Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Capture One - Anzeige verwendete Fokuspunkte
Hallo,
für Lightroom gibt es ja ein Plugin, welches im Bild zeigt, welche Fokuspunkte verwendet wurden. Ich habe diesbezüglich ein Featurerequest an Phase One gestellt.
Die Antwort hörte sich recht optimistisch an.
Evtl. möchte der ein oder Andere auch diese Anfrage stellen. Ich habe folgendes geschrieben.
-----
Hey,
is it possible to plan to implement something like this http://www.lightroomfocuspointsplugin.com/ in Capture One.
Thank you.
-----
PS: Wer dies sinnlos findet, kann es gerne einfach ignorieren. Vielen Dank. :D
"Sinnlos" finde ich es nicht. Aber normalerweise weiß ich ja, worauf ich fokussiert habe, von daher ist der Bedarf nicht so dringend.
Wie war denn die Antwort?
Harry Hirsch
13.07.2017, 07:18
Ich fände das schon cool.
Was ich mich frage: Kann das Plugin das _wirklich_?
Es müsste ja irgendwie die Daten bekommen. Aber wo kommen die her? In den EXIF Daten doch nicht, oder?
Könnte es sein, dass die Software den Fokus nur nachahmt (also technisch das was die Fokussierung der Kamera macht)?
"Sinnlos" finde ich es nicht. Aber normalerweise weiß ich ja, worauf ich fokussiert habe, von daher ist der Bedarf nicht so dringend.
Wie war denn die Antwort?
Thank you for your comments / feature request.
We have now logged this with our product management dept.
Hopefully you will see your request being implemented in not to distant future.
Ich fände das schon cool.
Was ich mich frage: Kann das Plugin das _wirklich_?
Es müsste ja irgendwie die Daten bekommen. Aber wo kommen die her? In den EXIF Daten doch nicht, oder?
Könnte es sein, dass die Software den Fokus nur nachahmt (also technisch das was die Fokussierung der Kamera macht)?
Die scharfen Bereiche im Bild darstellen kann Capture One bereits - Stichwort Focus Map
Ich habe mich neulich grad durch die EXIF's 'gelesen' da gab es einen Eintrag "FocusPoints" (oder ähnlich, Nagel mich nicht drauf fest).
Dieser enthielt bei einem Bild mit AF-S einen Punkt, bei einem mit AF-C zwei.
Ob das das ist weiß ich natürlich nicht, aber ich denke irgendjemand hätte den Autor des PlugIns schon überführt, wenn's ein Fake wäre.
Harry Hirsch
13.07.2017, 07:41
man könnte das ja mit einem Bild, das manuell fokussiert wurde, prüfen. ODER?
AliiDrive
13.07.2017, 08:25
Das Feature ist schon ganz interessant um die Funktionsweise seiner Kamera zu verstehen. Beispielsweise Nikon: Hier kann ich z.B. beim AF-Modus Dynamisches AF-Messfeld 9 oder 21 Felder mit dem Plug-In sehen, welches AF-Feld dann von der Kamera tatsächlich auch verwendet wurde um die Schärfe nachzuführen.
Soweit ich weiss schreibt Nikon zwei Daten in die Exif-Daten: 1) Position des ursprünglich angewählten Messfeldes (mittig innerhalb der 9 oder 21 Punkte), Position des tatsächlich verwendeten Messfeldes.
(Dass es tatsächlich kommt, wage ich aber bei der recht allgemein gehalteten Antwort des Servicemitarbeiters eher zu bezweifeln.)
Als ich Anfänger war,hätte ich das sehr interessant gefunden. Einfach zu verstehen, warum gewisse Bilder unscharf sind.
Mit der A99 und meiner Erfahrung hat sich das erledigt.
Für die neuen AF-Systeme ab A77II mit den 3 Mio Settings könnte ich mir wiederum vorstellen, dass es sehr hilfreich sein kann herauszufinden, mit welcher Einstellung welcher AF-Punkt mit welchem Erfolg gewählt wurde.
.....
(Dass es tatsächlich kommt, wage ich aber bei der recht allgemein gehalteten Antwort des Servicemitarbeiters eher zu bezweifeln.)
Jaaaa, nach dem 2. lesen ist es wohl tatsächlich pauschal. Dennoch. Es gab eine Antwort und das nach nicht mal einen Tag.
man könnte das ja mit einem Bild, das manuell fokussiert wurde, prüfen. ODER?
Ja, dass würde ich auch so erwarten. Kann ich mal nachschauen.
Du willst bei einem manuell fokussierten Bild die verwendeten AF-Punkte anzeigen lassen? :D
Du willst bei einem manuell fokussierten Bild die verwendeten AF-Punkte anzeigen lassen? :D
Nein, natürlich nicht!
Schauen, was in den genannten Feldern in den EXIF steht...
Was soll da schon drinstehen? Entweder gar nichts, oder das, was vor dem Umschalten auf MF als letztes eingestellt war.
Was soll da schon drinstehen? Entweder gar nichts, oder das, was vor dem Umschalten auf MF als letztes eingestellt war.
Ja, richtig. Es geht darum diese Annahme zu verifizieren.
fritzenm
13.07.2017, 14:27
Was soll da schon drinstehen? Entweder gar nichts, oder das, was vor dem Umschalten auf MF als letztes eingestellt war.
Das glaub ich allerdings nicht. Denn wenn man manuell fokussiert, bekommt man im Sucher doch trotzdem die Fokus-Bestätigung angezeigt. Das lässt doch vermuten, dass die AF-Messung im Hintergrund auf jeden Fall abläuft. Nur erfolgt keine Ansteuerung des Objektivs. Darauch schliesse ich, dass dann auch die Werte der einzelnen AF-Punkte in die EXIF geschrieben werden. Wenn ich mich nicht irre, habe ich das auf DPR bisher nur für SLTs gesehen, ich glaube für die A77II und/oder die A99. Bei der A99II wäre die Liste der Punktetabelle wohl schon arg lang.
Ob das alles so funktioniert, ist eine andere Frage. Denn wenn effektiv ein Wert "Null" (statt ein negativer, bzw. positiver Wert für Fehlfokus) eine korrekte Fokussierung auf einem einzelnen AF-Punkt bedeuten würde, dann müsste sich MFA rein numerisch durchführen lassen und nicht mehr auf der optisch-subjektiven Beurteilung einer Testaufnahme.
Das glaub ich allerdings nicht. Denn wenn man manuell fokussiert, bekommt man im Sucher doch trotzdem die Fokus-Bestätigung angezeigt. Das lässt doch vermuten, dass die AF-Messung im Hintergrund auf jeden Fall abläuft.
Ach so, beim A-Mount. Ja, daran hatte ich gar nicht mehr gedacht. Aber da wird doch bei MF im Sucher auch nicht angezeigt, welches Fokusfeld jetzt die Bestätigung ausgelöst hat, sondern nur der grüne Punkt unten links, oder hab ich das falsch in Erinnerung? Von daher kann in den Exif-Daten zwar was Sinnvolles drinstehen, aber darauf wetten würde ich nicht.
Denn wenn effektiv ein Wert "Null" (statt ein negativer, bzw. positiver Wert für Fehlfokus) eine korrekte Fokussierung auf einem einzelnen AF-Punkt bedeuten würde, dann müsste sich MFA rein numerisch durchführen lassen und nicht mehr auf der optisch-subjektiven Beurteilung einer Testaufnahme.
Nö. Deine "Null" bedeutet ja nur, daß das AF-Modul denkt, es wäre jetzt scharf. Damit es in dem Fall auch wirklich scharf ist, musst du den Fokus vorher schon korrekt justiert haben.
Ach so, beim A-Mount. Ja, daran hatte ich gar nicht mehr gedacht. Aber da wird doch bei MF im Sucher auch nicht angezeigt, welches Fokusfeld jetzt die Bestätigung ausgelöst hat, sondern nur der grüne Punkt unten links, oder hab ich das falsch in Erinnerung? Von daher kann in den Exif-Daten zwar was Sinnvolles drinstehen, aber darauf wetten würde ich nicht.
Für Einzelpunktfokussierung wird der entsprechende Punkt grün, wenn er bei MF in der scharfen Fokusebene liegt. Bei anderen AF-Varianten bin ich nicht sicher.
fritzenm
13.07.2017, 15:28
.. sondern nur der grüne Punkt unten links, oder hab ich das falsch in Erinnerung? Von daher kann in den Exif-Daten zwar was Sinnvolles drinstehen, aber darauf wetten würde ich nicht.
Nö. Deine "Null" bedeutet ja nur, daß das AF-Modul denkt, es wäre jetzt scharf. Damit es in dem Fall auch wirklich scharf ist, musst du den Fokus vorher schon korrekt justiert haben.
Naja, du weisst doch worauf du manuell scharf gestellt hast (mit Lupe). Wenn dann der AF-Punkt an der entsprechenden Stelle Null anzeigt, heisst das doch, dass es passt. Wenn dann in der Visualisierung, z.B. per App in C1 "Null" auch noch eine differenzierte Farbanzeige auf dem fraglichen Spot bekommt (grün), dann bräuchte man nicht einmal in die Tabelle zu schauen.
Dies wäre dann auch für den MFA-Abgleich, d.h. bestmöglich manuell fokussiert auf einem Punkt auf dem auch ein AF-Punkt liegt und dann sollte a) das Bild scharf sein und b) Null für den entsprechenden Punkt in der Tabelle stehen. Falls Bedingung b) nicht erfüllt ist, ggf. Justierung um den Abgleich zu erzielen.
Ob, bzw. wie das für CDAF oder OSPDAF funktioniert, k.A. - bzw. da entfällt ja ohnehin MFA, wenn der Fokus auf dem Sensor gemessen wird.
Für Einzelpunktfokussierung wird der entsprechende Punkt grün, wenn er bei MF in der scharfen Fokusebene liegt.
Hm ... bei der A900 nicht. Andere A-Mount-Kameras von Sony hab ich ja nicht mehr. :)
Beim LA-EA4 gibt es überhaupt keine Fokusbestätigung vom AF-Modul, nur Peaking vom Sensor.
Naja, du weisst doch worauf du manuell scharf gestellt hast (mit Lupe).
Das weiß ich auch, wenn ich per AF scharf gestellt habe. ;)
Wenn dann der AF-Punkt an der entsprechenden Stelle Null anzeigt, heisst das doch, dass es passt.
Die Frage war doch, ob bei MF überhaupt die entsprechenden Exif-Daten geschrieben werden. Das müsste man halt erst mal nachschauen.
fritzenm
13.07.2017, 15:52
Die Frage war doch, ob bei MF überhaupt die entsprechenden Exif-Daten geschrieben werden. Das müsste man halt erst mal nachschauen.
Du selbst hast doch erkannt, dass bei MF die AF-Bestätigung aufleuchtet. Denn die AF-Messung ist bei MF doch aktiv. Sie steuert bloss nicht das Objektiv an. Warum soll für MF ein besonderer Modus aktiv sein zum Schreiben der EXIF-Info? Aber egal, im Grunde geht es doch ohnehin darum, ob eine Zusatzfunktion zum Anzeigen der AF-Punkte in C1 sinvoll wäre.
Ja, richtig. Es geht darum diese Annahme zu verifizieren.
So, hab mal geschaut. Es ist aber nicht eindeutig.
Manuell funktioniert fokussiert schaut auf den ersten Blick anders aus, als ein rein mechanisches Objektiv mit Adapter angeschlossen.
Ohne eine Beschreibung des Formates ist es für den Laien wohl schwierig zu verstehen.
Phase One wird die Info schon bekommen, wenn sie es denn einbauen wollen.
Btw: Da stecken noch n Menge mehr Infos in der Maker-Section der Metadaten im RAW.
Hier mal ein ein Auszug:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170713/2ae2f6df6e66b34cfe0ed55fc7a480e9.png
Mal eine Verständnisfrage:
Die A77II und die A68 haben doch 79 AF-Punkte.
In den Exif-Daten laut exiftool (zumindest bei den raw-Dateien) stehen aber in der Liste 'AF-Status' 94 (EDIT: muss natürlich 95 heissen) Einträge. Wie kommt das zustande?
:doh: 15 mehr = 15 Kreuztyp-Sensoren mit je zwei Einträgen?
Okay, zuwenig Kaffee.
79 Sensoren, davon 15 vom Kreuztyp (d.h. plus 15 Einträge 'vertical') plus Zentraler Sensor F2.8
macht 95 AF-Einträge. :D
'Tschuldigung für die Störung...