkt durchgeht, das wird beim Super-Weitwinkel und Pano leicht zu Problem, nämlich die Richtungsabhängigkeit des Effektes. Man sollte (z.B. hier beim Gipfelfoto) entweder einen Skylight-Filter nehmen, welcher das UV-Licht gleichmäßig dämpft, oder ganz auf Filter verzichten (unten im Tal). Polfilter würde ich nur bei einzelnen Fotos und nur gezielt einsetzen, aber nicht generell.

Der enorme Farbverlauf im Blauen hat dann bei der Kompression gelitten. Selbst beim 2. Foto sehe ich noch leichte Ringe um den großen dunklen Fleck. Es ist möglich, daß es bei Komprimmierung auf 250 kB nicht anders geht. Wir Internet-User müssen einfach darüber hinwegsehen. Wenn Basti das Foto ausbelichten läßt, wird das Phänomen der JPEG-Artefakte wohl verschwinden, denke ich.

Roger
28.05.2005, 15:26
Hi,

Der Polfilter erschwert Panos ungemein. Was bei einem Einzelfoto mit Normalbrennweite unbemerkt durchgeht, das wird beim Super-Weitwinkel und Pano leicht zu Problem, nämlich die Richtungsabhängigkeit des Effektes.

Um ungleichmäßiges Himmelsblau bei Aufnahmen mit Polfilter zu erhalten, bedarf es nicht mal eines Superweitwinkels. Schon bei normalem Weitwinkel um die 28 mm KB-Äquivalent kann man diesen Effekt beobachten.

Roger

korfri
28.05.2005, 16:35
Sorry Roger,

für mich sind auch 28 mm ein Super-Weitwinkel.
Auch wenn es den Jüngeren als normal erscheint.

Und 28-200 mm ist für mich ein Superzoom, auch wenn
es heute schon welche mit 35-420 mm gibt.