PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony und Schallplatten


matti62
29.06.2017, 15:51
http://www.t-online.de/digital/fernsehen-heimkino/id_81541016/sony-legt-wieder-schallplatten-auf-revival-vom-erfinder-der-cd.html

und ich habe letzten Monat meinen alten Thorens aktiviert :-)

RoDiAVision
29.06.2017, 22:13
Meinen guten alten Dual Plattenspieler habe ich seit einigen Jahren wieder aktiviert,
hauptsächlich um meine Schallplatten auf CD zu brennen.
Die Lagerfeuerromantik der Platten lasse ich beim digitalisieren zum größten Teil unberührt,
so hört sich die CD an wie die echte Schallplatte :D

Schmunzeln musste ich als ich das hier in deinem Link las:
"Jetzt werden ältere Mitarbeiter gesucht, die noch wissen, wie man Platten presst."

cbv
29.06.2017, 22:21
Das wird Zeit, Sony hat den Zug fast verpasst und erst als einer der letzten "alten" Hersteller einen neuen TT aufgelegt.

Minoltist
30.06.2017, 02:15
Jawoll ! Das ist ja MEIN Thema. :cool:

Die Retrowelle ist ja nun nicht zu verleugnen. Schön, daß auch Sony sich jetzt mal bewegt, in der Richtung was zu machen. :top:

Zwar habe ich wie gesagt derzeit keine Sony Kamera, jedoch bekenne ich mich zu einem anderen, nerd-mäßigen Hobby: HiFi Komponenten der Firma Sony.
So habe ich im Wohnzimmer (wieder!) einen HiFi Turm mit Komponenten aus dem Zeitraum 1990-1997 stehen. Ausnahme ist: Der Plattenspieler, ein Sony PS-LX22 ist aus den 80er Jahren. Damalige Mittelklasse zwar - aber immerhin mit Direktantrieb.

Merkwürdig nur, daß da jetzt so eine Meldung postuliert wird... als wenn Sony nun diese Retronummer erfunden hätte.;) Wer sich ein wenig mit der Materie befaßt stellt schnell fest, daß viele Musiker schon seit einigen Jahren (!) ihre Neuerscheinungen auf Vinyl herausbringen; Die Preise für analoge Medien ziehen seit einiger Zeit erstaunlich an. (Ich beobachte das seit ca. drei Jahren)

Beispiel: Man kann für ein bereits x-mal bespieltes BASF Tape aus den 80ern bei ebay durchaus den damaligen Neupreis in Euro erlösen, ungeöffnete Exemplare gehen durchaus mal für 20 - 70 Euro weg. Hätte ich das vor 15 Jahren geahnt, als ich vier Bananenkartons voll Tapes zum Wertstoffhof gebracht habe...
Vielleicht erinnert sich ja noch jemand an die kurze Epoche der DAT Recorder bzw. DAT Tapes... (diese Dinger, die mal die CD ablösen sollten und damit grandios gescheitert sind....) Sowas hat unter Liebhabern mittlerweile Konjunktur und es werden Preise jenseits von Gut und Böse bezahlt. Der Minoltist hat selber so einen Recorder im Turm stehen den er wochenlang selber repariert hat um die Kosten klein zu halten.... ;)

Was Sony nun da genau vorhat... Schallplatten pressen? Dann mal los... :top:
Es ist ja wie mit Fotos auch... viele Menschen stellen nach Jahren der Digitalbulimie doch fest, daß der Mensch ein haptisch veranlagtes Wesen ist und es halt ein sinnlicheres Erlebnis ist, eine Platte aufzulegen / Tape einzulegen (etc.), ein Booklet in der Hand zu haben, Mechanik arbeiten zu sehen, echte Stereophonie zu hören als via Spotify im Bulimieverfahren alle Musik der Welt jederzeit parat zu haben und alle 35 Sekunden von Lied zu Lied zu klicken - am besten noch über so einen Soundbar-Brüllwürfel und übersteuerten Bässen... :cool:
Interessant dabei ist: Es sind vermehrt (sehr) junge Leute, denen analoge Medien spaß machen. Um mal den Bogen zur Fotografie zu schlagen: Ich bin ja noch verhältnismäßig jung. Habe kleine Kinder, mein Bekanntenkreis auch. Fotos auf dem Flachbild TV anschauen? Sind die Kinder nach etwa vier Bildern nicht mehr bei der Sache. (Und ich habe hier ein tolles Gerät!) Dia-Projektion? Ein Highlight für die Kids... die sind zwei Stunden fasziniert. Allein schon, weil sich da was bewegt, es klackt, es flirrt Licht durch den Raum... und zwischendurch vom Partypilz und Mettigel naschen ist natürlich auch was feines. Oder: Hörspiele auf dem MP3 Player... ja. War zwei Tage interessant, MP3 Player lag dann irgendwo zwischen den Spielzeugautos. Alte Karl May Hörspiele auf LP beschafft (Schatz im Silbersee und so) und das Kind sitzt komplett fasziniert vor der Anlage weil sich da halt was dreht und man selber in Form von Platte wenden tätig werden muß, wenn man wissen will, wie es weiter geht. Analog (Wortspiel!) dazu Hörspiele auf Cassette...

Meint: der Minoltist (der sich natürlich beim Rasenmähen auch über mp3 Musik freut und keinen klobigen Walkman mehr mitschleppen muß)
Ein entsprechendes Foto mit dem Turm im Hinter- und meinem Lieblingsbier im Vordergrund gibt es, um dem Forenthema treu zu bleiben, natürlich auch.
Ich entschuldige mich für die etwas auschweifenden Ausführungen - aber das ist halt mein Thema ;)

https://farm1.staticflickr.com/371/31916101915_f2a4882dee.jpg (https://flic.kr/p/QCjnae)

(Dynax 600si mit Minolta 28-85 AF und Fuji Superia 200 Film)

matti62
30.06.2017, 07:13
:top:

cbv
30.06.2017, 09:20
Wer sich ein wenig mit der Materie befaßt stellt schnell fest, daß viele Musiker schon seit einigen Jahren (!) ihre Neuerscheinungen auf Vinyl herausbringen
Genau genommen waren Vinyl nie wirklich "weg," hat aber eher ein Nischen-Dasein gefristet.
am besten noch über so einen Soundbar-Brüllwürfel und übersteuerten Bässen...
*schauder*

@dey:
Die Aussage des Minoltisten hast Du jetzt nicht gelesen ;)
Ein Highlight für die Kids...
Da muss irgend etwas dran sein. Seit dem unsere beiden jüngeren wissen, dass mein TT gut sechs Jahre älter ist, als ihre Mutter, finden sie Vinyl total "cool."

minolta2175
30.06.2017, 09:22
"Jetzt werden ältere Mitarbeiter gesucht, die noch wissen, wie man Platten presst."
Ich hoffe das da nicht solche Exemplare wie bei Meyer-Optik entstehen vom Preis und der Qualität.