Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Lebenserwartung?
Ich hab noch keine Kamera so intensiv genutzt, wie die :a:77II.
Nachdem mein 21 Jahre alter Golf III gerade das Zeitliche segnet, stelle ich mir die Frage nach der Vergänglichkeit auch bei meiner Kamera.
Wie stehts mit der Lebenserwartung der :a:77II?
Wo sind die Schwächen, die am Ende für das Ende sorgen?
Und dann, wegschmeißen, reparieren oder was?
Mudvayne
20.07.2017, 07:00
Ich glaube in den seltensten Fällen stirbt eine Kamera endgültig mit dem Tod des Shutters. Erfahrungsgemäß sind eher die Drehräder oder der Joystick hinüber und die Kamera macht dann einfach keinen Spaß mehr bedient zu werden. Daher achte ich drauf, nicht mit dreckigen Fingern an den Rädern zu drehen. Dann lieber an der Hose abschmieren ;) Ich habe keine A77ii, aber die A99ii - aber das sind ja ähnliche Bodies.
Windbreaker
20.07.2017, 07:05
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass der Verschluss der A77ii auf 150000 Auslösungen ausgelegt ist.
Meine hat rund 75000 bis jetzt und arbeitete wie am ersten Tag. Lediglich an der Gummierung am Griff merkt man, dass sie nicht neu ist.
Seit ich allerdings die A99ii hab, wir die A77ii auch so gut wie nicht mehr beansprucht.
Schwer zu sagen, ob es generelle Schwächen abseits des üblichen Verschleisses (Verschluss) gibt. Bei meiner A580 funktionierte plötzlich der Belichtungskorrekturknopf nicht mehr richtig - neben dem Auslöser meine meistbenutzte Taste. Ich hab's reparieren lassen (125 €), aber seit ich die A77II habe, wird die A580 kaum noch benutzt.
Ciao
Canax
Dornwald46
20.07.2017, 08:53
Lies einfach Deine Signatur, da steht die Antwort.
Mach Dir keine Sorgen und fotografiere einfach weiter.
Wie sagt der Kölner:
Wat kütt, dat kütt.
Was kommt, das kommt.
Et kütt wie et kütt.
Es kommt wie es kommt.
lampenschirm
20.07.2017, 11:34
der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
loewe60bb
20.07.2017, 11:38
...oder Eulen nach Athen tragen und diese dort mit Hilfe des Bocks zu Gärtnern machen... (sorry!) :crazy:
Wer soll dir diese Frage beantworten Ecce? Bei dem einem so, beim anderen so. Kommt sicher auch auf die Art der Nutzung an. Bekannter von mir hat sich ungefähr zur gleichen Zeit in der ich die A77II gekauft habe, eine Nikon D7200 gekauft. Da ich öfters mit ihm losziehe, werden beide Kameras zumindest ähnlich beansprucht. Ich hab keine Ahnung was der immer macht, aber seine Kamera sieht aus wie einmal den Hügel runter gerollt. Meine könnte ich durchaus noch als optisch fabrikneu bezeichnen. Und ich achte jetzt wirklich nicht übertrieben drauf. Ich hab in 35 Jahren Minolta/Sony noch nicht einen Defekt gehabt, noch keinen Kratzer an Objektiven oder sonstwas. Toi toi toi :top: Lediglich ein Kitobjektiv hatte einen Getriebeschaden und ein 50mm f1,7 ist mir mal auf den Filterrand geknallt. Filter hatte im Metallrand eine Delle, ansonsten alles ok. Wie gesagt, ich lieg mit meiner Ausrüstung im Dreck, fotografiere bei Schnee, Eis und Regen. Wer will da sagen wie lange was, wie lange hält. Mein Kollege hat am Wochenende sein Sigma 150-600m C geschrottet, im April neu zum Geburtstag gekauft und dann hält der Gurt nicht und die Ausrüstung knallt voll auf die Sonnenblende und das Objektiv bricht quasi mittendurch. Sowas hab ich auch noch nie gesehen.
Steve83AT
20.07.2017, 15:39
Ich würde mal sagen, die "Lebenserwartung" hängt mal stark von deiner Nutzung ab.
Mir ging z.b. vor ein paar Monaten nach ca. 2 Jahren Nutzung der Verschluss nach ca. 60.000 Auslösungen ein. Lt. Hr. Mayr von der Fa. Schuhmann: Pech. Entweder geht er sofort ein oder hält sehr lange.
Deshalb wie andere schon schrieben: Habe einfach Freude an der Kamera. Wenn es kaputt geht, geht es kaputt, wenn nicht, dann nicht ... ;)
Minoltist
20.07.2017, 17:59
Kann ich nur beipflichten. Bei halbwegs sorgfältigem Umgang denke ich, daß moderne Kameras nicht wesentlich empfindlicher sind als früher. (vom Display jetzt vielleicht abgesehen)
Wenn Verschlußtod, stellt sich halt auch immer die Frage nach Reparaturkosten und Teileverfügbarkeit - war ja früher nicht anders.
Meine Hauptkamera ist eine alte 800si, die war beim kauf vor zwei Jahren schon 18 Jahre alt. Das Teil wird nicht sonders geschont,liegt mal auf der Erde bei Schnee und Hitze und ist mir sogar mal versehentlich für eine Sekunde in den Teich gefallen in dem ich stand.
Wie viele Auslösungen der Verschluß mittlerweile hat...keine Ahnung. Jedenfalls ist das Teil jetzt 20 Jahre alt und macht das, was sie soll.
Gehe daher davon aus, daß eine aktuelle HighEnd Kamera das auch schaffen sollte.
loewe60bb
20.07.2017, 18:41
Gehe daher davon aus, daß eine aktuelle HighEnd Kamera das auch schaffen sollte.
.... das wage ich jetzt einfach mal zu bezweifeln; leider.
Meine ein Jahr und vier Monate alte a77II hatte nach knapp einem Jahr einen Bajonett/ Spiegelkasten- Schaden. Die oberen drei Schrauben mit denen der Bajonettring am Spiegelkasten verschraubt sind, hat es aus diesen herausgezogen so das der Ring abstand. Vor kurzen war noch der Sensorstabi defekt.
Ich denke das ich die Kamera nach Ablauf der Garantie durch eine neue ersetze, denn ein neuerlicher Schaden am Bajonett wäre sicher ein Wirtschaftlicher Totalschaden.
Gruß Jens
Pittisoft
20.07.2017, 19:19
Meine A700 mit 5 Jahre Garantie hat um die 300000 Auslösungen laut Service.
War vier mal bei Geissler davon das erste mal umsonst da Fehler der Stellräder nicht bekannt war.
Die dritte Reparatur war nötig da der Spiegel raus gefallen war, im selben Atemzug wurden auch das hintere Stellrad repariert.
Die vierte Reparatur war die Blendensteuerung die sich nicht mehr einstellen lies, nur Offenblende ist halt auch nicht das gelbe vom Ei. :lol:
Die A77 hatte als ich sie verkaufte 150000 Auslösungen auf der Uhr und läuft immer noch Fehlerfrei.
Die A77II ist schon meine dritte und hat auch schon wieder um die 77000 Auslösungen auf der Uhr.
Die erste A77II hatte einen Defekt am Kartenschacht und wurde von Sony ausgetauscht.
Die zweite A77II hatte einen Sensorschaden durch Bühnen Laserstrahlen ereilt und wurde durch Sony mangels Ersatzteile ausgezahlt.
Die dritte A77II läuft immer noch wie ein Uhrwerk.
Bei der A99II habe ich einmal das Überhitzungs Symbol gesehen bei jetzt knapp 18000 Auslösungen.
Ich finde das die Qualität der Kameras schon sehr gut ist und alte Probleme mit den Steuerrädern zumindest bei mir der Vergangenheit angehören, trotzdem habe ich für jeden Body eine 5 Jahres Versicherung abgeschossen.
Sennaspy
20.07.2017, 19:38
Nachdem mein 21 Jahre alter Golf III gerade das Zeitliche segnet...
Mein 21 Jahre alter Golf III gibt auch grad auf, der TÜV hat schon abgewunken.
Muss ich jetzt hier etwa Methode bei VW wittern? Hat man hier eine geplante Obsoleszens eingebaut?
Na wenn Sony sich das abgeschaut hat und nach 21 Jahren deine 77II den endgültigen Heldentod stirbt, hat sie doch ihre letzte Ruhe verdient :crazy:
Mein 21 Jahre alter Golf III gibt auch grad auf, der TÜV hat schon abgewunken.
Tse. Ich hab heute Morgen in Essen eine BR 221 (https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_V_200.1) vor einem Güterzug gesehen. Die ist jetzt mindestens 50 Jahre alt und hat offenbar noch ordentlich Muckis. :P
Was Digitalkamera-Defekte angeht, hatte ich bisher:
1× "Error 58"
1× abgebrochene Verriegelung am Akku-Fach
1× prellende Einstellräder
2× knarzende/knirschende Einstellräder (davon 1× vermutlich selbstverschuldet :oops:)
2× abgelöstes Griffgummi
2× angefressene Displaybeschichtung
2× defekter Auslöseknopf
Einiges davon hab ich reparieren lassen, einiges ist zwar lästig, man kann die Kamera aber trotzdem noch benutzen, und einmal überlege ich noch, ob ich das Ersatzteil bestellen und selber einbauen oder die Kamera einschicken soll.
Einen "wirtschaftlichen Totalschaden" hatte ich noch nie. Da würde es davon abhängen, ob ich eine emotionale Beziehung zu der Kamera habe ("meine erste Spiegelreflex" o.ä.) oder ob es einfach nur ein austauschbares Werkzeug ist.
minolta2175
20.07.2017, 23:02
Meine ein Jahr und vier Monate alte a77II hatte nach knapp einem Jahr einen Bajonett/ Spiegelkasten- Schaden. Die oberen drei Schrauben mit denen der Bajonettring am Spiegelkasten verschraubt sind, hat es aus diesen herausgezogen so das der Ring abstand. Vor kurzen war noch der Sensorstabi defekt. Gruß Jens
Das ist ja kein Kamerafehler, auch eine A77II kann nicht jedes Gewicht tragen, mein 2,2Kg schweres Objektiv trägt die A600 oder die A900, auf einem Gimbal-Stativkopf.
Mein 21 Jahre alter Golf III gibt auch grad auf, der TÜV hat schon abgewunken.
Muss ich jetzt hier etwa Methode bei VW wittern? Hat man hier eine geplante Obsoleszens eingebaut?
..
Den TÜV Verdacht hab ich auch! Da steckt Method dahinter!
Ein voll Funktionsfähiges Fahrzeug das TÜV-Sigel z7u verwehren ist ein Skandal ! :itchy:
Vor allem nachdem ich gesehen hab, dass unsere "Schrott-Autos" in Marokko fröhlich weiter glückliche Passagiere durch die karge Landschaft kutschieren. Kein Witz: Da fahren fast nur Autos, Busse und LKWs, denen der TÜV bei uns schon vor zwanzig Jahren die Plakette verwehrt hat.
Am Ende macht an meiner :a:77II irgendein Knopf schlapp und in Afrika machens damit weiter tolle Bilder. Ich mag gar nicht dran denken :cry:
steve.hatton
21.07.2017, 01:21
....
Ein voll Funktionsfähiges Fahrzeug das TÜV-Sigel z7u verwehren ist ein Skandal ! :itchy:
...:
Vielleicht die falsche Marke:cool:
peter2tria
21.07.2017, 08:30
.....Ich mag gar nicht dran denken :cry:
Dann denk' einfach nicht dran :cool:
...Vor allem nachdem ich gesehen hab, dass unsere "Schrott-Autos" in Marokko fröhlich weiter glückliche Passagiere durch die karge Landschaft kutschieren. ...:cry: Nicht nur in Marokko. Aber da gibt es auch keine Autobahnen, auf denen man legal so schnell fahren darf, bis der Motor keucht....
jack_stone
27.07.2017, 15:37
Meine A77II macht auch nicht mehr was sie soll. Autofokus Modul misst nicht mehr richtig. Dabei ist die Kamera erst drei Jahre alt. Letztes Jahr so gut wie gar nicht fotografiert. War schon beim Schuhmann in Linz Anfang dieses Jahres. Hat nichts gebracht und schicke sie jetzt nach meinen Dienstreisen nochmal hin. Und danach geb ich sie her und vielleicht lass ich es erstmal dann. Ich bin so frustriert das alles zu spät ist. Ich habe Jahrelang fotografiert und wenn mittlerweile jeder Fokus daneben liegt geht das ans Gemüt. Ich hatte damals sehr ambitioniert mit der Alpha 350 angefangen und danach die 700er die echt ein Schmuckstück war. Dann gesteigert mit der A77 die wie ich finde dann immer noch besser in Sachen Qualität als die A77II war. Aber vielleicht weil meine einfach von Anfang an nicht so dolle war. Ich weiß es nicht. Ich liebäugel zwar mit der A99 oder A99II aber das ist mir einfach zu teuer. Überall heißt es nur noch Quantität statt Qualität und das macht mich stutzig und zögerlich! Ich weiß nicht ob man das so nachempfinden kann.
soligarus
28.07.2017, 16:01
@jack_stone
ja, da bin ich bei dir was die Einstellung oder Skepsis zur Qualität angeht und die damit verbundene Unsicherheit. Vor knapp einem Jahr bin ich von der a77 zur a77 II "aufgestiegen" weil die 77 sporadisch Fehler angezeigt hat. Ich knipse viel mit Stativ und längerer Belichtungsdauer und denke das dies die Kamera nicht abkonnte. Bei der jetzigen a77 II habe ich auch nur so lange ein gutes Gefühl wie die 5 Jahres Garantie gültig ist. Innovationssprung heißt bei den Herstellern nicht Qualitätssprung, da ist jede Branche gleich. Da lobe ich mir die RX100, meine Hosentaschenkamera, macht keine Zicken und ich habe bei der nach wie vor ein gutes Gefühl. Ich mag Sony, auch die alpha Reihe, aber auch nicht um jeden Preis.
jack_stone
28.07.2017, 16:14
Genau. Nicht um jeden Preis. :/
Minoltist
29.07.2017, 16:09
@jack_stone
Kann ich nachvollziehen - zumindest den Frust darüber. Kling für mich ein wenig so, als würdest Du deswegen das Hobby an den Nagel hängen wollen... Ich war vor einigen Jahren am gleichen Punkt und habs auch aufgegeben...
Vielleich eher ein "Downgrade" auf ein anderes Gehäuse? Hol Dir doch für einen schmalen Taler wieder eine A700 oder was noch älteres, vielleicht kommt dann wieder Freude auf!
Entschleunigung ist sehr heilsam.
jack_stone
29.07.2017, 16:26
Ja das kommt dem ziemlich nah...
aber ich mach das schon so lange (die Fotografierei), dass ich weiss das es an der Technik liegt und wenn die versagt muss was anderes her.
Downgrade ist schon auch ok aber maximal bis zur A77. Die 700er ist meinen Ansprüchen leider nicht mehr gewachsen. Obwohl die wirklich toll war damals. Ich hatte die zwischendurch auch mal nebenbei und fand sie super, aber wie gesagt, den Ansprüchen war sie leider nicht genüge.
Mal sehen. Ich leih mir eventuell mal eine A99 oder so. Dann wechsel ich vielleicht direkt zu Vollformat. Flucht nach Vorne! =/
Nas Drovje
25.08.2017, 22:49
Meine Hauptkamera ist eine alte 800si, ...Jedenfalls ist das Teil jetzt 20 Jahre alt und macht das, was sie soll.
ich hatte eine SPxi, eine 500si und eine 800si. Derzeit habe ich eine 7, eine 7D und eine 77M2. Mit allen war/bin ich durchus zufrieden, bis auf die 800si. Auf die war ich zunächst stolz wie Bolle, aber das war ein übles Teil wie's schlimmer nicht geht. Die war fast mehr bei Minolta als bei mir. Ihr Schicksal ist mir nicht mehr erinnerlich, ich glaub ich hab die bei ebay als defekt vertickt. Mann, war das ein schrottiges Teil.
Scheint so, als hätte ich damals einfach Pech gehabt.
Minoltist
26.08.2017, 21:38
Vielleicht ein Montagsgerät erwischt[emoji41]
Ich kann nicht klagen. Ich schone die Kamera nicht übermäßig, sogar ein kurzes, versehentliches Eintauchen im Kiesteich (Gurtöse aufgegangen) und eine Dusche mit Rotwein hat sie überstanden.
[emoji41]
Die 7 hatte ich kurzzeitig auch hier. War richtig heiß auf das Ding und um so mehr erschrocken über das Leichtplastik aus dem sie besteht. Recht schnell war der Blendenhebel bzw. sein Mechanismus defekt - das war aber wohl ein Serienfehler.
Die nächste Anschaffung wird die Dynax 9. [emoji6]
Giovanni
26.08.2017, 22:18
Ich glaube in den seltensten Fällen stirbt eine Kamera endgültig mit dem Tod des Shutters. Erfahrungsgemäß sind eher die Drehräder oder der Joystick hinüber und die Kamera macht dann einfach keinen Spaß mehr bedient zu werden.
So was lässt sich normalerweise leicht reparieren.
Genau. Nicht um jeden Preis. :/Wenn der AF-Frust zu groß ist, lohnt sich auch ein Blick in Richtung Nikon. Dort ist man bezüglich AF nach wie vor führend. Aber leider sind auch Nikon-Kameras immer mal wieder vom Fehlerteufel betroffen.
MemoryRaider
29.08.2017, 19:45
Ich war ja skeptisch ... beim Umstieg damals von Film auf Chip. Der hält doch höchstens 5 Jahre und dann ist Feierabend.
Heute bin ich überrascht. Habe die Kamera im August 2004 gekauft. Und alles funktioniert noch tadellos. Sie ist für mich die Wahl, wenn es "gefährlich" werden könnte (Kanufahrt). Wenn sie dann ins Wasser fällt, ist es dann eben so.
Mittlerweile ist sie also 13. Hochachtung für die Bauer dieser Kamera. Ich glaube, sie überlebt mich. Ich hoffe dasselbe für meine 900 und 77 II:top:
Edit: ach ja, den error? habe ich mal bei Runtime reparieren lassen.
jack_stone
05.09.2017, 09:18
Also ich kann wieder positives berichten. Meine Kamera (die A77-2) tuts wieder, aber zwischenzeitlich hab ich mir die A99M2 gekauft. Mal sehen. Jetzt stoße ich erstmal die A77M2 ab.
peter2tria
05.09.2017, 09:49
Gratulation - die a99ii ist eine tolle Kamera :D
jack_stone
05.09.2017, 10:24
Ich weiss da gibt es den "Erfahrungsfred A99ii und das gehört hier nicht rein, aber das mit der glänzenden "Mehr-Qualität" kommt dann noch wenn die Objektive besser werden, richtig? :kratz: ich habe nur das Tamron 70-200 als VF-taugliches Objektiv. Sonst noch das Sigma 30 DC Art. Aber das kauft hoffentlich bald jemand damit ich aufs 35 DG aufrüsten kann. Naja gut und Lowlight ist um etliches besser! ;)
@jack_stone
Wieviel Auslösungen hat deine :a:77II runter?