Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Welches E-Mount 50er?
Schlawagg
11.07.2017, 21:48
Hallo!
Ich fotografiere mit einer Sony a7. Besitze aber nur den LAEA4 und mein altes Minolta 50mm f1.4 aus meiner Minolta-Zeit.
Nun möchte ich ein natives Objektiv mit AF. Gerne günstig(unter 500€), gerne auch offenblendetauglich.
Eigentlich hätte ich das günstige FE50mm f1.8 gewählt, aber auch das Macro finde ich interessant. Etwas universeller und Blende 2.8 finde ich ausreichend.
Das 55mm 1.8 Zeiss ist mir zu teuer, das Samyang AF50 1.4 nur so la la?
Danke für Eure Tips!
Grüße
Torsten
Ich würde an Deiner Stelle das 50er Makro nehmen, da es nach diversen Tests deutlich schärfer ist als das 50er 1.8 bei gleicher Blende (siehe z.B. den DxoMark-Vergleich (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-50mm-F28-Macro-on-Sony-A7R-II-versus-Sony-FE-50mm-F18-on-Sony-A7R-II__1746_1035_1701_1035) oder z.B. diesen praxisnahen Test (https://phillipreeve.net/blog/rolling-review-sony-fe-2-850-macro/)). Aber es gibt sicher auch andere Meinungen … ;)
Das billige FE50f18F ist bekannt für seinen lahmen und lauten AF. Ich würde es nicht kaufen.
Das 55er ist teuer. Das ist richtig. Aber es ist jeden Euro wert.
Das 55er ist teuer. Das ist richtig. Aber es ist jeden Euro wert.
Dem würde ich mich ja eigentlich anschließen (ich bin vom 55er nach wie vor begeistert). Aber da Schlawagg das 55er ausgeschlossen hat und nur die Wahl zwischen dem FE50F18 und dem FE50M28 nennt, habe ich ihm eben zum Makro geraten …
Aber ich glaube, am praktischsten wäre Folgendes: Viele gute Fotofachgeschäfte leihen Dir gerne mal ein Objektiv für eine Stunde oder so zum Ausprobieren aus – oder auch gleich zwei zum Vergleichen. Probiere doch auf diese Weise mal die beiden 50er und ggf. das 55er an Deiner eigenen Kamera aus. So kannst Du das Handling der verschiedenen Objektive und ihre Alltagstauglichkeit für Dich gut ermitteln. Beispielsweise kannst Du so gut herausfinden, ob Dich der (anscheinend laute etc.) Autofokus des FE50F18 stört oder ob Dir der Autofokus des Makros zu langsam ist. Mit geeigneten Motiven kannst Du auch ausprobieren, ob Dir die etwas größere Lichtstärke der beiden 1,8er-Objektive etwas bringt. Und so weiter … Das würde ich auf jeden Fall mal machen, ich habe dieses Ausleihen mehrfach als sehr hilfreich empfunden, und die Alltagstauglichkeit eines Objektivs für den persönlichen Arbeitsstil ist wahrscheinlich viel wichtiger als abstrakte Messwerte.
Neonsquare
12.07.2017, 13:19
Schwierig zu entscheiden so ganz ohne Idee für was Du es verwenden willst.
Wie hast du denn bisher Dein Minolta 50 F1.4 benutzt?
Lichtstarke 50er werden ja gerne als relativ preiswerte und dennoch halbwegs allgemein verwendbare lichtstarke Objektive verwendet.
Sobald man seine Bereiche etwas besser einschränken kann tun sich aber weitere Möglichkeiten auf:
1) Porträts
Statt 50mm bietet sich da auch eine 85mm-Brennweite an. Da ist beispielsweise das SEL-85FE18 ein wirklich toller Kandidat der etwas günstiger ist als das SEL-55F18 aber optisch dennoch hervorragend und mit schnellem, leisem Autofokus. Unterschied: der Schmalere Bildwinkel gegenüber dem 50mm. Das kann je nach Anwendungsfall gut oder schlecht sein.
2) Makros
Das ist schon fast so "obvious" das man es eigentlich nicht erwähnen müsste: Wenn man auch ein Makroobjektiv gut brauchen könnte, dann mag es eine gute Idee sein dies so zu kombinieren. => pro 50F2.8 makro
3) Dunkle Umgebungen
Oft ist der Wunsch nach einer lichtstarken Brennweite einfach davon getrieben das man oft bei eher wenig Licht fotografiert. Ein 85mm wäre zu lang. Gegenüber dem 50er Makro bietet das 50FE18 nochmal 1 1/3 Ev. Du kannst also locker ISO1600 verwenden wo sonst ISO3200 notwendig wäre. Das kann einen Unterschied ausmachen. Die Alternative wäre das Samyang - meines wissens soll der AF besser sein und die Abbildung durchaus gut - dafür aber teurer.
4) Preis
Wenn der wichtigste Faktor vom Preis dominiert wird ist das SEL-50F18 ebenfalls die wohl praktikabelste Option. Man kriegt das Objektiv teils wirklich schon recht preisgünstig.
Hm, das 55mm 1.8 ist wegen des fehlenden Stabis für die a7 fast keine Alternative. Ich merke es an der a6000. Schau Dir in Tat das Samyang an. Das SEL50 reduziert die mpx schon deutlich. Alternative das 85mm 1.8, aber dann fehlt Dir das 35mm. Das gibt es leider nicht als 1.8 und ordentlicher Qualität / Preis für die FE Serie.
Ich habe das Objektiv und bin zufrieden damit. Für den Preis macht es sehr gute Bilder und der Autofokus ist nicht so langsam (Aber wohl gemerkt, ich hatte als Vergleich mein SEL24240. Es ist wirklich eine lahme Ente). Gut bei etwas schlechten Lichtverhältnissen pumpt das Objektiv wie verrückt. Es gibt für dieses Objektiv ein Firmwareupdate. Damit soll das Fokussieren schneller sein. Ich habe noch nicht getestet, weil ich mit der Geschwindigkeit und dem Ergebnis zufrieden bin.
Schlawagg
12.07.2017, 18:01
Wie hast du denn bisher Dein Minolta 50 F1.4 benutzt?
Hm, wie soll ich das beantworten? Es ist ja mein einzigstes Objektiv überhaupt. :lol:
Damit mach ich bislang "alles", was irgendwie möglich ist und es mir auf eine gute Bildqualität ankommt. (eine Weltreise kann ich mir leider nicht leisten, sonst würde ich diese auch mit der a7 und einem 50er bestreiten)
Vergl. zum Handy, das reicht mir für Durchschnitts und Doku-Geknipse aus.
Wie lahm und laut kann man sich den AF des günstigen FE 50er vorstellen?
Lauter als der AF-Motor im LA-EA4? Langsamer als der AF-Motor im LA-EA4?
Mir kommt es auf keine Geschwindigkeitsrekorde an, ich fotografiere keinen Sport.
Treffsicherheit ist mir wichtiger.
Das 55er ist mir einfach zu teuer, das Budget-50er kostet 600€ weniger.
Neonsquare
12.07.2017, 18:49
Hm, das 55mm 1.8 ist wegen des fehlenden Stabis für die a7 fast keine Alternative.
kann ich so nicht stehen lassen. Klar ist ein Stabi schön, aber zwingend? Nope! spätestens mit der A7II erledigt sich das dann eh
FotoSammler
12.07.2017, 18:53
...
Das 55er ist mir einfach zu teuer, das Budget-50er kostet 600€ weniger.
Hast Du über einen Gebraucht-Kauf nachgedacht? Hier im Forum oder im Nachbarforum werden immer mal wieder 55er angeboten, für deutlich unter 600 EUR.
So hatte ich das auch gemacht und bin/war trotz des fehlenden Stabis an der A7 seit längerer Zeit damit glücklich.
Das 50er Makro habe ich auch (ebenfalls gebraucht gekauft): Der AF ist langsam (Makro halt) und beinahe so laut wie der Stangenantrieb. Die Bildqualität kommt mMn nicht an das 55er heran.
Wenn ausreichend Geld dafür zur Zeit nicht vorhanden ist, würde ich weiter sparen. Es lohnt sich!
Viele Grüße
Andreas
Schlawagg
13.07.2017, 16:11
Ja, Gebrauchtkauf hatte ich auch überlegt, aber die Gefahr eine Gurke zu erwischen ist sicher gegeben und dann steh ich da.
Ich hatte noch nie eine Kamera mit Stabi. :lol:
Wenn ich es nicht mehr halten kann nehme ich mein Stativ.
Btw. hab mir heute das Budget 50er bestellt. Wir schon nicht so schlimm sein.
loewe60bb
13.07.2017, 17:52
Btw. hab mir heute das Budget 50er bestellt. Wir schon nicht so schlimm sein.
... wäre schön, wenn Du uns dann über Deine Erfahrungen berichten würdest.
Ich selber liebäugle nämlich auch damit, aus ähnlichen Gründen (55er ist mir zu teuer, das Makro etwas zu lichtschwach).
Bin mir aber aufgrund der teilweise abwertenden Kritiken (laut, langsam, Plastik) doch noch ziemlich unschlüssig.
(Zur Zeit nutze ich das Ofenrohr 50er/1,7 mit dem LA-EA 4 an der SONY A7M2.)
Wie auch immer- viel Spaß mit dem neuen Objektiv!
hab mir heute das Budget 50er bestellt. Wir schon nicht so schlimm sein.
Ich hatte auch sehr lang überlegt: denn optisch ist das SEL-50er es sehr, sehr nah am SEL-55er dran. Aber ich kenne den SAM-AF Antrieb aus anderen SONY-Objektiven und da war es laut und langsam. Der SSM-Motor ist diesbezüglich vergleichbar mit dem im 16-50/2.8. Das möchte man nicht hergeben.
Ich nutze hauptsächlich das 55er, besitze aber auch die beiden Minolta-Schätzchen 50/1.7 und 50/1.4 und verwende diese hin und wieder gern an der A7MII - das sind ganz einfach unterschiedliche Renderings, welche man mögen und lieben lernt.
Beste Grüße, meshua
ExDreamFoto
13.07.2017, 19:11
Hallo zusammen,
ich habe mir nach langem Herumgerate, ewigem lesen der Foren und Testberichte und noch längeres Youtuben das Sony SEL 1.8/50 gekauft. Ich betreibe es an einer A7R und ich muss gestehen das ich ziemlich überrascht bin über die erzeugbare Bildqualität mit diesem Objektiv.
Ja, es ist aus Kunststoff - Mein 1.4/50 Sigma nicht, wiegt aber "eine Tonne" mit MC11
Ja, es fokussiert langsamer als die anderen Nativen, nichts dramatisches, das 1.4/50 ART ist mit MC11 auch kein Renner
Ja, es bildet nicht so detailreich ab wie das 1.4/50 ART, aber man muss sich fragen ob einem das 450€ mehr wert ist und ob man es braucht.
Ich für mich persönlich benutze das 1.4/50 wenn ich das Letzte rausholen will, im normalen Alltag jedoch bin ich mit dem SEL mehr als zufrieden.
DxOMARK, die 50er (https://www.dxomark.com/lenses/brand-sony-sigma-carl_zeiss-samyang/launched-between-1987-and-2017/focal-from-50-to-50/launch_price-from-0-to-13000-usd#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=rankDxo)
Und zu guter Letzt........... ein Bild sagt mehr als tausend Worte
https://c1.staticflickr.com/5/4241/34959147594_9ab065cea8_z.jpg
Originalgröße bei Flickr (https://www.flickr.com/photos/9080347@N02/34959147594/sizes/o/)
Zum selben Ergebnis bin ich auch gekommen :D mein Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1930128&postcount=7)
Schlawagg
15.07.2017, 13:57
Habe es nun heut Vormittag abgeholt und auch gleich ein paar Bilder gemacht.
Ich finde die Bilder klasse, selbst bei offener Blende auf dem Niveau, wie das Minolta bei Blende 2.8. (Schärfe usw.)
Bzgl. Baugröße ist es nur geringfügig kleiner, aber leichter und handlicher.
AF ist schneller und leiser, passt!
Einzig die Farben sind etwas blasser. (Kameraeinstellungen unverändert)
Grüße
Torsten