PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma zum Thema A-Mount


Ernst-Dieter aus Apelern
01.07.2017, 11:34
http://www.sonyalpharumors.com/sigma-officially-says-no-plans-mount-lenses-future/
Damit dürften letzte Unklarheiten beseitigt sein.:(

laurel
01.07.2017, 12:32
Sollte uns das jetzt überraschen.
Mfg

nex69
01.07.2017, 12:40
Nichts neues und schon gar nicht überraschend, auch wenn A-Mount Freunde verständlicherweise immer etwas angepisst reagieren, wenn man etwas in die Richtung erwähnt.
Ich habe inzwischen allerdings auch keine E-Mount Sigmas mehr. Der AF des 1.4/30 an der A6500 hat mich nicht überzeugt. Schade weil die Bildqualität top war.

*mb*
01.07.2017, 12:41
http://www.sonyalpharumors.com/sigma-officially-says-no-plans-mount-lenses-future/
Damit dürften letzte Unklarheiten beseitigt sein.:(

Dann wirst Du in Deiner Signatur wohl etwas deutlicher werden müssen:

A-Mount muss bleiben! Das gilt auch für SIGMA!

aidualk
01.07.2017, 12:47
Na ja, wenn Sony selbst schon ewig keine neuen A-Mount Objektive mehr bringt, und wenn man darauf hinweist, bekommt man als Antwort: "Es gibt doch genug Auswahl, ist doch für jeden was dabei." :roll:

nex69
01.07.2017, 12:48
:top: :top: meine Rede.

Reisefoto
01.07.2017, 13:00
Schon schade, aber außer dem 14mm f1,8 hat Sigma auch kein Objektiv, das mich wirklich interessiert. Aber da beim Samyang 14mm f2,4 XP noch Hoffnung auf eine A-Mount Version besteht, ist das zu verkraften, zumal das 14mm f2,8 auch an der A99II gute Dienste leistet. Da Sony ja scheinbar derzeit keine Ambitionen hat, für A-Mount neue Objektive herauszubringen (ich meine neue Objektive und nicht weitgehende Facelifts wie 24-70II und 70-400GII), wäre es allerdings wünschenwert gewesen, zumindest beim A-Mount mit voller Unterstützung die Zusammenarbeit mit Sigma zu suchen.

nex69
01.07.2017, 13:10
Da Sony ja scheinbar derzeit keine Ambitionen hat, für A-Mount neue Objektive herauszubringen (ich meine neue Objektive und nicht weitgehende Facelifts wie 24-70II und 70-400GII), wäre es allerdings wünschenwert gewesen, zumindest beim A-Mount mit voller Unterstützung die Zusammenarbeit mit Sigma zu suchen.



Sony scheint kein Interesse daran zu haben A-Mount gross zu pushen. Die wollen nur noch E- Mount verkaufen.

minolta2175
01.07.2017, 13:30
Sony scheint kein Interesse daran zu haben A-Mount gross zu pushen. Die wollen nur noch E- Mount verkaufen.

Bei den Preisen ist die Gewinnspanne erheblich besser, siehe Lexar die sind auch auf der Suche.

nex69
01.07.2017, 13:40
Bei welchen Preisen? Das A-Mount 2.8/70-200 ist ja noch teurer als das GM 70-200. A-Mount ist sicher nicht günstiger als E-Mount.

rainerte
01.07.2017, 15:24
So ganz beseitigt sind die Unklarheiten nicht, schließlich beschränkt der "Tech. Rep." seine Aussage klug auf "at this time". Würde Sony mit dem A-Mount mal wieder durchstarten, könnten sich Sigma und Tamron wohl kaum zurückhalten.

Allein, diesen Gefallen wird uns Sony nicht tun. Sie setzen offenbar fast ausschließlich auf E; eigentlich FE, daran ändert eine a99 II kaum was: Zur Vorstellung dieser Kamera hieß es ja ausdrücklich, sie richte sich an Bestandskunden, neue Objektive seien nicht geplant. Nicht gerade ein offensives Marketing für ein Spitzenmodell, gell? Warum soll da nun Sigma vorpreschen? Das alles könnte sich vielleicht noch ändern, wenn die Konkurrenz mal dem FE-System was entgegensetzt und Sony sich an die A-Mount-Gemeinde erinnern sollte. Bis dahin gibt es aber bestimmt diverse FE-Gläser von Sigma ...

dey
01.07.2017, 16:20
Schon schade, aber außer dem 14mm f1,8 hat Sigma auch kein Objektiv, das mich wirklich interessiert. Aber da beim Samyang 14mm f2,4 XP noch Hoffnung auf eine A-Mount Version besteht, ist das zu verkraften, zumal das 14mm f2,8 auch an der A99II gute Dienste leistet.

Samyang macht leider keine Zooms. Und somit ist es schon unangenehm, Sigma und Tamron gar nix mehr fûr A-Mount kompatibel machen.
Es wäre absolut wünschenswert, wenn konkurrenlose Objektive weiter für A-Mount verfügbar wären: 150600 und 24105/4 z. B. Ein x-tes 35mm-FB braucht es dagegen eher weniger.

Norbert W
01.07.2017, 17:38
nex69
Du langweilst... und so langsam aber sicher bis zum Brechreiz.

BeHo
01.07.2017, 17:50
Bei welchen Preisen? Das A-Mount 2.8/70-200 ist ja noch teurer als das GM 70-200. A-Mount ist sicher nicht günstiger als E-Mount.

Welches A-Mount? Das A-G2 kostet bei den etablierten Händlern auf den Cent genau so viel wie das FE-GM.

nex69
01.07.2017, 18:00
nex69

Du langweilst... und so langsam aber sicher bis zum Brechreiz.


Setz mich auf die Ignoreliste. Dann musst du meinen Mist nicht mehr lesen. Und tschüss!

@BeHo: hab nur die Schweizer Preise verglichen. Kann sein dass das hier anders ist als in D. Das aktuelle A-Mount 2.8/70-200 G2 kostet hier mehr als 3000 Fr. online. Das GM 70-200 ist rund 200-300 Fr. günstiger zu haben. Im Vergleich zur Konkurrenz sind auf jeden Fall beide sehr teuer.

laurel
01.07.2017, 18:59
Seit der Sony A9 sollte es klar sein wo es hingeht.

WildeFantasien
01.07.2017, 19:05
Sigma arbeitet an FE-Linsen. Angeblich soll die Entwicklung neuer Objektive 2-3 Jahre dauern. Wenn das generell für alle Linsen gilt, werden die Fremdhersteller immer erst den Markt bedienen, der die größte Nachfrage hat und den größten Profit verspricht. Offensichtlich trifft das auf Canon und Nikon zu. A-Mount wird sicher wieder mit etwas Verzögerung nachziehen.
Kein Grund sich sorgen zu machen. ;)

... wenn man darauf hinweist, bekommt man als Antwort: "Es gibt doch genug Auswahl, ist doch für jeden was dabei." :roll:

Und damit haben sie auch Recht.

Hier wird, gefühlt immer von den gleichen Personen, viel rumjammert. Dass Sony keine neuen Objektive für das A-Mount anbietet, ist nur ein Punkt. Ich frage mich wer die neuen geforderten Objektive überhaupt kaufen soll? Die Leute, die hier im Forum darauf rumreiten, sind doch entweder bereits voll ausgestattet, oder kaufen mangels Kaufkraft nur die Objektive der Fremdhersteller.
Bei Kameras mag das anders sein, aber bei Objektiven kauft sich niemand eine neue 2. Version, wenn er bereits mit der 1. Version oder gar alten Objektiven von Minolta voll zufrieden ist.

Diejenigen, die das Geld haben und bereit sind es auszugeben, werden doch im E-Mount gut bedient.

mr.jb
01.07.2017, 19:18
Finde es aber auch echt schade, dass Sigma sich vom A-Mount Markt verabschiedet hat... meine Hoffnung liegt noch in der Sony a77III, die hoffentlich irgendwann kommt (man darf ja noch träumen oder?) :D

BeHo
01.07.2017, 19:39
[...]Sigma und Tamron gar nix mehr fûr A-Mount kompatibel machen. [...]

Hast Du mal bei Tamron und Sigma auf deren Homepages nachgeschaut, was es jeweils für A- und E-Mount gibt? ;)

Da müsste ja E-Mount mausetot sein, was natürlich nicht der Fall ist - genauso wenig wie A-Mount.

dey
01.07.2017, 20:12
Hast Du mal bei Tamron und Sigma auf deren Homepages nachgeschaut, was es jeweils für A- und E-Mount gibt? ;)

Kompatibel machen hatte aber nix mit dem Bestand zu tun.
Wobei ich dir recht geben muss, man bekommt von beiden immer noch > 10 Objektive angeboten. Und teilweise wirklich gute Alternativen.

Da müsste ja E-Mount mausetot sein, was natürlich nicht der Fall ist - genauso wenig wie A-Mount.
Zukünftig vs. Vergangenheit

BeHo
01.07.2017, 20:38
[...]Zukünftig vs. Vergangenheit

Gegenwart! Um den Rest sollen sich Historiker und Futurologen kümmern. :lol:

Und das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 ist ein Gegenbeispiel für die These, dass Tamron und Sigma nichts mehr für A-Mount machen.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2017, 08:02
Dann wirst Du in Deiner Signatur wohl etwas deutlicher werden müssen:

A-Mount muss bleiben! Das gilt auch für SIGMA!
Mache ich gerne.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2017, 08:09
Allein, diesen Gefallen wird uns Sony nicht tun. Sie setzen offenbar fast ausschließlich auf E; eigentlich FE, daran ändert eine a99 II kaum was: Zur Vorstellung dieser Kamera hieß es ja ausdrücklich, sie richte sich an Bestandskunden, neue Objektive seien nicht geplant. Nicht gerade ein offensives Marketing für ein Spitzenmodell, gell? Warum soll da nun Sigma vorpreschen? Das alles könnte sich vielleicht noch ändern, wenn die Konkurrenz mal dem FE-System was entgegensetzt und Sony sich an die A-Mount-Gemeinde erinnern sollte. Bis dahin gibt es aber bestimmt diverse FE-Gläser von Sigma ...

Das A-Mount liegt auf der Intensivstation und wird von Sony immer weniger parenteral ernährt und beatmet, gerade nur soviel das es nicht abnippelt.Das geht solange bis die verbliebenen A-Mount User das Handtuch geworfen haben oder ausgestorben sind.Da ist es wirklich nur logisch ,dass die Fremdhersteller sich zurückziehen.

About Schmidt
02.07.2017, 08:41
Mit den alten Stangenantrieben hatte Sigma für eine Menge Ärger mit Zahnausfall gesorgt. Und mit Tamron hatte ich mit dem AF keine gute Erfahrung gemacht. Zwei mal hatte ich das 70-200 f2.8 und kam damit nie zu befriedigenden Ergebnissen. Der weiße Riese schlug das Tamron immer und überall. Was mich zumindest an der A 700 überzeugen konnte, war das Tamron 17-50. Das war, auch wegen seiner Lichtstärke richtig klasse.
Die neuen Sigmas konnten mich vom AF auch nicht recht überzeugen. Obwohl viele Sigmas von der optischen Leistung sehr gut sind.

Nun ist es scheinbar so, dass sowohl Tamron als auch Sigma kein Markt mehr im Bereich Sony A-Mount sehen und deshalb nichts neues mehr bringen. Nun sagt ein Teil, beide bieten ja genügend Optiken mit A-Mount, der andere Teil denkt, die Ratten verlassen das sinkende Schiff.

Ich selbst sehe schon seit geraumer Zeit, dass sich auch Sony langsam aber sicher vom A-Mount verabschiedet, was zumindest mich nicht verwundert. E-Mount läuft und fährt Geld ein. Andere Hersteller wie Canon oder Nikon, die auf ähnliche, wenn auch nicht gleiche Modelle wie A-Mount setzen, stecken damit mehr oder weniger in der Krise.

Das sagt doch, dass Sony mit E-Mount alles richtig gemacht und die übrigen, den Zug verpasst haben. Da tummelt sich noch Panasonic mit dem Four Thirds Sensor herum oder Fuji mit APS-C, welche die Nischen bedienen - das war es aber auch schon.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2017, 08:51
Ich selbst sehe schon seit geraumer Zeit, dass sich auch Sony langsam aber sicher vom A-Mount verabschiedet, was zumindest mich nicht verwundert. E-Mount läuft und fährt Geld ein. Andere Hersteller wie Canon oder Nikon, die auf ähnliche, wenn auch nicht gleiche Modelle wie A-Mount setzen, stecken damit mehr oder weniger in der Krise.

Das sagt doch, dass Sony mit E-Mount alles richtig gemacht und die übrigen, den Zug verpasst haben. Da tummelt sich noch Panasonic mit dem Four Thirds Sensor herum oder Fuji mit APS-C, welche die Nischen bedienen - das war es aber auch schon.

Gruß Wolfgang
Sehe ich ähnlich.E-Mount Vollformat ist der Bringer für Sony.Aber leider in einer Preisliga, die wohl nicht wenige User verschreckt.

About Schmidt
02.07.2017, 09:11
Sie müssten halt eine A5 mit APS-C - Sensor bringen, würde sich sicherlich gut verkaufen. ;)

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2017, 09:29
Ja, das wäre wirklich erstrebenswert.Fragt sich nur ob Sony einen Kundenstamm für eine A5 will.

nex69
02.07.2017, 09:45
Die A6000 ist euch aber schon bekannt? Was soll denn eine A5 können was die 6000 nicht kann? Eine A5 kommt vielleicht schon noch. Aber bestimmt nicht mit APS-C Sensor. Die einstelligen sind immer Vollformat Kameras.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2017, 09:59
Vielleicht eine größere E-Mount Aps-c.Manche User mögen so etwas, trotz nicht genutzten Raumes in so einer Kamera.

chkorr
02.07.2017, 10:03
Hier wird, gefühlt immer von den gleichen Personen, viel rumjammert. Dass Sony keine neuen Objektive für das A-Mount anbietet, ist nur ein Punkt. Ich frage mich wer die neuen geforderten Objektive überhaupt kaufen soll? Die Leute, die hier im Forum darauf rumreiten, sind doch entweder bereits voll ausgestattet, oder kaufen mangels Kaufkraft nur die Objektive der Fremdhersteller.
Bei Kameras mag das anders sein, aber bei Objektiven kauft sich niemand eine neue 2. Version, wenn er bereits mit der 1. Version oder gar alten Objektiven von Minolta voll zufrieden ist.
Diejenigen, die das Geld haben und bereit sind es auszugeben, werden doch im E-Mount gut bedient.
Das sehe ich auch so.

nex69
02.07.2017, 10:05
Würde ich sogar selber kaufen. Passt besser an grosse Objektive wie das neue 100-400mm. Könnte als Konkurrenz zur Nikon D500 kommen. Im tiefen Preisbereich glaube ich nicht, dass nochmals sowas kommt. Die Alpha 3000 ist sang und klanglos wieder verschwunden. Wird wohl ein Ladenhüter gewesen sein.

tempus fugit
02.07.2017, 10:14
A-Mount muss bleiben!

Bei mir lebt Alpha-Mount weiterhin :D
E-Mount wurde bei mir noch nicht einmal geboren (angeschafft) :P

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2017, 10:44
Würde ich sogar selber kaufen. Passt besser an grosse Objektive wie das neue 100-400mm. Könnte als Konkurrenz zur Nikon D500 kommen. Im tiefen Preisbereich glaube ich nicht, dass nochmals sowas kommt. Die Alpha 3000 ist sang und klanglos wieder verschwunden. Wird wohl ein Ladenhüter gewesen sein.
Die Alpha 3000 hat entscheidende Schwächen, Sucher und Monitor gehen überhaupt nicht!
Eine Kamera im Bereich 800-900 Euro wäre angesagt.

nex69
02.07.2017, 11:21
Die 3000 war ja auch ein Billigstmodell. 800-900 Euro wäre die A6000 Klasse. Mal sehen. Ich halte eine High End APS-C E-Mount für wahrscheinlicher. Könnte Alpha 9000 heissen. Aber was Sony so plant weiss wohl keiner so recht.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2017, 11:31
Bisher wurden nicht nur wir immer von Sony überrascht.Eigentlich habe ich Alles was ich brauche und mag.Aber auch nur eigentlich!

nex69
02.07.2017, 11:38
Das stimmt allerdings. Wir können ja wetten was für ein Gehäuse als nächstes vorgestellt wird. Ich glaube da kommt vor der A7III noch was anderes im Einsteigersegment.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2017, 11:50
Ja, das wäre schön!

About Schmidt
02.07.2017, 11:54
Die A6000 ist euch aber schon bekannt? Was soll denn eine A5 können was die 6000 nicht kann? Eine A5 kommt vielleicht schon noch. Aber bestimmt nicht mit APS-C Sensor. Die einstelligen sind immer Vollformat Kameras.

Dann heißt sie halt A55 oder was weiß ich? Die A6000 wäre mir einfach zu klein. Eine Aps-C Kamera mit dem Gehäuse einer A7 würde sicherlich Resonanz finden.

rainerte
02.07.2017, 12:09
Dann heißt sie halt A55 oder was weiß ich? Die A6000 wäre mir einfach zu klein. Eine Aps-C Kamera mit dem Gehäuse einer A7 würde sicherlich Resonanz finden.

Eine a55 gab es schon. Ansonsten: Sicher würde eine APS-C-Kamera im A7-Gehäuse ihre Abnehmer finden. Freilich, das Objektivangebot (nativ) ist da auch überschaubar und wann hat zuletzt Sigma, Tamron oder gar Sony eine neues E-Mount APS-C-Objektiv vorgestellt?

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2017, 12:10
Dann heißt sie halt A55 oder was weiß ich? Die A6000 wäre mir einfach zu klein. Eine Aps-C Kamera mit dem Gehäuse einer A7 würde sicherlich Resonanz finden.
Finde ich auch!Hast gleich eine PN von mir!

nex69
02.07.2017, 12:11
A55 wäre ja eine A-Mount Kamera. 4 stellig wäre die Zahl auf jeden Fall. Bin aber sonst gleicher Meinung. Warte ja auch auf sowas. APS-C Sensor in A7 Gehäuse mit Batteriegriff schnellem AF und 11 Bilder/s. Wie die 6500 halt.

BeHo
02.07.2017, 12:11
Geht's hier nicht um Sigma? :?

guenter_w
02.07.2017, 12:18
Geht's hier nicht um Sigma? :?
Du stellst vielleicht Fragen, hier weicht doch spätestens der fünfte Beitrag üblicherweise vom Thema ab...

nex69
02.07.2017, 12:25
Das ist nicht nur hier so. Aber zum Glück ist dieses Forum nicht so gnadenlos übermoderiert, wie das DSLR Forum.

BeHo
02.07.2017, 12:31
Wir sind hier immerhin im Technikbereich bei den A-Mount-Objektiven.

Da hat Sigma im Gegensatz zum E-Mount immerhin einiges im Angebot.

Für die Zukunft des E-Mounts gibt es passendere Forenbereiche.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2017, 12:39
Das ist nicht nur hier so. Aber zum Glück ist dieses Forum nicht so gnadenlos übermoderiert, wie das DSLR Forum.
Das ist wahr!

Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2017, 12:43
Wir sind hier immerhin im Technikbereich bei den A-Mount-Objektiven.

Da hat Sigma im Gegensatz zum E-Mount immerhin einiges im Angebot.

Für die Zukunft des E-Mounts gibt es passendere Forenbereiche.
Stimmt.Für doch einige User gilt, wenn kein A-Mount mehr, dann bezahlbares E-Mount APS-C mit größeren Kameras.
Aber solange es noch A-Mount Objektive von Sigma auf Halde gibt sollte man vielleicht zugreiffen.
Ich bin mit meinem Sigma 3,5/10-20mm sehr zufrieden.

rainerte
02.07.2017, 13:11
Wir sind hier immerhin im Technikbereich bei den A-Mount-Objektiven.

Da hat Sigma im Gegensatz zum E-Mount immerhin einiges im Angebot.



Einiges. Genau. Aber auch nicht mehr. Ich hab gerade mal flüchtig gezählt. Demnach hat Sigma derzeit 17 Objektivmodelle mit A-Mount im Angebot; für Canon sind es 43. Ich kann mich an Zeiten erinnern, in denen es fast alles, was Sigma an Linsen zu bieten hatte, eben auch mit A-Mount gab. Heute fehlen da nicht nur die letzten Neuheiten, sondern auch ältere Objektive wie das 10 mm Fisheye und das 150er Makro (Jedenfalls auf der dt. Website).

Kleingärtner
02.07.2017, 13:32
Ich bin mit meinem Sigma 3,5/10-20mm sehr zufrieden.

Ich auch!

Habe ich erst vor drei Wochen gekauft.

BeHo
02.07.2017, 13:56
[...]Demnach hat Sigma derzeit 17 Objektivmodelle mit A-Mount im Angebot; für Canon sind es 43. [...]

Und wie viele gibt es nativ für E-Mount, Pentax oder MFT?

Für den Sigma-Anschluss gibt es praktisch alles.

Daraus könnte man schließen, dass der Sigma-Anschluss am erfolgreichsten ist, gefolgt von Canon und Nikon. :lol:

Sigma ist eine relativ kleine Firma, die aufgrund der Verbreitung vorrangig Canon- und Nikon-Benutzer bedient, um sich damit anscheinend das "Hobby" eines eigenen Kamera-Systems leisten zu können. :?

nex69
02.07.2017, 14:00
Und wie viele gibt es nativ für E-Mount, Pentax oder MFT?

E-Mount gibt es seit sieben Jahren. Sigma hat dafür 4 Objektive im Programm. Für mFT ebenfalls. Pentax hat bei Sigma den gleichen Stellenwert wie A-Mount.


Für den Sigma-Anschluss gibt es praktisch alles.

Daraus könnte man schließen, dass der Sigma-Anschluss am erfolgreichsten ist, gefolgt von Canon und Nikon. :lol:[/QUOTE]

Ja schon komisch :crazy:


Sigma ist eine relativ kleine Firma, die aufgrund der Verbreitung vorrangig Canon- und Nikon-Benutzer bedient, um sich damit anscheinend das "Hobby" eines eigenen Kamera-Systems leisten zu können. :?

Canon und Nikon Objektive werden sich am besten verkaufen. Aber auch die E-Mount Objektive sind sehr weit verbreitet. Für E-Mount kommt von Sigma noch einiges.

BeHo
02.07.2017, 14:07
[...]Für E-Mount kommt von Sigma noch einiges.

Gibt's dazu Ankündigungen seitens Sigma? Ich verfolge den E-Mount-Bereich nur beiläufig.

nex69
02.07.2017, 14:25
Ja gibt es. Sigma hat angekündigt E-Mount Objektive für die Vollformatkameras von Sony zu entwickeln. Das dauere aber noch etwas. Es gibt ein Gerücht, dass noch diesen Sommer eines vorgestellt werden soll. Aber das ist wirklich nur ein Gerücht.
Es scheint aber dass Sigma hier nicht einfach die vorhandenen viel zu schweren DSLR Objektive an E-Mount anpasst, sondern komplett neu entwickelt. Die Canon und Sigma Versionen können schon jetzt mit dem MC-11 adaptiert werden. Der AF ist aber noch suboptimal und nicht mit dem eines nativen Objektivs zu vergleichen.

BeHo
02.07.2017, 14:40
Von der Adapterlösung weiß ich, aber wie sollen denn E-Mount-Objektive bei gleicher Lichtstärke signifikant leichter werden als DSLR- bzw. SLT-Objektive?

nex69
02.07.2017, 14:43
Die Sigma Objektive sind extrem schwer im Vergleich zur Konkurrenz. Vergleich mal mit den Sonys. Sony hat es z.B. geschafft ein 2.8/16-35 mit einem Gewicht von weniger als 700 Gramm zu bauen. Eines von Sigma wäre wohl 1,2 kg schwer :crazy:.

BeHo
02.07.2017, 15:03
Und das Sony 70-200 GM für E-Mount ist schwerer als das G2-Pendant für A-Mount.

Spezielle Zooms nur für E-Mount kann ich mir bei Sigma wirklich nicht vorstellen. Was dann bei gleicher oder besserer Qualität für die Bajonette von Sigma, Canon und Nikon leichter wäre als bisher, könnte man dann ziemlich sicher auch für den A-Mount anbieten.

nex69
02.07.2017, 15:12
Ja stimmt. Dafür ist das 100-400 wenig leichter als das 70-400.

FE 70–200 mm F2,8 GM OSS: 1480 g
SAL 70-200 mm F2,8 G SSM II: 1340 g

FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS: 1395 g
SAL 70–400 mm F4–5,6 G SSM II: 1500 g

Ich bin auch gespannt was Sigma bringen wird. E-Mount hat ein viel kürzeres Auflagemass. Die dazugehörigen Objektive können vermutlich nicht einfach so für ein längeres Auflagemass geändert werden. Ausserdem hat A-Mount eine mechanische Blendensteuerung.

MaTiHH
02.07.2017, 15:22
Von der Adapterlösung weiß ich, aber wie sollen denn E-Mount-Objektive bei gleicher Lichtstärke signifikant leichter werden als DSLR- bzw. SLT-Objektive?

Konstruktionsbedingt kann das natürlich nur für die kurzen Brennweiten gelten. Das neue 12-24 wiegt die Hälfte von den Pendants bei Sigma und Canon.

Die ganze Batis-Reihe ist aber z.B. Auch extrem leicht.

aidualk
02.07.2017, 16:21
... aber wie sollen denn E-Mount-Objektive bei gleicher Lichtstärke signifikant leichter werden als DSLR- bzw. SLT-Objektive?

Es scheint doch zu gehen (wie auch immer), wenn man nur mal das Loxia 21mm/2.8 (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/loxia-lenses/datasheet-zeiss-loxia-2821.pdf) mit dem Milvus 21mm/2.8 (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/milvus-lenses/datasheet-zeiss-milvus-2821.pdf) vergleicht. Und das Loxia ist dabei mindestens genauso gut. Es wiegt nur rund die Hälfte und hat einen Filterdurchmesser von 52mm, das Milvus ist ein Brocken mit 82mm Filterdurchmesser.
Auch das 18mm/2.8 Batis (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/batis-lenses/datasheet-zeiss-batis-2818.pdf) wiegt weniger als die Hälfte des 18mm/2.8 Milvus (https://www.zeiss.de/content/dam/camera-lenses/files/service/download-center/datasheets/milvus-lenses/datasheet-zeiss-milvus-2818.pdf), ist dabei aber (nur) rund 20% kleiner (hat dafür aber noch einen Autofokus, den das Milvus nicht hat), bei ebenfalls vergleichbarer BQ.

BeHo
02.07.2017, 16:36
Wenn man mit E-Mount nur im (U)WW-Bereich fotografieren möchte.

Da gibt es mittlerweile ja schon fast so viele Festbrennweiten wie Sand am Meer. :shock:

Ob da Sigma speziell für E-Mount noch hinterherhecheln will?

Für den großen Markt braucht man heutzutage gute (Standard-)Zooms. Dort und im Tele(-Zoom)-Bereich hätte ich jetzt eher einen lukrativen Markt für Sigma gesehen. :?