Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Standardzoom für A99 MKI
Hallo Zusammen,
Was für ein Standardzoom nutzt ihr so an eurer A99 MKI? Kommend von der A77 MKI und dem 2,8er SAL18-50 ist nun eine günstige Alternative an VF gesucht. Das neue Tamron 24-70 G2 scheint mir nicht nötig für die A99 und zudem noch nicht verfügbar. Das alte Tamron? Sigma 24-105? Sony SAL2875?
Gruß cahuna
Pedrostein
01.07.2017, 15:17
Günstig und gut ist das Tamron 28-75 2.8 welches optisch dem Sony gleicht, jedoch halb soviel kostet und DMF zulässt.
Es hat eine gute Abbildungsleistung, ist recht kompakt und weist ein gefälliges Bokeh auf.
....old school...
Mino 24-85 http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=375&cat=4
....für mich immer noch ein tolles Objektiv
FotoSammler
01.07.2017, 17:20
Meistens habe ich das SAL70300G drauf, weil ich A-Mount vorzugsweise für lange Brennweiten nehme.
Wenn nicht, dann das SAL2875. Manchmal auch das Minolta 28105 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=96&cat=4), damit es nicht einrostet...
Tierfreund
01.07.2017, 18:01
Hallo,
also ich habe an meiner 99V das Tamron 24-70 f 2,8 und bin super zufrieden. chon bei der offen Blende schön scharf und wird noch besser wenn man sie etwas schließt. Das Tamron 24-70 f 2,8 schneidet auch bei diversen Test immer gut ab. Es ist auf jeden Fall besser also schnellerer AF dank USM Motor und die Bild Quali ist auch besser wie am 28-75. Das Sony 28-75 und das Tamron 28-75 sollen ja fast baugleich sein und beide sind auch in der Auflösung schlechter. Schau mal hier rein http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html.
Wie gesagt ich bin mit den 24-70 sehr zufrieden, beide 28-75 schieden bei meiner suche vor etwa 3 Monaten schnell aus. So blieb bloß noch das 24-70 Zeiss welchen mir aber zu teuer war und das Tamron. Das Tamron 24-70 f2,8 hat auch noch den Vorteil der anderen gegenüber das es Staub und Spritzwasser dicht ist und am Bajonett eine Gummidichtung hat.
Für größere entfernungen habe ich dann noch das Sony 70-300 G II und das Tamron 150-600 G1.
Hier ein Beispiel Bild Sony a 99V mit Tamron 24-70 f2,8:
829/01._Juni_2017-VP-4717-2.jpg
Gruß Volker
....old school...
Mino 24-85 http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=375&cat=4
....für mich immer noch ein tolles Objektiv
Ich bin gerade dran es in die Wüste zu schicken
Pro
Super güstig
Recht kompakt leicht
Mit 24-85mm weiter Range
Bis 35mm offen gut
Con
Irgendwie unkonstante Ergebnisse, den Grund habe ich nicht recht eingegrenzt: Diva
Ab 50mm offen nicht mehr scharf
Ich grübel gerade, wie es weiter gehen soll. Vermutlich Tamron USD:
Wasserschutz, es kommt auch bei Schwimmwettkämpfen zum Einsatz
Besserer AF
Schärfe bei 70mm ofen
Gewicht und Preis schrecken mich ab. Nur 70mm sind auch nicht optimal.
Die Alternative Sigma 24105 ist nicht wesentlich kompakter aber mit 105mm praktischer.
So richtig glücklich macht mich keines.
Was für ein Standardzoom nutzt ihr so an eurer A99 MKI? Tamron SP 24-70mm F/2.8 USD (Cam & Objektiv bei Schuhmann justiert)
M.M.n. Top vom Preis/Leistungsverhältnis am 24 MPx VF Sensor :top:
WildeFantasien
01.07.2017, 19:19
Was für ein Standardzoom nutzt ihr so an eurer A99 MKI?
Ich habe das Tamron 24-70 f/2,8 an der a99 und an der a7RII benutzt, und bin mit der Bildqualität immer zufrieden gewesen. :top:
fritzenm
01.07.2017, 19:44
Habe mir 2010 mit der A850 das Sigma HSM 2,8/24-70 zugelegt und beim Umstieg auf die A99 2012 beibehalten. Kann ich nur empfehlen - vor allem wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis ein wichtiger Entscheidungskriterium ist.
Vorher hatte ich das Minolta 24-85, sowie das Sony 18-70 (A100) die mich beide nicht begeistert haben. Dagegen fand ich das 16-105 an APC sehr gut, ist aber dann beim Umstieg auf VF verkauft worden.
Tierfreund
01.07.2017, 19:54
Gut mein Tamron 24-70 habe ich müssen auch leicht mit der Feinjustierung einstellen. Es war so schon scharf aber jetzt noch besser. Gewicht ist mit ca. 800g in Ordnung Sigma ist ähnlich schwer und das Zeiss mit ca 1kg noch schwerer. Hab jetzt vor ein paar Wochen Bilder an Wasserfällen gemacht und an Bächen und da kommt der Wasserschutz gerade recht. Wie gesagt kann ich wie die anderen hier nur empfehlen. Und es ist mit ca. 800 Euronen noch bezahlbar. Soviel wie ich mal gelesen habe wird das G2 wohl nie für das A-Mount kommen. Schade eigentlich :-(.
Tamron SP 24-70mm F/2.8 USD (Cam & Objektiv bei Schuhmann justiert)
M.M.n. Top vom Preis/Leistungsverhältnis am 24 MPx VF Sensor :top:
Ich habe das Tamron 24-70 f/2,8 an der a99 und an der a7RII benutzt, und bin mit der Bildqualität immer zufrieden gewesen. :top:
Dem kann ich mich nur anschließen: das TAMRON 24-70/2.8 ist sehr gut und universell - verwende es am 24MP-Sensor der A7M2 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171072)...
Beste Grüße, meshua
Reisefoto
01.07.2017, 21:02
Das neue Tamron 24-70 G2 scheint mir nicht nötig für die A99 und zudem noch nicht verfügbar. Das alte Tamron? Sigma 24-105? Sony SAL2875?
Wenn es billig aber durchaus gut sein soll:
Tamron 28-75
oder das fast identische Sony SAL2875
Mit größerem Zoombereich das Minolta 28-135. Das hatte ich zuerst. Es war mir aber am Bildrand nicht gut genug, daher habe ich mir dann das Tamron 2,8 24-70 USD gekauft. Außer bei 24mm konnte es mich aber auch nicht richtig überzeugen. So wurde es schließlich ein gebrauchtes Sony SAL2470Z, mit dem ich rundum zufrieden bin und das im Gegensatz zum Tamron auch voll vom AF der A99II unterstützt wird (in allen Modi). Gebrauchte Zeisse findest Du regelmäßig hier im Forum.
Ich bin gerade dran es in die Wüste zu schicken
Pro
Super güstig
Recht kompakt leicht
Mit 24-85mm weiter Range
Bis 35mm offen gut
Con
Irgendwie unkonstante Ergebnisse, den Grund habe ich nicht recht eingegrenzt: Diva
Ab 50mm offen nicht mehr scharf
Ich habe ein recht gutes Exemplar erwischt, nutze es aber auch nicht offen, sondern meist bei 6.3-8, ist mein Reise-Immerdrauf. Für "offen" nutze ich dann doch eher Festbrennweiten.
vg
Tierfreund
01.07.2017, 21:43
Da wir hier gerade viel über das Tamron 24-70 f2,8 schreiben möchte ich gern ganz neben bei eine Frage zu diesen stellen. Denn ich glaube extra dafür ein Thema anfangen lohnt sich nicht. Wie wird bei Euch das Tamron im Lightroom angezeigt? Bei mir steht die Brennweite mit der das Bild gemacht (z.B. 30mm) wurde und dahinter in der Klammer wo das Objektiv benannt wird stehen nur ein paar Striche. Ist das bei Euch auch so.
Gruß
Also das 24-70 Tamron scheint die sinnvolle Geschichte. Kostet grad um die 820 EUR.
Was mein ihr mit genau auf die Kamera Justieren...???
Wie wird bei Euch das Tamron im Lightroom angezeigt?
Gruß
An welcher Kamera?
WildeFantasien
01.07.2017, 21:57
Wie wird bei Euch das Tamron im Lightroom angezeigt?
Bei mir steht bei Objektiv „24-70 F2.8 SSM“ unabhängig davon, ob ein Objektiv in der Objektivkorrektur ausgewählt wurde, oder nicht. Die jeweils verwendete Brennweite wird auch zu jedem Bild in mm angezeigt.
fritzenm
01.07.2017, 21:58
Was mein ihr mit genau auf die Kamera Justieren...???
Micro Focus Justierung oder aus dem Englischen abgekürzt MFA.
Lohnt sich auf jeden Fall, dafür etwas Zeit zu investieren.
Was mein ihr mit genau auf die Kamera Justieren...???Kamera + Objektiv zu Fa. Schuhmann (Linz) schicken/bringen und dort justieren lassen...
...Wie wird bei Euch das Tamron im Lightroom angezeigt? Bei mir steht die Brennweite mit der das Bild gemacht (z.B. 30mm) wurde und dahinter in der Klammer wo das Objektiv benannt wird stehen nur ein paar Striche. Ist das bei Euch auch so.
Tamron 24-70 kann ich nicht sagen, da ich es nicht habe.
Beim (stangengetriebenen) Tamron 70-200 F/2,8 wird "---" angezeigt,
beim Tamron 150-600 F/5,0-6,3 "150-600mm F5-6,3 SSM".
vlG
Manfred
Also entweder das Tamron 24-70 F2,8 oder das Sigma 24-105 F4. Kann beide Neu vom Freundlichen für 700 EUR bekommen. was meint ihr?
fritzenm
04.07.2017, 21:16
Beides gute Alternativen.
Kommt letztlich bloss darauf an, was dir mehr Nutzen bringt, die schnellere f/2,8 Blende des Tamron oder die grössere Brennweitenabdeckung des Sigma.
Ich empfehle das Sigma . Tolles Objektiv und mit 105 f4 an der a99 auch für das ein oder andere Portrait sehr gut. Ich finde 70 manchmal zu kurz.
Nun, 24-70 sollte passen. Es ist beim Betreffenden noch ein SAL70200 2,8SSM G1 vorhanden.
Andere Frage. Der Betreffende ist bisher das SAL1650 F2,8 SSM gewohnt an APS-C. Wie wird das im Vergleich mit dem Tamron 24-70 wohl sein von den optischen Qualitäten? Muss mann dann doch zum Zeiss greifen vom Anspruch?
WildeFantasien
09.07.2017, 20:33
Andere Frage. Der Betreffende ist bisher das SAL1650 F2,8 SSM gewohnt an APS-C. Wie wird das im Vergleich mit dem Tamron 24-70 wohl sein von den optischen Qualitäten? Muss mann dann doch zum Zeiss greifen vom Anspruch?
Das SAL1650 f/2,8 hatte ich auch mal. Das Tamron 24-70 ist dagegen kein Rückschritt. Ich persönlich halte das Zeiss für überteuert.
Neben dem Sigma 24-105 gibt es ja noch das Sigma 24-70 mm F2,8 EX DG HSM-Objektiv. Was ist mit dem??
Bei mir kristalisiert sich das Tamron 2875/2.8 als Lösung heraus:
- halbwegs aktuelle Technik
- gute Schärfe mind. ab f/4
- die kompakteste Lösung, außer Minolta Ofenrohr
- günstig
Nur diese Riesengeli ist für Trips echt doof. Hat jemand Erfahrung, wie es sich ohne Geli verhält; speziell bei Lichtquelle seitlich im Bild.
Als Standartzoom wäre auch ein gebrauchtes Minolta 2.8/28-70mm aus der "G" Serie durchaus empfehlenswert. Bezüglich der Bauqualität setzt dieses Zoom Standards. Die ganze Fassung ist vollständig aus Metall gebaut.
An 24 MP ohne wenn und aber einsetzbar inkl. der natürlichen Minolta-Farben.
Klaus
Als Standartzoom wäre auch ein gebrauchtes Minolta 2.8/28-70mm aus der "G" Serie durchaus empfehlenswert. Bezüglich der Bauqualität setzt dieses Zoom Standards. Die ganze Fassung ist vollständig aus Metall gebaut.
An 24 MP ohne wenn und aber einsetzbar inkl. der natürlichen Minolta-Farben.
Klaus
So was verkauft jemand? Kann mich nicht erinnern, kürzlich mal hier so etwas gesehen zu haben. Und ebay bei einem derart alten Objektiv und dem Preis ... ?!
fritzenm
13.07.2017, 14:05
Neben dem Sigma 24-105 gibt es ja noch das Sigma 24-70 mm F2,8 EX DG HSM-Objektiv. Was ist mit dem??
Habe das erwähnte Sigma 2,8/24-70 seit Jahren und bin zufrieden damit. Wg. maximaler Blendenöffnung versus Brennweitenumfang, siehe Post #21.
Manchmal ist f/2,8 praktisch, manchmal 24-105. Auch wenn man ein Telezoom hat, das nahtlos bei 70mm anfängt. Allerdings ist die Frage, ob die zusätzlichen 70-105mm nicht manchen Objektivwechsel ersparen.
Schau doch einfach mal in deine Fotoarchive und richte dein Augenmerk auf den am häufigsten verwendeten Brennweitenbereich.
An APS-C habe ich das Sony 16-105 gerne benutzt. Ein Superzoom mit wesentlich grösserer Brennweitenabdeckung wäre mir aber ein zu grosser Kompromiss gewesen bei Bildqualität / Blendenöffnung. Allerdings, wenn eine optische Leistung angeboten wird, wie bei der RX10M3, dann wird es, trotz des viel kleineren Sensors, wieder interessant.
Bei mir kristalisiert sich das Tamron 2875/2.8 als Lösung heraus:
- halbwegs aktuelle Technik
- gute Schärfe mind. ab f/4
- die kompakteste Lösung, außer Minolta Ofenrohr
- günstig
Nur diese Riesengeli ist für Trips echt doof. Hat jemand Erfahrung, wie es sich ohne Geli verhält; speziell bei Lichtquelle seitlich im Bild.
Mittlerweile ist es da. Die ersten Bilder sahen vielversprechend aus.
Jetzt wird im Urlaub mal ausgiebig getestet. Die 24mm fehlen aber schon; s Lebbe is a Kompromist.
Aber grösser hätte es mir nicht weitergeholfen.
fritzenm
26.07.2017, 14:14
... Die 24mm fehlen aber schon
Auch meine Erfahrung. 28 auf 24mm hört sich nicht viel an, macht aber doch einen ordentlichen Unterschied.
Im Telebereich kann man ja notfalls noch beschneiden, wenn die Brennweite zu kurz ist.
Bei mir ist es das Tamron 24-70 2.8 geworden. War ein Gutes Angebot beim Händler vor Ort für 700€. Bildqualität absolut begeisternd für ein Zoom...