Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α68 SLT Neuling - Tipps?


knie
13.07.2017, 22:59
Nabend Zusammen,

bin gerade dabei von einer alten Sony DSC-H5 (jetzt nicht lachen) auf meine erste SLT umzusteigen.
Wie man unschwer erkennen kann, handelt es sich zukünftig um eine gebrauchte Sony Alpha a68.

Das erworbene Set besteht aus:
- ILCA-68 Body (1 Jahr alt inkl. Rechnung)
- Minolta AF 100-200mm F/4.5
- Yongnuo YN-560 Speedlite
- Tasche

Zusätzlich zum Minolta 100-200 habe ich mir noch das Sony SAL35F18 DT dazu gekauft. Wurde oft als Festbrennweite empfohlen und auch in eurer Datenbank als gut bewertet.

Grundsätzlich mache ich gern Fotos auf Conventions (Portraits und Bühnenauftritte) und natürlich für den Urlaub, also Landschaften/Architektur. Werde bestimmt auch mal versuchen ein paar Sterne einzufangen - den passenden Thread hab ich hier schon gesehen :top:

Nun hätte ich gerne noch ein paar Fragen/Tipps zur Ausrüstung:
- welche Optiken sind noch empfehlenswert (gebraucht/güsnstig für den Anfang)
- was für Polfilter/ND Filter sind für den Alltag zu empfehlen (55mm UV für das SAL35F18 habe ich schon)

Besten Dank vorab!!

Gruß knie

PS: Falls ich im falschen Bereich bin, bitte verschieben... danke :roll:

Africa_Twin
13.07.2017, 23:34
Hol dir noch das Sony DT 3.5-5.6/18-55 mm SAM,ist gebraucht günstig und gut,
mehr Objektive brauchst du für den Anfang nicht.

Windbreaker
13.07.2017, 23:38
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!

Die A68 ist eine prima Kamera, mit der du viel Spass haben kannst.

Das 35er soll eine gute Optik sein. die Haptik hat zwar was von einem Joghurtbecher aber die Linse überzeugt.
Ich habe das Pendant mit 50mm und das ist ebenfalls prima.

Ich habe die A77ii und dazu als Normalzoom ein Sony 16-50 2,8 SSM. Das habe ich relativ oft genutzt. Das wäre meine Empfehlung, da du für Landschaft schon ein bisschen mehr Weitwinkel brauchen kannst. Alternativ und etwas günstiger das Tamron 17-50 2,8.

Mit einem solchen Zoom hättest du Landschaft und auch Eventfotografie im Griff.

Für Portraits ware vielleicht dann das Sony 85 2,8 eine günstige Lösung.

Das Minolta, dass du hast, reizt den Sensor der A68 nicht aus. Trotzdem gibt es sicher schlechtere Lösungen im Telebereich.

Etwas besser wäre das Tamron 70-300 USD das auch günstig erhältlich ist.

UV Filter benutze ich überhaupt nicht. Als Uv-Schutz unnötig und als Schutz der Optik meiner Meinung nach auch.

Zu Pol-Filter und ND Filter kann ich aus Mangel an Erfahrung keine Empfehlung geben.

Ditmar
14.07.2017, 09:38
Bei Grau und Polfiltern würde ich zu "HAIDA PRO" greifen, recht günstig und vor allem Farbneutral, es geht natürlich auch billiger, dann aber ist es auch dem Preis angemessen, und nicht zu empfehlen.

Und nicht zu vergessen Willkommen im "Club".

Africa_Twin
14.07.2017, 10:11
@Windbreaker

Wenn der TO "gebraucht/günstig für den Anfang" schreibt,


- welche Optiken sind noch empfehlenswert (gebraucht/güsnstig für den Anfang)
- was für Polfilter/ND Filter sind für den Alltag zu empfehlen (55mm UV für das SAL35F18


dann bin ich der Meinung dass man kein Objektiv für 400 Euro (gebraucht) empfehlen kann.

peter2tria
14.07.2017, 11:05
Die genannten Objektive sind aber gebraucht schon unter 400€ zu bekommen.... ohne monatelang auf der Lauer zu liegen.

Aber es ist sicherlich ein weites Feld wenn von 'billig für den Anfang' gesprochen wird.

Meine Empfehlung - wie so oft: den nächst-gelegenen Stammtisch zu besuchen.

Manchmal kann es auch besser sein, das eine wichtige Objektiv als 'Gescheites' (auch gebraucht) zu kaufen und für andere noch etwas zu sparen .... oder so.
So was ist ganz schwer im Forum zu diskutieren - das geht persönlich Aug-in-Aug einfach besser und und und...

Warten wir noch etwas und wir lesen hier die ganze Minolta/Sony Palette als Empfehlung - alle haben damit sicherlich recht, aber das Fine-Tuning, was nun wirklich passt klappt so doch nicht wirklich -> Stammtisch.

knie
14.07.2017, 12:54
Vorerst besten Dank für die Begrüßung und die ersten Feedbacks!!

Natürlich ist "gebraucht/güsnstig für den Anfang" relativ grob umrissen, aber ich will jetzt zu Beginn nicht unbedingt für ein Objektiv 400-600€ hinlegen.

Das Minolta ist ganz klar nicht das beste Tele, aber es war halt gleich mit dazu und wurde in den Bewertungen nicht als völlig nutzlos dargestellt.

Hol dir noch das Sony DT 3.5-5.6/18-55 mm SAM,ist gebraucht günstig und gut,
mehr Objektive brauchst du für den Anfang nicht.
Es handelt sich hier nicht zufällig um das sonst dazu angebotene Kit-Objektiv?


Bei den ND Filtern bin ich unsicher, welche Stärken man so haben sollte 8x - 64x - 1000x (oder am besten wohl alle?). Gerade bei längeren Belichtungen von Motiven mit Wasser bringt dies einen schönen Effekt.

UV-Filter sind immer unterschiedlich, je nach Objektiv denke ich mal. Bei meiner alten Cam war es oft notwendig. Probieren und studieren sagt man ja ;)


Je nach Zeit werde ich mich beim Berliner-Stammtisch mal blicken lassen, dann können mich die alten Hasen zerpflücken :crazy:

Norbert W
14.07.2017, 12:56
...
Es handelt sich hier nicht zufällig um das sonst dazu angebotene Kit-Objektiv?
...

Doch, genau um das. Kriegste bei rebuy als mal (eigentlich ständig) für unter 40 Euro.

knie
14.07.2017, 14:11
Es gibt halt noch das Sony DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM II (SAL18552), jetzt weis ich gerade nicht den genauen Unterschied zwischen den beiden - sofern vorhanden.

Werde mir das mal bei Gelegenheit anschauen :top:

heischu
14.07.2017, 14:23
UV-Filter sind immer unterschiedlich, je nach Objektiv denke ich mal. Bei meiner alten Cam war es oft notwendig. Probieren und studieren sagt man ja ;)Notwendig, wofür?
Du fotografierst doch digital und nicht mit antiquierten Filmen...
Sie dienen höchstens dem Hersteller/Händler um Euros zu generieren.
Ansonsten "vermiesen" sie höchstens je nach Qualität die Aufnahme mehr oder minder stark...
Situationen wo sie wirklich als Schutz dienlich sind, treten doch nur an sehr wenigen Locations auf.
Und für alles Andere reicht die Streulichtblende als "Schutz".

knie
14.07.2017, 17:40
Bei meiner alten DSC-H5 hatte ich im Sommer häufiger einen bläulichen Farbstich, ist mir bei einigen Familienfotos aufgefallen. Mit dem UV Filter war dieser verschwunden, aber wie schon richtig erwähnt ging auch die Bildqulität ein wenig zurück - weniger Licht.

Africa_Twin
14.07.2017, 23:19
Es gibt halt noch das Sony DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM II (SAL18552), jetzt weis ich gerade nicht den genauen Unterschied zwischen den beiden - sofern vorhanden.

Werde mir das mal bei Gelegenheit anschauen :top:

Das ist die neure Version vom KIT Objektiv,
soll etwas besser sein.

knie
18.07.2017, 08:10
Gestern kam mein A68 bei mir an, bis auf das noch verwirrende Menü ist es echt ne super Kamera. Bedienungselemente sind gut erreichbar und arbeitet zügig.

Natürlich sind auch die Bilder echt nice, auch wenn ich mich komplett neu reinarbeiten muss. Es ist halt keine Spielzeugkamera mehr, hier hat man echt was für sein Geld!


Das neue SAL18552 (Sony DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM II) habe ich mir für später vorgenommen.
Vorher möchte ich mir noch zwei andere Dinge kaufen:
- das Vanguard Alta Pro 263AGH Stativ (bis auf wenige schlechte Bewertungen sieht es sehr solide/vielseitig aus)
- ein Ayex AX-3 Timer-Fernauslöser (S2 für Sony)

Gibt es zu den beiden Einwände oder Feedback?

Besten Dank vorab!

SavageSmoker
18.07.2017, 10:00
Also zum Stativ, kann ich so nichts sagen ich habe ein Rollei C5i und bin damit sehr zufrieden. Was mir an Deinem nicht so gefällt bzw. für mich negativ wäre ist das doch hohe Gewicht 2,6kg und das relativ große Packmaß. Ist halt nicht so gedacht um bei Spaziergängen oder Wanderungen mitgenommen zu werden. Aber da hat halt jeder seine eigenen Vorstellungen. Also schlecht ist es bestimmt nicht.

Wenn das 1855 dann auf jedenfall das neuere SAMII bekommst Du gut gebraucht auch für 40 Euro. Is ja das Kitobjektiv was bei den meisten günstigeren mit dabei ist. Wer sich dann etwas weiter entwickelt hat und etwas besseres wollte hat das Objektiv durch das Tamron 17-50 oder das Sony 16-50 usw. ersetzt. Von daher gibt es die Dinger wie Sand am Meer und eigentlich sehr günstig. Und für einen Preis von um die 40 Euro zum Anfang auch völlig in Ordnung.

Zum Fernauslöser würde ich aber lieber den Funk z.B. Ayex AX-5 empfehlen. Dieser kann genauso auch mit Kabel angeschlossen werden aber aber halt auch über funk auslösen. Und es gibt den mit einem anderen Namern auch noch etwas günstiger http://www.ebay.de/itm/271996567891, wenn man genug Zeit zum warten hat ;-)

dey
18.07.2017, 10:23
Das neue SAL18552 (Sony DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM II) habe ich mir für später vorgenommen.

Das würde ich direkt überspringen und eine eher typische Alternative suchen:
- Tamron 1750 oder Sony 1650, wenn f/2,8 auch beim Standardzoom wichtig ist
- Sigma 1770, wenn es brennweitenmäßig etwas flexibler sein soll
- als gute Reisezooms bieten sich die Sony 1680, 16105 oder 18135 an

Das 16105 hatte ich an der A65 und vermisse es an der A99 wirklich sehr.

knie
18.07.2017, 11:42
Also vom Tamron AF 17-50mm F2,8 habe ich bereits gelesen.
Genau wie beim Sony SAL16105 hat mich aber der Preis vorerst abgeschreckt :roll:

Also zum Stativ, kann ich so nichts sagen ich habe ein Rollei C5i und bin damit sehr zufrieden. Was mir an Deinem nicht so gefällt bzw. für mich negativ wäre ist das doch hohe Gewicht 2,6kg und das relativ große Packmaß...

Das Rollei C5i sieht wirklich nicht schlecht aus, die Bewertungen sind auch top. Behalte ich mal im Auge!

Beim Fernauslöser überlege ich mir die Investition noch mal, ob es nun ein Ayex AX-3 oder Ayex AX-5 wird.

dey
18.07.2017, 11:47
Also vom Tamron AF 17-50mm F2,8 habe ich bereits gelesen.
Genau wie beim Sony SAL16105 hat mich aber der Preis vorerst abgeschreckt :roll:


Zahlen wirst du es irgendwann sowieso! Weil der Spaßfaktor eines 1855 überschaubar ist.
Gebraucht liegen beide bei ca. 200€.
Wenn du jetzt schnell eine günstige Lösung unterhalb 35mm brauchst, dann geht am 1855 nix vorbei.

SavageSmoker
18.07.2017, 15:43
Versuch einfach erstmal etwas zu fotographieren und herauszufinden was Du eigentlich am liebsten machen willst, was Dir am wichtigsten ist, wo Du auf jeden fall die beste Bildqualität haben möchtest.
Für Sternfotgrafie Milchstraße usw. kommst Du an einem UWW wohl nicht vorbei und dazu noch mit einer guten Lichtstärke mind. 2.8 (z.B. Tokina 11-16 ca. 460 Euro neu)
Immerhin ist es aber auch super Objektiv für Landschaftsfotografie ;-)

Für Bilder bei Konzerten bzw. Bühnenfotos also wenn ich das richtig verstehe, stehst Du durchaus etwas weg und eventuell ist es auch noch dunkel.
Da wäre wohl ein 70-200 2.8 eine gute Wahl aber halt leider auch sehr teuer.

Also wie gesgat am besten erst einmal mit dem Fotografieren was man hat und damit versuchen die bestmöglichen Bilder zu machen und dann nach und nach sein System erweitern. Eventuell sagst ja auch irgendwann, ich will Macros machen dann ist es wieder ein anderes Objektiv *g*