Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Minolta AF 50mm F1.7 an Alpha 77ii
Hallo
bin ganz neu hier und habe gleich mal eine Frage:
Ich habe mir für meine Alpha 77ii das Minolta AF 50mm F1.7 gebraucht gekauft. Mein Problem:
Wenn ich mit Programm automatik arbeite bietet mir die Kammera Blende und Belichtung an. Die Bilder sind aber völlig überbelichtet. Auch wenn ich auf manuel gehe muß ich bewßt extrem unterbelichten um ein vernünftiges Bild zu bekommen. Da mache ich doch irgendetwas falsch. Normalerweise muß mir die Kammera zu einer vorgewählten Blende eine halbwegs taugliche Belichtungszeit anbieten, sonst ist das alles ja Versuch und Irrtum.
Wenn ich dann so weit abblende sehe ich eventuell im Sucher nichts mehr.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Vorschläge!!
Die Blende des Objektivs ist mit ziemlicher wahrscheinlichkeit veroelt/verharzt und schliesst nicht mehr, d.h. du machst immer Bilder mit Offenblende f1.7. Zahlreiche Informationen zu dem Thema und Reperaturanleitungen gibt es hier im Forum oder z.b. auf der Seite von Pete Ganzel,
http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_repair_of_maxxum_50mm_lens
Windbreaker
19.07.2017, 09:59
Ergänzend zur vorige Antwort:
Die Blende schließt wahrscheinlich schon noch aber durch die Verölung nicht schnell genug.
Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder das Objektiv zurückgeben oder reparieren lassen.
Selbst würde ich mich persönlich nicht dran trauen.
Es gibt Firmen, die solche Verölungen entfernen können.
Vielen Dank für Eure schnelle Antwort. Werde das Objektiv zurückgeben.
loewe60bb
19.07.2017, 11:57
Möchte mich hier mal kurz anhängen und die Frage bezüglich des Minolta 50/1,5 an der A7M2 erweitern.
Wenn ich das MINOLTA "Ofenrohr" 50/1,7 an meiner A7M2 benutze (mit LA-EA 4), dann wird das fertige Bild immer um etwa 2/3 Blenden überbelichtet.
Und zwar bei verschiedenen Blendenwerten immer um etwa 2/3 Blende.
Diese Überbelichtung ist im "normalen" Liveview nicht zu sehen, wenn man die Blendenvorschau betätigt (= Abblendtaste) dann schon.
Bei Verwendung des LA-EA 3 hab ich das gleiche Verhalten.
Mit anderen MINOs hab ich dieses Verhalten nicht. Da passt alles zusammen.
Also scheint es ja am Objektiv zu liegen, welches (warum auch immer) nicht ganz auf die eingestellte Blende schließt.
Ist möglicherweise der Blendenhebel verbogen (geht das überhaupt)?
Was meinen die Experten dazu?
@ Pit1111: Ich würde es mir noch einmal überlegen.
Gerade beim Minolta AF50/1,7 ist das zerlegen und wieder zusammenbauen kein Hexenwerk. Voraussetzung sind ein passender Kreuzschlitzschraubenzieher und etwas Waschbenzin (oder Iso).
Es sollte dann aber das ganze sichtbare Fett entfernt werden, sonst ist die Entölung nur von kurzer Dauer.
Wenn du auch ein Objektiv findest bei dem die Lamellen nicht verölt sind ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass sie es früher oder später doch sind.
Africa_Twin
19.07.2017, 16:27
Man kann auch erstmal prüfen ob es an der Blende überhaupt liegt.
Der Hebel für die Blende befindet sich hinten am Bajonett, einfach mit einem Stift oder Schraubendreher den Hebel vorsichtig bewegen und prüfen ob die Lamellen schnell öffnen und schließen.
Hier ein Video wie man die Blende selber reparieren kann.
https://www.youtube.com/watch?v=3StKZn_psWc