Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Raw Entwickler bei der Kamera?


Teddypfote
01.07.2017, 23:25
Hallo zusammen,
ich habe es getan und mir die a6500 gekauft.
Bei meiner Canon damals war ein RAW Entwickler dabei. Hier bei der Sony - nix mit CD oder so. Echt? Ist das normal? Gibt es von Sony einen RAW Entwickler, den man runter laden kann? Irgendwie zahne ich gerade daran, mir die neueste LR Version extra zu kaufen.

yoyo
01.07.2017, 23:36
Google mal nach "Capture One" - da wird dir weiter geholfen ;)

tbiegel
01.07.2017, 23:37
Hallo,

die Software gibt es als Download.

https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce6000-series/ilce-6500#downloads

Lightroom ist allerdings sehr viel besser!

Viel Spaß mit der Cam!

Ciao,

Thomas

Teddypfote
01.07.2017, 23:56
Danke Thomas! Habe jetzt das express gefunden und probiere das mal aus.

benmao
02.07.2017, 07:24
Warum nicht das Capture One verwenden? Ist gratis für Sony. Und nicht schlechter als Lightroom.

Teddypfote
02.07.2017, 13:15
Warum nicht das Capture One verwenden? Ist gratis für Sony. Und nicht schlechter als Lightroom.

Hmmm. Ich hatte das im Internet so verstanden, dass das Capture One Express gratis ist und das Capture One (pro?) bezahlt werden muss.
Nun habe ich aber einen bestätigungsmail erhalten, dass mein Capture One Express eine 30 Tage Testversion ist ???

Wo finde ich denn etwas nicht befristetes, was für Sony Anwender kostenlos ist?
Dieser Windows Image Data Konverter sagt mir jetzt nicht so zu. Das Capture One sieht mir vertrauter aus. Ich möchte auch die Möglichkeit haben, dass RAW in *.DNG zu wandeln, welches ich dann mit meinem alten LR4 bearbeiten könnte. Vor allem wenn ich meine alten Canon Linsen verwende, kann ich dort die Korrekturen verwenden.

Reisefoto
02.07.2017, 14:15
Auf der Seite heißt es (https://www.phaseone.com/de-DE/Download-Sony.aspx):
Im Download enthalten sind Capture One Express 10 (for Sony) und eine 30-tägige Testversion von Capture One Pro 10 (for Sony).
Entweder müsstest Du 2 Datein heruntergeladen haben, oder die Version entscheidet sich schlicht nach Seriennummer (oder deren Fehlen).

nex69
02.07.2017, 14:37
Ich möchte auch die Möglichkeit haben, dass RAW in *.DNG zu wandeln, welches ich dann mit meinem alten LR4 bearbeiten könnte. Vor allem wenn ich meine alten Canon Linsen verwende, kann ich dort die Korrekturen verwenden.

Mit der Gefahr mich mal wieder unbeliebt zu machen aber meinst du nicht, dass der Erwerb der aktuellen LR6 Version die einfachere Lösung wäre? Ich verstehe nicht wie man sich eine doch nicht ganz billige A6500 kauft und dann so einen Murks bei der Weiterbearbeitung der Bilder machen will. Mit LR4 habe ich vor 5 Jahren angefangen mit der raw Fotografie. Das Ding ist steinalt.

guenter_w
02.07.2017, 14:50
Mit LR4 habe ich vor 5 Jahren angefangen mit der raw Fotografie. Das Ding ist steinalt.
Wenn man sich durch das Labyrinth der Adobe-Seite durchwühlt, findet man dann auch die Update-Version, mit der man etliche Euros gegenüber dem Kauf der Vollversion sparen kann. Koste aber einiges an Mühe!

Teddypfote
02.07.2017, 15:00
Mit der Gefahr mich mal wieder unbeliebt zu machen aber meinst du nicht, dass der Erwerb der aktuellen LR6 Version die einfachere Lösung wäre? Ich verstehe nicht wie man sich eine doch nicht ganz billige A6500 kauft und dann so einen Murks bei der Weiterbearbeitung der Bilder machen will. Mit LR4 habe ich vor 5 Jahren angefangen mit der raw Fotografie. Das Ding ist steinalt.

Nein, du machst dich nicht unbeliebt. Ich schätze deine Antworten sehr.
Mich verärgert gerade die Politik von Lightroom. Die wollen ihre Kunden mit Biegen und Brechen in das Abo Modell zwingen.
Ich bin mit LR 4 und PE 12 bisher (4 Jahre) wunderbar zufrieden gewesen. LR 4 hat damals nicht viel gekostet. Es gab schon LR 5.
Ich habe also quasi in den 4 Jahren ein 1/4 von dem bezahlt, was ich jetzt im Abo für 4 Jahre bezahlen würde. Beim Abo hat man dann ja nix mehr, wenn das Abo gekündigt wird. Und ein Upgrade auf Version 6 habe ich partout nicht gefunden. Es gibt zwar ein paar Hinweise im Netzt aber der Link aufs Upgrade scheint permanent zu wechseln. Doofe Politik.
Vielleicht freunde ich mich ja auch mit DXO an und kaufe da die Vollversion.
Diese Entscheidung wollte ich mir vorerst offen lassen.

Teddypfote
02.07.2017, 15:02
Wenn man sich durch das Labyrinth der Adobe-Seite durchwühlt, findet man dann auch die Update-Version, mit der man etliche Euros gegenüber dem Kauf der Vollversion sparen kann. Koste aber einiges an Mühe!

Ich habe mehrere Tipps im Netzt gefunden. Aber zusammen mit Freunden haben wir es vor einer Woche nicht geschafft, den Upgrade Button zu finden. Ich weiß nicht, ob ich das Abo vielleicht in den Einkaufswagen hätte legen müssen, um die Lizenz auf Upgrade anzupassen. Dazu war ich zu schissig. Ein 24 Monate Abo möchte ich einfach nicht haben!

fwfotos
02.07.2017, 15:36
DXO gibt's preiswert in der einfachen Version (http://www.ebay.de/itm/DxO-Optics-Pro-11-x-x-Essential-standard-immer-neuste-Version-Pro-10-/400604120219?hash=item5d45ddc49b:g:DMQAAOSwOVpXX~k D)

Ich selbst nutze Filmpack 5 Elite von DXO als RAW Konverter, gibt's auch für 49,- € bei eBay.

meshua
02.07.2017, 15:47
Da "Teddypfote" bereits mit LR4 vertraut ist, läge es natürlich nahe, auch weiterhin bei LR zu bleiben. Zumindest LR6 gibt's auch noch weiterhin als eigenständige Version, z.B. bei Amazon (ca. 111 Euro)...ganz ohne Abo. ;)

Edit: Auf Adobe.com scheint die Kaufversion endgültig rausgeflogen zu sein - nur noch Abo. Auch die Upgrade-Version ist nicht mehr zu finden...Adobe!!!:flop:

Beste Grüße, meshua

Reisefoto
02.07.2017, 16:10
Scheinbar hat Adobe nun die Kaufversion von Lightroom 6 jetzt von seiner Seite genommen:
https://www.cremerseele.de/adobe-lightroom-6-upgrade-niemand-soll-es-finden/
Die Gelddruckmaschine mit dem Abo läuft wohl einfach zu gut. Aber es gibt ja nun massig Händler, die die Kaufversion noch im Angebot haben:
https://geizhals.de/adobe-photoshop-lightroom-6-0-deutsch-pc-mac-65237586-a1177245.html

Man kann natürlich ein altes Lightroom mit dem kostenlosen DNG-Konverter von Adobe benutzen. Andererseits wäre das vielleicht die Gelegenheit, in den sehr guten (besten?) RAW-Konverter Capture One einzusteigen, der leider nicht ganz so intuitiv wie Lightroom zu bedienen ist. Kostenlos wären da noch RAW-Therapee und der bereits aufgeführte Sony Image Data Converter.

DXO ist auch beliebt. Bisher hatte es aber wesentliche Nachteile: Es fehlten lokale Bearbeitungsmöglichkeiten. Ich weiß nicht, ob diese in Version 10 nun vorhanden sind. Die vorherigen Versionen habe ich regelmäßig ausprobiert, aber auch deren Geschwindigkeit hat mich abgeschreckt. Wenn sich das Bild nicht sofort ändert, wenn man einen Regler verschiebt, dann macht das Bearbeiten keinen Spaß und so war es bisher mit DXO. Das geht in ACR einfach viel besser. Zu den unterschiedlichen Ansätzen von Lightroom und DXO gibt es übrigens ein Tutorial von DXO:
http://www.dxo.com/de/fotografie/community/tutorien/dxo-opticspro-f%C3%BCr-lightroom-anwender

flyppo
02.07.2017, 16:26
Keine Aufforderung, aber wenn man intensiv sucht, findet man sogar LR5 kostenlos im Web. :roll:

Schmiddi
02.07.2017, 16:36
Hallo,

CaptureOne für Sony (https://www.phaseone.com/de-DE/Download-Sony.aspx) gibts als Express (free) und Pro (kostet). Im Download stecken beide, bei der Installation solltest Du auswählen können, welche Du haben möchtest.
Falls Du Pro als Test aktiviert hast, kannst Du die Lizenz wieder deaktivieren (unter Hilfe - Lizenzinformationen). Beim nächsten Start kannst dann neu wählen.

Viele Grüße, Andreas

Teddypfote
02.07.2017, 16:53
Vielen Dank euch allen!

Ich werde mich mal mit dxo capture one auseinander setzen.

LR5 hilft mir nicht, da ich die a6500 gekauft habe.
Ich zögere mit LR 6 zusätzlich noch, weil es soooo langsam sein soll.
Also bevor ich mir das zulege muss ich unbedingt die Testversion herunter laden.
Eigentlich liebe ich Lightroom. An meiner 4er Version habe ich bisher nur den Radialfilter vermisst.

Das mit der Bereichskorrektur bei dxo muss ich auch prüfen. Ein wertvoller Hinweis! Denn die nutze ich sehr häufig.

flyppo
02.07.2017, 17:37
LR5 hilft mir nicht, da ich die a6500 gekauft habe.

Was hat das mit der Kamera zu tun? Du möchtest RAWs bearbeiten, oder?

subjektiv
02.07.2017, 17:42
Und das setzt bei Adobe Software normalerweise voraus, dass die Kamera ein Stück älter ist, als die benutzte Programmversion...

Alison
02.07.2017, 17:44
DXO ist auch beliebt. Bisher hatte es aber wesentliche Nachteile: Es fehlten lokale Bearbeitungsmöglichkeiten. Ich weiß nicht, ob diese in Version 10 nun vorhanden sind.

Nein, sind sie blöderweise immer noch nicht. Auch nicht in der aktuellen Elfer;)

fwfotos
02.07.2017, 17:51
Nein, sind sie blöderweise immer noch nicht. Auch nicht in der aktuellen Elfer;)

Ich nehme ggf. nach der RAW Entwicklung mit dem DXO Konverter (Filmpack 5 Elite) für die lokale Bearbeitung den kostenlosen NIK Filter Viveza. Geht schnell und macht Spaß.

Alison
02.07.2017, 18:18
Klar, das geht und ich nehme je nach Aufgabe Affinity oder Lightroom für lokale Sachen - schöner wäre es aber in einem Programm. Leider finde ich die Farbwiedergabe von LR inakzeptabel. Wenn ich Zeit habe werde ich mir auch C1 mal wieder ansehen.

Oldy
02.07.2017, 18:44
Klar, das geht und ich nehme je nach Aufgabe Affinity oder Lightroom für lokale Sachen - schöner wäre es aber in einem Programm.
Das hast du doch bei Affinity Photo? Was vermisst du da?

flyppo
02.07.2017, 18:49
Und das setzt bei Adobe Software normalerweise voraus, dass die Kamera ein Stück älter ist, als die benutzte Programmversion...

Nö, das ist gelinde gesagt, Blödsinn. Warum sollte das so sein? Es gibt keinen Grund. Meine Kamera ist viel jünger als meine LR-Version. Man kann LR alles mögliche beibringen und sogar als IRtemplate exportieren, es neueren Versionen oder anderen Usern zukommen lassen. Genauso kann man aktuelle Einstellungen per diesem IRtemplate dem alten LR beibringen.

Oldy
02.07.2017, 19:05
Warum sollte das so sein?
Weil es im umgekehrten Fall sein kann (!), dass die neue Kamera von der alten Version nicht unterstützt wird.

nex69
02.07.2017, 20:59
Nö, das ist gelinde gesagt, Blödsinn. Warum sollte das so sein? Es gibt keinen Grund. Meine Kamera ist viel jünger als meine LR-Version. Man kann LR alles mögliche beibringen und sogar als IRtemplate exportieren, es neueren Versionen oder anderen Usern zukommen lassen. Genauso kann man aktuelle Einstellungen per diesem IRtemplate dem alten LR beibringen.



Dann schreib doch eine genaue Anleitung, wenn du es besser weisst anstatt hier zu meckern! Standardmässig unterstützt LR5 keine A6500. Das ist einfach so. Selbst die Urversion von LR6 muss man zuerst updaten.
Solche Postings bringen jedenfalls niemandem etwas.

flyppo
02.07.2017, 22:15
Standardmässig unterstützt LR5 keine A6500. Das ist einfach so. Selbst die Urversion von LR6 muss man zuerst updaten.
Es geht nicht um eine Kamera, sondern um RAWs. Wenn ihr damit nicht klar kommt, ist LR das falsche Programm für euch.

nex69
02.07.2017, 22:24
Sag mal was rauchst du so den ganzen Tag :flop:? Bist du imstande das zu lesen und zu verstehen was andere schreiben? Scheint mir nicht so.

Welche Lightroom Version welche Kamera unterstützt kannst du hier nachlesen: https://helpx.adobe.com/at/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html

Wenn du eine inoffizielle Lösung für ältere Versionen hast, dann zeig uns wie aber so ist das nur blödes rumgetrolle :flop:.

heischu
02.07.2017, 22:26
Es geht nicht um eine Kamera, sondern um RAWs. Wenn ihr damit nicht klar kommt, ist LR das falsche Programm für euch.
Na da sitzt aber Jemand auf einem verdammt hohen Roß :flop:
Was soll so ein herablassendes Verhalten?

Teddypfote
02.07.2017, 22:28
Naja, hilfreich war das von Flyppo auf jeden Fall nicht.
Schade.

subjektiv
02.07.2017, 22:28
Nicht ärgern. Einfach Rosen schneiden...
https://www.youtube.com/watch?v=md3jVxHbC7s

nex69
02.07.2017, 22:30
Naja, hilfreich war das von Flyppo auf jeden Fall nicht.

Nein definitiv nicht. Solche Trolle gibt es leider in jedem Forum. Hier sind sie zum Glück eher selten.

flyppo
02.07.2017, 23:24
Na da sitzt aber Jemand auf einem verdammt hohen Roß :flop:
Was soll so ein herablassendes Verhalten?

Bitte? Ich glaube es echt nicht. Ich hasse Pferde und meine Postings sind 100% so aufrichtig, wie ich es schrieb. Es spielt keine Rolle welche Kamera, RAW ist RAW. Wenn Adobe LR eine Kamera unterstützt ist es okay, aber das ist doch kein MUSS. Man kann mit LR jedes RAW, egal von welcher Kamera bearbeiten.

Wenn ihr mich beleidigt, dann frage ich was für ein elitärer Club seid ihr denn? Keine Ahnung, aber über andere herziehen. Vielleicht lernt ihr einfach mal LR zu bedienen? Mein Vorschlag. :flop:

nex69
02.07.2017, 23:48
Ja hast ja recht. Wir sind alles unfähige Trottel und können nichts :crazy:.

Die TO hätte gerne ein Lösung für ihr Problem. Du hast ja anscheinend eine aber willst nicht verraten wie. Was nützt dann dein Posting? Nichts :flop:. Foren sind da um Lösungen zu bieten.

Giovanni
02.07.2017, 23:53
Man kann mit LR jedes RAW, egal von welcher Kamera bearbeiten.
Das stimmt nicht. Jedenfalls nicht mit jeder Lightroom Version. Wenn du den Umweg über DNG meinst: DNG ist nicht das RAW File aus der Kamera. Und nach meiner Erfahrung ist die Umwandlung von RAW in DNG nicht immer 100% verlustfrei.

Aber mit dem kostenlosen Capture One Express und der extrem vergünstigten Pro Sony Edition hat man bei Sony eine super Alternative, die in vielerlei Hinsicht besser ist als Lightroom. Man muss nur bereit sein, sich mit dem jeweiligen Programm etwas auseinanderzusetzen. Was für Lightroom übrigens ebenso gilt.

MaTiHH
02.07.2017, 23:56
Man kann mit LR jedes RAW, egal von welcher Kamera bearbeiten.



Nö. Schlicht falsch.

Vielleicht lernst du mal LR bedienen? :P

benmao
03.07.2017, 01:30
Was hat das mit der Kamera zu tun? Du möchtest RAWs bearbeiten, oder?
Eben weil es RAW sind, hat es was mit der Kamera zu tun. Verwechselst Du etwa RAW mit JPEG? Weil RAW eben nicht standardisiert ist und sich bei jedem neuen Sensor ändert. Wie soll die Software denn wissen, wie sie die Bytes interpretieren soll, wenn es diese Variante beim erscheinen der Softwareversion noch gar nicht gab?

Alison
03.07.2017, 08:42
Das hast du doch bei Affinity Photo? Was vermisst du da?

Bei Affinity fehlt mir die Verwaltung (sie arbeiten wohl an einer, das wird interessant) und die Ergebnisse der Raw-Entwicklung finde ich bei DxO besser.

mrrondi
03.07.2017, 08:52
Schon mal mit dem DNG Converter von ADOBE probiert ?
Dann ist es egal welche LR Version du benutzt.

RAW in DNG umwandeln und in LR importieren.

guenter_w
03.07.2017, 09:03
Schon mal mit dem DNG Converter von ADOBE probiert ?
Dann ist es egal welche LR Version du benutzt.

RAW in DNG umwandeln und in LR importieren.
Man kann sich die Hose auch mit der Kneifzange anziehen...:roll:

nex69
03.07.2017, 09:06
RAW in DNG umwandeln und in LR importieren.

Wer gerne kompliziert arbeitet kann das ja so machen :roll:.

mrrondi
03.07.2017, 09:08
Wieso ?
wo ist das Problem ?
Wenn du die SONY RAW in LR importierst macht LR n nichts anderes.
Warum muss ich für teures Geld als Amateur neuen Software benutzen,
wenn es meine alte auch für lau kann ?

CP995
03.07.2017, 09:13
Schon mal mit dem DNG Converter von ADOBE probiert ?
Dann ist es egal welche LR Version du benutzt.

RAW in DNG umwandeln und in LR importieren.

Gute Lösung!
Schade, daß Sony nicht nativ das Aufzeichnen in DNG ermöglicht :(

guenter_w
03.07.2017, 09:15
Wenn du die SONY RAW in LR importierst macht LR nichts anderes.
Warum muss ich für teures Geld als Amateur neue Software benutzen,
wenn es meine alte auch für lau kann?
Erstens macht das der RAW-Konverter "unter der Decke" ganz automatisch und alleene und zweitens, was sind schon die paar Euro für einen aktuellen Konverter im Vergleich zu den Kosten für Kamera und Objektive? Ach so - und drittens hat die neue Software vielleicht auch ganz brauchbare neue Funktionen...

mrrondi
03.07.2017, 09:21
Das heisst ich geb erst jemand mal den Tipp neues Software zu kaufen
als ihm zu sagen :
Stopp Junge : du kannst deine ältere LR Version nutzen und für umsonst
die RAW schnell konvertieren.
Den einen Arbeitsschritt beim kopieren der Bilder mit in den Workflow einzubauen
ist wirklich kein Umweg.

Und nicht jeder will gleich mal wieder sich auf neue Software einschiessen und mit den Veränderungen arbeiten.
Vielleicht haben auch User ältere Computersysteme auf den die alte LR Software gut läuft und das soll so bleiben.

CP995
03.07.2017, 09:45
...
Stopp Junge : du kannst deine ältere LR Version nutzen und für umsonst
die RAW schnell konvertieren.
Den einen Arbeitsschritt beim kopieren der Bilder mit in den Workflow einzubauen
ist wirklich kein Umweg...

Bei mir ist LR auf Version 5.7 "eingefroren" - Neue Versionen brauche ich nicht.
Alles andere wird in DNG konvertiert und gut ist.
Obwohl ich den Workflow von LR nicht mag, ist der Bearbeiten Mode und vor allem die Korrekturprofile für alte Linsen einfach klasse!
Das bietet mir so kein anderer Konverter und daher muß ich mit dem Katalogquark von LR halt leben ...

nex69
03.07.2017, 10:26
wo ist das Problem ?
Wenn du die SONY RAW in LR importierst macht LR n nichts anderes.
Warum muss ich für teures Geld als Amateur neuen Software benutzen,
wenn es meine alte auch für lau kann ?

Niemand "muss". Meine Aussage ist doch klar oder? Wer gerne manuell umwandelt soll das meinetwegen gerne so machen. Ich habe dazu keine Lust. Ich habe das Problem ja auch nicht, weil ich die Aboversion nutze. Im Vergleich zu den Preisen für Kameras und Objektive ist das ein lächerlicher Betrag (irgendwas um CHF 12 pro Monat) selbst wenn man ihn aufs Jahr umrechnet. Meine Zeit ist mir auch etwas wert.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

Und die aktuelle LR Version läuft auch auf meinem 7 Jahre alten Rechner.

guenter_w
03.07.2017, 11:12
Das heisst ich geb erst jemand mal den Tipp neues Software zu kaufen
als ihm zu sagen :
Stopp Junge : du kannst deine ältere LR Version nutzen und für umsonst
die RAW schnell konvertieren.
Den einen Arbeitsschritt beim kopieren der Bilder mit in den Workflow einzubauen
ist wirklich kein Umweg.

Und nicht jeder will gleich mal wieder sich auf neue Software einschiessen und mit den Veränderungen arbeiten.
Vielleicht haben auch User ältere Computersysteme auf den die alte LR Software gut läuft und das soll so bleiben.
Quatsch mit Sauce!

Kostenlos zu haben ist bei Sony der IDC - und der tut! Mit dem ebefalls kostenlosen PlayMemories Desktop hat man Bilderverwaltung und Einstiegs-EBV noch obendrauf! Mit etlichen Freeware-Programmen kann man Bilder einlesen, anschauen und verwalten! Freeware-RAW-Konverter gibt es auch...

Wenn man allerdings mit Wordstar von 1980 Word-Dokumente von 2017 lesen und bearbeiten möchte, muss man halt etwas investieren, sowohl pekuniär als auch gehirnschmalzmäßig! Als Entfesselungskünstler schafft man das.

Man kann sich aber auch für relativ geringes Geld aktuelle Software zulegen, ein bisschen Zeit investieren und den Rest der meist kargen Freizeit dem eigentlichen Hobby Fotografie widmen.

Jeder so wie er möchte!

Teddypfote
03.07.2017, 12:25
Schon mal mit dem DNG Converter von ADOBE probiert ?
Dann ist es egal welche LR Version du benutzt.

RAW in DNG umwandeln und in LR importieren.


Also langfristig werde ich mich für einen Weg entscheiden und dann ohne Zwischenschritte. Aber dass es von Adobe einen reinen DNG Konverter gibt wusste ich gar nicht. Ist der gratis? Ich bin froh, wenn ich erst mal in Ruhe Capture One testen kann und mit der LR 6 Testversion arbeite ich auch gerade.
Ich liebe den Spruch - never touch a running System Dafür bräuchte ich aktuell DNG ...
LR4 fluppt prima und ich vermisse nur den Radialfilter, den aber bisher selten.
Dunst beheben ist wohl in LR6 nur in der Cloud Version.
Und sorry,
ich mag nicht alles in der Cloud haben und ich mag auch nicht die Abo-Politik unterstützen. Faire Upgrades zu fairen Preisen. Das fänd ich gut.
Aber obwohl ich Sony wegen derer Politik eigentlich ausgeschlossen hätte, so habe ich sie wegen der guten Kamera doch hingenommen.
Vermutlich werde ich wohl auch bei LR hängen bleiben...

Und ich persönlich finde diese Vergleiche "Wer so eine teure Kamera kauft...." nicht wirklich gut. Denn ich schmeiße ja nach Möglichkeit nicht permanent Geld zum Fenster raus. Aber ich habe gar kein Problem damit, dass das gepostet wird.
Wem die Aktualität der Software und die Cloud Features wichtig sind, klar, warum kein Abo?

Insgesamt freue ich mich über all eure Post. Das hilft mir sehr meine Entscheidungen zu hinterfragen und später auch damit zufrieden zu sein, weil ich das Gefühl habe, das Thema von mehreren Seiten beleuchtet zu haben.

Daher Danke :top:

jameek
03.07.2017, 12:33
ja, gratis:
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/adobe-dng-converter.html

Alison
03.07.2017, 12:35
Ja. Aber wie Giovanni weiter oben schon anmerkte, ist die Umwandlung nicht verlustfrei und vor allem kann man das Ergebnis-DNG dann nur noch in Adobe-Software weiterverarbeiten. Also probier es ruhig aus aber behalte die Original-Raws :D

Teddypfote
03.07.2017, 12:41
ja, gratis:
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/adobe-dng-converter.html

Danke!!! Ich habe mir gerade mal die Beschreibung angeschaut. Das werde ich heute Abend testen. Ich glaube, da könnte ich später auch verschiedene Farbprofile in meinem LR auswählen. Bisher ging das bei den DNG die ich mit DXO gemacht habe nicht. Da stand immer nur "eingebettet".

guenter_w
03.07.2017, 12:46
vor allem kann man das Ergebnis-DNG dann nur noch in Adobe-Software weiterverarbeiten.
Bitte keine Fehlinformationen verteilen! Das stimmt nicht! Im Gegensatz zu den Kameraherstellern, die DNG überwiegend meiden, verarbeitet praktisch jede EBV das DNG-Format problemlos!

jameek
03.07.2017, 12:49
Ich hab mir nun nicht alles durchgelesen.
Der Tipp LR 6 zu kaufen kam ja schon. Das würde ich auch empfehlen um den Workflow simpel und schlank zu halten. So hatte ich das auch gemacht.

Das LR6 gibt es auch als Download (Kaufversion):
Es ist nur sehr versteckt, evtl. hilft dieser Link weiter:
https://helpx.adobe.com/at/creative-cloud/help/download-install-single-app-Lightroom-6.html

Alison
03.07.2017, 13:22
Bitte keine Fehlinformationen verteilen! Das stimmt nicht! Im Gegensatz zu den Kameraherstellern, die DNG überwiegend meiden, verarbeitet praktisch jede EBV das DNG-Format problemlos!

In der Tat, bitte keine Fehlinformationen. Das hier ist erkennbarer Weise die Frage einer Einsteigerin, deshalb halte ich einige Vereinfachungen für angemessen, wie die Empfehlung, die Original-Raw-Dateien zu behalten.
DNG ist seit seiner Einführung umstritten (https://photographylife.com/why-i-no-longer-convert-raw-files-to-dng), denn auch wenn das Format offen ist, so ist die Funktion des Konverters eine Black-Box, die sich mit jeden Update ändern kann. Für Nicht-Adobe-Konverter ist das Einlesen von DNGs aus dem Konverter ein Extraaufwand, da die Umrechnung in einen anderen Farbraum berücksichtigt werden muss, den die Firmen lange gescheut haben (und ich habe jetzt auch nicht bei allen neuen nachgesehen, ob sie es denn auch tun). Capture One hat erst vor einandhalb Jahren damit geworben (https://captureintegration.com/top-10-features-of-capture-one-9/), dass die Farben aus DNGs nun gut seinen (und es am besten ist, wenn das Original-Raw eingebettet ist). Zudem ist es nicht klar ob alle Metadaten (https://www.dpreview.com/forums/thread/3841296)übernommen werden.
Diese Unsicherheiten sind sicherlich in den meisten Fällen unbedeutend, aber ich würde gerade Einsteiger darauf hinweisen, dass es Fallstricke geben könnte.

Gruß Christoph

p.s. Es ist nicht nötig, jeden Satz mit einem Ausrufezeichen zu beenden. :)

nex69
03.07.2017, 13:39
ich mag nicht alles in der Cloud haben und ich mag auch nicht die Abo-Politik unterstützen.

Die Aboversion speichert die Bilder ja nicht in der Cloud. Die Bilder bleiben genauso auf deinem Rechner wie jetzt. Keine Ahnung weshalb viele Leute solche Vorbehalte gegen die Aboversion haben.
Ja klar sie kostet regelmässig Geld. Muss jeder selber wissen wieviel ihm die Software wert ist. Für mich gehört sie inzwischen genauso zur Fotoausrüstung wie die Kameras, die Objektive und der PC. Und sie ist auch im Abo immer noch eines der günstigeren Ausrüstungsteile.
Alternativ kann man natürlich immer zu einem anderen Produkt wechseln das regelmässig upgedatet wird.

meshua
03.07.2017, 15:39
Keine Ahnung weshalb viele Leute solche Vorbehalte gegen die Aboversion haben.
Ja klar sie kostet regelmässig Geld. Muss jeder selber wissen wieviel ihm die Software wert ist. Für mich gehört sie inzwischen genauso zur Fotoausrüstung wie die Kameras, die Objektive und der PC. Und sie ist auch im Abo immer noch eines der günstigeren Ausrüstungsteile.


Wer das Abonnement nicht als Sachkosten absetzen kann, hat verständlicherweise kaum eine Motivation für mtl. anfallende Kosten - allein schon aufgrund der Tatsache, sich von einem Hersteller permanent abhängig zu machen und dessen Gutdünken ausgeliefert zu sein (vgl. CLOUD-Modelle, deren Abkündigung und die Migrationsaufwände hin zu alternativen Produkten). Diese künstlich geschaffenen Probleme hast du mit einem One-Off-Offline-Bezahlprodukt nicht. :P

Und dein Punkt mit den "günstigeren Ausrüstungsteile": Wer rechnen kann, merkt schnell, daß über 5 Jahre die LR-CLOUD-Version mit €720 zu Buche schlägt, während man LR6 für €100 erworben hat. Für die Differenz könnte man sich das Vorgängermodell einer Kamera (z.B. A7) oder ein nettes Objektiv (z.B. 85/1.8) gönnen. Ist natürlich alles eine Frage der Definition von "günstiger"...:P

Beste Grüße, meshua

HaPeKa
03.07.2017, 16:15
Ist auch eine Betrachtungsweise ... Und wenn du auch in 5 Jahren noch mit LR6 zufrieden bist, dann ist das für dich der richtige Weg ...

Am Abo schätze ich, dass man automatisch immer mitbekommt, welche Techniken die Bearbeitung weiter bringen oder vereinfachen. Und man kann damit auch gleich an eigenen Beispielen experimentieren.

Und ja, Fotografieren war noch nie ein günstiges Hobby, wenn man auf gute Bildqualität Wert legt :D

heischu
03.07.2017, 16:31
Wenn ich bedenke was allein Photoshop und seine Upgrade's gekostet haben, sind die paar Euro für's Abo ein regelrechtes Schnäppchen...

Letztendlich gibt es aber doch genug Möglichkeiten der RAW Bearbeitung, von kostenfrei bis hin zum Abo...

Da sollte doch Jeder sein "Modell" finden können.

nex69
03.07.2017, 18:20
Wer rechnen kann, merkt schnell, daß über 5 Jahre die LR-CLOUD-Version mit €720 zu Buche schlägt, während man LR6 für €100 erworben hat. Für die Differenz könnte man sich das Vorgängermodell einer Kamera (z.B. A7) oder ein nettes Objektiv (z.B. 85/1.8) gönnen. Ist natürlich alles eine Frage der Definition von "günstiger"...:P



Ich habe seit 2012 drei LR Versionen gekauft. Du benutzt immer noch LR 4? Kann ich kaum glauben. Im Abo ist übrigens auch Photoshop enthalten.

droehnwood
03.07.2017, 18:52
Das LR6 gibt es auch als Download (Kaufversion):
Es ist nur sehr versteckt, evtl. hilft dieser Link weiter:
https://helpx.adobe.com/at/creative-cloud/help/download-install-single-app-Lightroom-6.html

Genau dieses Update habe ich mir auch für meine A6500 gegönnt. Waren glaube ich ca. 73,- EUR ... die waren bei mir noch drin ... bevor ich den DNG Kram mache ...

MaTiHH
03.07.2017, 18:58
Am Abo schätze ich, dass man automatisch immer mitbekommt, welche Techniken die Bearbeitung weiter bringen oder vereinfachen. Und man kann damit auch gleich an eigenen Beispielen experimentieren.



Genau.

Wird das neueste Objektiv unterstützt? -- Ich denke nie darüber nach, weil die SW automatisch updated

Das gleiche für die Kamera.

Neue Funktionalität? - Kein Problem, schon da. Und zwar jede Foto-Fuktionalität, die der Marktführer so anbietet.

Ich möchte schnell eine Sammlung teilen, so dass andere sie im Netz sehen können? -- Ein Klick und fertig.

Ich möchte meine Fotos auf dem iPhone, iPad mini, iPad Pro sehen und genauso verlustfrei bearbeiten? -- Ich brauche nicht einmal darüber nachdenken, das Bild ist schon da.

Ich habe unterwegs nur das iPad dabei? -- dann importiere ich die RAW halt da und zu Hause sind sie schon im Rechner.

Was ich sagen will: Für 12€/Monat (40ct pro Tag) habe ich nicht nur unglaublich viel Funktionalität sondern muss nie wieder darüber nachdenken.

Ich persönlich liebe Abos. Habe auch eines für MS-Office. Und Apple Music.

Bin ich abhängig davon? Rein technologisch absolut nicht, ich kann jederzeit die ganze Sosse exportieren und gut ist. Aber ich bin gern ein wenig anhängig, wenn es so bequem ist. Da habe ich viel mehr Zeit zum fotografieren (oder in Fotoforen rumzulungern).

meshua
03.07.2017, 19:07
Ich habe seit 2012 drei LR Versionen gekauft. Du benutzt immer noch LR 4? Kann ich kaum glauben. Im Abo ist übrigens auch Photoshop enthalten.

Wenn man schon PS besitzt (ich nutze noch eine ältere Version - für mich funktional völlig ausreichend) - braucht man nur noch LR.

In 2013 auf LR5 up-gegraded...werden schon bald 5 Jahre. A7II wird voll unterstützt. A6300 wird nach einem kleinen EXIFTool-Batch-Patch auch anstandslos verarbeitet. Funktionen der 6er Version vermisse ich nicht. Passt! :cool: Das weiß natürlich auch Adobe und grätscht mit seinen exklusiven RAW-Updates erfolgreich gegen die Weiternutzung älterer Versionen. Mit der Beendigung der LR-Kaufversion vor wenigen Tagen sehe ich mich demnächst mal um ... es gibt auch noch andere schöne Töchter...Hauptsache mein Workflow bleibt effizient und effektiv! :top:

Viele Grüße, meshua

CP995
03.07.2017, 19:09
Ich habe seit 2012 drei LR Versionen gekauft. Du benutzt immer noch LR 4? Kann ich kaum glauben...

WArum nicht, ich hatte damals wg. meiner neuen Nikon von 4.x auf 5.x upgedated (kostenpflichtig)
Damals wusste ich noch nicht, daß es per DNG auch umsonst geht ...

Ich finde die Nummer von Adobe ziemlich mies, mit jeder neuen Kamerageneration die Bestandskunden, die schonmal bezahlt haben abzuzocken.

subjektiv
03.07.2017, 19:14
Allerdings wurde Lightroom mit den neuen Versionen auch so viel verbessert, dass man von aktuellen Versionen kaum mehr freiwillig auf die alten zurück will.

CP995
03.07.2017, 19:15
...
Was ich sagen will: Für 12€/Monat (40ct pro Tag) habe ich nicht nur unglaublich viel Funktionalität sondern muss nie wieder darüber nachdenken...

Naja, das sind aber 144€ für jedes Jahr und nur für einen RAW Konverter mit ein paar Spielereien! :crazy:
Macht in 5 Jahren :shock: ...
Das ist wirklich mehr als Abzocke und dazu noch ohne großen Mehrwert, außer ein paar neuen Kameras die unterstützt werden und ein bischen mehr Spielzeug.

CP995
03.07.2017, 19:16
Allerdings wurde Lightroom mit den neuen Versionen auch so viel verbessert, dass man von aktuellen Versionen kaum mehr freiwillig auf die alten zurück will.

Improtieren, bearbeiten und wieder exportieren.
Was braucht ein RAW Konverter denn noch mehr? :?

Ditmar
03.07.2017, 19:29
Das ist wirklich mehr als Abzocke und dazu noch ohne großen Mehrwert, außer ein paar neuen Kameras die unterstützt werden und ein bischen mehr Spielzeug.

Upgrades zu früheren Zeiten waren dagegen um einiges teurer, und Abzocke ist hier schon ein starkes Wort.
Oder arbeitest Du unentgeltlich, dann würde ich es vielleicht verstehen.

Ich finde die Nummer von Adobe ziemlich mies, mit jeder neuen Kamerageneration die Bestandskunden, die schon mal bezahlt haben abzuzocken.

Wo zahlt man den bei Adobe für jede Aktualisierung (Camera RAW)?
Habe ich bisher noch nichts von gemerkt.

CP995
03.07.2017, 20:12
Upgrades zu früheren Zeiten waren dagegen um einiges teurer, und Abzocke ist hier schon ein starkes Wort...

...Wo zahlt man den bei Adobe für jede Aktualisierung (Camera RAW)?
Habe ich bisher noch nichts von gemerkt.

Nein, es gibt auch Hersteller, die sich einmal gekaufte Software nicht mit jeder Version neu bezahlen lassen.
Du kannst aktuelles Kamera RAW nicht mit jeder alten LR Version nutzen!
Adobes Geschäftsmodell ist für mich daher wirklich "Abzocke"
Sie sollten sich lieber um Neukunden kümmern statt die Bestandskunden jedes Mal wieder zu melken.
Aber vielleicht haben sie das Wachstum ja auch gar nicht mehr nötig. :flop:

Daher ist es gut, daß es DNG gibt, da muss man das Spiel nicht mehr mitmachen und das Konvertieren ist ja nun wirklich ein Klacks!
So spart man bei Adobe dann doch echtes Geld :lol: ...

subjektiv
03.07.2017, 20:23
Improtieren, bearbeiten und wieder exportieren.
Was braucht ein RAW Konverter denn noch mehr? :?

Also der Punkt "Bearbeiten" kann halt schon ganz extrem unterschiedlich sein.
Oder erwartest Du hier gar keine Möglichkeiten?

Dazu kommt dann natürlich auch noch die Verwaltungsfunktion, die ja auch für viele interessant ist und funktionaler wurde...

Blöd ist halt nur, dass man immer ewig suchen muss, um wieder eine Version ohne Abo zu finden...

meshua
03.07.2017, 20:47
Blöd ist halt nur, dass man immer ewig suchen muss, um wieder eine Version ohne Abo zu finden...

Keine Bange: diese Bürde hat uns Adobe jetzt abgenommen! :evil:

Ganz ehrlich: die Verbesserungen (http://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom/versions.html) halten sich doch sehr in Grenzen. Wer den Mobile-Kram nicht benötigt, für den bleiben nur Dunstschleier (nur CC), Gesichtserkennung und HDR/Panoramen übrig. Für letzteres gibt's seit Jahren gute Stand-Alone Programme. Dunstschleier entfernen trifft auch nicht auf jedes Bild zu. Bliebe noch Gesichtserkennung. Das war's. Die essentiellen Bildbearbeitungen haben schon in LR4/5 relativ gut funktioniert. Diese Sackgasse hat wohl auch Adobe erkannt und lässt nur noch Abomodelle als Kundenbindung zu, statt diese mit einem wirklichen Mehrwert und Funktionalität zum Kauf zu motivieren - klappt scheinbar nicht mehr.

Um nochmals auf die "Abzocke" zurückzukommen: da modularisiert Adobe schon Applikation und RAW-Converter, aber schränkt dieses eigentlich sinnvolle Konzept durch künstliche Inkompatibilitäten ein. Kann mir keiner weismachen, dass es technische Gründe gibt - dann wäre deren SW-Design sehr bescheiden...

meshua.

heischu
03.07.2017, 20:48
Naja, das sind aber 144€ für jedes Jahr und nur für einen RAW Konverter mit ein paar Spielereien! :crazy: Nö, für den quasi Branchenstandard in der EBV, PS + LR...

Dagegen ist z.b. alleine meine Fotoversicherung um fast Faktor 4 "teurer" im Jahr.

jameek
03.07.2017, 21:04
Keine Bange: diese Bürde hat uns Adobe jetzt abgenommen! :evil:
Nein, siehe #54:


Das LR6 gibt es auch als Download (Kaufversion):
Es ist nur sehr versteckt, evtl. hilft dieser Link weiter:
https://helpx.adobe.com/at/creative-cloud/help/download-install-single-app-Lightroom-6.html
Auch wenn das in der Diskussion Pro / Contra Abo (was hier mMn nicht hingehört) untergeht...

meshua
03.07.2017, 21:21
Nein, siehe #54:


Doch! Ohhh!

Dein Link sagt: "Zuletzt veröffentlicht: 16. August 2016":
"Rufen Sie den Adobe-Produktkatalog auf. Wählen Sie Photoshop Lightroom mithilfe der Bildlaufleiste aus und klicken Sie auf Kaufen."

Ich sehe aktuell diesen Button nicht mehr - nur noch "Abonnieren"...

Viele Grüße, meshua

Giovanni
03.07.2017, 21:22
Allerdings wurde Lightroom mit den neuen Versionen auch so viel verbessert, dass man von aktuellen Versionen kaum mehr freiwillig auf die alten zurück will.
Zwischen 5 und 6 hat sich nicht viel geändert. Um ein paar überfällige Features nachzurüsten, die es anderswo längst gibt, waren wohl keine innovativen Höhenflüge notwendig.

Dass in der Aboversion mittlerweile auch im Entwicklungsmodul zwei verschiedene Bilder verglichen werden können, sieht für mich aus wie ein peinliches Zugeständnis, dass die Kritik an der unsinnigen Trennung zwischen "Bibliothek" und "Entwicklung" berechtigt war. Dass es den Kauflizenz-Kunden vorenthalten wird, ist ein weiterer Nadelstich, um das Abomodell mit allen Mitteln zu forcieren. Wenn es nicht um ein paar spezielle Features ginge, die ich momentan noch nicht mit C1 umsetzen kann, würde ich LR umgehend den Rücken zuwenden und keine Träne nachweinen.

nex69
03.07.2017, 21:23
Naja, das sind aber 144€ für jedes Jahr und nur für einen RAW Konverter mit ein paar Spielereien! :crazy:


Quatsch mit Sosse! Mach dich doch zuerst mal schlau bevor du Unsinn verzapfst. Du bekommst für die Kohle auch Photoshop dazu.

Teddypfote
03.07.2017, 21:28
Doch! Ohhh!

Dein Link sagt: "Zuletzt veröffentlicht: 16. August 2016":
"Rufen Sie den Adobe-Produktkatalog auf. Wählen Sie Photoshop Lightroom mithilfe der Bildlaufleiste aus und klicken Sie auf Kaufen."

Ich sehe aktuell diesen Button nicht mehr - nur noch "Abonnieren"...

Viele Grüße, meshua

Leider ist das der aktuelle Link, den man auch heute auf der Adobe Anleitung Seite neu navigieren kann. Ich habe auch Blogeinträge in privaten Blogs gefunden, da haben die Leute vor 4 Wochen das Upgrade gekauft. Aber heute geht es nicht mehr.
Morgen rufe ich mal die kostenlose Support Nummer an. Ansonsten werde ich mich aus rein politischen Gründen von LR6 abwenden.

meshua
03.07.2017, 21:37
Nö, für den quasi Branchenstandard in der EBV, PS + LR...

Dagegen ist z.b. alleine meine Fotoversicherung um fast Faktor 4 "teurer" im Jahr.

Wenn man's als Betriebsausgabe absetzen bzw. verrechnen kann - klar, Peanuts. Ich finde hingegen den mit dem Abo einhergehenden Lock-In Effekt sehr bedenklich: Adobe hat es damit in der Hand, wie ich meine mit LR erstellten Daten/Ergebnisse verwenden und nutzen kann. Wenn sie ihre Lizenzbestimmungen umstellen sollten und LR ohne gültige Subscription nicht mehr startet - gibt's dicke Backen! Und ich könnte mir schon vorstellen, was nach dem Abomodell als nächste Cash-Cow kommt: PVU! :top:

Mal sehen, wie auf Adobe's Abo-Only-Modell der Markt reagieren wird...

Quatsch mit Sosse! Mach dich doch zuerst mal schlau bevor du Unsinn verzapfst. Du bekommst für die Kohle auch Photoshop dazu.

Richtig, gibt PS mit dazu - aber wenn man's nicht benötigt... oder bezahlst du gern für Dinge, die du nicht benötigst?

meshua

Viele Grüße, meshua

mrrondi
03.07.2017, 21:41
Leider ist das der aktuelle Link, den man auch heute auf der Adobe Anleitung Seite neu navigieren kann. Ich habe auch Blogeinträge in privaten Blogs gefunden, da haben die Leute vor 4 Wochen das Upgrade gekauft. Aber heute geht es nicht mehr.
Morgen rufe ich mal die kostenlose Support Nummer an. Ansonsten werde ich mich aus rein politischen Gründen von LR6 abwenden.

Du hast doch LR4 und nutzt dieses ?
Schon probiert mit dem DNG Konverter ?

heischu
03.07.2017, 21:43
Gibt doch noch Angebote abseits der Adobe Webseite...
Adobe Photoshop Lightroom 6 (DE) (ESD) ab €*97,95 bei idealo: https://goo.gl/DSxH2W

Teddypfote
03.07.2017, 21:49
Du hast doch LR4 und nutzt dieses ?
Schon probiert mit dem DNG Konverter ?

Ja, damit kann ich mir gut helfen, bis ich eine Lösung habe. Langfristig möchte ich in einem System arbeiten.

Teddypfote
03.07.2017, 21:53
Gibt doch noch Angebote abseits der Adobe Webseite...
Adobe Photoshop Lightroom 6 (DE) (ESD) ab €*97,95 bei idealo: https://goo.gl/DSxH2W

Ich weiß, manche sehen das als Kleinlich an, aber mich ärgert es, wenn es bis vor ein paar Wochen noch ein Upgrade für 73 Euro gab und man jetzt gibt es nur noch Vollversionen und diese auch nicht über Adobe.
Vermutlich gibt es auch diese Vollversionen bald nicht mehr.
Wie gesagt. Voll doofe Politik.

dey
03.07.2017, 22:08
Voll doofe Politik.

Dann solltest du umsteigen. C1 ist als Express kostenlos und kann dir einen guten Einblick geben.
Pro-Aufschlag für ca. 50€.
Ich kann es nicht mit LR vergleichen, finde die Software aber sehr gut; erst recht zu dem Preis.

Giovanni
03.07.2017, 22:14
Dann solltest du umsteigen. C1 ist als Express kostenlos und kann dir einen guten Einblick geben.
Pro-Aufschlag für ca. 50€.
Das kann man nur unterstreichen (https://www.phaseone.com/de-DE/Online-Store/Buy-Capture-One-Pro-Sony.aspx)!

Bedenke außerdem: Du bekommst für 50 Euro exakt die gleiche Software, die sonst 279 Euro kostet, mit dem einzigen Unterschied, dass nur Sony RAW Dateien unterstützt werden (keine anderen Kameramarken).

walt_I
03.07.2017, 22:22
Sinnvoll wäre ein "Pay per use" also dass ich pro bearbeitetem Bild einen Preis zahle.
Beim jetzigen Modell kommt der Profi mit tausenden Bildern pro Jahr billig davon, der Amateur mit hundert oder zweihundert Bildern im Jahr finanziert das Ganze.

Na ja, mit DxO hab ich ohnehin die mit Abstand beste Entrauschung und C1 ist für Sony- User kostenlos.
Da stellt sich für mich die Frage nach Lighteoom ohnehin nicht.
Wer PS benötigt wird die Sache vielleicht anders sehen.

MaTiHH
03.07.2017, 22:25
Naja, das sind aber 144€ für jedes Jahr und nur für einen RAW Konverter mit ein paar Spielereien! :crazy:
Macht in 5 Jahren :shock: ...
Das ist wirklich mehr als Abzocke und dazu noch ohne großen Mehrwert, außer ein paar neuen Kameras die unterstützt werden und ein bischen mehr Spielzeug.

Ich bin in der SW-Branche und weiß, wieviel Aufwand das ist. Das ist keineswegs Abzocke. Wenn ich Abzocke will gehe ich zu SAP, IBM oder Oracle (Paradebeispiel).

Giovanni
03.07.2017, 22:28
Ich bin in der SW-Branche und weiß, wieviel Aufwand das ist. Das ist keineswegs Abzocke. Wenn ich Abzocke will gehe ich zu SAP, IBM oder Oracle (Paradebeispiel).
Oder PTC.

MaTiHH
03.07.2017, 22:30
Keine Bange: diese Bürde hat uns Adobe jetzt abgenommen! :evil:

Ganz ehrlich: die Verbesserungen (http://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom/versions.html) halten sich doch sehr in Grenzen. Wer den Mobile-Kram nicht benötigt, für den bleiben nur Dunstschleier (nur CC), Gesichtserkennung und HDR/Panoramen übrig. Für letzteres gibt's seit Jahren gute Stand-Alone Programme. Dunstschleier entfernen trifft auch nicht auf jedes Bild zu. Bliebe noch Gesichtserkennung. Das war's. Die essentiellen Bildbearbeitungen haben schon in LR4/5 relativ gut funktioniert. Diese Sackgasse hat wohl auch Adobe erkannt und lässt nur noch Abomodelle als Kundenbindung zu, statt diese mit einem wirklichen Mehrwert und Funktionalität zum Kauf zu motivieren - klappt scheinbar nicht mehr.

Um nochmals auf die "Abzocke" zurückzukommen: da modularisiert Adobe schon Applikation und RAW-Converter, aber schränkt dieses eigentlich sinnvolle Konzept durch künstliche Inkompatibilitäten ein. Kann mir keiner weismachen, dass es technische Gründe gibt - dann wäre deren SW-Design sehr bescheiden...

meshua.

Die deutlich verbesserten Perspektivkorrekturen hast du übersehen, die sind schon klasse. Auch die Unterstützung von Grafik-Koprozessoren ist sehr nett für die Geschwindigkeit. Im Abo ist außerdem PS drin und da hat sich schon einiges getan, wenn auch manches nur hinter den Funktionstasten.

Die Komplexität der Entwicklung darfst du ruhig mit Office vergleichen. Und da gibt es jetzt schon seit 10+ Jahren keine neue Funktion mehr, die ich brauchen könnte.

Giovanni
03.07.2017, 22:35
Sinnvoll wäre ein "Pay per use" also dass ich pro bearbeitetem Bild einen Preis zahle.
Beim jetzigen Modell kommt der Profi mit tausenden Bildern pro Jahr billig davon, der Amateur mit hundert oder zweihundert Bildern im Jahr finanziert das Ganze.
Trotzdem will der Amateur den gleichen Funktionsumfang, die gleiche Benutzeroberfläche und die gleich ausgereiften Algorithmen haben wie der Profi.

Ist bei Werkzeug doch genauso. Wer sich als richtiger Hobbyhandwerker fühlen will, kauft weder die billigen Elektrowerkzeuge von der Eigenmarke des Baumarkts, noch die grüne Hobbyanwender-Serie von der großen Marke mit den 5 Buchstaben. Es muss mindestens die blaue Serie sein, die dunkelgrünen aus Nürtingen oder die führende Marke der Handwerker aus Japan. Gerne auch die ganz edlen Sachen aus Esslingen. Pro eingedrehter Schraube investiert der Heimwerker ein Vielfaches dessen, was der Handwerker dafür ausgibt.

Wenn ich eine Softwarelizenz anschaffe, will ich trotzdem ein Werkzeug kaufen und keine Dienstleistung mieten. Egal ob pro Zeit oder pro bearbeitetem Bild abgerechnet wird. Würde mein Softwarelieferant mir eine Rechnung pro Bildkonvertierung/-bearbeitung schicken, würde mir glaube ich die Lust am Fotografieren gründlich vergehen. Man könnte das natürlich auch auf die Kameras ausdehnen: Dann sind wir wieder da, wo wir mit dem Belichten von Film aufgehört haben.

MaTiHH
03.07.2017, 22:35
Wenn man's als Betriebsausgabe absetzen bzw. verrechnen kann - klar, Peanuts. Ich finde hingegen den mit dem Abo einhergehenden Lock-In Effekt sehr bedenklich:...

Viele Grüße, meshua

Das ist doch Quatsch, alle Dateien liegen doch in Standardformaten herum und selbst der Katalog lässt sich als XML exportieren.

MaTiHH
03.07.2017, 22:37
Oder PTC.

Jep, die können das auch gut:D

Giovanni
03.07.2017, 22:43
Das ist doch Quatsch, alle Dateien liegen doch in Standardformaten herum und selbst der Katalog lässt sich als XML exportieren.

... und du programmierst gerne eben mal für 200 Euro einen Konverter für meshua, der alle globalen und lokalen Bearbeitungen aus den XML-Daten der LR-Datenbank in die Instruktionen/das Format einer Software seiner Wahl überträgt?

:P

MaTiHH
03.07.2017, 22:58
... und du programmierst gerne eben mal für 200 Euro einen Konverter für meshua, der alle globalen und lokalen Bearbeitungen aus den XML-Daten der LR-Datenbank in die Instruktionen/das Format einer Software seiner Wahl überträgt?

:P
Nö, ich nicht. Aber da findet sich sicher ein SW-Anbieter. Was ich meine ist, dass ein Lock-In immer nur dann zu befürchten ist, wenn die Daten rein proprietär gespeichert werden und dann ohne Hilfe des Herstellers nicht mehr gelesen werden können. Das ist bei LR nicht der Fall.

In Bezug auf die Bearbeitungen unterscheidet sich LR da aber auch nicht von den anderen SW-Anbietern.

Wie auch immer: Ich persönlich bin glücklich mit dem LR/PS-Abo - es ist sehr gute Funktionalität und ein durchdachter Workflow zu einem völlig angemessenen Preis. Das einzige, was ich schade finde, ist, dass eine zusätzliche Nutzung von Premiere teuer ist und dass ich nur zwei Rechner für mich aktivieren kann (ich bräuchte drei und Adobe sieht leider kein Modell vor, wie man das lizenzieren könnte).

HaPeKa
03.07.2017, 23:11
Die kleinen aber stetigen Verbesserungen im Abo sind ja der Sinn der Sache.
Kein Warten auf die Version X+1, die mit grossem Trara lanciert wird und über X Zusatzfunktionen verfügen muss, damit jeder bereit ist, den Aufpreis zu zahlen.

Beim Abo sind es die kleinen Schritte. Ist eine neue Funktion sinnvoll oder von Fotografen gewünscht, wird sie eingepflegt und erscheint auf der Liste der Verbesserungen. Es gibt ein Videotutorial, wie man das nutzt und schon hat man a) was gelernt und b) hoffentlich eine Funktion, die einem die Nachbearbeitung vereinfacht.

By the way, es ist auch für die Hersteller, einfacher zu kalkulieren, wenn Abos gekauft werden. Es entfällt das grosse Bangen: "Wie gut kommt der neue Release an, wieviele steigen um, wieviele bleiben auf der alten Version". Und man muss keine Blenderfunktionen hochstilisieren, die den Kaufanreiz erhöhen, sich in der Praxis dann als Rohrkrepierer entpuppen ...

Also Abos haben einige Vorteile, die mich persönlich überzeugen.

Ich habe die Zeiten, wo man für einen neuen Mitarbeiter eine Photoshop Lizenz für CHF 2000.- kaufen musste, noch nicht vergessen ... Mit dem Adobe Abo ist Profisoftware mittlerweile auch für Private erschwinglich geworden ...

Und ja, es gibt immer noch günstigere Alternativen. Wer die nutzen will, soll das tun. Aber bitte akzeptiert auch, dass ein €12 Abo für viele ambitionierte Hobbyfotografen ein Nobrainer ist ...

heischu
04.07.2017, 00:28
Aber bitte akzeptiert auch, dass ein €12 Abo für viele ambitionierte Hobbyfotografen ein Nobrainer ist ...:top:
Ich zahle seit über 2 Jahren sogar nur 9,51€/Monat, vorher 9,83€... :crazy: (warum auch immer) :zuck:

Da gibt es als PS Nutzer dann nicht viel zu überlegen.

Ansonsten könnte doch auch PSE + CameraRAW eine günstigere Möglichkeit sein, oder?

HaPeKa
04.07.2017, 07:07
Es gibt immer günstigere Möglichkeiten und es steht jedem frei, sich seine Worksteps mit sporadisch wechselnden Gratisapps zu basteln.

Ich bevorzuge einen kontinuierlichen, intuitiven Workflow :D

nex69
04.07.2017, 07:13
Aber bitte akzeptiert auch, dass ein €12 Abo für viele ambitionierte Hobbyfotografen ein Nobrainer ist ...

Vermutlich dieselben, die dafür Geld für Zigaretten oder die Leasinggebühren des SUVs haben :crazy:. Ich muss da schon etwas lachen :lol:. Soll jeder machen wie er will. Das Geschäftsmodell von Adobe muss man nicht gut finden. Wirklich nicht. Aber an diesem tiefen monatlichen Betrag kann das nicht liegen.

mrrondi
04.07.2017, 07:18
Günstiger und in diesem Fall auch eine komplett kostenfrei Lösung
da LR4 schon vorhanden ist.Der Umweg über den DNG Konverter ist vielleicht
ein oder zwei Klicks mehr - jedoch sicherlich nicht langsamer.

Ausserdem bin ich dem der Konvertierung Systemunabhängig - kann dann an unterschiedlichen Software damit arbeiten - da in der Regel alle dieses DNG öffnen können. Besonders dann wenn die Dateien an dritte weitergebe , weiss ich das diese immer öffnen können.

HaPeKa
04.07.2017, 08:07
Ich bin überzeugt, dass für viele nicht mal der Aufpreis der Hauptgrund ist, bei einer 'alten' Version zu verharren. Sie wollen sich einfach nicht an ein neues Look & Feel gewöhnen und sich mit einer neuen Menüstruktur herumschlagen müssen. Eben alles Dinge, die Hersteller machen, damit das 'neue' auch als neu wahrgenommen wird.

Und das entfällt beim Abo eben auch, weil es keine Brüche sondern nur noch kleine aber stetige Verbesserungen gibt. Aber wie ein Vorschreiber schon angemerkt hat: Man muss das nicht gut finden ... Jedem das seine ...

HaPeKa
04.07.2017, 08:11
Ich zahle seit über 2 Jahren sogar nur 9,51€/Monat, vorher 9,83€... :crazy: (warum auch immer) :zuck:

Möglicherweise hast du seinerzeit ein $10 Abo abgeschlossen. Das gab's, bevor wir hier die €/CHF 12 Version abonnieren konnten ... und das ist noch heute der Preis, den die Amis bezahlen ...

nex69
04.07.2017, 08:12
Das Look and Feel zwischen den verschiedenen LR Versionen ist ja identisch.

Alison
04.07.2017, 08:40
Die Raw-Engine (Prozessversion) von Lightroom ist jetzt 5 Jahre alt. Ich finde es sehr schade, dass sie scheinbar gar nicht versuchen wieder dan DxO oder C1 heranzukommen.

meshua
04.07.2017, 09:14
Ausserdem bin ich dem der Konvertierung Systemunabhängig - kann dann an unterschiedlichen Software damit arbeiten - da in der Regel alle dieses DNG öffnen können. Besonders dann wenn die Dateien an dritte weitergebe , weiss ich das diese immer öffnen können.

Ist das tatsächlichso? Ich habe bisher nur von "DNG kann nur Adobe-Software zuverlässig verarbeiten" als Kritik an DNG gelesen!

Die Raw-Engine (Prozessversion) von Lightroom ist jetzt 5 Jahre alt. Ich finde es sehr schade, dass sie scheinbar gar nicht versuchen wieder dan DxO oder C1 heranzukommen.

Und nochmals: ist der Unterschied derart gravierend - müsste mir mal C1 wieder anschauen, aber bisher war ich mit der LR-Entwicklung zufrieden - eher stimmte das Ausgangsmaterial nicht... :cool:

Ich kann mir aber vorstellen, das Capture One (C1) ebenso LR-Kunden abgewinnen möchte, und diesen einen möglichst ähnlichen Workflow versucht anzubieten. Es bleibt somit spannend...;)

Viele Grüße, meshua

kromgi
04.07.2017, 09:15
Moin,

Ich finde es immer wieder irgendwie ... sagen wir mal komisch, dass hier manchmal
auf der einen Seite
über 10-12 € ewig diskutiert wird, ob es nicht günstiger oder für lau geht, aber dann bitte mit dem selben Workflow wie beim Platzhirsch ADOBE.
und auf der anderen Seite
als neu gekaufte Basis eine Cam steht, die in diesem Bereich das neueste ist & satte 1.400 € kostet.... und dann noch nicht einmal was sieht, weil die Optik(en) ja auch noch dazu-kommt/-kommen.
Für mich passt das ganz und gar nicht. Ich muss auch MaTiHH & einigen anderen voll zustimmen. Ein angenehmes Arbeiten mit guter Software erspart viel Zeit & macht Spaß. Und darum geht es doch. Oder warum kauft man eine :a: 6500? Weil sie Spaß macht.
Und mal Ehrlich, macht man das in anderen Bereichen nicht auch? Bei Auto´s, Entertainment, Klamotten, Uhren....
Es muss schon alles so´n bissl zusammenpassen. Oder schraubt einer von euch hier den schicken Barum-Reifen auf sein 250 PS-Auto? Ich nicht! Obwohl ich so eine Kombi schon gesehen habe.
Sicher versucht man, für das Produkt der Begierde so wenig wie möglich Bares hinzulegen, .... aber nicht um jeden Preis!
Ole

MaTiHH
04.07.2017, 09:54
Die Raw-Engine (Prozessversion) von Lightroom ist jetzt 5 Jahre alt. Ich finde es sehr schade, dass sie scheinbar gar nicht versuchen wieder dan DxO oder C1 heranzukommen.

??

C1 und DxO versuchen seit 5 Jahren den Vorsprung aufzuholen. Abgesehen davon wird die Engine doch permanent weiterentwickelt.

Alison
04.07.2017, 10:06
??
C1 und DxO versuchen seit 5 Jahren den Vorsprung aufzuholen. Abgesehen davon wird die Engine doch permanent weiterentwickelt.


Und nochmals: ist der Unterschied derart gravierend - müsste mir mal C1 wieder anschauen, aber bisher war ich mit der LR-Entwicklung zufrieden - eher stimmte das Ausgangsmaterial nicht... :cool

Das wäre sicherlich eine eigene Diskussion wert. So wie ich das sehe, aus eigener Erfahrung und aus Diskussionen im Netz, so war die 2012er Prozessversion wirklich sehr gut, gerade was die Handhabung von Lichtern und Schatten angeht und das Wiederherstellen im Grenzbereich angeht. Aber es gibt auch Schwächen, z.B. die Neigung Würmchen zu bilden, wenn man versucht die Detailwiedergabe zu steigern. Das Entrauschen ist bei DxO besser, die globale Kontraststeuerung bei Capture One (weil sie getrennt von der Sättigung arbeitet). Der lokale Kontrast ließ sich bei C1 schon immer besser steuern. Zudem ist die Farbwiedergabe -zumindest mit dem Abobestandardprofil- magentalastig, DxO und C1 liefern viel schönere und realistischere Rottöne und Hautfarben. Bei Fineartprinter ist C1 der Referenzkonverter.

Ist der Unterschied gravierend? Sicherlich nicht, andere Sachen sind viel wichtiger, wenn es darum geht ob ein Bild gut ist. Dennoch finde ich es enttäuschend, dass Adobe so lange nichts an der eigentlichen Raw-Engine gemacht hat. Die Kameras sind in der Zeit auch deutlich besser geworden.

MaTiHH
04.07.2017, 15:45
Das wäre sicherlich eine eigene Diskussion wert. So wie ich das sehe, aus eigener Erfahrung und aus Diskussionen im Netz, so war die 2012er Prozessversion wirklich sehr gut, gerade was die Handhabung von Lichtern und Schatten angeht und das Wiederherstellen im Grenzbereich angeht. Aber es gibt auch Schwächen, z.B. die Neigung Würmchen zu bilden, wenn man versucht die Detailwiedergabe zu steigern. Das Entrauschen ist bei DxO besser, die globale Kontraststeuerung bei Capture One (weil sie getrennt von der Sättigung arbeitet). Der lokale Kontrast ließ sich bei C1 schon immer besser steuern. Zudem ist die Farbwiedergabe -zumindest mit dem Abobestandardprofil- magentalastig, DxO und C1 liefern viel schönere und realistischere Rottöne und Hautfarben. Bei Fineartprinter ist C1 der Referenzkonverter.

Ist der Unterschied gravierend? Sicherlich nicht, andere Sachen sind viel wichtiger, wenn es darum geht ob ein Bild gut ist. Dennoch finde ich es enttäuschend, dass Adobe so lange nichts an der eigentlichen Raw-Engine gemacht hat. Die Kameras sind in der Zeit auch deutlich besser geworden.

Wäre sicher einen eigenen Thread wert, allerdings sind da soviel Geschmacksfragen dabei, dass das sehr schwer zu diskutieren wird.

meshua
04.07.2017, 19:28
Ich finde es immer wieder irgendwie ... sagen wir mal komisch, dass hier manchmal
auf der einen Seite
über 10-12 € ewig diskutiert wird, ob es nicht günstiger oder für lau geht, aber dann bitte mit dem selben Workflow wie beim Platzhirsch ADOBE.


Zumindest mir geht es nicht um den absoluten Preis, sondern


Wenn ich nur LR benötige, weshalb muß ich PS mitfinanzieren? Wenn ich häufig auch PS nutze geht der Preis in Ordnung, wenn nicht Punkt 2. wäre:
der "Lock-In" Effekt: Ohne Abo bestimme ich, wie und wie lange ich die Software nutze. Beim Abo bestimmt das mehr oder weniger der Hersteller. Wenn dieser bei Lizenzablauf den Zugang zum Programm verwehrt, steht man mit dicken Backen da. Und eine Migration ist aufgrund mangelnder Alternativen oder technischen Schwierigkeiten häufig auch keine Option ohne Kollateralschäden. Als mündiger Anwender möchte man weder die Bevormundung durch $Privatkonzern, noch eine mittelfristig zunehmende größer werdende Abhängigkeit von Selbigem. Beispiel IBM (B2B): Zu den jährlichen Lizenzzahlungen kommt seit geraumer Zeit der "Zwang" zum Upgrade vorhandener Lizenzen in's PVU-Lizenzmodel - Verlängerung der alten Lizenzen nicht möglich. Für den Hersteller die Lizenz zum Gelddrucken, und das ganz ohne zusätzlichen Invest. Wenn Adobe eines Tages auf "Ab €11.99/Monat" umstellt und der tatsächliche Abopreis plötzlich von der vorhandenen Hardware abhängt...und mit jeder Leistungssteigerung steigt auch der Lizenzpreis...der feuchte Traum eines jeden Controllers! :crazy:

(...) Zudem ist die Farbwiedergabe -zumindest mit dem Abobestandardprofil- magentalastig, DxO und C1 liefern viel schönere und realistischere Rottöne und Hautfarben.

Wenn's auf Farbechtheit ankommt, kommt ein Color Target zum Einsatz (https://plus.google.com/photos/109587418790725726313/album/6362438495910993761/6362438527750012626). Bei umfangreichen/extremen Korrekturen mag LR nicht die beste Wahl sein. Doch bearbeite ich in LR Bilder(-serien) meist nur noch im Stapelbetrieb...für Einzelbildkorrekturen fehlt mir mittlerweile die Zeit und auch die Geduld... ;)

Back-to-topic: Capture1 werde ich mir als Alternative wieder genauer ansehen. Und hier kommen wir wieder zum Vorteil von Perpetuellen Lizenzen: LR (perpetual License) kann parallel und ohne laufende Kosten weiterbetrieben werden, während alle neuen Bilder in Capture1 verarbeitet werden. Und wenn ich an einem in LR bearbeiteten Bild etwas anders entwickeln möchte, so funktioniert das heute einfach. Beim Abo schaut man ohne "Entwicklungsmodul" in die Röhre.

Beste Grüße, meshua

Giovanni
04.07.2017, 20:47
C1 und DxO versuchen seit 5 Jahren den Vorsprung aufzuholen.
Einigen wir uns doch darauf, dass beide ihre Vor- und Nachteile haben.

DxO kenne ich nicht. Aber die Wahl zwischen C1 und Adobe ist nun wirklich Geschmackssache oder bestenfalls eine Frage des Anwendungsbereichs.

Wer Bonbonfarben á la Ken Rockwell liebt oder seine Bilder nach kurzer Sichtung im Konverter in den Defaulteinstellungen als Postkartenmotive verkaufen will, wird an C1 seine helle Freude haben, und auch sonst ist es hervorragend zu gebrauchen. LR ist eben in den Standardeinstellungen etwas neutraler, aber mit einem entsprechenden Preset kann man natürlich den selben Look erreichen.

kromgi
05.07.2017, 07:17
Moin zusammen!
Zumindest mir geht es nicht um den absoluten Preis, sondern....
.....
Beste Grüße, meshua
Da gebe ich dir vollkommen recht. Wenn PS nicht benötigt wird, sieht es schon anders aus. Aber m.E. ist 12 € für PS + LR ne coole Sache. Ich weiß noch, was damals CS4 oder CS 6 gekostet haben.

Letztendlich wird es der Markt zeigen, zu welchen Verkaufsmodellen sich ADOBE und C1 bewegen. Nicht alle unrealistischen Wünsche lassen sich am Markt realisieren. Siehe Microsoft. Alles, was Software angeht, ist eh zum Geld drucken erfunden worden. Da brauch ich mir bloß diese Softwarebude aus Walldorf ansehen. Wenn ich sehe, wie die zulangen - und das Monat für Monat - wird mir nur schlecht. Aber auch Norton & Co. wissen schon wie Geld verdient wird.
Der Inhaber von der Softwarebude meiner Fa., (also wo ich angestellt bin) hat nen Radrennstall (oder sagt man Rennradstall?) ist telefonisch nie erreichbar und seine Programmierer können gebrochen deutsch. Monatliche Rechnungen, Einzelrechnungen für Sonderwünsche. etc. --- Dem geht's auch ganz gut ---

Teddypfote
05.07.2017, 07:33
Aaaalso,
ich fand diese Phase sehr spannend. Ich habe mich mit verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen auseinander gesetzt und Testversionen ausprobiert.
Gelernt habe ich auch einiges dabei - zum Thema RAW. Und über Stärken bestimmter Anwendungen.
Z.B. würde es mir heute nicht mehr passieren, dass ich die Raws, die ich mit der Kamera einer Freundin geschossen habe, zuhause nicht mehr anschauen zu können...
Und das ist mir, als ich noch nach der neuen Kamera geschaut habe, passiert.

Ich habe bei Adobe nach der unschönen Erfahrung mit der Abo-Politik eine überraschende und überraschend gute Erfahrung gemacht. Ich habe die 0800 Service Nummer angerufen und mit ausgesprochen wenig Wartezeit (Werbung vom Band) einen Menschen am anderen Ende gehabt, der mir geholfen hat und nun habe ich ein Upgrade für knapp 74€ gekauft.

Als ich nicht mit dem Update von 6.0 auf 6.1 klar kam, habe ich in kürzester Zeit kompetente Unterstützung im Chat mit dem Support erhalten.

Also, das ist ein wirklich guter Service und wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ich auch mit einer höheren Preispolitik der Kaufversion einverstanden gewesen.

Egal. Von dem gesparten Geld zur Vollversion gönne ich mir jetzt noch das Buch von Scott Kelby, das mir empfohlen wurde.

Sollte nun durch neue Technik oder ähnliches mein LR6 mal nicht mehr reichen, dann kann ich immer noch zu einer der Alternativen wechseln oder das Abo akzeptieren. Ein günstigeres Abo ohne PS wäre für mich ja auch akzeptabel gewesen...
Immerhin ist nach ca. 6 Monaten mein Lightroom im Vergleich zum Abo kostenlos und PS brauche ich einfach nicht. Hab da eine gute, gekaufte Version...

Vielen Dank für eure rege Beteiligung in diesem Thread. Ich bin ja noch nicht lange in diesem Forum und fühle mich gut aufgehoben. Ich hoffe auch weiterhin kritische Rückmeldungen und konstruktive Vorschläge zu erhalten, denn das stößt das eigene Nachdenken an und hilft mir sehr.
Manch einem scheint dieser ganze Aufwand wegen ein paar Euros übertrieben, aber das war ein guter Anlass sich mit dem ganzen Thema intensiver auseinander zu setzen.

In Zukunft werde ich auch mal die Ergebnisse vom Adobe DNG Konverter und das Entwickeln mit Capture 1 mit LR vergleichen. Besonders beim Reduzieren von Rauschen. Gibt es hier eigentlich ein Unterforum zum Thema Bildbearbeitung? Wäre das die Fotowerkstatt?

meshua
05.07.2017, 08:59
Zum Thema "DNG" fand ich noch folgende interessante Aussage:

A raw file is a raw file I thought. When I first got my copy of C1 a few months back, I decided to put this claim to the test and loaded in some images from a recent beauty shoot. My excitement quickly turned to disappointed as the images looked no better, and in fact worse once I began to push the exposure and highlight recovery sliders. My more recent experience made me quickly realize the error I made in my first test. Rather than loading in the native manufacturers raw file, I loaded in a DNG file that was already converted with Adobe DNG converter. I have since asked the folks at Phase One about this and they have confirmed that it's best not to use DNG files with C1. Working with the original NEF (Nikon’s native raw format), the images felt crisper, cleaner and not as washed out as they do in Lightroom (see comparisons below). Although the images were sharper out of the gate, the sharpness wasn’t harsh and didn’t display any artifacting.
(Quelle: https://fstoppers.com/originals/lightroom-or-capture-one-pro-which-raw-processor-best-24769)

Das war vor drei Jahren und man kann den schwarzen Peter stets gern der anderen Seite zuschieben. Für mich zeigt dies aber, daß das "universelle Negativformat" doch nicht die erste Wahl im RAW-Workflow zu sein scheint...

Viele Grüße, meshua

guenter_w
05.07.2017, 09:47
Ich freue mich, dass unser Forenneuzugang nicht von diem ganzen Hin und Her abgeschreckt wurde und eine Lösung fand!

Zum Thema DNG: Es macht sich selten gut, wenn eine Firma meint, einen Standard künstlich erschaffen zu wollen - Ausnahme ist und bleibt wohl das pdf-Format. Bei den "normalen" Herstellern von Kameras hat das DNG-Format keine Freunde gefunden, entweder das eigene, stets angepasste RAW oder das total überalterte, qualitativ miserable und wenig bearbeitete, aber gut eingeführte JPG - offensichtlich das txt-Format bei Bildern. Selbst Adobe bietet beim Export in DNG verschiedene Parameter an, so dass man von "offenem Standard" wohl schwerlich reden kann. Ganz davon abgesehen, dass jede Konvertierung in ein anderes Format Verluste bringt (ob das sein muss, weiß ich nicht). Für mich hat DNG nie auch nur die geringste Rolle gespielt, außer dem Wissen, dass es existiert.

pirrax
06.07.2017, 10:03
Puh, es hat ja Zeit gekostet, alle Beiträge bis hier hin zu lesen :shock:

Ich habe Capture One (die Gratisversion) installiert und damit ein paar Bilder entwickelt. Ich bin ziemlich zufrieden damit. Eine Frage: kennt sich jemand mit dem Programm gut aus? Kann sie/er kurz erläutern, wie ihr/sein Workflow aussieht?

Alison
06.07.2017, 10:29
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172807

Vielleicht sollte usch mal einen Workshop anbieten ;)

pirrax
06.07.2017, 10:41
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172807


Hey super! Danke für den Link :top:

usch
06.07.2017, 11:07
Vielleicht sollte usch mal einen Workshop anbieten ;)
Konkrete Fragen beantworte ich natürlich gerne, aber für eine umfassende Einführung verweise ich doch lieber auf die diversen Tutorial-Videos. ;)

kayf
06.07.2017, 11:14
Konkrete Fragen beantworte ich natürlich gerne, aber für eine umfassende Einführung verweise ich doch lieber auf die diversen Tutorial-Videos. ;)



Ich persönlich habe sehr viel durch die Phase One Webinare gelernt:

https://www.youtube.com/channel/UCJgJWICGMzzvXk2wIgqxVEQ

Ein Buch von Sascha Erni habe ich auch. Kann ich auch empfehlen.

meshua
06.07.2017, 16:21
Ein Bild von Sascha Erni habe ich auch. Kann ich auch empfehlen.

Was ist denn an seinem Bild so besonderes? :crazy: :P

Viele Grüße, meshua

walt_I
07.07.2017, 05:25
........
Ein Bild von Sascha Erni habe ich auch. Kann ich auch empfehlen.
Ein Portrait von Sascha oder ein Bild das Sascha geschossen hat?

kayf
07.07.2017, 07:22
Was ist denn an seinem Bild so besonderes? :crazy: :P



Viele Grüße, meshua



;)
Buch, ein Buch.

kayf
07.07.2017, 07:23
Ein Portrait von Sascha oder ein Bild das Sascha geschossen hat?



;)
Buch, ein Buch.

wus
07.07.2017, 09:04
Ich habe unterwegs nur das iPad dabei? -- dann importiere ich die RAW halt da und zu Hause sind sie schon im Rechner.Das glaube ich jetzt nicht. Jedenfalls nicht wenn es um größere Mengen von RAWs geht.

Gibt doch noch Angebote abseits der Adobe Webseite...
Adobe Photoshop Lightroom 6 (DE) (ESD) ab €*97,95 bei idealo: https://goo.gl/DSxH2WIch weiß, manche sehen das als Kleinlich an, aber mich ärgert es, wenn es bis vor ein paar Wochen noch ein Upgrade für 73 Euro gab und man jetzt gibt es nur noch Vollversionen und diese auch nicht über Adobe.Ich gewiss nicht, sehe das ganz ähnlich.

Wie gesagt. Voll doofe Politik.Deswegen wird es das Beste sein wenn Du Dich gleich nach einer Alternative abseits von Adobe umsiehst.

Das kann man nur unterstreichen (https://www.phaseone.com/de-DE/Online-Store/Buy-Capture-One-Pro-Sony.aspx)!

Bedenke außerdem: Du bekommst für 50 Euro exakt die gleiche Software, die sonst 279 Euro kostet, mit dem einzigen Unterschied, dass nur Sony RAW Dateien unterstützt werden (keine anderen Kameramarken).+1!

MaTiHH
07.07.2017, 11:52
Das glaube ich jetzt nicht. Jedenfalls nicht wenn es um größere Mengen von RAWs geht

+1!

Doch, ich schreibe hier von einem 512GB iPad Pro 10,5 Zoll, da passt eine Menge drauf und wenn man zwischendrin immer mal wieder WLAN hat, dann sind die Fotos zu Hause schon angekommen, wenn ich noch reise.

kromgi
07.07.2017, 12:01
Doch, ich schreibe hier von einem 512GB iPad Pro 10,5 Zoll,... :top: Man(n) gönnt sich ja sonst nichts!
Für mich purer Luxus. Ich speicher zwischendurch auf eine 2,5" Platte. Geht auch gut. :-)

meshua
07.07.2017, 13:12
Doch, ich schreibe hier von einem 512GB iPad Pro 10,5 Zoll, da passt eine Menge drauf und wenn man zwischendrin immer mal wieder WLAN hat, dann sind die Fotos zu Hause schon angekommen, wenn ich noch reise.

Ich finde es auch immer wieder erstaunlich, wenn die Industrie Lösungen für Probleme anbietet, von denen man bisher überhaupt nicht wußte, daß man sie hat. :P

Ich hab's mal kurz überschlagen: 1000 Bilder (25MB RAW) würden mit dem Kartenleser im Computer bei 50MB/s ca. 8 Minuten benötigen. Die Zeit habe ich Abends auch noch über - man muß ja nicht die ganze Zeit den Fortschrittsbalken anstarren.

Aktuell nutzte ich auf Reisen ein MacBook Air - das macht sich bzgl. Größe und Gewicht praktisch nicht bemerkbar - und es hat einen SD-Card Slot bereits integriert. :top: Katalog auf interner SD, RAWs auf externer 2.5" Festplatte. Display ist profiliert (ColorMunki Smile Colorimeter + DisplayCAL) und somit für Bildbearbeitung nutzbar. ;)

Da sehe ich den WLAN-SFTP-Transfer direkt aus der Kamera als eine interessantere Option an. Aber am Ende gilt immer: Das muss jeder selbst für sich entscheiden! Wir können hier nur Ideen und Hinweise geben.

Beste Grüße, meshua

wannerlaufer
09.07.2017, 15:40
Eine Frage: kennt sich jemand mit dem Programm gut aus? Kann sie/er kurz erläutern, wie ihr/sein Workflow aussieht?

Ich arbeite jetzt seit über zwei Jahren mit C1 allerdings in der Sony Pro Version, die 50 € sind es mir wert. Vor meiner A7II war ich in der Regel mit den jpgs zufrieden und habe die RAWs mit der Sonysoftware IDC nur dann bearbeitet, wenn die jpgs durch Fotografenfehler vergeigt waren und ich etwas retten wollte. Die jpgs von der A7II out of the cam haben mir aber nicht gefallen, also musste eine Software mit Workflow her, C1 bot sich an

Ich habe anfangs geflucht wie ein Kutscher über die Software, die für mich in vielen Bereichen nicht intuitiv ist, es hat ewig gedauert, bis mein Workflow so war, wie er jetzt ist. Und trotzdem verkohlt mich die Software immer wieder mal und suche ewig nach der Lösung.

Wie auch immer: wenn es läuft, dann läuft es gut und das Forum bei C1 ist gut, da wird sehr schnell auf Probleme geantwortet, wohl teilweise auch von Mitarbeitern von PhaseOne.

Hilfreich war für mich auch
Praxis Capture One Pro: RAW-Entwicklung, Bildverwaltung, Fotobearbeitung Taschenbuch – 27. August 2015


von Sascha Erni (https://www.amazon.de/Sascha-Erni/e/B00KN77IT6/ref=dp_byline_cont_book_1)

Mein Workflow: Raws über C1 auf die lokale Platte importieren, die RAWs kommen in einen Unterordner, Hauptordner hat die Struktur JJJJ-MM-DD später füge ich noch ein Stichwort hinzu. Bilder werden gesichtet, ggf. gelöscht, bearbeitet ggf. umbenannt, dann jpgs "ausbelichten in den Hauptordner. Nach Abschluss der Aktion über C1 den Ordner auf ein NAS (wenn die Bilder gleich auf dem NAS liegen, kann man sie nicht bearbeiten, weil mein Netzwerk zu lahm ist, bis die Bilder gerendert sind, vergeht zuviel Zeit).

Am Anfang habe ich viel Zeit damit verschossen, durch Verschieben von Ordnern die Kataloginfos zu zerballern und dann waren die zu den RAWs gespeicherten Änderungen futsch..

pirrax
11.07.2017, 09:31
Ich habe anfangs geflucht wie ein Kutscher über die Software, die für mich in vielen Bereichen nicht intuitiv ist,

Das ist genau mein Problem, ich taste mich langsam heran. Ich bin doch ein wenig zu verwöhnt von Silkypix. Dort ist alles sehr einfach und ziemlich logisch aufgebaut. Allerdings kriege ich es mit den Tiefen bei Silkypix nicht so gut hin, wie mit Capture One. Zur Zeit arbeite ich abwechselnd je nach Aufnahme mit beiden Programmen.

Ich denke, früher oder später werde ich wahrscheinlich auch 50 Euro in die Pro-Version investieren.

dey
11.07.2017, 09:50
Das ist genau mein Problem, ich taste mich langsam heran. Ich bin doch ein wenig zu verwöhnt von Silkypix. Dort ist alles sehr einfach und ziemlich logisch aufgebaut. Allerdings kriege ich es mit den Tiefen bei Silkypix nicht so gut hin, wie mit Capture One. Zur Zeit arbeite ich abwechselnd je nach Aufnahme mit beiden Programmen.

Das Mehr an Möglichkeiten will beherrscht werden.
Zudem ist jpg als Basis vorgemischt. Das musst du so erst mal hinbekommen damit du darauf basierend dann weiter optimieren kann.

Dankbarerweise habe ich das Spiel bis zu C1 schon 3x gespielt und wusste, wo ich angreifen will muss:
- Auto-Korrektur für Belichtung + HDR +Levels (WB + Rotattion + Keystone weglassen)
- wenn einem Auto zu heftig ausfällt als Standardprofil kann man die Kurve etwas nach unten ziehen und der Cam dauerhaft zuweisen. Das gleiche für Sättigung bei Color Editor für alle Farben. Damit kann man auch einen Rot- oder Magentastich per Default entfernen.
- damit sind meine Bilder direkt nach dem Import auf dem Niveau jpg OOC inkl. permanentes aber editierbares HDR/DRO
- Danach erstelle ich eine Schärfe/NR-Profil: 200 1 2 * für Schärfe und 50 50 50 für NR passen für alle Standardbilder von ISO 100 - 1600 (bei KB, APS-C ~ 800).
- Bei detailreichen Bilder im unteren ISO-Bereich nehme ich NR 0 100 0, oder ähnlich
- bei verrauschten Bildern (natürlich je nach dem!!) ca.: 300 1,3 3 NR 60 30 60 und Struktur -10/20. Das bewirkt eine deutlich Kantenschärfung, während rauschende Flächen deutlich gemildert werden. Bei APS-C muss man NR halt immer etwas mehr zugeben.

Mit diesen Defaults komme ich sehr schnell zu guten Basisbilder (equiv. JPG ooc) mit denen ich dann rumspielen und die Regler quälen kann.

*Dieses Schärfeprofil muss man sich halt erst mal ermitteln. Das hängt sehr von der Kamera, dem Sensor und dem eigenen Geschmack ab. 200 1 2 haben für mich sowohl für die A65, als auch für die A99 gut gepasst.

Reisefoto
11.07.2017, 10:00
Gibt es hier eigentlich ein Unterforum zum Thema Bildbearbeitung? Wäre das die Fotowerkstatt?
Nein, das ist das Unterforum "Nach der Aufnahme":
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12

usch
11.07.2017, 10:54
Ich bin doch ein wenig zu verwöhnt von Silkypix.
:shock:

Das ist der unintuitivste und unübersichtlichste Raw-Konverter, den ich jemals hatte. Ich war heilfroh, daß ich das Ding nicht mehr benutzen musste, nachdem ich auf Capture One umgestiegen bin.

(Silkypix war als Konverter bei der Panasonic LX3 dabei. Damals hatte Phase One noch den Deal mit Leica, daß C1 als Raw-Konverter bei der D-LUX 4 mitgeliefert wurde und dafür im Gegenzug die völlig identischen Raw-Files der baugleichen LX3 ignoriert hat. Man musste also immer erst die Exif-Daten fälschen und aus der Lumix eine Leica machen, aber den Aufwand war es mir wert. ;))

pirrax
12.07.2017, 14:59
:shock:

Das ist der unintuitivste und unübersichtlichste Raw-Konverter, den ich jemals hatte. Ich war heilfroh, daß ich das Ding nicht mehr benutzen musste, nachdem ich auf Capture One umgestiegen bin.


Hmm so unterschiedlich kommt man mit dem Aufbau eines Programm klar/unklar. Mir gefällt Silky gut, weil ich vom oben nach unten nach und nach die Anpassungen wählen kann und dabei ein akzeptables Ergebnis erzielen kann. Bei Capture One muss ich zum Teil bei den Reitern hin- und herspringen, um das zu finden, was ich haben will :(

usch
12.07.2017, 16:39
In der Pro-Version von Capture One kann man die Werkzeuge nach Belieben arrangieren. Ich hab im Prinzip alle häufig benutzen Tools auf dem "Quick (https://help.phaseone.com/en/CO10/User-Interface/Tool-Tabs.aspx#item13)"-Tab so angeordnet, daß ich sie von oben nach unten abarbeiten kann. ;)

dey
12.07.2017, 16:42
In der Pro-Version von Capture One kann man die Werkzeuge nach Belieben arrangieren.

Ich glaube, das ging auch in der Expressversion. Ich kann mich erinnern MEIN Quick-Navi schon zu Expresszeiten gehabt zu haben.

usch
12.07.2017, 16:56
Das Tab gibt es, aber man kann es nicht umkonfigurieren.

https://help.phaseone.com/en/CO10/User-Interface/~/media/Online%20Help%20-%20Capture%20One/Icons/ICONS-ONLINE-HELP/All%20sections/CO10/User-interface/Tool-Tabs/Quick.ashx

Ich hab z.B. "Base Characteristics" rausgeworfen, weil ich sowieso immer das automatisch erkannte Kameraprofil benutze, und dafür "Levels", "Clarity" und "Noise Reduction" reingenommen.

pirrax
13.07.2017, 21:28
Hmm im Moment hört sich die Pro-Version zwar sehr verlockend an. Gleichzeitig komme ich noch gut mit meiner Gratisversion zum Ziel. Ich denke spätestens, wenn ich komplizierte stürzende Linien korrigieren muss, ist es endlich für mich soweit, dass ich mir die Pro-Version hole.

@dey: Danke für die Einstellungstipps!

kayf
13.07.2017, 21:40
Hmm im Moment hört sich die Pro-Version zwar sehr verlockend an. Gleichzeitig komme ich noch gut mit meiner Gratisversion zum Ziel. Ich denke spätestens, wenn ich komplizierte stürzende Linien korrigieren muss, ist es endlich für mich soweit, dass ich mir die Pro-Version hole.



@dey: Danke für die Einstellungstipps!



Wenn Du Dich zum Ende des Jahres entscheiden solltest, frag vorher mal bei Phase One an ob das Release von 11 ansteht - damit du dann nicht nochmal zahlen musst. Glaube dey hatte auch mal kurz vorher gekauft.

pirrax
13.07.2017, 21:49
Wenn Du Dich zum Ende des Jahres entscheiden solltest, frag vorher mal bei Phase One an ob das Release von 11 ansteht - damit du dann nicht nochmal zahlen musst. Glaube dey hatte auch mal kurz vorher gekauft.

Guter Tipp, Danke! :top:

dey
13.07.2017, 21:54
Ganz kurz vorher ist OK. Bis 4?Wochen bekommt man das kostenlose Upgrade. Die Einladung dazu kam automatisch. Und ob sie es 5 Wochen vorher verraten dürfen ist nicht bekannt.
Der grösste Vorteil von Pro sind die lokalen Anpassungen