Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Tamron 70-300 USD an der Sony A7
harumpel
19.07.2017, 20:55
Hallo Leute,
ich habe aktuell ein Tamron 70.300 USD VC (Canon) an meiner Sony A7 - und zwar mit einem Commlite-Adapter.
D.h. das Objektiv ist eigentlich für Canon, aber über den Adapter geht auch Autofokus an meiner A7. Ich muss sagen die Bildqualität ist spitze und der Bildstabi ist auch sehr angenehm :top:
Dagegen ist der Autofokus sehr langsam und weniger zuverlässig, als z.B. bei meinem Sony 24-240 am langen Ende :flop:
Nun dachte ich, könnte man doch eigentlich auch das Tamron 70-300 USD mit Sony-Anschluss nehmen und über den LA-EA3 Adapter an die A7 schrauben.
Gibt es da schon Erfahrungswerte bezüglich Autofokusgeschwindigkeit und Stabi?
Viele Grüße
Theo
Gibt es da schon Erfahrungswerte bezüglich Autofokusgeschwindigkeit und Stabi?
Die Sony-Version hat wie bei Tamron üblich keinen Stabilisator.
Und auch wenn man einen LA-EA3 dranschraubt, ist es immer noch kein E-Mount-Objektiv.
Clawhammer
20.07.2017, 11:30
Dieses Tamron Objektiv ist Vollformat fähig? Oder habe ich an der A7 dann nurnoch die hälfte der Pixel?
Nun dachte ich, könnte man doch eigentlich auch das Tamron 70-300 USD mit Sony-Anschluss nehmen und über den LA-EA3 Adapter an die A7 schrauben.
Gibt es da schon Erfahrungswerte bezüglich Autofokusgeschwindigkeit und Stabi?
... die Frage zum Stabi wurde bereits von usch beantwortet.
Für AF-Geschwindigkeit mit LA-EA3 hast Du die "falsche" Kamera. Die A7II kann PDAF, womit die AF-Geschwindigkeit ordentlich zulegt.
Wenn Du mehr AF-Geschwindigkeit an der A7 haben möchtest, würde sich der LA-EA4 anbieten (hat quasi das Fokusmodul einer A65). Damit ist der AF schnell, hat aber andere Einschränkungen.
Dieses Tamron Objektiv ist Vollformat fähig? Oder habe ich an der A7 dann nurnoch die hälfte der Pixel?
Das Tamron 70-300 USD ist vollformatfähig.
Clawhammer
20.07.2017, 12:01
Das Tamron 70-300 USD ist vollformatfähig.
Danke :top:
Mal eine andere Frage, wenn jetzt der Preis keine Ausschalagkraft hat, wenn es nur um Abbildleistung geht. Tamron 70-300 USD + Adapter oder doch eher das SEL24240 welches der TE erwähnt hat?
Wurde in einem anderen Thema klar beantwortet mit dem Tamron.
harumpel
20.07.2017, 12:47
Ok, danke für die Infos, Jungs! Tamron ohne optischen Stabi und mit langsamen AF, da bin ich mit dem 24-240 wohl um Längen besser bedient :top:
Clawhammer
20.07.2017, 13:19
Wurde in einem anderen Thema klar beantwortet mit dem Tamron.
Gibt es da einen Link Bitte? :oops:
wolfram.rinke
20.07.2017, 14:19
... die Frage zum Stabi wurde bereits von usch beantwortet.
Für AF-Geschwindigkeit mit LA-EA3 hast Du die "falsche" Kamera. Die A7II kann PDAF, womit die AF-Geschwindigkeit ordentlich zulegt.
Wenn Du mehr AF-Geschwindigkeit an der A7 haben möchtest, würde sich der LA-EA4 anbieten (hat quasi das Fokusmodul einer A65). Damit ist der AF schnell, hat aber andere Einschränkungen.
Das besprochene Tamron 70-300 macht mit dem LA-EA4 keinen Sinn, da es nicht über einen Stangenantrieb arbeitet. Die A7M2 ist mit dem LA-EA3 fast gleich schnell wie das selbe Objektiv auf einer A-Mount-Kamera (selbst vergl. mit A99 und A99M2)
Das besprochene Tamron 70-300 macht mit dem LA-EA4 keinen Sinn, da es nicht über einen Stangenantrieb arbeitet.
In dem Fall geht es doch garnicht um den Stangenantrieb, sondern das AF-Modul, welches beim LA-EA4 mit dabei ist.
Wenn ich zB das Tamron 70-300 USB über den LA-EA3 an meine A5100 (ohne PDAF) adaptiere ist der AF sehr langsam. Setze ich dagegen den LA-EA4 ein, ist der AF schnell.
ExDreamFoto
20.07.2017, 14:58
Hallo,
ich betreibe das Tamron 70-300 per LA-EA3 an einer 7R. Die Optik ist klasse, der AF hingegen Mist. Wenn es um Bildqualität geht ist das Tamron quasi ein Geheim-Tipp, für 300€ kaum zu glauben.
https://c1.staticflickr.com/5/4277/34673924253_1a6d071b1c_z.jpg
Original bei Flickr (https://www.flickr.com/photos/9080347@N02/34673924253/sizes/o/)
Interessieren würde mich ob sich das Tamron per MC-11 adaptiert bezüglich AF besser verhält.
Interessieren würde mich ob sich das Tamron per MC-11 adaptiert bezüglich AF besser verhält.
Ein Tamron-Objektiv mit Canon-Bajonett über einen Sigma-Adapter an einer Sony-Kamera ... wenn man das vor fünf Jahren jemandem erzählt hätte ... :crazy:
wolfram.rinke
20.07.2017, 15:16
In dem Fall geht es doch garnicht um den Stangenantrieb, sondern das AF-Modul, welches beim LA-EA4 mit dabei ist.
Wenn ich zB das Tamron 70-300 USB über den LA-EA3 an meine A5100 (ohne PDAF) adaptiere ist der AF sehr langsam. Setze ich dagegen den LA-EA4 ein, ist der AF schnell.
Das hat aber jetzt nichts mit der A7M2 zu tun. Die verhält sich nähmlich anders und unterstützt mit dem LA-EA3 den PDAF des Sensors. Das war eigentlich mein Hinweis dazu. D.h. Wenn du eine A7M2 oder A7RM2 oder eine A9 hast, dann genügt der LA-EA3 für SAM oder SSM kompatible Objektive des A-Mount zur Ansteuerung. Alle anderen E-Mounts brauchen den LA-EA4 für PDAF oder können nur den Kontrast-AF mit LA-EA3 verwenden.
wolfram.rinke
20.07.2017, 15:19
Hallo,
ich betreibe das Tamron 70-300 per LA-EA3 an einer 7R. Die Optik ist klasse, der AF hingegen Mist. Wenn es um Bildqualität geht ist das Tamron quasi ein Geheim-Tipp, für 300€ kaum zu glauben.
https://c1.staticflickr.com/5/4277/34673924253_1a6d071b1c_z.jpg
Original bei Flickr (https://www.flickr.com/photos/9080347@N02/34673924253/sizes/o/)
Interessieren würde mich ob sich das Tamron per MC-11 adaptiert bezüglich AF besser verhält.
Hast du vielleicht EXIF Daten zu dem Bild (ich konnte die leider nicht auslesen)?
ExDreamFoto
20.07.2017, 15:23
findest Du im Flickr Link (https://www.flickr.com/photos/9080347@N02/34673924253/)
Gibt es da einen Link Bitte? :oops:
Klar. ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157320&page=37
Das hat aber jetzt nichts mit der A7M2 zu tun. Die verhält sich nähmlich anders und unterstützt mit dem LA-EA3 den PDAF des Sensors. Das war eigentlich mein Hinweis dazu. D.h. Wenn du eine A7M2 oder A7RM2 oder eine A9 hast, dann genügt der LA-EA3 für SAM oder SSM kompatible Objektive des A-Mount zur Ansteuerung. Alle anderen E-Mounts brauchen den LA-EA4 für PDAF oder können nur den Kontrast-AF mit LA-EA3 verwenden.
... richtig, das deckt sich ja mit meinen Aussagen im ursprünglichen Post. ;-)
Clawhammer
20.07.2017, 15:38
Klar. ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157320&page=37
Genauer ab Beitrag 368.
Danke, Danke! :top:
wolfram.rinke
20.07.2017, 15:52
findest Du im Flickr Link (https://www.flickr.com/photos/9080347@N02/34673924253/)
Danke
Pedrostein
23.07.2017, 17:40
Teles würde ich nicht mit dem LAEA3 adaptieren. Selbst die Kombi A6300 samt LAEA1 und 70300 G SSM ist sehr langsam.
dieterson
23.07.2017, 17:59
Ich hatte das Tamron 70-300 USD an der A7II (PDAF wird genutzt) und konnte mich nicht über die Geschwindigkeit beklagen - voll okay!
LG, Reinhard
harumpel
19.08.2017, 12:10
Wie ist es eigentlich mit der A7s, funktioniert die besser mit der Kombi LA-EA3 + Tamron 70-300 USD, oder genauso langsam, wie meine A7?
Wird genau so langsam sein. Hat ja nur Kontrast AF.