Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Augen-AF
Hallo zusammen,
die A77ii hat Augen-AF, was sich laut Beschreibung ja wunderbar liest.
Bei mir in der Praxis funktioniert es auch - bis maximal 3 Meter. Danach wird mir zwar der Fokuspunkt am Auge angezeigt, aber die Bilder werden unscharf.
Diese Problem taucht bei mir bei allen Fokuseinstellungen (breit, Feld, usw.) auf.
Als Objektive habe ich bisher genutzt ein SAL 50/1.8 und ein Sigma 17-50/2.8.
Die Bedienungsanleitung habe ich nun mehrfach gelesen, aber ich finde keinen Hinweis oder überlese ihn regelmäßig.
Hat jemand einen guten Tipp für mich?
Danke und liebe Grüße
Michael
loewe60bb
08.07.2017, 09:48
Werden dann die Bilder generell unscharf, oder funktioniert dann nur der Fokus auf den Augen nicht mehr?
Ich habe zwar keine A77M2, aber ich könnte mir vorstellen, dass mit den genannten Objektiven und 3 Meter Abstand die Augen einfach zu klein für diese Art von Fokussierung werden.:zuck:
Nein, es betrifft nur den Augen-AF. Die Schärfenebene ist dann irgendwie ganz woanders (also nicht im Augenbereich).
Nicht gleich schlagen, wenn Du das beachtetet hast.
Bei der a6000 muss man den Augen AF auf eine separate Taste legen und den AF beim Auslösen abschalten. Evtl. ist es so, das beim Auslösen neu fokussiert wird und das zufällig mal passt?
Den Augen-AF habe ich auf die AF/MF-Taste gelegt. Zusätzlich ist die Gesichtserkennung an. Wenn der große grüne Rahmen ums Gesicht herum erscheint, drücke ich die Taste und es erscheint ein kleineres grünes Quadrat am Auge. Dann löse ich aus!
Vielleicht liegt hier ja schon ein Fehler!? Die Idee mit dem Neufokussieren finde ich interessant, zumal der Auslöser halb durchgedrückt auch eine Funktion hat........
Liebe Grüße
Michael
conradvassmann
08.07.2017, 11:36
Wie ist die Auslösepriorität eingestellt?
Das weiß ich aus dem Stegreif nicht und kann es im Moment nicht kontrollieren. Ich meine aber, dass ich auf 'auslösen' eingestellt habe.
Liebe Grüße
Michael
Auslösepriorität steht auf 'Auslösen'. 'AF bei Auslösung' habe ich jetzt mal auf 'aus' gestellt und teste morgen.
Bin gespannt, ob es daran lag!
Liebe Grüße
Michael
Windbreaker
08.07.2017, 21:53
Das hat eher mit dem Steady-Shot zu tun.
Es gibt einige Berichte dass der Steady shot bei Auslösen ausgeschaltet werden sollte um Unschärfen zu vermeiden. Es gibt hir im Forum auch einen Tread dazu.
Im Menue gibt es eine separate Einstellung mit der man den Steady Shot bei Auslösung ausschalten kenn. ( nicht generell ausschalten!)
Das hat eher mit dem Steady-Shot zu tun.
Es gibt einige Berichte dass der Steady shot bei Auslösen ausgeschaltet werden sollte um Unschärfen zu vermeiden. Es gibt hir im Forum auch einen Tread dazu.
Im Menue gibt es eine separate Einstellung mit der man den Steady Shot bei Auslösung ausschalten kenn. ( nicht generell ausschalten!)
Auf einem Stativ oder allgemein beim Auslösen?
Aber dafür ist doch ein SteadyShot da, dass er. Ein gezitter auch beim Auslösen ausgleicht!?
Die Porträts habe ich aus der Hand fotografiert, nicht vom Stativ. Steadyshot schalte ich eigentlich nur für Langzeitbelichtungen aus......
Liebe Grüße
Michael
Norbert W
09.07.2017, 08:07
@ kayf
Ich meine auf dem Stativ, sowohl bei Foto als auch Video.
Windbreaker
09.07.2017, 08:23
Auf einem Stativ oder allgemein beim Auslösen?
Aber dafür ist doch ein SteadyShot da, dass er. Ein gezitter auch beim Auslösen ausgleicht!?
Such den Thread ! DA stehst drin. Ich weiß nur, dass meine Bilder, seit ich diesen teil des Steady Shot ausgeschalten habe, bei der A77II schärfer wurden.
Windbreaker
09.07.2017, 08:25
Auf einem Stativ oder allgemein beim Auslösen?
Aber dafür ist doch ein SteadyShot da, dass er. Ein gezitter auch beim Auslösen ausgleicht!?
Such den Thread ! DA stehts drin. Ich weiß nur, dass meine Bilder, seit ich diesen teil des Steady Shot ausgeschalten habe, bei der A77II schärfer wurden.
Jetzt erinnere ich mich genauer ... es ging drum das Sucherbild zu stabilisieren. Und wenn man das ausschaltet, dann werden die Bilder scharf.....
Such den Thread ! DA stehts drin. Ich weiß nur, dass meine Bilder, seit ich diesen teil des Steady Shot ausgeschalten habe, bei der A77II schärfer wurden.
Jetzt erinnere ich mich genauer ... es ging drum das Sucherbild zu stabilisieren. Und wenn man das ausschaltet, dann werden die Bilder scharf.....
Ah.
"Windbreaker" Ich weiß nur, dass meine Bilder, seit ich diesen teil des Steady Shot ausgeschalten habe, bei der A77II schärfer wurden.
Auch wenn Priorität auf AF steht?
Gruß Thomas
Windbreaker
09.07.2017, 10:25
Ich habe Priorität immer auf AF stehen. Das hing tatsächllich damit zusammen dass das Sucherbild stabilisiert wurde .
Es sind ja schon interessante Antworten dabei gewesen.
Die Geschichte mit Steadyshot und Sucherbild interessiert mich, finde ich aber weder im Forum noch in einem Handbuch.......
Liebe Grüße
Michael
Windbreaker
09.07.2017, 12:19
Hier der Link zum Thread
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174060&highlight=Sucherbild
Hier ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=8NE-E9GMnGo&feature=youtu.be
Super - vielen lieben Dank!
Werde ich mir heute Abend mal ganz in Ruhe anschauen!
Liebe Grüße
Michael
Das kenne ich auch von der A6000.
Bei DMF und der Sucherlupe ist ja auch das Sucherbild stabilisiert.
Bei grenzwertigen Zeiten ist anschließend das geschossene Bild leicht unscharf, wenn ich direkt aus der Vergrößerung auslöse.
Warte ich, bis aus der Vergrößerung herausgesprungen wurde oder leite das per Tastendruck manuell ein, so dass die Stabilisierung wieder aus ist, ist das Bild scharf.
Gruß, Dirk
Ist das Phänomen Objektivbezogen ?
Habe es eben mal kurz getestet und bei A77 II mit 18-135 sind keinerlei Unterschiede zu sehen ,ist aktivierten/deaktivierten stabilisierten Sucherbild
loewe60bb
09.07.2017, 19:07
Das kenne ich auch von der A6000.
Bei DMF und der Sucherlupe ist ja auch das Sucherbild stabilisiert.
Das wird aber wohl auch nur dann funktionieren, wenn das Objektiv einen Bildstabilisator eingebaut hat.
Der A6000- Body hat ja keinen; die Stabilisierung kann also eigentlich nur vom Objektiv kommen, oder?
Das kenne ich auch von der A6000.
Bei DMF und der Sucherlupe ist ja auch das Sucherbild stabilisiert.
Bei grenzwertigen Zeiten ist anschließend das geschossene Bild leicht unscharf, wenn ich direkt aus der Vergrößerung auslöse.
Warte ich, bis aus der Vergrößerung herausgesprungen wurde oder leite das per Tastendruck manuell ein, so dass die Stabilisierung wieder aus ist, ist das Bild scharf.
Gruß, Dirk
A6000:
Ich meine eine Stabilisierung des Sucherbildes festzustellen, wenn der Auslöser halb durchgedrückt wird - zumindest bei AF und DMF.
Bedeutet das, dass der OSS nur bei AF/DMF arbeitet?
Moin,
ja die Stabilisierung ist bei der A6000 natürlich im Objektiv.
Insofern ist das durchaus anders als bei A77II, bei der der Stabi ja im Body sitzt.
Gruß, Dirk
Gestern hatte ich die Möglichkeit die Augen-AF-Funktion mit den hier angegebenen Tipps zu testen - leider ohne Erfolg. Die Bilder sind nicht schärfer geworden als vorher.
Sowohl in AF-S und AF-C mit allen Fokusfeldern liefert der Augen-AF nur verschwommene Bilder - diesmal getestet mit SAL 35/1.8, SAL 50/1.8 und Sigma 17-50/2.8.
Vielleicht sollte ich mal die Kamera einschicken?
Liebe Grüße
Michael
Findet er ein Auge überhaupt ?
Verschwommen klingt nach einem erneuten AF
Ja, das Auge findet er, das grüne Rechteck erscheint auch. Soweit ist alles in Ordnung.
AF bei Auslösen hatte ich ausgeschaltet......
Liebe Grüße
Michael
Hast du das Objektiv mal mikrojustiert in der Kamera? Weil, wenn der Haupt AF nicht passt, passt der Eye AF wohl erst recht nicht.
Das habe ich bisher noch nicht gemacht!
Aber wenn der AF gar nicht passt, wäre es doch sinnvoll die Kamera mal einzuschicken, oder?
Liebe Grüße
Michael
Die Mikrojustage ist ja extra dafür da das man es schnell mal selbst erledigen kann. Aber natürlich kann man die Kamera dafür auch einschicken, mir wäre allerdings, zumindest für dieses Problem, die Wartezeit zu lang. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Ich werde es erstmal selbst versuchen und dann ggf. einschicken.
Das letzte Mal hat es mir bei der Überprüfung eines Objektivs auch zu lange gedauert!
Liebe Grüße
Michael
Das ist wohl die beste Lösung. :top:
Pittisoft
11.07.2017, 13:55
Was passiert den wenn du den selben AF Punkt den der Augen-AF benutzte manuell setzt und über den Auslöser scharf stellen lässt?
Wenn das Auge dann auch unscharf ist sollte die Kamera mal justiert werden.....
@Windbreaker bei der A99II lässt sich die Bildstabilisierung im Sucher erst gar nicht abschalten, bekomme aber trotzdem scharfe Bilder zustande.
Bei meiner A77II das selbe wie mit der A99II :D
Ehrlich gesagt, weiß ich das (noch) nicht - werde ich aber heute Abend gleich ausprobieren und mich dann an die Mikrojustage machen.
Klappt das auch nicht, geht sie zu Geissler und ich fahre in den Urlaub mit der A58. Dort funktioniert alles! ;-)
Liebe Grüße
Michael
Windbreaker
11.07.2017, 14:52
@Windbreaker bei der A99II lässt sich die Bildstabilisierung im Sucher erst gar nicht abschalten, bekomme aber trotzdem scharfe Bilder zustande.
Bei meiner A77II das selbe wie mit der A99II :D
Bei meiner A99II hab ich das Problem nicht. Bei meiner A77ii schon. Da wurde der Ausschuss nach Abschaltung der Sucherbild-Stabilisierung tatsächlich weniger.
Gestern Abend habe ich beide Vorschläge ausprobiert:
Der Fokuspunkt, der vorher Augen-AF anzeigte, leuchtete auf, das Bild wird unscharf - bei allen getesteten Fokuspunkten einschließlich dem mittleren.
Die Mikrojustage brachte für mich keine sichtbaren Veränderungen, auch nicht bei +/-20!
Das Dingens geht zur Einstellung an den Servicepartner!
Bin gespannt, wie es wird, wenn sie zurück ist! An und für sich überzeugte mich die Kamera!
Liebe Grüße
Michael