Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und der nächste in Insolvenz: Agfa-Photo
Dimagier_Horst
27.05.2005, 12:04
Jetzt hat es die Agfa-Photo GmbH dahingerafft, sie haben Insolvenzantrag gestellt.
Geht es hier um Agfa Film oder komplett Agfa?
gefunden:
http://www.boerse-online.de/ftd/artikel.html?artikel_id=737408
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,357761,00.html
Man, man, man......
Wie es aussieht nur die analog Sparte.
astronautix
27.05.2005, 12:40
Der Bericht lief heute auch schon im Radio. Es sind 1800 Mitarbeiter betroffen. Das ist schmerzlich.
Wahrscheinlich wieder das übliche "Nieten im Nadelstreifen" -Thema:
www.manager-magazin.de][/url]... Im November 2004 verkaufte Agfa-Gevaert seine Foto-Stammsparte mit Fotopapier, Fotochemikalien und Laborgeräten für 175,5 Millionen Euro.
Das neue, selbstständige Unternehmen Agfa-Photo GmbH mit Hauptsitz Leverkusen gehört amerikanischen Finanzinvestoren und Managern.
Wo soll das alles noch hinführen :(
Cu
Elmar
Wahrscheinlich wieder das übliche "Nieten im Nadelstreifen" -Thema:
www.manager-magazin.de][/url]... Im November 2004 verkaufte Agfa-Gevaert seine Foto-Stammsparte mit Fotopapier, Fotochemikalien und Laborgeräten für 175,5 Millionen Euro.
Das neue, selbstständige Unternehmen Agfa-Photo GmbH mit Hauptsitz Leverkusen gehört amerikanischen Finanzinvestoren und Managern.
Wo soll das alles noch hinführen :(
Cu
Elmar
Aber nur ein kleinerer Anteil. Sie sind nicht alleine Schuld.
Betroffen ist die Sparte "Fotopapier, Fotochemikalien und Laborgeräten"
Für die Beschäftigten ist es trotzdem schlimm
Bei den ganzen Horormeldungen wird ein ganz anders.
Jeden Tag ne andere Firma.
oder hier:
handelsblatt (http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/artpage/0/cn/GoArt!200012,200038,904307/SH/0/depot/0/index.html)
Wobei bei Agfa eben die digitale Fotografie das Problem gewesen ist und nicht die allgemeine Lage in Deutschland.
Es ist natürlich wieder mal sehr überraschend, das keiner was wußte. Wie lange hat Agfa versucht, die Filmsparte zu verkaufen?
Im Gespräch war ja sogar HP. Aber nicht weil sie an den Filmen interessiert waren, sondern am Know How. Und das wäre mit Sicherheit auch so ausgegangen, wie Rollei - Samsung. Man kauft das Know How billig. Wenn das Know How übernommen ist, stößt man die Firma einfach wieder ab.
Irgend wann war der Tod von Agfa analog also abzusehen. Es kann ja sein, dass ein Druckerhersteller, Agfa nochmal für ein paar Jahre über Wasser hält.
Wahrscheinlich wieder das übliche "Nieten im Nadelstreifen" -Thema:
www.manager-magazin.de][/url]... Im November 2004 verkaufte Agfa-Gevaert seine Foto-Stammsparte mit Fotopapier, Fotochemikalien und Laborgeräten für 175,5 Millionen Euro.
Das neue, selbstständige Unternehmen Agfa-Photo GmbH mit Hauptsitz Leverkusen gehört amerikanischen Finanzinvestoren und Managern.
Wo soll das alles noch hinführen :(
Cu
Elmar
Hört man immer wieder, das Investoren Firmen aufkaufen, um das Geld rauszuziehen und in kurzer Zeit den maximalen Gewinn machen. Auf der Strecke bleiben tote Firmen, Arbeitslose. Einige wenige Spekulanten haben die Taschen noch voller. Da müsste der Gesetzgeber einschreiten.
Hört man immer wieder, das Investoren Firmen aufkaufen, um das Geld rauszuziehen und in kurzer Zeit den maximalen Gewinn machen. Auf der Strecke bleiben tote Firmen, Arbeitslose. Einige wenige Spekulanten haben die Taschen noch voller. Da müsste der Gesetzgeber einschreiten.
Heinz,
Du hast so recht,
aber das ist die freie Marktwirtschaft!
Ob es besser ist wenn der Gesetzgeber eingreift kann ich nicht beurteilen :shock:
Meine Meinung: Allgemeinwohl vor geht Einzelvorteil oder so ähnlich.
Das hat mit Marktwirtschaft nicht viel zu tun.
Letztens hiess es, Daimler sollte durch Übernahme zerschlagen werden, das hätte einen Riesengewinn versprochen.
Heinz,
wenn Du Nachrichten im Ausland verfolgst,
dann wirst Du feststellen, dass deutsche Firmen dort das gleiche tun :!:
Hallo Sunny, leider hat der normale Bürger/ Arbeiter/ Angestellte davon nur Nachteile. Wir bezahlen das. Nur einige wenige Finanzhaie stecken sich die Taschen noch voller.:(
Aber ich muss aufpassen, dass ich mich nicht weiter aufrege. Dann bin ich morgen nicht ausgeschlafen ;)
Hallo Sunny, leider hat der normale Bürger/ Arbeiter/ Angestellte davon nur Nachteile. Wir bezahlen das. Nur einige wenige Finanzhaie stecken sich die Taschen noch voller.:(
Aber ich muss aufpassen, dass ich mich nicht weiter aufrege. Dann bin ich morgen nicht ausgeschlafen ;)
Heinz,
aufregen hilft nicht,
wir "Kleinen" können daran sowieso nichts ändern.
Und die Finanzhaie wird es auch einmal treffen, da bin ich mir sicher
Dimagier_Horst
27.05.2005, 20:06
Einige wenige Spekulanten haben die Taschen noch voller. Da müsste der Gesetzgeber einschreiten.
Sorry, bitte keine Stammtischparolen. Und deswegen möchte ich Euch bitten, wieder auf den Boden der Realität unserer Regeln zurückzukommen, danke.
Hallo Sunny, leider hat der normale Bürger/ Arbeiter/ Angestellte davon nur Nachteile. Wir bezahlen das. Nur einige wenige Finanzhaie stecken sich die Taschen noch voller.:(
Aber ich muss aufpassen, dass ich mich nicht weiter aufrege. Dann bin ich morgen nicht ausgeschlafen ;)
Heinz,
aufregen hilft nicht,
wir "Kleinen" können daran sowieso nichts ändern.
Und die Finanzhaie wird es auch einmal treffen, da bin ich mir sicher
Natürlich können wir.
Ich habe vorgestern eine Sonnenbrille gekauft, bei Fielmann. Mir gefiel aber meine alte Brille vom Glas her besser. Ich wollte sie dann doch ersetzen lassen. Eins war rausgefallen und zerbrochen. Ich wurde gebeten, wie beim Arzt auf einen Stuhl Platz zu nehmen. Ich habe mich umgesehen. Ca. 10 Tische waren mit wartenden Kunden besetzt. Daneben liefen 3 Verkäufer rum. Ich konnte mir also ausrechnen, wie lange das dauert, vorrausgesetzt, jemand behielt die Reihenfolge im Auge.
Ich habe meine Brille genommen und bin gegangen. Am nächsten Tag stand ich mit der neuen Brille im Laden und habe sie zurückgegeben mit der Bemerkung, Läden, wo Rendite das wichtigste ist, unterstütze ich nicht mehr.
Die Antwort: ich müssen bei einem kleineren Händler höhere Preise zahlen.
Meine Antwort: mit dem Geld hält er seine Angestellten, das ist mir wichtiger, damit wird auch mein Arbeitsplatz gesichert.
Ich bin über die Straße. Da kann ich meine Brille nach drei Tagen abholen. Bei Fielmann hätte ich 8 Tage gewachtet.
Also wir können in vielen Fällen schon was machen. Wenn das jeder macht und nicht unbedingt eine Brille von Fielmann will, merken die Großen das doch irgendwann.
Ist es nicht so, dass Lidl sich zur Zeit mit mehr Kassierern (für uns kürzere Schlangen) von Aldi absetzen will?
Wenn wir wollen und unseren Verstand einsetzen, bestimmen wir den Markt und nicht die Firmen.
Ich frage mich wer die "billig" Produzierten Produkte denn noch kaufen soll, die mit Mindestlohn bezahlten Osteuropäer bzw. Asiaten können es nicht, aufgrund Ihres Einkommens, und der Arbeitslose Westeuropäer nicht weil Er keine Arbeit mit angemessenem Lohn mehr hat.
Die schießen sich doch ins eigene Bein! Oder?
Aber auch der Deutsche Konsument ist für meine Begrifffe zu Zurückhaltend, und somit auch zum Teil Mitschuld an der Miesere, denn Geld ist genug da, aber anstatt es auszugeben (so wie ich es mache), wird es Gehortet um im Falle eines Falles als Notgroschen herzuhalten.
Nur das da die Harz IV Gesetze im Wege stehen, also ich lebe jetzt und nicht in ?? Jahren, und so verhalte ich mich.
Einige wenige Spekulanten haben die Taschen noch voller. Da müsste der Gesetzgeber einschreiten.
Sorry, bitte keine Stammtischparolen. Und deswegen möchte ich Euch bitten, wieder auf den Boden der Realität unserer Regeln zurückzukommen, danke.
Sorry :oops:
So aus dem Zusammenhang betrachtet ist es tatsächlich nichts weiter, als eine Stammtischparole.
aber es ist leider was wahres dran
Da hat HeinS recht. Spekulanten sind wohl großtenteils rücksichtslos und egoistisch, aber auch ein wichtiger Geldgeber, ohne den wohl deutlich weniger laufen würde.
Einige wenige Spekulanten haben die Taschen noch voller. Da müsste der Gesetzgeber einschreiten.
Sorry, bitte keine Stammtischparolen. Und deswegen möchte ich Euch bitten, wieder auf den Boden der Realität unserer Regeln zurückzukommen, danke.
Sorry,
das sind keine Stammtischparolen, das sind Realitäten,
und wo haben wir die Regeln verletzt :?:
Hat das was mit feste drauf zu tun ???
Dimagier_Horst
28.05.2005, 09:15
und wo haben ... die Regeln verletzt :?:
Dass es hier keine gesellschaftspolitischen Diskussionen oder Beleidigungen gibt. Da meiner Bitte nicht nachgekommen wird mache ich hier zu.