Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung A7RII


AHas
19.07.2017, 08:30
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit stolzer Besitzer eine Alpha 6500 mit einem 18-105/f4 und einem 10-18/f4.
Im Moment Fotografiere ich hauptsächlich Landschaften und natürlich auf Städtereisen Gebäude und Co.
Gestern war ich im Fotogeschäft meines Vertrauens um mir mal das 70-200/f4 auf der 6500 anzuschauen und mal eine Alpha 7RII in die Hand zu nehmen. Der Gedanke an Vollformat lässt mich irgendwie nicht los :)
Ein Bekannter von mir war dabei, der sich ebenfalls für die Sony Kamera interessiert, er will von seiner alten Canon weg....

So nun zu meiner Frage: Ich hätte durch den Kaufwunsch meines Bekannten die Gelegenheit die 6500 mit den beiden Objektiven abzustoßen und mir dafür eine 7RII mit einem 24-70/f4 und einem zweiten Objektiv zu kaufen. (Ich schwanke zwischen 70-200/f4 und dem 16-35/f4, tendiere bedingt durch meine momentanen Fotoobjekte eher zu dem Weitwinkel)

Tja...machen oder nicht ist hier die Frage....

als "Nachteile" der A7 sind mir nur der fehlende interne Blitz, kein Touchscreeen und die geringere Serienbildgeschwindigkeit spontan eingefallen.

Wie sind eure Tips / Meinungen

moelbar
19.07.2017, 08:43
Sind deine aufgeführten Nachteile auch Dinge, die du bei deiner neuen Kamera vermissen würdest oder resultiert das aus dem Vergleich der technischen Datenblätter? Wenn ich mir dein Anwendungsgebiet anschaue, wüsste ich nicht, wozu man diese Eigenschaften benötigt.

Wenn du zu Vollformat wechselst, dann stellt sich mir die Fragen warum ausgerechnet die 7RII? Ich würde dir eher A7II raten, dazu das Kitobjektiv sowie das Sony 16-35 F4 (mein Immerdrauf für Landschaften, Architektur und Städtereisen). Wenn du aber vermehrt mit dem 70-200/f4 arbeiten willst, hättest du durch den Cropfaktor an der A6500 eine höhere Brennweite. Stellt sich mir die Frage, wie häufig dieses Objektiv beim genannten Anwendungsgebiet von dir dann verwendet wird? Was hast du vor, mit der Linse zu fotografieren?

Edit: Den Brennweitenbereich des 70-200 F4 decke ich übrigens mit einem manuellen Canon FD 4 für 50€ ab; ich arbeite aber auch zu 99% vom Stativ und bin auf dem AF nicht angewiesen ;)

mrrondi
19.07.2017, 08:47
Wenn du schon dir die A7RII kaufst - dann solltest bei den Optiken nicht sparen.
Wenn 24-70 dann 24-70 f2,8 - nur das bedient deine A7RII wie du es dir vorstellst.
Das 70-200 f4 hingegen ist super und meiner Meinung dem 2,8er vorzuziehen.

Bei dem 16-35 kann ich dir recht wenig sagen. Kenn ich beide nicht.
Ob das f4 was taugt - kann dir vielleicht jemand anders hier sagen.

Auf alle Fälle wird deutlich teurer das VF System.

loewe60bb
19.07.2017, 08:58
Aaaah!

Dieser Thread ist ja quasi die Steilvorlage für "mrrondi". :crazy:

Platz nehmen, anschnallen und los geht´s! :top:

----------------------
Edit: mmrondi wird korrigiert in mrrondi

mrrondi
19.07.2017, 09:08
Aaaah!

Dieser Thread ist ja quasi die Steilvorlage für "mmrondi". :crazy:

Platz nehmen, anschnallen und los geht´s! :top:

"mrrondi" bitte :-)

loewe60bb
19.07.2017, 09:09
Sorry! :lol:

AHas
19.07.2017, 09:09
Genau das sind die Punkte....richtig vermissen werde ich nichts davon.
Den Blitz habe ich noch nie benutzt genauso wie die Serienbildfunktion.

Das Touchdisplay habe ich ab und an verwendet, aber auch nur zum spielen....

Tja warum die 7RII ??

- Besserer Autofocus ?
- durch die Pixel mehr Reserven

In das "bessere und neuere Modell" investieren.

Das 24-70 f2,8 ist mir zu groß, zu schwer zu ....
Das 16-35 F4 würde ich im Moment dem 70-200 vorziehen.

mrrondi
19.07.2017, 09:12
Dann solltest bei der A6500 bleiben - wenns die zu gross und zu schwer wird.
Oder in FB investieren - kleiner - leichter - TOP BQ.

loewe60bb
19.07.2017, 09:14
... bei VF sollte man aber nicht allzu große Erwartungen bezüglich der Kompaktheit haben.

VF- Objektive (insbesondere mit guter Lichtstärke) sind tendenziell nun mal grösser und damit auch schwerer als APS- C- Objektive.

(Und, bei guter Qualität, leider auch um einiges teurer.)

aidualk
19.07.2017, 09:15
Tja warum die 7RII ??

- Besserer Autofocus ?
- durch die Pixel mehr Reserven

In das "bessere und neuere Modell" investieren.


Die A6500 hat den besseren AF
Die A6500 ist neuer als die A7RII

nex69
19.07.2017, 09:21
Tja warum die 7RII ??

- Besserer Autofocus ?
- durch die Pixel mehr Reserven

In das "bessere und neuere Modell" investieren.

Besserer Autofokus als die A7II? Ja minimal. Der AF kann aber mit demjenigen deiner A6500 nicht annähernd mithalten. Für deine Einsatzzwecke wäre die A7RII zweifellos sehr geeignet. Die A6500 ist eher bei Action im Element.

Und die 42 MP werden auch nur durch entsprechende erstklassige Objektive ausgenützt. Wofür brauchst du die Reserven? Zum croppen? Grossvergrösserungen? Wären für mich die einzigen Gründe. Der 42 MP Sensor ist natürlich ein geniales Teil.

Einen internen Blitz braucht man in einer A7RII wohl kaum. Wenn es kompakt sein soll würde ich den famosen Godox TT350S empfehlen. Der ist klein, leicht, funktauglich und auch noch günstig.

screwdriver
19.07.2017, 09:22
... In das "bessere und neuere Modell" investieren.
... . (http://wortwuchs.net/standart-standard//QUOTE])

Wenn "Haben wollen" das Hauptargument ist, gibt es keine Gegenargumente.

Ansonsten solltest du analysieren und formulieren wo du mit der A6500 an Grenzen stößt, und ob die nicht evtl. mit der Verbesserung der eigenen Skills nicht effektiver auszugleichen sind.

kromgi
19.07.2017, 09:25
Dann solltest bei der A6500 bleiben - Das ist mir auch gleich eingefallen. Mein aller erste Gedanke beim Lesen war:"BMW M1 gegen 5er BMW mit kleinster Maschine??? Ob ihn das Glücklich macht?"
Vielleicht n blöder Vergleich... aber die Zielgruppe ist schon eine andere bei der A7rII gegenüber der :a: 6500.

mrrondi
19.07.2017, 09:36
Auf der anderes Seite ist es schon im Weitwinkel zuhause mit den gewünschten Optiken.
Da spielt der AF nur bedingt ein grosse Rolle.

Was erwartest du dir ?
Mehr Deteilreichtum in deinen Aufnahmen ?

AHas
19.07.2017, 09:39
Ja haben wollen trifft es ein wenig...aber eben nicht um jeden Preis.

Darum habe ich hier ja die Frage gestellt um ein wenig Entscheidungshilfe pro oder Contra zu bekommen.

Wenn ich jetzt lese das der AF der 6500 viel besser ist kommen mir jedoch auch wieder Zweifel.
Im Moment knipse ich nichts was sich schnell bewegt, aber wer weiß was kommt...

Das ich zukünftig für Objektive mehr Geld ausgeben werde und diese auch weit weg von kompakt sind ist mir bewusst.

Wie sind denn die Low Light Fähigkeiten der Kamera im Vergleich zur 6500 zu werten ? Hat man hier (entsprechende Optiken vorausgesetzt) große Vorteile ?

ayreon
19.07.2017, 10:01
So wirkliche Gründe für die A7rII hast Du aber jetzt nicht genannt, eher ein paar nebensächliche Nachteile.

Aus meiner Sicht sind die Vorteile der A7rII 1-2 Blenden Rauschvorteil in den Highiso, eine marginal bessere Bildqualität durch den fehlenden AA Filter, mehr Auflösung

Vorteile A6500: besserer AF, Touchscreen, besserer 4K Videomodus, kompakter

Ich würde eher noch über eine Weitwinkelfestbrennweite nachdenken

Reisefoto
19.07.2017, 10:10
Die Nachteile der A7rII im Vergleich zur A6500 liegen im langsameren AF sowie in Größe und Gewicht (wenn man das als Nachteil sieht), die sich besonders bei den Objektiven deutlich bemerkbar machen.

Die Vorteile liegen in der Bildqualität, die im Kleinbildformat absolute Spitze ist. Ob die Bedienung besser ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich nie eine A6500 benutzt habe. Eine A7II würde ich nicht nehmen, weil der Unterschied zur A6500 weniger groß ist. Dann würde ich lieber die Kompaktheit und Leichtigkeit eines APS-C Systems nutzen. Wenn schon, denn schon.

Reisefoto
19.07.2017, 10:14
Wie sind denn die Low Light Fähigkeiten der Kamera im Vergleich zur 6500 zu werten ? Hat man hier (entsprechende Optiken vorausgesetzt) große Vorteile ?
Ja, hier punktet das Vollformat deutlich, wenn man das Bild der A7rII auf die Größe eines Bildes der A6500 herunterskaliert und vergleicht. Low Light ist für mich der Hauptgrund, warum ich Vollformat habe.

loewe60bb
19.07.2017, 10:16
Begründungen hin - Argumente pro/ contra her....

Das Fotografieren ist in erster Linie unser Hobby und damit nur in geringem Maße rationalen Überlegungen zugänglich. ;)

Das wirklich bestimmende Argument ist doch wenn man ehrlich ist in den allermeisten Fällen immer wieder das "Haben wollen"!

(War bei mir und der A7M2 nicht anders. Eigentlich unsinnig/ unnötig - aber toll!)

nex69
19.07.2017, 10:28
Wenn ich jetzt lese das der AF der 6500 viel besser ist kommen mir jedoch auch wieder Zweifel.
Im Moment knipse ich nichts was sich schnell bewegt, aber wer weiß was kommt...

Behalte die 6500 einfach. Ergänzt Vollformat perfekt :crazy:. Ich habe oft nur die 6500 mit dem SEL24 dabei.

Yonnix
19.07.2017, 10:31
Behalte die 6500 einfach. Ergänzt Vollformat perfekt :crazy:. Ich habe oft nur die 6500 mit dem SEL24 dabei.

Ich auch.. Das SEL 24 ist auch einfach ein gutes und praktisches Objektiv.

Allerdings überlege ich, die A6500 wieder mit einer A6300 zu ersetzen.. Im Grunde ist der wichtigste Mehrwert (Touchscreen) bei Hochformatnutzung fast unbrauchbar, da man das Fokusfeld versehentlich durch Wangenberührung in die unterste Ecke vom Bildschirm verschiebt und davon nichts merkt. Das habe ich gerade erst wieder bei einer Hochzeit mehrmals gehabt.

Ich möchte die A7II allerdings nicht missen, für mich ist die A6500 kein vollständiger Ersatz. Sowohl Handling als auch Bildqualität unterscheiden sich doch etwas voneinander. Wichtiger ist aber, dass es für die A7II das Loxia 2.8/21 und das Voigtländer 5.6/12 III gibt. Letzteres nehme ich auch gerne im Kit mit dem 1.8/24 und dem 1.8/55 an der A6500.

nex69
19.07.2017, 10:38
Im Grunde ist der wichtigste Mehrwert (Touchscreen) bei Hochformatnutzung fast unbrauchbar, da man das Fokusfeld versehentlich durch Wangenberührung in die unterste Ecke vom Bildschirm verschiebt und davon nichts merkt.

Für mich ist der wichtigste Mehrwert der 6500 gegenüber der 6300 der grössere Cache und der bessere Handgriff. Kommt halt immer auf den Einsatzzweck an. Den Bildstabi darf man nicht vergessen. Den Touchscreen finde ich echt übel und benutze ihn selten. Da bin ich mir besseres gewohnt von der EOS 80D.

Vorteil einer A7XX ist halt, dass es mehr und bessere Objektive dafür gibt. Ich habe nur noch ein einziges APS-C E-Mount Objektiv. Das SEL24. Sonst benutze ich daran nur noch Vollformatobjektive.

Yonnix
19.07.2017, 10:49
Für mich ist der wichtigste Mehrwert der 6500 gegenüber der 6300 der grössere Cache und der bessere Handgriff. Kommt halt immer auf den Einsatzzweck an. Den Bildstabi darf man nicht vergessen. Den Touchscreen finde ich echt übel und benutze ihn selten. Da bin ich mir besseres gewohnt von der EOS 80D.

Vorteil einer A7XX ist halt, dass es mehr und bessere Objektive dafür gibt. Ich habe nur noch ein einziges APS-C E-Mount Objektiv. Das SEL24. Sonst benutze ich daran nur noch Vollformatobjektive.

Der Handgriff ist echt gut, das stimmt. IBIS ist bei meinem Verwendungszweck (Bilder von meinem Kleinkind in Action) nicht so entscheidend, da unter 1/125, eher 1/250 sowieso nichts geht.

Ich habe auch gerade das vorletzte APS-C-Objektiv (Touit 32) verkauft, überlege aber, ob nicht das 18-105 noch Platz in meiner Tasche hätte.

Letztlich sehe ich es aber auch so, dass die FE-Objektive mittlerweile attraktiver sind als die FE-Kameras.

nex69
19.07.2017, 11:04
Das 70-200 f4 hingegen ist super und meiner Meinung dem 2,8er vorzuziehen.

Für das f4 70-200 sprechen der viel tiefere Preis und das ebenso deutlich niedrigere Gewicht. Alles andere, inkl. Konvertertauglichkeit sprechen für das GM.

IBIS ist bei meinem Verwendungszweck (Bilder von meinem Kleinkind in Action) nicht so entscheidend, da unter 1/125, eher 1/250 sowieso nichts geht.

Bei mir ist es auch nicht das wichtigste Feature, weil sich meine Objekte auch meistens bewegen.

Ditmar
19.07.2017, 11:19
Wie auch andere schon geschriebenhaben, die a6500 behalten, habe selber die a6500 und a7Rii, und möchte keine der beiden missen. Als Objektive habe ich das Kit der a6000, so wie das 16-35/4, 24-70/2.8 und das 70-200/4, und bin mit allem rundherum zufrieden.

usch
19.07.2017, 11:23
Das 16-35 F4 würde ich im Moment dem 70-200 vorziehen.
Im Augenblick hast du an der α6500 einen Brennweitenbereich von 10 bis 105 mm, auf KB umgerechnet wären das 15 bis 160 mm. In der Kombination 16-35 + 24-70 hättest du also gegenüber der α6500 sowohl am langen als auch am kurzen Ende Einschränkungen, aber dafür den Bereich von 24 bis 35 mm doppelt. Wenn schon Vollformat, würde ich da lieber auf das 12-24 G warten.

Ja haben wollen trifft es ein wenig...aber eben nicht um jeden Preis.
Deswegen ja die Frage: Was kannst du zur Zeit mit der α6500 nicht machen, was mit der α7R II dann möglich wäre?

Ich sag mal so: Wäre die α6500 ein halbes Jahr eher vorgestellt worden, hätte ich jetzt möglicherweise keine α7R II. Eigentlich wollte ich nur das stabilisierte Sucherbild beim manuellen Fokussieren und die insgesamt deutlich verbesserte Bedienung, die 42 MP gehen mir eher auf den Keks. ;)

Wie sind denn die Low Light Fähigkeiten der Kamera im Vergleich zur 6500 zu werten ? Hat man hier (entsprechende Optiken vorausgesetzt) große Vorteile ?
Bei gleicher Lichtstärke gewinnst du rund eine ISO-Stufe.

Ich möchte die A7II allerdings nicht missen, für mich ist die A6500 kein vollständiger Ersatz. Sowohl Handling als auch Bildqualität unterscheiden sich doch etwas voneinander.
Bei der Bildqualität würde ich α6500 und α7 II (von den Testergebnissen her – ich selber habe weder die eine noch die andere) ein "Unentschieden" geben. Beim Rauschabstand liegt die α7 II eine knappe ISO-Stufe vor der α6500. In der Dynamik sind sie aber gleichauf, und bei höheren ISO-Werten geht der neue Sensor der α6500 sogar in Führung.

pirrax
19.07.2017, 11:24
Wenn es um *habenwill* geht, dann soll man zusätzlich eine 7Rii zu 6500 kaufen.

Ich habe zeitlang auch überlegt, dass ein MFT eigentlich eher das "richtige" System für meinen Einsatz ist. Gleichzeitig gefallen mir die Bildqualität und das Handling von meiner 7ii gut (dazu noch die Kopfsache, sie ist ein KB-Kamera). Also werde ich mir irgendwannmal eher eine Panasonic MFT dazu holen, anstatt meine 7ii zu ersetzen.

Wenn Du doch irgendwannmal Deine 6500 loswerden willst, findest Du garantiert noch Abnehmer. Verkauft kriegst Du sie. Du darfst nur nicht gegen rechnen, wie viele Verluste Du dabei machst. So ist es nun mal mit Hobbies. Mir fällt spontan kein Hobby ein, mit dem man Geld macht. :D

Yonnix
19.07.2017, 11:32
Bei der Bildqualität würde ich α6500 und α7 II (von den Testergebnissen her – ich selber habe weder die eine noch die andere) ein "Unentschieden" geben. Beim Rauschabstand liegt die α7 II eine knappe ISO-Stufe vor der α6500. In der Dynamik sind sie aber gleichauf, und bei höheren ISO-Werten geht der neue Sensor der α6500 sogar in Führung.

Irgendwie sehe ich das so nicht 1:1 in der Praxis. Bei ISO100 sehe ich es ähnlich, die Dynamik ist super. Bei höheren ISOs sehe ich aber die A7II weiterhin vorne. Die Reserven in den Tiefen sind gefühlt ein Stück höher. Auch die Farben bekomme ich mit der A7II gefühlt deutlich einfacher so hin, dass sie mir zusagen.

nex69
19.07.2017, 11:36
Eigentlich wollte ich nur das stabilisierte Sucherbild beim manuellen Fokussieren und die insgesamt deutlich verbesserte Bedienung, die 42 MP gehen mir eher auf den Keks. ;)

Hättest ja eine A7II kaufen können.

usch
19.07.2017, 12:03
Da kann man aber die Umschaltung Display/Sucher noch nicht auf eine der programmierbaren Tasten legen, keine Verschlusszeit-Vorgabe für Auto-ISO machen, es gibt keinen Silent Shutter, und in Verbindung mit dem LA-EA3 ist der AF deutlich schlechter.

Außerdem hab ich dann immer noch keine APS-C-Kamera mit Stabilisator. Bei der α7R II ist der Cropmodus mit 18MP dagegen sehr gut nutzbar.

loewe60bb
19.07.2017, 12:07
Da kann man aber die Umschaltung Display/Sucher noch nicht auf eine der programmierbaren Tasten legen....
Verständnisfrage:
Wozu braucht man diese Umschaltung eigentlich?
Schaltet sich der Sucher nicht bei Annäherung automatisch an und das Display aus?

Sorry wenn ich so blöd frage bzw. grad mal "auf dem Schlauch stehe". :oops:

usch
19.07.2017, 12:17
Schaltet sich der Sucher nicht bei Annäherung automatisch an und das Display aus?
Ja, genau das ist das Problem. Wenn ich die Kamera vor den Bauch halte, um aus Hüfthöhe zu fotografieren, geht das Display aus. Dem Näherungssensor ist es nämlich egal, was sich da annähert.

Deswegen dann lieber die manuelle Umschaltung, für die man aber bei allen Kameras vor der α7R II ins Menü muss, was halt auf die Dauer lästig ist. Inbesondere, weil man das Menü ja nicht mehr sieht, wenn man das Display manuell abgeschaltet hat. ;)

loewe60bb
19.07.2017, 12:25
Danke "usch" für Deine Hilfe.

Das wäre in der Tat eine wünschenswerte Funktion, denn über das beschriebene Ausschalten "vor dem Bauch" hab´ ich mich auch schon des öfteren geärgert.

(Mein workarround: Kamera etwas weiter vom Bauch weg halten; geht aber natürlich nicht immer- klar.)

Yonnix
19.07.2017, 13:08
Die A6500 hat einen Sensor der erkennt, ob das Display aufgeklappt ist. Dann wird das Display automatisch aktiviert. Das ist für mich die beste Lösung, wenn man vor dem Bauch fotografiert.

usch
19.07.2017, 13:35
Die A6500 hat einen Sensor der erkennt, ob das Display aufgeklappt ist. Dann wird das Display automatisch aktiviert.
Ja - bei den A-Mount-Kameras war das ja mindestens seit der A77 schon Standard, bei A33/A55 bin ich nicht sicher. Erstaunlich, daß Sony mehr als fünf Jahre gebraucht hat von der ersten E-Mount-Kamera mit Sucher (NEX-5N mit FDA-EV1S) bis zur α6500, um das hier endlich auch einzubauen.

Hat aber auch seine Tücken ... bei der A99 hab ich manches Mal geflucht, wenn ich die Kamera mit angewinkeltem Display auf dem Stativ stehen hatte und dann mal eben mithilfe des Suchers manuell fokussieren wollte. ;)

Yonnix
19.07.2017, 13:40
Ja - bei den A-Mount-Kameras war das ja mindestens seit der A77 schon Standard, bei A33/A55 bin ich nicht sicher. Erstaunlich, daß Sony mehr als fünf Jahre gebraucht hat von der ersten E-Mount-Kamera mit Sucher (NEX-5N mit FDA-V1S) bis zur α6500, um das hier endlich auch einzubauen.

Hat aber auch seine Tücken ... bei der A99 hab ich manches Mal geflucht, wenn ich die Kamera mit angewinkeltem Display auf dem Stativ stehen hatte und dann mal eben mithilfe des Suchers manuell fokussieren wollte. ;)

Habe noch nicht gecheckt, ob das bei der A6500 eine UND- oder eine ODER-Funktion ist ;) Wahrscheinlich ist es letzteres.

hpike
19.07.2017, 14:09
Verständnisfrage:
Wozu braucht man diese Umschaltung eigentlich?
Schaltet sich der Sucher nicht bei Annäherung automatisch an und das Display aus?

Sorry wenn ich so blöd frage bzw. grad mal "auf dem Schlauch stehe". :oops:

Sonys Kameras haben ja einen elektronischen Sucher. Im Gegensatz zum optischen Sucher, könnte man ohne den Sensor nicht so einfach in den Sucher schauen. Woher sollte die Kamera sonst wissen, das du jetzt nicht mehr aufs Display schauen willst sondern durch den Sucher? Ok, man könnte beides aktiviert lassen, aber damit würde der Stromverbrauch unverhältnismäßig in die Höhe geschraubt. Zumindest für mich, dann lieber mit automatischem Sensor. Außerdem wird der Sensor für den Eye Start AF gebraucht. Sobald du dich dem Sucher näherst, fängt der AF an zu arbeiten.

usch
19.07.2017, 14:25
Außerdem wird der Sensor für den Eye Start AF gebraucht.
Aber nur beim A-Mount. Bei E-Mount heißt das "Vor-AF" und sorgt - wenn eingeschaltet - dafür, daß der AF immer aktiv ist. Du könntest ja gerade das Display statt des Suchers benutzen, was die Kamera nicht automatisch erkennen kann. ;)

aidualk
19.07.2017, 14:28
Bei E-Mount heißt das "Vor-AF" und sorgt - wenn eingeschaltet - dafür, daß der AF immer aktiv ist.

Den (Un-) Sinn habe ich bis jetzt nicht verstanden. Das Ding rödelt alle paar Sekunden, aber wenn ich andrücke, fängt er nochmal von vorne an. Damit ist das vorherige Fokus suchen doch sinnlos geworden!?
Zum Glück ist es inzwischen abschaltbar!

hpike
19.07.2017, 14:35
Ich persönlich halte den Eye Start AF nur vom Stativ aus für einigermaßen sinnvoll wenn ich ein fest anvisiertes Motiv hätte. Ausprobiert habe ich das aber noch nicht. Ich hab ich ihn eigentlich immer deaktiviert. Aber selbst auf dem Stativ würde ich ihn wahrscheinlich auch nicht aktivieren.

hpike
19.07.2017, 14:40
Du könntest ja gerade das Display statt des Suchers benutzen, was die Kamera nicht automatisch erkennen kann. ;)

Stimmt, das weiß ich ehrlich gesagt überhaupt nicht ob das auch mit der A77II funktioniert. Ich fotografiere sehr sehr selten übers Display. Und da ich den Eye Start AF sowieso deaktiviert habe, hab ich noch nie getestet ob das ginge. :D

Yonnix
19.07.2017, 14:44
Den (Un-) Sinn habe ich bis jetzt nicht verstanden. Das Ding rödelt alle paar Sekunden, aber wenn ich andrücke, fängt er nochmal von vorne an. Damit ist das vorherige Fokus suchen doch sinnlos geworden!?
Zum Glück ist es inzwischen abschaltbar!

Sollte ich auch mal abschalten.. Das wertet das AF-Gefühl nochmal richtig ab und fühlt sich nach "pumpen" an.

usch
19.07.2017, 14:47
Den (Un-) Sinn habe ich bis jetzt nicht verstanden.
Damit auch die Leute immer was auf dem Display erkennen können, die nicht auf die Idee kommen, mal eben den Auslöser anzutippen, wenn es unscharf ist. Deswegen war das ursprünglich auch nur bei den "Profi-Modellen" abschaltbar. :cool:

matti62
19.07.2017, 16:51
Ahas: Landschaft, Städtereisen und 70200f4 oder1635f4 an der a7rii.

1635f4 an der a7rii lass sein. 70200f4 ja, hatte ich schon beim Amazon Prime day im Warenkorb, als Just der Laptop kaputt ging. Dann war statt des Objektives ein Laptop im Warenkorb:shock:

Im Urlaub fotografiere ich Landschaft, Städte, Portraits mit der a6000 und lass die a7rii zu Hause. Andere nutzen die a7rii. Vermisse ich was? Nein, fokussieren vielfach manuell außer bei Portraits.
Ja, es gibt Punkte, die stören mich an der a6000, die hat die a6500 aber gelöst.

aidualk
19.07.2017, 20:09
1635f4 an der a7rii lass sein. 70200f4 ja, ...

Warum? Ich würde es exakt anders herum empfehlen.

FE 16-35/4 ja (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153977) und das 70-200mm/4 hat deutliche Probleme an der A7RII (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175116) ausserhalb der Bildmitte und blüht aber an der A6300/6500 richtig auf.

AHas
19.07.2017, 22:31
Also im Moment sind die Stimmen eher pro 6500.
wenn ich die behalte, nehme ich dann das 70-200 (wobei im Moment eher der haben wollen Faktor vor dem Nutzen steht). Oder evtl eine andere Ergänzung zu meinen 2 Scherben...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

AHas
21.07.2017, 13:10
Meine Entscheidung ist gefallen.
Ich werde nicht umsteigen und die 6500 behalten. Dazu noch das 70-200/f4 und alles wird gut.
Danke für eure Ratschläge

FotoSammler
22.07.2017, 10:16
Ich nutze das Objektiv an der a6000 (auch an der A7) und denke, dass Du eine sehr gute Entscheidung getroffen hast. Auch wenn das KB-Format gelockt hat.

OT

Dieser Thread hat mich überrascht:

Aaaah!

Dieser Thread ist ja quasi die Steilvorlage für "mrrondi". :crazy:

Platz nehmen, anschnallen und los geht´s! :top:

----------------------
Edit: mmrondi wird korrigiert in mrrondi

Genau das ist nicht eingetreten! Die Diskussion ist sachlich geblieben und hat mit überzeugenden Argumenten zu einem Ergebnis geführt, das der TO auch nicht für sich behalten hat.
Das finde ich :top:.

(Musste mal gesagt werden.)

Viele Grüße

Andreas

loewe60bb
22.07.2017, 19:47
Genau das ist nicht eingetreten! Die Diskussion ist sachlich geblieben ....
Ja, da hast Du natürlich Recht und ich Unrecht; mea culpa!

(Aber da ich auch schon länger in diesem Forum unterwegs bin, läuft es halt in den allermeisten Fällen genau andersrum ab.)

Giovanni
27.07.2017, 01:15
1635f4 an der a7rii lass sein
Warum denn das??

Joshi_H
27.07.2017, 12:03
Ja, würde ich auch gerne wissen!

walt_I
27.07.2017, 13:17
Also, ich hab die Kombi A7R2 + 16-35 f4 und bin damit sehr zufrieden :top:
Was Matti daran auszusetzen hat?
Wäre nett, wenn er das mal präzisieren könnte.

Yonnix
27.07.2017, 13:21
Ich denke, das ist eine Frage der Perspektive.. Wenn man sieht, von wo wir kommen (z.B. Minolta 2.8/20), dann legt das 4/16-35 eine gute Schippe drauf.

Auch grundsätzlich finde ich, dass es ein ausgewogenes, angemessen bepreistes und leistungsstarkes Objektiv ist. Schwächen sind für mich die Ränder bei 16mm und die Offenblende bei 35mm. Alles in Allem ist das Objektiv aber richtig klasse.

Das heißt natürlich nicht, dass es nicht noch besser geht.. Wer z.B. das Loxia 2.8/21 gewohnt ist, tauscht nicht gerne zurück.. Auch das neue 4/12-24 soll ja eine Granate sein, wenn man den ersten Berichten Glauben schenken darf.