PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Timelapse Probleme (Akku, fehlende Bilder)


CURVASUDMILANO
10.07.2017, 19:51
Servus Leute,

in letzter Zeit erstelle ich des öfteren Zeitrafferaufnahmen und bin dabei auf hauptsächlich zwei Probleme gestossen.

1. Stromversorgung > schon desöfteren bei Tag - Nacht Übergängen ging mir der Saft aus, Akku wechseln ist nicht, da ich dann einen Ruckler in der Aufnahme habe. Nächster Ansatz per Powerbank laden, aber während die Kamera über USB geladen wird, kann ich die Kamera nicht bedienen, da gibt es keine Möglichkeit das zu umgehen? Da meistens keine Steckdose in der Nähe ist, fällt ein Netzteil weg.

2. Ich mache die Aufnahme entweder mit RCCDroidPro, da wird aber mehr Zeit benötigt um die RAW Files auf dem Handy abzuspeichern. Also benutze ich öfter die App Timelapse - Sony Camera, welche hervorragend funktioniert, aber bei beiden Apps habe ich das Problem, dass ab und zu ein Bild nicht gespeichert wird, oder eventuell die Kamera noch überlastet ist. 10s Intervall sollte die Cam doch problemlos packen?

Hat jemand ähnliche Probleme bzw. Lösungsansätze für die zwei Punkte?

Danke im Voraus für eure Hilfe.

mrrondi
10.07.2017, 19:55
Welche Kamera denn ?

CURVASUDMILANO
10.07.2017, 20:02
α7 II: Timelapse Probleme (Akku, fehlende Bilder)
;)

André 69
10.07.2017, 20:04
Hi,

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151977

da gibts was zu lesen.

Gruß André

Username
10.07.2017, 23:57
Ich habe festgestellt, dass sowohl App, Tethering als auch Wifi-Lösungen viel zu viel Strom verbrauchen. Da kommt man nicht weit mit. Versuch mal, die Kamera ganz klassisch mit einem externen Fernauslöser zu steuern. Da gibt es ja mittlerweile auch Adapterkabel fürs Handy (für die Älteren unter uns: das ist ein drahtloses Telephon), die sehr gut funktionieren.

Am besten solltest du auch die Anzeige auf den Sucher umschalten und damit das Display ausschalten. Das spart ordentlich Strom, denn der Sucher geht ja nur an, wenn man rein guckt. Und das macht man ja nicht andauernd, wenn die Kamera einfach nur da steht und vor sich hin fotografiert.

Ansonsten gelten natürlich die üblichen Stromspartipps (Flugmodus, IBIS aus, Prefokus aus, Ton aus, am besten Originalbatterien usw). Optimal wäre natürlich ein Batteriegriff (habe ich aber auch nicht).

Auf diese Weise habe ich die Kamera neulich vier Stunden lang am Stück laufen lassen und dabei knapp 350 Bilder geschossen. Zum Schluss war da sogar noch Saft über. Alles kein Problem.

Wenn es noch viel mehr Bilder oder ein längerer Zeitraum sein sollen, müsstest Du wohl oder übel irgendwann den Akku zwischendurch wechseln oder auf eine Bastellösung hoffen (siehe den verlinkten Thread von Andre). Bei einem externen Timer sollte das Akkuwechseln aber innerhalb von Sekunden zu machen sein, denn dann brauchst du ja nichts mehr einstellen. Sprich: Klick, ausschalten, Akku raus, Akku rein, anschalten, klick.

Zum Schluss musst Du die Bilder hinterher auch noch selber zu einem Film zusammenfügen aber das sollten mittlerweile eigentlich jedes Video-Programm oder eine entsprechende App locker hinkriegen.

Das ist alles natürlich nicht ganz so komfortabel wie mit RCCDroidPro oder der App aber man kommt zum Ziel.

Zu dem zweiten Problem: Hast Du die aktuelle Firmware aufgespielt? Seit dem Update habe ich ähnliche Probleme und suche noch nach einer Lösung.

--

Wahrscheinlich werden jetzt gleich wieder die alten Leute reingrätschen und behaupten, dass Timelapses modernes Teufelszeug sind, ein richtiger Fotograf sich mit so etwas nicht abgibt und du sowieso die falsche Kamera gekauft hast nur weil Du damit Sachen machen möchtest, die eine teure und moderne Kamera 2017 eigentlich locker können sollte...bla bla bla bla. Lass dich davon nicht beirren.

hpike
11.07.2017, 07:38
Die alten Leute reingrätschen? Dir fehlts offensichtlich an Respekt und Anstand. :flop: Soviel dumnes Zeig hab ich hier selten gelesen. Ich hab hier noch nie gehört das User hier moderene Technik verteufeln, im Gegenteil, grad die älteren User besitzen hier oft die beste Technik. Warum? weil sie es können. Du solltest mal von deinem hohen Ross runter kommen, sonst wird der Tag kommen an dem man dich von ihm runter zerrt. :flop:

nex69
11.07.2017, 08:46
unterste Schublade :flop:


Wahrscheinlich werden jetzt gleich wieder die alten Leute reingrätschen und behaupten, dass Timelapses modernes Teufelszeug sind, ein richtiger Fotograf sich mit so etwas nicht abgibt und du sowieso die falsche Kamera gekauft hast nur weil Du damit Sachen machen möchtest, die eine teure und moderne Kamera 2017 eigentlich locker können sollte...bla bla bla bla. Lass dich davon nicht beirren.


Na,ja von einem der sich den Namen "Username" gibt, kann man nicht viel schlaues erwarten :flop:

hpike
11.07.2017, 08:48
Da hast du wohl recht.

nex69
11.07.2017, 08:53
Mit der A9 wurde übrigens auch der "Mehrfach-Akkuadaptersatz" NPA-MQZ1K vorgestellt. https://www.sony.ch/de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-akkus-ladegeraete/npa-mqz1k

Sehr teuer aber passt auch für Kameras mit NP-FW50. Damit sollten alle Stromversorgungsprobleme gelöst sein.

Und für die Alpha 7II gibt es einen Batteriegriff mit immerhin zwei Akkus drin.

mrrondi
11.07.2017, 08:54
Warum nicht mit dem Netzteil ?
https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-akkus-ladegeraete/ac-pw20#pdp_slideshow_default

nex69
11.07.2017, 08:55
Weil es dort wo man Timelapses machen will meistens keinen 230V Anschluss hat.

mrrondi
11.07.2017, 09:27
Dann musst a bisserl Akku Aufwand Beteiben.
Wechselrichter an der Autobatterie oder Starter POWER AKKU

So verwendet ich auch Dauerlicht bei Aussenaufnahmen.

Ditmar
11.07.2017, 09:37
Das ist doch ganz einfach zu beheben das "Problem", wie schon anderswo hier im Forum beschrieben, Powerbank + Akku- Dummy und los geht es.
Wo ist da das Problem?

aidualk
11.07.2017, 20:10
Ich mache die Aufnahme entweder mit RCCDroidPro, da wird aber mehr Zeit benötigt um die RAW Files auf dem Handy abzuspeichern.

Verstehe ich das richtig: Du lässt dir die RAWs für ein timelapse aufs handy schicken?
Wozu?

mrrondi
11.07.2017, 20:17
Wird wohl irgendeine TIMPELAPSE App haben die dann eine Film daraus bastelt oder sowas.
Ausser einem iPad Pro kann ich mir eh kein mobiles Gerät vorstellen die diese Datennmengen verarbeiten kann.
Das rendern ein 4k Films bringt schon so manchen MAC PRO ins schwitzen.

Handy - ja schon aber halt nur die kleine JPEG Auflösung.

Doch wir werden er erst erfahren wenn der TO uns Einblick gewährt.

usch
11.07.2017, 22:20
Du lässt dir die RAWs für ein timelapse aufs handy schicken?
Wozu?
Weil das mit RCCDroid nicht anders geht. Im Tethering-Modus schicken alle Alphas die Aufnahmen an den USB-Port und nicht an die Speicherkarte. Die Bilder ohne Umweg sofort auf dem Rechner zu haben, war ja der ursprüngliche Zweck beim Tethern und die Fernsteuermöglickeit eigentlich immer nur eine Zugabe.

Daß jemand da anstelle des PCs ein Handy anschließt, war nie vorgesehen. Erst bei der α9 kann man den Speicherort jetzt auswählen, soweit ich das mitbekommen habe.

CURVASUDMILANO
12.07.2017, 22:28
- gewöhnliches Netztteil fällt weg, wegen fehlendem 230V Anschluss aufm Feld

- der Mehrfachsuperadapter für 300-400 Steine, kann mir gerne gestohlen bleiben, keine Ahnung was Sony mit ihren Apple Preisen bei solchem Kleinkram bewirken will

- Auto Batterie schlepp ich nur ungern aufn Berg und möchte keine Bastel-Lösung

- Akku Dummy hört sich gut an, schau mich mal um

Allgemein ich fotografier alles in RAW fertig verarbeitet wird gar nix von der Kamera oder einer App. Entweder wird über W-Lan mit Zweithandy fotografiert oder mit selbem Gerät aber per Kabel bzw. OTG Adapter. Beides funktioniert wunderbar. Aber:
-W-LAN benötigt mehr Power und kann die Einstellungen der Kamera nur in den Schwarzpausen nachregeln direkt an der Kamera, was ab und zu wackeln kann
- Kabel direkte Anpassung der Belichtung aber Bilder werden auf SD Karte im Handy gespeichert, teils fehlende Bilder und längere Schwarzzeiten.

Es gibt also noch keine ultimative Timelapse Lösung von und für Sony Kameras, aber mein Hauptproblem ist der schwache Akku. Werde mich dann mal nach einem Dummy umsehen. Danke!

Philipp_H
13.07.2017, 16:44
Ich nutze für Timelapse diese App hier --> https://dslrdashboard.info
Funktioniert für mich prima. Powerbank mit Akku-Dummy ran und das läuft bei Bedarf die ganze Nacht.
.

CURVASUDMILANO
17.07.2017, 22:00
Ich nutze für Timelapse diese App hier --> https://dslrdashboard.info
Funktioniert für mich prima. Powerbank mit Akku-Dummy ran und das läuft bei Bedarf die ganze Nacht.
.

Danke für den Input, wo werden die Bilder abgespeichert?

Philipp_H
18.07.2017, 07:15
Danke für den Input, wo werden die Bilder abgespeichert?

Grundsätzlich werden erstmal die RAW Dateien auf der Speicherkarte abgelegt. Im festgelegten Intervall werden noch verkleinerte Bilder auf das Tablet oder Smartphone übertragen um die Belichtung nachzuführen.

Ist zwar schon älter, aber schau Dir doch mal die Videos dazu von Gunther Wegner an.
--> https://youtu.be/U6lrdKFEW1w
oder schau Dir seine Seite an, dort habe ich alle meine Infos die ich für Timelapse brauche her.
--> https://gwegner.de
.