PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 6000 als Zweitkamera


wannerlaufer
09.07.2017, 15:47
Moin, ich brauche irgendwie noch etwas kompaktes, die Alpha 6000 passt von der Größe und auch von Preis. Die Frage ist: nur Gehäuse?
oder lasse ich es bei meinem Vollformat Sony Zeis 24 - 70, 1:4,0 bewenden, dass das unten zu kurz ist würde mich nicht stören, aber wie kompakt ist das ganze dann noch...
oder doch das kleine 16 -50 pancake aber das ist oben zu kurz also habe ich doch wieder zwei Linsen dabei und dann kann ich gleich die A7II nehmen.

bin gespannt was ihr da draußen so sagt.

minolta2175
09.07.2017, 16:24
Moin, ...bin gespannt was ihr da draußen so sagt.
http://camerasize.com/compact/#535.393,579.393,535.360,ha,t
Ich würde eine kleine Kompaktkamera nehmen, die nimmst du immer mit.

wannerlaufer
09.07.2017, 16:33
http://camerasize.com/compact/#535.393,579.393,535.360,ha,t
Ich würde eine kleine Kompaktkamera nehmen, die nimmst du immer mit.
geiler Link danke
nee so ritsch-ratsch klick kompakte will ich nicht, APS C muss es schon sein...

minolta2175
09.07.2017, 16:49
geiler Link danke
nee so ritsch-ratsch klick kompakte will ich nicht, APS C muss es schon sein...

Fujifilm X100F auch die Ricoh GR II
http://camerasize.com/compact/#535.393,579.393,535.360,705,ha,t

nex69
09.07.2017, 17:10
nee so ritsch-ratsch klick kompakte will ich nicht, APS C muss es schon sein...


Schon mal eine RX100 getestet?

Bru_Nello
09.07.2017, 17:51
Hi wannerlaufer,
Neben der 7r II habe ich auch die 6000 mit dem 16- 50 und natürlich auch einige FE's, z. B. das 2,8 35 oder das 1,8 55 ..., je nach dem was angesagt ist, kann ich beliebig kombinieren. Standard ist dabei das 16- 50 u. das 2,8 35 in einer kleinen passenden Tasche die man auch ohne Probleme am Hosengürtel befestigen kann, das Gewicht ist m. E. dabei kein Thema. Wenn es länger sein soll habe ich das 2,8 90, dann kann man von Kompaktheit allerdings nicht mehr sprechen.
HG
Ulli

lampenschirm
09.07.2017, 18:46
Schon mal eine RX100 getestet?

also , wenn bei APS nicht mind für 2.8 Linsen sorgst wäre schon die eine odr. andere rx100 angesagt...:top:

nex69
09.07.2017, 19:01
ein 4/24-70 würde ich jedenfalls nicht an der 6000 benutzen wollen. Da gefällt mir eine lichtstarke Festbrennweite wie das SEL24Z besser dran. Oder dann was kompaktes wie das SELP20.

minolta2175
09.07.2017, 20:39
Oder dann was kompaktes wie das SELP20.

Ohne P, das Objektiv ist flach und fährt nicht aus.
http://camerasize.com/compact/#535.393,535.360,579.393,535.369,ha,t

fbe
09.07.2017, 21:16
oder lasse ich es bei meinem Vollformat Sony Zeis 24 - 70, 1:4,0 bewenden, dass das unten zu kurz ist würde mich nicht stören, aber wie kompakt ist das ganze dann noch...

Wenn Dir das 24 - 70 untenrum zu kurz ist, dann nimm doch das 55-210. Aber ich nehme an, so war das nicht gemeint;)

So richtig kompakt ist die A6000 nur mit dem 10-18, dem 16-50 oder mit Festbrennweiten - auch bis 50mm. Wenn Du sie dahin mitzunehmen gedenkst, wo Dir die A7II nur mit dem 24-70/4 auch genügen würde, oder vielleicht sogar überdimensioniert wäre (kannst es ja mal bei einer unwichtigen Gelegenheit drauf ankommen lassen), dann könnte Dein Plan aufgehen. Ansonsten würde ich den Gedanken mit der A6000 fallenlassen.

Das 16-50 ist von der Brennweite her Ok, wenn man ein Standard-Zoom braucht und keine besonders hohe Bildqualität anstrebt. Es ist aber ergonomisch schwierig. Manuelles Fokussieren wird damit ganz bestimmt nicht zur Gewohnheit. Auch der Power-Zoom ist ein Kulturschock.

Das 16-70/4 könnte man auch noch als kompakt durchgehen lassen und es ist in der Bildqualität bestimmt besser und in der Bedienung nicht so abstoßend. Es hat also gute Argumente, wenn es preislich in den Rahmen passt. Aber wenn Dir 50mm zu kurz sind, dann sind 70mm auch keine Rettung.

P.S. Die Treffsicherheit der Ratschläge ließe sich steigern, wenn Du das Einsatzgebiet etwas eingrenzen könntest. "Zweitkamera" (und die erste hat man sowieso dabei) scheint es ja nicht wirklich zu sein. Die Mitnahme mehrerer Objektive scheint mir auch nicht erwünscht zu sein. Das 24-70/4 ist nicht kompakt genug. (Vielleicht vom Gewicht her?) Das 16-50 zu kurz. Wenn ich raten müsste, dann würde ich eher auf Wandern als auf City-Urlaub tippen. Wenn Du dann mit nur einem Objektiv hinkommen willst dann würde ich eher ein Superzoom empfehlen...

meshua
09.07.2017, 22:24
Klasse! 9 Postings & Empfehlungen ... ABER keine gehen auf die fotografischen Anforderungen des TO ein...weil dieser seine auch nie dem Forum gegenüber genannt hat...einmal wieder :cool: :P

Das 16-50 im Kitangebot mitzunehmen ist sicher kein großer Verlust - aber je nach Anforderungsprofil lassen sich damit durchaus gute Ergebnisse produzieren! :top:

Viele Grüße, meshua.

nex69
09.07.2017, 22:29
Klasse! 9 Postings & Empfehlungen ... ABER keine gehen auf die fotografischen Anforderungen des TO ein...weil dieser seine auch nie dem Forum gegenüber genannt hat...einmal wieder :cool: :P

Unpräzise Angaben ergeben unpräzise Empfehlungen. Ganz einfach :crazy:

BadMan
10.07.2017, 08:09
Wenn Dir das 24 - 70 untenrum zu kurz ist, dann nimm doch das 55-210. Aber ich nehme an, so war das nicht gemeint;)
Das ist in der Tat Teil meiner Kombi; also 16-50 + 55-210. Je nachdem, was ich unternehme, kommt nur das 16-50 mit oder eben beide Objektive. Für Kamera + 16-50 habe ich eine Gürteltasche. Je nach Gelände kommt das 55-210 dann z.B. in den Trekkingrucksack oder in eine Jackentasche oder ich trage die Kamera mit 16-50 um den Hals und das 55-210 landet dann in der Gürteltasche (wo es sehr gut hinein passt) und ist so schnell griffbereit.

ha_ru
10.07.2017, 08:56
Das ist in der Tat Teil meiner Kombi; also 16-50 + 55-210. Je nachdem, was ich unternehme, kommt nur das 16-50 mit oder eben beide Objektive.

Und ich habe wenn es kompakt sein genau die Kombi durch eine GM5 mit 12-32 und 35-100 ersetzt. Für unterwegs passt alles in eine kleine Hüfttasche und stört selbst auf dem Rad kaum.

Nach etwas Eingewöhnung (vor allem in die etwas andere EBV) bin ich begeistert. Steht in der Bildqualität der A6000 mit dem Kitzoom nicht nach, sofern man beim Belichten sauber arbeitet und so der etwas geringere Dynamik des Sensors Rechnung trägt.

Hans

meshua
10.07.2017, 09:15
Unpräzise Angaben ergeben unpräzise Empfehlungen. Ganz einfach :crazy:

Ich bin mir sicher, das dieses Forum deutlich mehr als so ein "Kistenschieber-Beratungsniveau" bieten kann. :cool::P

Solange der TO nichts Genaueres zu seinen Anforderungen preisgibt...kann's auch keine zielgerichtete Empfehlung geben. ;)

Beste Grüße, meshua

mrrondi
10.07.2017, 09:25
Größe Technisch machst da wohl kein grossen Schritt nach vorne mit ne A6000 im Vergleich zur A7II.
Geschweige davon das du einfach enttäuscht von der Performance und Bildausdruck sein wirst - da immer dein VF Bild gewohnt bist.

Wenn kompakt und immer dabei - dann ein RX100 oder vergleichbares Model.

wannerlaufer
11.07.2017, 23:25
vielen Dank für die Antworten, ihr habt recht, das Einsatzgebiet war nicht definiert.
Es geht im wesentlichen darum, weniger Gewicht und Platz zu verbrauchen auf Motorradtouren. Aber eigentlich kann ich mir die Frage jetzt nach euren Hinweisen selbst beantworten: ich brauche keine Zweitkamera, die A7II ist mit 24-70 kompakt genug, wenn ich mehr will nehme ich das Sigma Art 24 - 105 mit.

Ich war vor zwei Wochen mit vollem Gerät und Motorrad in den Alpen unterwegs bei einem Fototraining mit einem Profifotograf und der machte viel mit einer Alpa 6000, so kam der Gedanke auf, aber ... s.o. eigentlich Quatsch..
Ich stelle auch fest, dass ich die Reserven, die Vollformat bietet nicht hergeben will. Nach dem Post habe ich mir die Bilder anderer Teilnehmer des Trainings mal genauer angesehen und bei fast gleichem Bild war auch ohne Pixelpeeping der Qualitätunterschied zu den APS-C Geräten oft sehr deutlich.

Ich dachte auch ich könnte eine Alpha 6000 für kleines Geld in der Bucht schießen, pustekuchen, die Preise dort sind im Verhältnis zum Neupreis beinah absurd

hat mir geholfen was hier gepostet wurde

Dornwald46
12.07.2017, 09:37
.... Fototraining mit einem Profifotograf und der machte viel mit einer Alpa 6000

ja, und was hatte der für ein Objektiv an der a6000?

wannerlaufer
12.07.2017, 12:28
ja, und was hatte der für ein Objektiv an der a6000?
wenn ich es richtig gesehen habe ein 18 - 55 und ein 55 - 200

matti62
17.07.2017, 22:17
vielen Dank für die Antworten, ihr habt recht, das Einsatzgebiet war nicht definiert.
Es geht im wesentlichen darum, weniger Gewicht und Platz zu verbrauchen auf Motorradtouren. Aber eigentlich kann ich mir die Frage jetzt nach euren Hinweisen selbst beantworten: ich brauche keine Zweitkamera, die A7II ist mit 24-70 kompakt genug, wenn ich mehr will nehme ich das Sigma Art 24 - 105 mit.

Ich war vor zwei Wochen mit vollem Gerät und Motorrad in den Alpen unterwegs bei einem Fototraining mit einem Profifotograf und der machte viel mit einer Alpa 6000, so kam der Gedanke auf, aber ... s.o. eigentlich Quatsch..
Ich stelle auch fest, dass ich die Reserven, die Vollformat bietet nicht hergeben will. Nach dem Post habe ich mir die Bilder anderer Teilnehmer des Trainings mal genauer angesehen und bei fast gleichem Bild war auch ohne Pixelpeeping der Qualitätunterschied zu den APS-C Geräten oft sehr deutlich.

Ich dachte auch ich könnte eine Alpha 6000 für kleines Geld in der Bucht schießen, pustekuchen, die Preise dort sind im Verhältnis zum Neupreis beinah absurd

hat mir geholfen was hier gepostet wurde

Keine Ahnung, was Du unter kleinem Geld verstehst :D.

Das Problem der Kam ist nicht die Kam selber, sondern wieder die Objektivgröße. Mit dem 1018, dem 1670 und 50mm decke ich alles ab, mehr Brennweite brauche ich nicht, wenn ich zielorientiert vorgehe.
Aber es sind 3 Linsen und schon wieder 2 zuviel.

Letzten Sonntag wollte ich mal die a7rii mit zwei Linsen einpacken, als diese drin war, hat mich die Größe gestört. Zum Schluß ging die a6000 mit dem 1670 mit. Die Idee die a6000 eventuell zu verkaufen, habe ich schnell aufgegeben. Und die 11Bilder/sec an der Eisbachwelle haben ausgereicht. Da braucht es keiner a9.

Heute beim schnellen Abschied meines Sohnes und seiner Klasse war mir dieselbe Kombi lieber als VF.

Und die a600 liefert eine gute Bildqualität. Ich sehe noch keinen Grund auf die a6500 zu wechseln.

http://camerasize.com/compact/#535.445,579.393,ha,t

nex69
17.07.2017, 22:30
Und die a600 liefert eine gute Bildqualität. Ich sehe noch keinen Grund auf die a6500 zu wechseln.

Die Bildqualität ist auch nicht extrem viel besser. Aber besser ist der Autofokus und ganz cool finde ich den elektronischen Verschluss der 6500. Benutze ich an Veranstaltungen sehr gerne. Man kann unauffälliger fotografieren auch im langsamen Seriefeuer. Ausserdem ist der Bildstabi nicht verkehrt.

matti62
18.07.2017, 08:55
Ja, spezifische Anwendungsfälle können ein Wechselgrund sein

wannerlaufer
19.07.2017, 11:12
Keine Ahnung, was Du unter kleinem Geld verstehst :D.


na jedenfalls deutlich unter dem Neupreis, wenn die A6000 mit dem Kit 16-50 pancake neu bei seriösen Händlern um 570 Euro kommt, gebe ich für eine gebrauchte Kamera ohne Objektiv sicher bei Ebay keine 350 - 360 Euro aus. Die Preise in der Bucht sind zT. absurd.

peter2tria
19.07.2017, 11:32
na jedenfalls deutlich unter dem Neupreis, wenn die A6000 mit dem Kit 16-50 pancake neu bei seriösen Händlern um 570 Euro kommt, gebe ich für eine gebrauchte Kamera ohne Objektiv sicher bei Ebay keine 350 - 360 Euro aus. Die Preise in der Bucht sind zT. absurd.

Soo ?
Ich weiß nicht was Du erwartest.

Sagen wir mal Du bekommst den Body neu für 500€. Dann sind 350€ ein Nachlass von 30%. Das halte ich für ein aktuelles Modell - wenn es im (sehr) gutem Zustand ist für angemessen.

Also absurd würde ich es nicht nennen - vielleicht sagst Du, dass Dir die 150€ (vielleicht 120€) Abschlag für eine Gebrauchte zu wenig ist (absolut gesehen); ok

nex69
19.07.2017, 11:41
Die Preise in der Bucht sind zT. absurd.

Dann kauf halt neu. Wo ist das Problem? Dann gibt es nichts zu diskutieren.

Ich wundere mich manchmal hier im Forum wieviel manche für ihre gebrauchten Sachen noch verlangen. Sieht man dann auch wie lange das Zeug nicht verkauft wird und dann wird der Preis dann nach und nach gesenkt.

matti62
19.07.2017, 16:41
na jedenfalls deutlich unter dem Neupreis, wenn die A6000 mit dem Kit 16-50 pancake neu bei seriösen Händlern um 570 Euro kommt, gebe ich für eine gebrauchte Kamera ohne Objektiv sicher bei Ebay keine 350 - 360 Euro aus. Die Preise in der Bucht sind zT. absurd.

Ich glaube, da ist die Nachfrage groß. Die a6000 gehen im dskr-forum gut weg, während die a6300 und die a6500 länger brauchen. Das liegt daran, dass sie für das Geld viel bietet. Natürlich kann man argumentieren, die Anderen mehr. Nur ob das Mehr berechtigt ist, entscheidet jeder selber. Auch im Hinblick auf den Preis und dort sieht es eher pro für die a6000 aus.

Und 100 - 200 Euro für so einen Kamera, jetzt wollen wir Mal relativieren....

wannerlaufer
19.07.2017, 16:42
Soo ?
Ich weiß nicht was Du erwartest.

Sagen wir mal Du bekommst den Body neu für 500€. Dann sind 350€ ein Nachlass von 30%. Das halte ich für ein aktuelles Modell - wenn es im (sehr) gutem Zustand ist für angemessen.

Also absurd würde ich es nicht nennen - vielleicht sagst Du, dass Dir die 150€ (vielleicht 120€) Abschlag für eine Gebrauchte zu wenig ist (absolut gesehen); ok
NP bei Amazon für Body unter 450 €... noch Fragen?

nex69
19.07.2017, 18:01
Dann kauf sie bei Amazon. Die zu teuren Gebrauchtangebote regelt der Markt selber.

peter2tria
19.07.2017, 19:06
NP bei Amazon für Body unter 450 €... noch Fragen?

Dann sind es etwa 22% - das ist etwas zu hoch nach meinem Geschmack, aber bei dem Preis liegt das eben ganz nahe beinander. Wenn die dann für den Preis weggehen haben die Verkäufer auch nix falsch gemacht. Ich würde meine auch nicht verschenken wollen. Bei 100€ würde ich aber auch lieber neu kaufen - ich persönlich (da sind wir doch zusammen).

Aber dann ...... 450€ ist doch genial für das gute Stück. Die ist eben echt gut und ca. 100g leichter als die 6500.
Das spricht doch für den Einsatz als Zweitbody und als leichtes Gerät für die Tasche/unterwegs.

pirrax
31.08.2017, 09:18
Ich muss diesen Thread wiederbeleben, da ich eine ähnliche Frage habe.

An sich bin ich mit meinem Alpha 7ii zufrieden. Kombiniert mit SAL2470 + Adapter habe ich aber ein monströses Gerät. Da ich doch viel in der Stadt fotografiere, wäre eine kompaktere Kamera interessant. Ich habe kurz überlegt eine MFT (z.B. eine Panasonic GX80) zu kaufen, stellte aber fest, dass eine GX80 nicht schlanker als eine Alpha 6000 ist(!)

Des weiteren finde ich es verführerisch, dass ich mein SEL70300 Objektiv an eine Alpha 6000 anbringen kann. Somit habe ich bis zu 450 mm Brennweite und weiterhin die volle Pixelzahl.

Meine Frage an Euch, Besitzer von Alpha 6000:
Ist irgendwas an der Kamera, was Euch unheimlich stört?
Seid Ihr mit dem Kit-Objektiv 16-50 mm im Hinblick auf den Preis zufrieden?

Bei den Preisen von gebrauchten 6000er ist es ja besser eine neue zu kaufen, oder? Eigentlich kaufe ich bei Kameras und Objektive lieber gebrauchte Geräte. Das Preisverhältnis neu und gebraucht muss aber trotzdem stimmen.

Hat jemand von Euch zufällig Vergleichsaufnahmen von Alpha7 vs Alpha 6000?

Vielen Dank vorab, Grüße

embe
31.08.2017, 09:30
A6000
stört unheimlich:
- Nichts

stört nicht wirklich aber wäre schön zu haben:
- eingebauter Blitz kann nicht direkt Sony/Minolta-Blitze Wireless ansteuern
- kein update für PD-AF über LA-EA3

SELP1650:
- absolut in Ordnung für den Preis

Nur meine Meinung. :D

ha_ru
31.08.2017, 11:08
Ich muss diesen Thread wiederbeleben, da ich eine ähnliche Frage habe.

An sich bin ich mit meinem Alpha 7ii zufrieden. Kombiniert mit SAL2470 + Adapter habe ich aber ein monströses Gerät. Da ich doch viel in der Stadt fotografiere, wäre eine kompaktere Kamera interessant. Ich habe kurz überlegt eine MFT (z.B. eine Panasonic GX80) zu kaufen, stellte aber fest, dass eine GX80 nicht schlanker als eine Alpha 6000 ist(!)

Des weiteren finde ich es verführerisch, dass ich mein SEL70300 Objektiv an eine Alpha 6000 anbringen kann. Somit habe ich bis zu 450 mm Brennweite und weiterhin die volle Pixelzahl.

Meine Frage an Euch, Besitzer von Alpha 6000:
Ist irgendwas an der Kamera, was Euch unheimlich stört?
Seid Ihr mit dem Kit-Objektiv 16-50 mm im Hinblick auf den Preis zufrieden?

Bei den Preisen von gebrauchten 6000er ist es ja besser eine neue zu kaufen, oder? Eigentlich kaufe ich bei Kameras und Objektive lieber gebrauchte Geräte. Das Preisverhältnis neu und gebraucht muss aber trotzdem stimmen.

Hat jemand von Euch zufällig Vergleichsaufnahmen von Alpha7 vs Alpha 6000?

Vielen Dank vorab, Grüße

Hallo,

ich hatte A-Mount und A6000 parallel, dann aber fast nur noch A6000 benutzt und überlegte, ob ich mir eine A7xx zulegen soll. Gelandet bin ich bei GX80 und GM5, also mFT, weil ich es auf dem Rad etc. gern ultrakompakt haben wollte (GM5) und ich so zwei fast identisch zu bedienende System habe. Das ist meiner Meinung nach der Grund für Dich bei Sony zu bleiben, A7 und A6000 lassen sich sehr ähnlich bedienen und die Bilder auch sehr ähnlich nachbearbeiten.

Die A6000 ist mit dem Kitobjetiv die Lösung, wenn es kompakt sein soll (Jackentasche). Ich hatte sie zum Teil auf dem Rad im Trikot dabei, weil meine "Radkamera" keinen Sucher hatte. Das Kitobjektiv ist o.k. , aber man darf nicht nacheinander Bilder vom Kit und dann mit einer FB bearbeiten :lol: , dann zweifelt man daran.

Die GX80 ist fast gleich groß wie die A6000 und mit dem 12-60/2.8-40 sogar größer als die A6000 mit dem 16-670 ( Link (http://j.mp/2wl4xEJ) ) , beide Kameras haben ihre Vor- und Nachteile. Im wesentlich wie ich finde die GX80 den Bildstabi und elektronischen Verschluss, die sehr große mFT-Objektivpalette, die A6000 den Sensor mit mehr Dynamik.

Wer Qualität UND noch relativ kompakt will, sollte von vorneherein die A6000 mit dem 16-70 einplanen. Wenn die A6000 damit und noch 1-2 FBs oder das SEL 10-18 für Dich die gesuchte Ergänzung zur A7 ist, liegst Du damit richtig. Das 70-300 hängst Du wie ich bestimmt nur zu Testzwecken an die A6000.

Das ist mein Rat an Dich.

Hans

P.S. Gestört hat mich an der A6000 nichts wirklich, außer die beschränkte native Objektivpalette, Blitzen war mit dem HVL-F20 und einer weißen Scheckkarte als Reflektor ein Traum gegenüber Kameras mit Aufklappblitzen.

pirrax
31.08.2017, 11:50
@embe & ha_ru: Danke für Eure Antworten. Ich denke, somit ist mein Weihnachtsgeld schon verplant :D

peter2tria
31.08.2017, 12:52
@embe & ha_ru: Danke für Eure Antworten. Ich denke, somit ist mein Weihnachtsgeld schon verplant :D

Wenn es bei Dir geht und Du es mental durchstehst, dann leg' Dich auf die Lauer nach einer guten/günstigen Gebrauchten oder günstigen Neuen. Wenn man die Zeit hat kauft man günstiger.

aidualk
31.08.2017, 13:05
Meine Frage an Euch, Besitzer von Alpha 6000:
Ist irgendwas an der Kamera, was Euch unheimlich stört?
Meine Frau hat mit der NEX 6 fotografiert und wollte die A6000 nicht haben wegen:
- den Bildfehlern bei starkem Gegenlicht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152310&highlight=reflexionen), weil sie gerne direkt in die Sonne fotografiert.
- der fehlende Wasserwaage. Sie fotografiert seit Jahren nicht mehr ohne.

Aus dem Grund hat sie die NEX 6 dann erst gegen die A6300 getauscht.



Seid Ihr mit dem Kit-Objektiv 16-50 mm im Hinblick auf den Preis zufrieden?


Es ist das billigste aktuelle Objektiv .... für den Preis kann man wohl kaum mehr erwarten (ich hatte mal 3 Stück, alle 3 waren mehr oder weniger Mist, alle 3 unterschiedlich). Man darf wirklich nicht viel erwarten von dem Objektiv.

ha_ru
31.08.2017, 13:16
- der fehlende Wasserwaage. Sie fotografiert seit Jahren nicht mehr ohne.

Es ist das billigste aktuelle Objektiv .... für den Preis kann man wohl kaum mehr erwarten (ich hatte mal 3 Stück, alle 3 waren mehr oder weniger Mist, alle 3 unterschiedlich). Man darf wirklich nicht viel erwarten von dem Objektiv.

Wasserwaage habe ich auch vermisst, mit dem Rastergitter geht es aber auch ganz gut und ich hatte den bei einer anderen Sony den Fall, dass die interne Wasserwaage ca 1° schief anzeigte. Da habe ich lange an mir gezweifelt. Laut Sony innerhalb der Toleranz, nur eben nicht meiner :roll:

bezüglich des Kitobjektivs hatte ich entweder Glück oder bin nicht so kritisch. Auf jeden Fall waren die Ergebnisse besser las mit der RX100 einer Bekannten. Trotzdem war auch meinem SEL 10-18 am langen Ende, an dem es am schwächsten war, besser als das Kit. Wenn ich das 10-18 dabei hatte, war es in der Regel drauf.

Hans

pirrax
31.08.2017, 13:29
Stimmt! Die 6000 hat ja keine Wasserwaage! Wenn man wie ich gewohnt (verwöhnt) ist, ist es eine Umstellung. Ich brauche in der Stadt schon häufig eine Wasserwaage. Gerade eine eingebaute im Sucher ist sehr praktisch.

Also bei dem Objektiv ist es ein wenig wie ein Lotteriespiel? Gibt es denn eine kompakte Alternative?

aidualk
31.08.2017, 13:36
Gibt es denn eine kompakte Alternative?

Nicht wirklich - man darf halt keine all zu hohen Erwartungen haben. :zuck:

peter2tria
31.08.2017, 13:42
....
Also bei dem Objektiv ist es ein wenig wie ein Lotteriespiel? Gibt es denn eine kompakte Alternative?

Kann schon sein, dass es ein Lotteriespiel ist - wenn man selber ein sehr Gutes hat, ist man natürlich geneigt zu sagen, dass es (grundsätzlich) sehr gut ist.
Ich hatte mal ein 16mm/2.8 Pancake drauf und da war mein Zoom nicht schlechter.

Gerade wenn man unauffällig unterwegs sein will, ist es schon klasse.
Wenn's nicht so 'heimlich' sein soll nehme ich das 18-105, wegen der Brennweite.

ha_ru
31.08.2017, 14:01
Stimmt! Die 6000 hat ja keine Wasserwaage! Wenn man wie ich gewohnt (verwöhnt) ist, ist es eine Umstellung. Ich brauche in der Stadt schon häufig eine Wasserwaage. Gerade eine eingebaute im Sucher ist sehr praktisch.


Die Gitterlinien und die an Gebäudekanten ausgerichtet finde ich mittlerweile in Städten fast besser.

Also bei dem Objektiv ist es ein wenig wie ein Lotteriespiel? Gibt es denn eine kompakte Alternative?

Wie gesagt nur das Zeiss 16-70 .... nur halt preislich auch etwas anders ... Das 18-105 wäre mir zu groß.

Hans

pirrax
31.08.2017, 14:24
Die Gitterlinien und die an Gebäudekanten ausgerichtet finde ich mittlerweile in Städten fast besser.
Wahrscheinlich kriege ich mit der Übung auch hin, eine eingebaute Wasserwaage ist mir trotzdem lieber.

Ich habe gesehen, in der Alpha 6300 ist eine elektronische Wasserwaage drin. Spricht was gegen Alpha 6300 (bis auf, dass die fast zweimal so viel kostet wie eine Alpha 6000)?


Wie gesagt nur das Zeiss 16-70 .... nur halt preislich auch etwas anders ... Das 18-105 wäre mir zu groß.

Hans
Zeiss 16-70 ist aber ziemlich groß oder? Stattdessen bin ich wahrscheinlich mit meinem Alpha7+Adapter+SAL2470 besser und günstiger unterwegs :)

@aidualk: hat Deine Frau mit Alpha 6300 kein Problem mit Bildfehlern bei starkem Gegenlicht?

eac
31.08.2017, 14:25
Wenn man nicht auf die Größe verzichten möchte, dann muss man auf den Zoom verzichten. Dann gibts das 19 und 30mm Sigma als sehr gute Alternative für wenig Geld und das 20mm Sony. Hosentaschentauglich wird die a6x00 damit aber immer noch nicht, es sei denn man hat sehr große Hosentaschen. ;)

aidualk
31.08.2017, 14:37
@aidualk: hat Deine Frau mit Alpha 6300 kein Problem mit Bildfehlern bei starkem Gegenlicht?

Die A6300 hat einen anderen (neueren) Bildsensor drin, der diesen Fehler nicht mehr hat.

aidualk
31.08.2017, 14:50
Zeiss 16-70 ist aber ziemlich groß oder? Stattdessen bin ich wahrscheinlich mit meinem Alpha7+Adapter+SAL2470 besser und günstiger unterwegs :)


Statt 'Adapter + A-Mount 24-70mm' ist das 24-70 GM, was so ziemlich auf die gleiche Größe hinauslaufen sollte: click (http://j.mp/2wkGzJO)

pirrax
31.08.2017, 14:55
Wenn man nicht auf die Größe verzichten möchte, dann muss man auf den Zoom verzichten. Dann gibts das 19 und 30mm Sigma als sehr gute Alternative für wenig Geld und das 20mm Sony. Hosentaschentauglich wird die a6x00 damit aber immer noch nicht, es sei denn man hat sehr große Hosentaschen. ;)

Ich mach mir auch keine Illusion, dass irgendeine Alpha 6x00+Objektiv-Kombination in der Hosentasche passt. Mir geht es vielmehr darum, dass ich viel Gewicht in der Stadt spare (1,7 kg runter auf ca. 500 g). Außerdem erhoffe ich, dass eine kleinere Kombination unauffälliger ist (ich denke dabei an die Street Fotografie).

@aidualk: Danke für die Info!

EDIT:

Statt 'Adapter + A-Mount 24-70mm' ist das 24-70 GM, was so ziemlich auf die gleiche Größe hinauslaufen sollte: click
Okay ist immer noch kleiner als mein "Babychen".
Das Kit-Objektiv 16-50 kostet nicht viel extra oder? Ich habe irgendwo gelesen, dass besser ist, das Kit-Objektiv mitzunehmen, ein besseres Objektiv kann man immer noch später nachkaufen(?)

aidualk
31.08.2017, 15:01
...dass eine kleinere Kombination unauffälliger ist (ich denke dabei an die Street Fotografie).


Wenn du mit 24mm Brennweite auskommst: Die neue RX0 (https://www.sony.com/electronics/cyber-shot-compact-cameras/dsc-rx0) ist wirklich Hosentaschentauglich. Und Wasserdicht (extreme Luftfeuchte in Asien ;)) und 'shock-proofed'. :lol:

pirrax
31.08.2017, 15:13
Wenn du mit 24mm Brennweite auskommst: Die neue RX0 (https://www.sony.com/electronics/cyber-shot-compact-cameras/dsc-rx0) ist wirklich Hosentaschentauglich. Und Wasserdicht (extreme Luftfeuchte in Asien ;)) und 'shock-proofed'. :lol:
Klingt interessant, aber bevor die Verwirrung ganz groß wird, bleibe ich bei meiner anvisierten Alpha 6300 :D
Außerdem ist ein Zoomobjektiv schon was angenehmes. Ja ich weiß, man soll auch hin und wieder mit einer Festbrennweite üben, deshalb behalte ich mein 50 mm weiterhin.
Die Nebenidee war ja auch, dass ich mein 70-300 Objektiv an eine APS-C-Kamera anbringe und vielleicht damit ein paar Tierchen in der Natur mit der vollen Pixelzahl knipsen kann.

fritzenm
31.08.2017, 15:38
Als kompakte Ergänzungen zu meiner A99 habe ich eine RX100 - wenn's wirklich kompakt sein soll - und ausserdem eine RX10M1 sowie eine RX10M3.

Der grosse Sensor mag zwar in schwierigen Belichtungssituationen Reserven haben, aber bzgl. Bildqualität (ich arbeite praktisch 100% RAW) fallen die RX-Modelle in den meisten Situationen nicht so weit zurück, als dass dies für mich ein Auswahlkriterium wäre, ob ich diese oder jene Kamera mitnehme. Das sind dann andere Faktoren, u.a. AF bzw. AF-C Performance in der Sportfotografie.

ha_ru
31.08.2017, 16:10
Ic
Okay ist immer noch kleiner als mein "Babychen".
Das Kit-Objektiv 16-50 kostet nicht viel extra oder? Ich habe irgendwo gelesen, dass besser ist, das Kit-Objektiv mitzunehmen, ein besseres Objektiv kann man immer noch später nachkaufen(?)

Ich würde es trotz seiner optischen Schwächen immer mitkaufen, den damit kann man die A6000 in einer Jackentasche oder umgehängt unter der Jacke mitnehmen. In den allermeisten Ausgabeformaten ist es mit Nachbearbeitung (Kontrast ist z.B. etwas schwächer wie bei besseren Linsen) nicht mehr zu unterscheiden, ob man mit dem Kit oder was besserem Fotografiert hat.

Das merkt vor allem der, der nachbearbeitet oder Pixelpeept.

Das 16-70 wirk in Natura an der A6000 kleiner als auf Kamerasize. Hier (http://j.mp/2wkSZ49) sieht man, dass man auch mit mFT wenn man vergeichbares will nicht kleiner wird . Das 12-32 Panasonic hat aufgrund seiner Bauform genauso, wenn auch andere Schwächen, wie das Sony PZ 16-50. Die Physik ist nach wie vor für alle die Gleiche.

Hans

aidualk
31.08.2017, 16:42
... nicht mehr zu unterscheiden, ob man mit dem Kit oder was besserem Fotografiert hat.

Das merkt vor allem der, der nachbearbeitet oder Pixelpeept.

:lol: - Die Kit-Objektive, die wir hatten, sind in einer normalen 4-K Präsentation schon deutlich aufgefallen. Das 16-70 ist akzeptabel, wenn es ein gutes Exemplar ist. ;)


Das 16-70 wirk in Natura an der A6000 kleiner als auf Kamerasize.

Es passt von Größe, Gewicht und Haptik sehr harmonisch zu der Kamera (A6000 oder A6300).

ha_ru
31.08.2017, 18:31
:lol: - Die Kit-Objektive, die wir hatten, sind in einer normalen 4-K Präsentation schon deutlich aufgefallen. Das 16-70 ist akzeptabel, wenn es ein gutes Exemplar ist. ;)



Dann hatte ich wohl wirklich Glück (mit dem Objektiv) oder meine Augen sind schlecht genug :D. 4K war nachbearbeitet (Kontrast erhöht und mehr nachgeschärft) o.k.

Das ist aber wie immer - wie bei dem 16-70 auch - motivabhängig und Referenzabhänig. Je wichtiger der Rand wird, umso kritischer wird es. Meine Referenz war das SEL 10-18. Mit Touits als Referenz würde ich es vermutlich auch anders beurteilen

Hans

usch
31.08.2017, 20:57
Ich würde es trotz seiner optischen Schwächen immer mitkaufen, den damit kann man die A6000 in einer Jackentasche oder umgehängt unter der Jacke mitnehmen.
Für den Zweck würde ich aber eher z.B. das 20er-Pancake nehmen. Dann ist die Kamera wenigstens sofort nach dem Einschalten aufnahmebereit und man muss nicht immer erst warten, bis .... bsssssssssssst ... das Objektiv ausgefahren ist.

fwfotos
31.08.2017, 22:29
Für den Zweck würde ich aber eher z.B. das 20er-Pancake nehmen. Dann ist die Kamera wenigstens sofort nach dem Einschalten aufnahmebereit und man muss nicht immer erst warten, bis .... bsssssssssssst ... das Objektiv ausgefahren ist.

Ich mag das bsssssssssssst am 16-50 auch nicht.

Ich habe das 20er Pancake (warum findet das Objektiv eigentlich so wenig Beachtung?) und bin mit dem Objektiv zufrieden. Ohne Sonnenblende und Objektivdeckel, aber mit einem UV-Slimfilter ist es an der a6000 oder a5000 sofort einsatzbereit. Sehr kompakt, insbesondere mit der a5000, passt in größere Hosentaschen:D Für mich eine (fast) immerdabei Kamera.