Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Erfahrungen a99ii und alte Minolta Objektive


Flower11
22.07.2017, 09:55
Hallo mich würde interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit Minolta Objektiven an der a99ii , oder auch an der a77ii gemacht habt.

Ich selbst nutze meine alten Minolta Linsen sehr gerne an beiden Kameras und bin immer noch begeistert über die Abbildungsleistungen an beiden Kameras. Besonders die " Ofenrohr" Generation erstaunt mich immer wieder.
Klar sind CA's ein Thema mit den Linsen, aber ehrlich gesagt, kann ich damit gut leben, zumal man mit einigen Einstellungen (Blende/ISO), dem schon recht gut entgegen wirken kann.
Hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass sich die Linsen an der a99ii so gut machen.

Gruß Peter

madd4mon
22.07.2017, 11:33
Ich habe nur ein Ofenrohr 70-210 und ein 50mm 1.7. Mit letzterem bin ich recht zufrieden, mit dem Ofenrohr nicht so. Bin mir aber nicht sicher, ob das ein Anwenderfehler ist oder an der Linse liegt. :D Vor allem beim Zoom-Objektiv muss ich die Blende ziemlich zu machen, damit es einigermaßen scharf wird. Bei der Festbrennweite geht's - knackscharf ist aber erst ab Blende 4.

Achja, ich habe die A99II.

goethe
22.07.2017, 11:38
...
Hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass sich die Linsen an der a99ii so gut machen.

Gruß Peter

Das ist in der Tat der Fall!
Mögen einige sich berufen fühlen, ihren "pädagogischen Zeigefinger" in Bezug auf selten auftretende Gegenlichtreflexe zu betätigen, so ist der hervorragende Ruf und die absolut untadeligen Abbildungsleistungen auch an 42 MP beispielsweise der G APOs 2,8/200, 4,0/300 und 4,5/400mm (aus eigener Erfahrung) hervorzuheben.
Dessen Material.- und Verarbeitungsqualitäten sich auf einem hohen Niveau befinden, welche heutigen vergleichbaren Exemplaren mit ihren Plastikanteilen im direkten Vergleich nach wie vor auf der Überholspur sind.
Klaus

heischu
22.07.2017, 11:48
Bei der Festbrennweite geht's - knackscharf ist aber erst ab Blende 4.

Achja, ich habe die A99II.Ja, das MAF 50f1.7 hatte ich auch, aber schraube mal im Vergleich ein Sigma Art 50 f1.4 an die a99II, dann wirst du "knackscharf" im Bezug auf das Minolta ganz schnell revidieren!!!

goethe
22.07.2017, 12:51
Ja, das MAF 50f1.7 hatte ich auch, aber schraube mal im Vergleich ein Sigma Art 50 f1.4 an die a99II, dann wirst du "knackscharf" im Bezug auf das Minolta ganz schnell revidieren!!!

Das Sigma ART 50mm befindet sich ja auch vollständig auf Augenhöhe mit dem Zeiss Otus T 55mm ZE.

Klaus

aidualk
22.07.2017, 13:24
...die absolut untadeligen Abbildungsleistungen auch an 42 MP beispielsweise der G APOs 2,8/200, 4,0/300 und 4,5/400mm (aus eigener Erfahrung) hervorzuheben.


So hat jeder andere Erfahrungen.

Ja, das MAF 50f1.7 hatte ich auch, aber schraube mal im Vergleich ein Sigma Art 50 f1.4 an die a99II, dann wirst du "knackscharf" im Bezug auf das Minolta ganz schnell revidieren!!!

Das ist immer sehr relativ, wie man die Leistung eines Objektivs 'bewertet', ohne Beispielbilder. ;)

(mehr schreib ich dazu nicht, sonst bekomme ich wieder Haue)

Minoltist
22.07.2017, 13:27
Ja, das MAF 50f1.7 hatte ich auch, aber schraube mal im Vergleich ein Sigma Art 50 f1.4 an die a99II, dann wirst du "knackscharf" im Bezug auf das Minolta ganz schnell revidieren!!!

Naja - in diesem Kontext gebe ich zu bedenken, daß das Sigma ART auch nur um die 750 €rsatzmark kostet und mal eben 25 Jahre Entwicklungszeit jünger ist. :roll: ;)
Wobei beim Betrachten von Aufnahmen, die mit dem jeweiligen Objektiv entstanden sind, nicht unbedingt den Riesenunterschied sehen kann.

aidualk
22.07.2017, 13:43
Naja - in diesem Kontext gebe ich zu bedenken, daß das Sigma ART auch nur um die 750 €rsatzmark kostet und mal eben 25 Jahre Entwicklungszeit jünger ist. :roll: ;)


Soll man den Objektiven einen 'Bonus' geben wegen des Alters oder weil es billig ist? Kann man natürlich machen. Dann macht aber die 'Beurteilung' der Leistungsfähigkeit an einem 42MP Sensor keinen wirklichen Sinn mehr.
"Für ein billiges Objektiv ist es gut." Aber wie gut ist es denn nun wirklich?

Flower11
22.07.2017, 18:06
Wenn ich so die Beiträge sehe, hat anscheinend niemand wirklich schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich habe z.b. folgende Minoltas probiert:

50mm/1.4
28-135mm
70-210mm
80-200/2.8 schwarze Version
17-35mm/3.5
24-70mm/2.8 G
75-300mm

Alle Objektive super Abbildungen. Bei verschiedenenTest habe ich festgestellt, dass Offenblende fast gar nicht geht, zu starke CA. Bereits abblenden um eine Stufe relativiert das Ganze schon. Zum Beispiel das 28-135mm und das 70-210mm bei Blende5.6 in der Mitte scharf und bei Blende 11 komplett scharf bis zu den Rändern. Über das 80-200/2.8 muss ich nichts weiter sagen, absolute Toplinse, die dem Sony SAL70200G2 in nichts nachsteht.

Absolut überrascht bin ich von der AF Geschwindigkeit. Das 80-200/2.8 ist nicht wirklich langsamer wie mein Sony 70-400mm G2! Natürlich ist der AF lauter und packt kräftig zu. Da merkt man schon die robustere Bauart.

Überrascht war ich auch, dass die CA's bei zunehmender ISO stärker zum Vorschein kommen. Bis ISO 3200 kein Problem, darüber deutlich sichtbar.

Wenn ich aber sehe, was hochwertige Sony/ Zeiss Linsen kosten, sind die Minoltas meiner Meinung nach sehr gute Alternativen, mit deren Eigenheiten ich gut leben kann.

Das ist mein persönlicher Eindruck, kann aber jeder natürlich anders sehen, bzw. andere Erfahrungen gemacht haben.

heischu
22.07.2017, 18:56
Natürlich werden die alten Gläser an der a99II nicht schlechter, sie profitieren sogar von der höheren Auflösung sodass sie im direkten Vergleich mit Aufnahmen an der A99I sogar besser wirken (zumindest bei gleicher Ausgabegröße).

Den wirklichen "Rückstand" merkt man erst, wenn aktuelles, für hohe Auflösung berechnetes Glas verwendet wird.
Und davon gibt es im A-Mount ja leider nicht viele...

Halt nur die schon Genannten...

Aber nimm eine A7rII + LAEA3 und vergleiche die "Alten" SAL (Z, G2) mit aktuellen GM's.

Schon dazwischen liegen deutlich Unterschiede in der BQ, und das teils zum fast identischen Preis!

Letztendlich bieten mir die hochauflösenden Objektive erst das volle (Crop)Potenzial auszuschöpfen...

loewe60bb
22.07.2017, 20:00
Ich nutze mehrere Objektive der "Ofenrohr- Generation" via LA-EA3+4 an der A7M2, nämlich hauptsächlich

das 50mm/1,7
das 50mm/3,5 Makro
das 24-50/4,0
das 70-210/4,0 (klassisches Ofenrohr)

Ich bin mit den Leistungen der Objektive zufrieden.
Spätestens eine oder 2 Stufen abgeblendet erfüllen sie meine Ansprüche an "Schärfe", die natürlich jeder anders definiert.

Unzweifelhaft sind moderne Objektive (Sony, Zeiss usw) diesen o.g. Objektiven überlegen; auch wenn ich diese nicht direkt vergleichen kann.
Alles andere wäre ja schon auch irgendwie überraschend.

Die Frage ist nur ob man diesen Qualitäts- Gewinn (Schärfe, AF) für sich braucht bzw. ob einem der finanzielle Einsatz im Faktor mal X ( X = 5 bis 10) das wert ist.

peter2tria
22.07.2017, 20:31
Ich nutze mehrere Objektive der "Ofenrohr- Generation" via LA-EA3+4 an der A7M2, nämlich hauptsächlich

......

Das ist aber ein 24MPx Sensor auf VF. Das ist schon was anderes als 24MPx an APS-C oder 42MPx an VF.

Aber, ich denke, dass VF Objektive die an der a77 / a77 II ok waren auch an der a99 II in Ordnung sein sollten. Die Pixeldichte ist ja sehr vergleichbar.

osagebow
22.07.2017, 21:57
Ich habe zwar keine a99II aber an der a77II betreibe ich das 300mm f4 und das 400mm f4.5 und ich finde die sind schon sehr gut.:top:

sir-charles
22.07.2017, 22:51
Das ist aber ein 24MPx Sensor auf VF.

Das klingt nach Majestätsbeleidigung. Du hast es anschließend gut probiert zu erklären.

Aber vor 8 Jahren waren 24 MPIX spitze bei KB-Format. Schon damals heulte so manches Forum, vor diesem Supreme-Sensor darf nur edelstes Glas verwendet werden.
Begrenzungen gibt es immer. Mal limitiert der Sensor, mal limitiert des Glas.
Solange man sich nicht über Abbildungsschwächen erregt, kann man gerne mit seinem Altglas weiter machen.
Wer anderes möchte, muss schon etwas Geld in die Hand nehmen.
Ob Minolta G, Sony G oder Sony GII.
Ich halte viel Forengeblubbere zu diesen Themen für überflüssig.

Wer mit seinen bisherigen Objektiven zufrieden ist, sollte sich hier keine Unzufriedenheit einreden lassen.

Gruß
Frank

screwdriver
22.07.2017, 23:39
Wer mit seinen bisherigen Objektiven zufrieden ist, sollte sich hier keine Unzufriedenheit einreden lassen.


Genau das ist es.
Oft macht man sich über die praktisch erforderliche Qualität gar keine Gedanken.

Um Bilder mit "nur" 8,4 MP (4K UHD) sinnvoll zeigen zu können, braucht es einen Monitor mit mindestens 50" oder 55" Diagonale.
Mit dem Interpolationsverlust sind das ca 12 MP einer Kamera mit CMOS-Sensor.
Also das, was z.B. eine A7S bietet.

Mehr brauchen die Allerwenigsten.

Flower11
02.08.2017, 16:36
Ich nutze mehrere Objektive der "Ofenrohr- Generation" via LA-EA3+4 an der A7M2, nämlich hauptsächlich

das 50mm/1,7
das 50mm/3,5 Makro
das 24-50/4,0
das 70-210/4,0 (klassisches Ofenrohr)

Ich bin mit den Leistungen der Objektive zufrieden.
Spätestens eine oder 2 Stufen abgeblendet erfüllen sie meine Ansprüche an "Schärfe", die natürlich jeder anders definiert.

Unzweifelhaft sind moderne Objektive (Sony, Zeiss usw) diesen o.g. Objektiven überlegen; auch wenn ich diese nicht direkt vergleichen kann.
Alles andere wäre ja schon auch irgendwie überraschend.

Die Frage ist nur ob man diesen Qualitäts- Gewinn (Schärfe, AF) für sich braucht bzw. ob einem der finanzielle Einsatz im Faktor mal X ( X = 5 bis 10) das wert ist.

Ich bin mit meinen Objektiven auch sehr zufrieden und sehe dass ähnlich wie Bernhard. Die Frage ist, worin sind moderne Objektive tatsächlich überlegen? Ok, die Meisten im Preis :roll:
Ich möchte jetzt nicht missverstanden werden, natürlich gibt es heute eine Masse an Spitzen Objektiven, aber ganz ehrlich, bei vielen fragt man sich, wodurch solch massive Preisunterschiede gerechtfertigt sein sollen.
Ich hatte jetzt durch einen Zufall die Gelegenheit, einige neuere Zeiss Linsen zu testen und das Ergebnis war für mich ernüchternd. Also verarbeitungstechnisch stehen die über 30 Jahre alten Minolta Linsen, welche ich habe, den Zeiss in nichts nach. Im Gegenzeil, manche wirken wertiger und fühlen sich von der Haptik her besser an. Abbildungstechnisch konnte ich jetzt auch keine Quantensprünge feststellen.

Die Sony / Zeiss Optiken haben den Vorteil, dass viele Fehler bereits von der Kamerasoftware glatt gebügelt werden. Dieses Privileg fehlt den Minoltas leider.
Die eventuellen Fehler, welche die Minoltas fabrizieren, kann man auch nachträglich mit entsprechender Software angehen............
Ja ja ja ....die AF-Geschwindigkeit.......
Wenn man hier so manche Beiträge im Sonyuserforum liest, könnte man meinen, dass man nur noch mit superschnellem AF fotografieren kann. Mal ganz ehrlich, in wieviel Prozent benötigt man denn wirklich einen superschnellen AF? Also ich kann mit den Geschwindigkeiten der Minoltas gut leben, wobei der AF an einer A99ii oder a77ii auch hier gewaltig schneller ist, wie an den älteren Dynax 7D, bzw. 5D.
Ich glaube, ich kenne niemanden, der eine Landschafts,- oder Portraitaufnahme mit Belichtungszeiten im 1/1000 Bereich oder noch schneller macht.

Schlussendlich stelle ich für mich fest, wenn ich die Eigenheiten meiner Kamera und den benutzten Objektiven kenne, bekomme ich auch mit den "alten" Minoltas super Fotos hin, mit denen ich sehr zufrieden bin und auch gut mit leben kann.

heischu
02.08.2017, 17:02
Da frage ich mich aber, weshalb man 3600€ für eine Cam ausgibt, wenn letztendlich nicht einmal 50% des Auflösungsvermögens genutzt werden... :zuck:
Eine A99 für 1/3 des Preises täte es dann auch.
Oder kaufst du dir auch einen UHD TV um alte VHS Kassetten zu gucken? :roll:

Wie schon erwähnt, vergleiche die "Alten" mit modernen Hochauflösenden Objektiven, nicht die überarbeiteten (G2) "ollen" Zeiss A-Mount Kamellen, da hat sich an der optischen Leistung nix zum ersten Modell verändert, sie ist teils sogar schlechter...

matti62
02.08.2017, 17:14
das hatte ich in dem anderen Thread schon erwähnt.... und wurde kräftig angegangen. Nur eine Kamera mit viel Technik und Auflösung an den Markt zu bringen, reicht nicht, wenn das Umfeld nicht stimmt.

Ein 70400G2 mit 20 mpx an der a99ii ist schon heftig..... Und die beste Auflösung ist bei 70mm zu finden. Also darüber deutlich drunter.


https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-100-400mm-F45-56-GM-OSS-on-Sony-A7R-II-versus-Sony-70-400mm-F4-56-G-SSM-II-on-Sony-SLT-Alpha-99-II-versus-Canon-EF-100-400mm-F45-56L-IS-II-USM-on-Canon-EOS-5DS-R__1850_1035_1123_1120_1469_1009

Ich hatte es mit meinem alten 70200G mit LA-EA3 an der a7rii auch gemerkt: "Ende Gelände...." :zuck:

Seit diesem "Bewußtsein" ist mir klar, warum Canon nur behäbige 32mpx an der 5D MIV ausliefert. Das hat praktische Gründe

Flower11
02.08.2017, 18:22
Da frage ich mich aber, weshalb man 3600€ für eine Cam ausgibt, wenn letztendlich nicht einmal 50% des Auflösungsvermögens genutzt werden... :zuck:
Eine A99 für 1/3 des Preises täte es dann auch.
Oder kaufst du dir auch einen UHD TV um alte VHS Kassetten zu gucken? :roll:

Wie schon erwähnt, vergleiche die "Alten" mit modernen Hochauflösenden Objektiven, nicht die überarbeiteten (G2) "ollen" Zeiss A-Mount Kamellen, da hat sich an der optischen Leistung nix zum ersten Modell verändert, sie ist teils sogar schlechter...

Hallo heischu,

die Frage mag durchaus berechtigt sein. Ich habe aber nie behauptet, dass ich "nur" mit alten Minolta Objektiven fotografiere, oder?:roll:
Natürlich habe ich auch hochwertige Linsen an der a99ii, z.B. das Sony 70-400G2 und einige mehr. Aber warum soll ich meine alten Minoltas nicht auch an so einer Kamera nutzen? Ich habe nicht den Anspruch, oder die Aufgabe jedes Foto als Werbeplakat auszudrucken.
Sicherlich kommen im Laufe der Zeit bestimmt noch andere Objektive dazu. Leider ist das aber auch mit einem nicht unerheblichen, finanziellem Aufwand verbunden.
Mag vielleicht sein, dass der Eine oder Andere die finanziellen Mittel hat und nicht kleckert, sondern klotzt. Bei entsprechender Auswahl und je nach Anspruch sind da inkl. Kamera schnell mal 15.000€ und mehr notwendig.

Zudem war die ursprüngliche Frage, Erfahrungen a99ii mit Minolta Objektiven und nicht die Frage nach einer eventuellen Sinnhaftigkeit, oder einem möglichen Unsinn.

Aber das kann jeder sehen wie er will :cool:, bzw. selbst für sich entscheiden.

Pedrostein
02.08.2017, 18:40
Pixelpeeping kann doch nicht das einzig anerkannte Motiv zum Ankauf einer A99 II sein. Serienbildgeschwindigkeit, Buffergröße, Rauschverhalten des Sensors usw. sind auch in Verbindung mit älteren Objektiven etwas, was das Fotografieren verbessern kann. Ob die bessere Auflösung überhaupt benötigt wird, hängt von den Motiven und der Ausgabegröße ab.
Mir persönlich geht nichts am 70-200 2,8 ab, selbst bei Ausdrucken 60x100.

Bei Gewicht und Größe sind viele alte Minoltas bzw. deren Sonyderivate sogar klar im Vorteil.

Wo sich aktuelle Objektive wirklich auszahlen sind AF (Geschwindigkeit, Abdeckung) und Gegenlichtempfindlichkeit. Wenn der Fokus nicht stimmt, sieht man das auch am Tablet (zugegebenermassen mein meistbenutztes Wiedergabemedium). Das war das einzige Motiv (Rallyfotos mit weniger Brennweite), warum ich mir ein 24-70 G2 gekauft habe. Mit der Konsequenz, dass die A99 jetzt noch öfter daheim bleibt, weil sie nun noch viel schwerer als die A6300 ist.

Man sollte daher durchaus überlegen, ob die 100% Ansicht bei 40MP wirklich einen nennenswerten Einfluss auf die Ansicht des gesamten Bildes auf einem Poster, Tablet, TV oder was auch immer macht. Denn die Auswirkungen der hochauflösenden Objektive in der Geld- und Fototasche (Platz und Gewicht) sind auf jeden Fall spürbar.

Mir bringt ein Objektiv mehr und auch ein HSS-tauglicher Blitz in der Fototsche meist mehr an BQ als die theoretisch bessere Kamera/Objektivkombi.

dinadan
02.08.2017, 19:32
Da frage ich mich aber, weshalb man 3600€ für eine Cam ausgibt, wenn letztendlich nicht einmal 50% des Auflösungsvermögens genutzt werden... :zuck:
Eine A99 für 1/3 des Preises täte es dann auch.

Weil man die Auflösung quasi nie braucht und die günstige A99 eine lahme Ente mit eingeschränktem AF und mittelmäßiger low-light Performance ist?

Ich mag meine alten Minolta-Objektive, deren geringes Gewicht und den Look der Bilder. Es wird auch niemand daran gehindert, sowohl alte als auch aktuelle Objektive zu besitzen :top:

Windbreaker
02.08.2017, 19:39
Es wird auch niemand daran gehindert, sowohl alte als auch aktuelle Objektive zu besitzen :top:

So sehe ich das auch! Trotz aller Schwächen mag ich mein Minolta 50 1,4 immer noch sehr gerne.

heischu
02.08.2017, 19:52
Man sollte daher durchaus überlegen, ob die 100% Ansicht bei 40MP wirklich einen nennenswerten Einfluss auf die Ansicht des gesamten Bildes auf einem Poster, Tablet, TV oder was auch immer macht. Spätestens beim croppen ist jedes bisschen mehr an Objektivsauflösung ein nicht zu verachtender Vorteil...

Minoltist
04.08.2017, 15:33
Ich bin mit meinen Objektiven auch sehr zufrieden und sehe dass ähnlich wie Bernhard. Die Frage ist, worin sind moderne Objektive tatsächlich überlegen? Ok, die Meisten im Preis :roll:
Ich möchte jetzt nicht missverstanden werden, natürlich gibt es heute eine Masse an Spitzen Objektiven, aber ganz ehrlich, bei vielen fragt man sich, wodurch solch massive Preisunterschiede gerechtfertigt sein sollen.
Ich hatte jetzt durch einen Zufall die Gelegenheit, einige neuere Zeiss Linsen zu testen und das Ergebnis war für mich ernüchternd. Also verarbeitungstechnisch stehen die über 30 Jahre alten Minolta Linsen, welche ich habe, den Zeiss in nichts nach. Im Gegenzeil, manche wirken wertiger und fühlen sich von der Haptik her besser an. Abbildungstechnisch konnte ich jetzt auch keine Quantensprünge feststellen.

Die Sony / Zeiss Optiken haben den Vorteil, dass viele Fehler bereits von der Kamerasoftware glatt gebügelt werden. Dieses Privileg fehlt den Minoltas leider.
Die eventuellen Fehler, welche die Minoltas fabrizieren, kann man auch nachträglich mit entsprechender Software angehen............
Ja ja ja ....die AF-Geschwindigkeit.......
Wenn man hier so manche Beiträge im Sonyuserforum liest, könnte man meinen, dass man nur noch mit superschnellem AF fotografieren kann. Mal ganz ehrlich, in wieviel Prozent benötigt man denn wirklich einen superschnellen AF? Also ich kann mit den Geschwindigkeiten der Minoltas gut leben, wobei der AF an einer A99ii oder a77ii auch hier gewaltig schneller ist, wie an den älteren Dynax 7D, bzw. 5D.
Ich glaube, ich kenne niemanden, der eine Landschafts,- oder Portraitaufnahme mit Belichtungszeiten im 1/1000 Bereich oder noch schneller macht.

Schlussendlich stelle ich für mich fest, wenn ich die Eigenheiten meiner Kamera und den benutzten Objektiven kenne, bekomme ich auch mit den "alten" Minoltas super Fotos hin, mit denen ich sehr zufrieden bin und auch gut mit leben kann.
Du sprichst mir aus der Seele.
Klar: wer bspw. hauptsächlich Sportfotografie betreibt, ggf. professionell, für den ist ein schneller Autofocus natürlich wichtig.

Wer meist statische oder langsame Motive hat... da erschließt sich mir der Sinn eines Warp-Antrieb AF mit 26 Millionen Sensoren und Messarealen nicht. Klar, ist geil zu haben aus technischer Sicht... aber brauchen?

Habe bisher noch nie an der Geschwindigkeit des AF meiner alten Kameras was zu nörgeln gehabt... weil halt statische Motive oder maximal spielende Kinder.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk

koa
09.08.2017, 18:40
ich habe auch - wie der Kollege aus Niederösterreich - die A99ii und die beiden Minolta Festbrennweiten 400 F4,5 und 300 F4.0. Beide Objektive sind ein Traum an der A99ii - bin mit dem AF von der Geschwindigkeit und der Treffsicherheit sehr zufrieden (auch dank der Justierung von Herrn Mayr). Auch was die Auflösung betrifft, hab ich absolut nicht das Gefühl, dass die Objektive zu alt für den verbauten Sensor sind. Man kann reinzoomen ohne ende und sich nur erfreuen an den Ergebnissen.

Wünschen tät ich mir noch dass der Sensor - AF irgendwann mal freigeschaltet wird für die alten Minolta Objektiven. Aber das ist wohl Wunschdenken.

dieterdeiho
09.08.2017, 20:37
Ich bekenne mich zum Minolta/Sony A-Anschluss - obwohl ich im FE- Anschluss durchaus gut sortiert bin. Aber die "alten" Minolta AF Objektive reifen für mich an der A99II einfach weiter... Ende Juli über 200 Bilder im Eibenwald allein mit dem AF 28-135mm, obwohl einiges mehr im Fotorucksack verstaut war. OK, die Fotos sind alle mit Stativ und Blenden zwischen 8 und 16 entstanden und Gegenlicht war nicht. Gestern im Garten am Tümpelchen eine Libelle bei Vorbereitung des "Jungfernflugs" und eine Libellen-"Totgeburt" mit dem Minolta AF 200mm Macro - natürlich auch auf Stativ. Und da gibt es etliche weitere Objektive (für mich mit Charakter... wie auch immer das zu definieren ist) die mich vermutlich weiter begleiten werden. Für "Scherben" habe ich kein Pardon und da gibt es einiges im FE Sortiment, aber nicht in meiner A-Mount Tasche. Trotzdem wird der nächste Städtetrip nach Wien mit A7RII und FE Festbrennweiten 18/25/55/85 stattfinden. Aber entschleunigt, mit Stativ und Zeit "ohne Ende" greife ich zur A99II mit Minolta/Sony Gläsern, die für mich immer noch nicht überholt sind. Nix für ungut, ein Rentner, ein Oldie, einer aus einer anderen Zeit halt...

Nas Drovje
25.08.2017, 23:58
Hallo mich würde interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit Minolta Objektiven an der a99ii , oder auch an der a77ii gemacht habt.

Ich habe kürzlich eine recht aufwendige Testreihe gemacht, mit folgenden Objektiven an einer a77M2:
Minolta
- 100/2,8 Macro
- 50/1,7
- 28/2,8
- 35-70/4
- 35-105/3,5-4,5
- 70-210/4
Sigma 24-70/2,8 EX DG

Kamera auf Manfrotto-Stativ mit Getriebeneiger, Anti-Shake aus, ISO 100/200/400/800... bis 25600. RAW, 2s Auslöseverzögerung.
Blenden: Offenblende; 4; 5,6; 8; 11; 16; 22. Die Lichtbedingungen waren nicht definiert, sprich: im Freien gemacht.
Herausgekommmen sind ein paar hundert Fotos. Beurteilung am PC und am 32''-Fernseher.

Kurzform: die einzige Linse, die m.E. der a77M2 angemessen ist, ist das Minolta 100/2,8 Makro. Dieses Teil ist trotz seines Alter der Hammer.
Richtig grottig ist keines der Objektive, aber sie offenbarten mehr oder weniger deutliche Schwächen und das nicht nur bei Offenblende. Vom Sigma hätte ich mir deutlich mehr erwartet, für den Preis ist es mir zu leistungsschwach schwach.

franzi9
28.08.2017, 16:25
Hatte mir mal die SLT a77 MK2 gekauft,mit Sony 2,8 16-50.Etwas später Kaufte ich auch Minolta Altglas.Auch das billige,Minolta 28-100,(völlig aus Plastik).Ein BQ war aber nicht zu sehen!So das ich das Teure Sony Objektiv schnell Verkaufte.
Später kaufte ich dann noch die a99v,WOW .Mit den Minolta 28-135 Ofenrohr kommt die 99v besser zu recht,als die 77MK2.Mir reichen die alten Objektive,und mich hat noch nie jemand gesagt,Scheiß Fotos,kaufe Dir mal ein Vernünftiges Objektiv!Ich habe auch noch nicht festgestellt,daß die 99v einen lahmen AF hat, so wie es ein Fotoexperte im Thread festgestellt hat.Auch wenn ich irgendwann,die 99MK2 kaufen werde,dann bleibe ich bei meinen Altglas Objektive!

Bandenfresser
28.08.2017, 17:02
ich habe auch - wie der Kollege aus Niederösterreich - die A99ii und die beiden Minolta Festbrennweiten 400 F4,5 und 300 F4.0. Beide Objektive sind ein Traum an der A99ii - bin mit dem AF von der Geschwindigkeit und der Treffsicherheit sehr zufrieden (auch dank der Justierung von Herrn Mayr). Auch was die Auflösung betrifft, hab ich absolut nicht das Gefühl, dass die Objektive zu alt für den verbauten Sensor sind. Man kann reinzoomen ohne ende und sich nur erfreuen an den Ergebnissen.

A99II mit Minolta 400 F4,5 ist echt ein Traum. Bin froh, nach langem suchen ein gutes 400er gefunden zu haben.

dinadan
28.08.2017, 17:37
Ich habe auch noch nicht festgestellt,daß die 99v einen lahmen AF hat

Der AF ist auch nicht wirklich lahm, nur im Vergleich zur neuen A99II. Die ist einfach in allen Belangen deutlich flotter. Die gute alte A99 bleibt natürlich trotzdem eine prima Kamera.

goethe
29.08.2017, 19:00
A99II mit Minolta 400 F4,5 ist echt ein Traum. Bin froh, nach langem suchen ein gutes 400er gefunden zu haben.

Das Minolta 400mm APO G hat bei allen Anwendern einen hervorragenden Ruf!
Die Abbildungsleistung mit dem Gehäuse A99II ist auch uneingeschränkt offenblendtauglich.
Zur Brennweitenverlängerung auf 560mm habe ich den 1,4x Converter von Sony (Baugleich mit dem Minolta-Vorgänger) gekauft.
Die Detailauflösung ist immer noch spitze!
AF funktioniert ohne Einschränkungen. Meinerseits empfehlenswert!
Klaus

goethe
29.08.2017, 19:21
... die A99ii und die beiden Minolta Festbrennweiten 400 F4,5 und 300 F4.0. Beide Objektive sind ein Traum an der A99ii ...

Wünschen tät ich mir noch dass der Sensor - AF irgendwann mal freigeschaltet wird für die alten Minolta Objektiven. Aber das ist wohl Wunschdenken.

Habe ebenfalls die beiden Minolta "G" Teleobjektive und kann deine Erfahrungen uneingeschränkt bestätigen.
Auch die Materialqualität scheint für die "Ewigkeit" hergestellt zu sein.

Die Freischaltung zum großen AF-Sensor bleibt leider ein Wunschdenken.
Eigentlich schade! Andererseits ist der "kleine" Sensor völlig ausreichend.
Klaus