Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CANON 6D Mark2
Servus zusammen,
ihr wisst ja alle was ich für ein CANON Fan bin.
Doch wie denk Ihr über die neue 6D Mark2 ?
Ist die Kamera noch Zeitgemäß ?
Wenn man sich die Features ansieht und die ersten Meinungen zu dem neuen Sensor liesst
der wieder einmal sehr die fehlende Dynamik angesprochen wird , dann fehlen doch einige Dinge die die Leute wohl so erwartet haben.
Und das für 2000 $. - Listenpreis.
Und kann man die SONY 7AII mit der 6D M2 vergleichen ?
Na ja, immerhin hat Canon einen neuen Sensor gebastelt - ich würde da mal etwas abwarten, bis mehr Messungen und Berichte hereinkommen.
Die Kamera ist sicher etwas für Freunde des optischen Suchers, die gleichzeitig noch einen guten AF bei Video und Liveview haben wollen - der Dual Pixel AF ist da gegenüber dem was Nikon und Pentax bieten klar im Vorteil. Aber ob das reichen wird? Ohne 4K Video werden Video-affine Käufer die Kamera kaum in Erwägung ziehen und den traditionellen Fotografen kommt es mehr auf den AF durch den Sucher an.
Ich bin da etwas skeptisch, ob die Kamera so sinnvoll ist.
Fehlen schon einige Sachen. 4k Video ist das eine.
keine 100% Sucher Abdeckung
nur 1/4000 Verschlusszeit
kein interner Blitz mehr
viele hatten sich nen Stabi gewünscht
Der Markt wird den Preis schon richten.
Die 6D wurde/wird um die 1.300 Euro neu verkauft.
Und kann man die SONY 7AII mit der 6D M2 vergleichen ?
Nein, da man die a7m2 nicht im Kit mit dem SEL24-105F4 kaufen kann, weil es das gar nicht gibt. Die 6Dii wird hingegen gleich mit zwei unterschiedlichen 24-105 Kits angeboten.
Nein, da man die a7m2 nicht im Kit mit dem SEL24-105F4 kaufen kann, weil es das gar nicht gibt. Die 6Dii wird hingegen gleich mit zwei unterschiedlichen 24-105 Kits angeboten.
Reden wir über Optiken oder Kameras ?
Ne a7II mit Adapter und deinem 24-105 Sigma oder Canon ist doch gleich dann gleich gross
Ich denke, die a7ii kann eher mit der 5Diii verglichen werden. Der 6Dii fehlt einfach zu vieles und es gibt insbesondere keine echte Innovation, es ist nur aus vorhandenem zusammengebastelt. Und erheblich zu teuer ist sie auch.
Dacht eher ein A7RII wird mit einer 5D3 verglichen.
Fehlen schon einige Sachen. 4k Video ist das eine.
....
ja, das stört die Videoleute. Und die kleine AF-Andeckung die Fotografen :zuck:
Irgendwo hab ich heute den Satz gelesen, das die Kamera, in Konkurrenz zur kommenden A7III stehen soll.
Reden wir über Optiken oder Kameras?
Ich dachte, man benötigt beides zum fotografieren. ;)
Tatsache ist, dass es bei Canon eine ausreichende Auswahl von Objektiven für jedes Budget und jeden Anwendungsfall gibt. Bei Sony gibt es das 24-70/4 und das 24-240. Einen brauchbaren Mittelweg zwischen beiden gibt es immer noch nicht zu kaufen.
Die Adapterlösung hatte ich tatsächlich mal ins Auge gefasst, und hatte auch schon ein Canon EF24-105STM zum Testen da, aber damals gab es noch keinen Sigma MC-11, sondern nur einen nicht funktionierenden Commlite und einen nicht bezahlbaren Metabones Adapter.
Aber keine Sorge - ich werd mir jetzt trotzdem keine 6D Murks 2 kaufen. ;)
Das mir der ausreichenden Objektivauswahl bei Canon bitte aber nur auf Ihr EOS _System oder wie des auch immer heisst. Ihr M System ist ja bescheiden aufgestellt.
Und nur weil SONY kein 24-105 hat kann man die Kameras nun ned vergleichen ?
Die 6D II ist eine 80D mit Vollformatsensor. Sicher keine schlechte Kamera. Aber innovativ ist anders.
guenter_w
29.06.2017, 09:43
Ich vermute, dass die "Innovationen" vor allem in der Optimierung der Produktionstechnik liegen, für den Käufer nutzbare Innovationen sehen anders aus. Im praktischen Betrieb kann man sich über so Kleinigkeiten wie den fehlenden Kopfhöreranschluss schon mal tierisch ärgern. Eine klare Positionierung sieht m.E. anders aus, gegen das derzeitige Kamera-Portfolio von Canon ist Sony geradezu übersichtlich...
Die 6D MkII hat gegenüber dem Vorgänger jede Menge sinnvoller Innovationen. Warum sollte Canon noch nie dagewesene Features in seine Einsteiger-Vollformat einbauen?
kein interner Blitz mehr
viele hatten sich nen Stabi gewünscht
Die 6D wurde/wird um die 1.300 Euro neu verkauft.
Internen Blitz gabs nie.;)
1300€ ist Strassenpreis.
UVP bei erscheinen der 6D 1999€/6DII vermutlich 100€ mehr.
Sie ist eine solide weiterentwicklung und wird ihre Käufer finden. Mit dem Sensor muss man abwarten denn Canon kann das durchaus, denn die 5DIV hat sich ja beim hier allseits beliebten DXO nicht so schlecht gemacht im vergleich zu den älteren Canon Sensoren.
Giovanni
29.06.2017, 09:55
Dacht eher ein A7RII wird mit einer 5D3 verglichen.
Man kann jede Kamera mit jeder anderen vergleichen. Das ist doch total egal.
Man kann jede Kamera mit jeder anderen vergleichen. Das ist doch total egal.
Die Frage ist, ob das auch Sinn macht.
Die Frage ist, ob das auch Sinn macht.
Ich denke schon, man muss nur trennen zwischen dem Kameravergleich und der Frage, ob man denn in das System nun einsteigt. Ich finde z.B. die A6500 auch sehr gut, würde sie aber nie kaufen, weil mir einige Objektive fehlen. Das wird bei Canon nicht anders sein.
guenter_w
29.06.2017, 10:12
Die 6D MkII hat gegenüber dem Vorgänger jede Menge sinnvoller Innovationen. Warum sollte Canon noch nie dagewesene Features in seine Einsteiger-Vollformat einbauen?
Warum nicht? Was ist der Sinn bei der Vorstellung eines neuen Produktes?
Mir erscheint die Kamera als eine gewaltig kastrierte Canon 5 D IV, bei der man Funktionen einfach deshalb weglässt, um ein "günstigeres" Produkt anbieten zu können. Seltsame Art der Binnendifferenzierung wie leider schon seit langer Zeit bei Canon üblich.
viele hatten sich nen Stabi gewünscht
Wünschen kann man viel wenn der Tag lang ist. Canon hat noch nie Sensorstabis verbaut. Daher ist das völlig unrealistisch.
Unrealistisch finde ich zu stark. Die besten Systeme dieser Tage haben beide: den Stabi in der Optik, der offensichtlich gerade bei längeren Brennweiten effektiver ist, und den in der Kamera, der auch Drehbewegungen kompensieren kann.
Canon wird diese Entwicklung sicher auch beobachten.
Ich denke schon,
Wenn man das wörtlich nimmt, dann eher nicht. Für mich macht es keinen Sinn eine a58 mit einer Nikon D5 oder Sony a9 zu vergleichen. Zumindest nicht wenn man beabsichtigt irgendeins der Modelle zu kaufen. Da vergleicht man Kameras die zumindest auf ähnlichem Niveau sind und oder eine ähnliche Technik verwenden. Für mich macht das jedenfalls keinen Sinn.
Vielleicht wäre dass mal was neues gewesen bei CANON was so ne Art Innovation ist.
Platz im Gehäuse sollt ja sein.
Schlimmer find ich die Beschränkung bei der Verschlusszeit und der Verkürzung der Hot Sync zeit auf 1/180.
minolta2175
29.06.2017, 10:36
Mir erscheint die Kamera als eine gewaltig kastrierte Canon 5 D IV, bei der man Funktionen einfach deshalb weglässt, um ein "günstigeres" Produkt anbieten zu können.
Lieber so wie bei Sony nur eine Systemkamera mit VF für 3600€.
bei der man Funktionen einfach deshalb weglässt, um ein "günstigeres" Produkt anbieten zu können. Seltsame Art der Binnendifferenzierung wie leider schon seit langer Zeit bei Canon üblich.
Was du "seltsam" findest, ist eine normale Modellpolitik, um die verschiedenen Preissegmente abzudecken. Das macht Sony auch nicht anders. Siehe A5100/A6000 oder A68/A77II. Es will einfach nicht jeder ein voll ausgestattetes Topmodell kaufen.
Lieber so wie bei Sony nur eine Systemkamera mit VF für 3600€.
Welche meinst du ?
Sony A7RII kostet LP 2.999
Canon wird diese Entwicklung sicher auch beobachten.
Ja. Aber mehr wohl nicht. Auch von Nikon gibt es nichts dergleichen. DSLR mit OVF und Sensorstabi gibt es zurzeit nur bei Pentax.
minolta2175
29.06.2017, 10:57
Welche meinst du ?
Sony A7RII kostet LP 2.999
Das ist eine spiegellosen Systemkamera.
Was ist denn aus den gehypten DualPixel geworden: seit Einführung habe ich darüber und der hiermit nachträglich korrigierbaren Schärfeebene recht wenig gelesen - weil im Fotografenalltag kaum nützlich???
Beste Grüße, meshua
Das ist eine spiegellosen Systemkamera.
Welche Kamera kostet 3600 Euro ?
Die Technologie DualPixel ist auch in der 6D Mark II vorhanden. Ihr primärer Zweck ist der schnelle AF mit Phasendetektion im LiveView bzw. Video-Modus. Daneben bieten die DualPixel weitere Features, über deren Sinnhaftigkeit im Photographenalltag jeder selbst entscheiden soll. Aber nochmals: der AF im LiveView- und Video-Modus ist die Stoßrichtung von DualPixel.
Dat Ei
Aber nochmals: der AF im LiveView- und Video-Modus ist die Stoßrichtung von DualPixel.
Und das scheint er auch gut zu funktionieren. Wie ich schon oben schrieb, das ist ein Vorteil von Canon gegenüber den anderen Systemkameras mit optischem Sucher - die spiegellosen und die SLTs sind da eh gut.
Ist doch schön das bei CANON der nutzbare Live-View in 2017 auch endlich angekommen ist :-)
Ist doch schön das bei CANON der nutzbare Live-View in 2017 auch endlich angekommen ist :-)
BS wie immer...
Dat Ei
guenter_w
29.06.2017, 11:27
Was du "seltsam" findest, ist eine normale Modellpolitik, um die verschiedenen Preissegmente abzudecken. Das macht Sony auch nicht anders. Siehe A5100/A6000 oder A68/A77II. Es will einfach nicht jeder ein voll ausgestattetes Topmodell kaufen.
"Normale" Modellpolitk bedeutet, dass signifikante Hardwareunterschiede den Preisunterschied rechtfertigen. Canon "liebt" es anscheinend, diese Unterschiede nur durch das Hinzufügen bzw. Weglassen von in den Kameras vorhandenen Features zu machen - ich erinnere nur an den "Russenhack" der 300 D zur "310". Seriös ist anders.
"Normale" Modellpolitk bedeutet, dass signifikante Hardwareunterschiede den Preisunterschied rechtfertigen. Canon "liebt" es anscheinend, diese Unterschiede nur durch das Hinzufügen bzw. Weglassen von in den Kameras vorhandenen Features zu machen - ich erinnere nur an den "Russenhack" der 300 D zur "310". Seriös ist anders.
Was sind denn signifikante Hardwareunterschiede?
Ich sehe zugunsten der 5DMKiV
Anderes AF-System, besseres Gehäuse samt Bedienung, Anderer Sensor, zwei Kartenslots, Verschluss vermutlich auch für mehr Auslösungen gemacht. Besserer Sucher. Alles Hardwareunterschiede. :zuck:
DSLR Boliden mit spiegellosen Systemkameras vergleichen...naja was schmeckt besser?....Pizza oder Schokolade?
Ein competitor wird sich sicher in den Reihen von Nikon finden. Eine D750 kann bei den tech. Features jedenfalls noch mithalten....zu einem aktuell viel günstigeren Preis.
Betreffend IBIS:
Es ist allgemein bekannt, dass ein Stabi im Gehäuse nicht NUR Vorteile hat. Wenn Hersteller wie Fuji, Nikon und Canon noch keine Stabis im Gehäuse haben, muss das nicht gezwungenermaßen mit "fehlender Innovation" oder mit "Kostenersparnis" zu tun haben......kann...muss aber nicht.
Fuji hat diesbezüglich mal Stellung genommen:
Klick (https://fujilove.com/our-highest-priority-is-always-image-quality-interview-with-takashi-ueno-and-shusuke-kozaki-from-fujifilm-japan/)
Was sind denn signifikante Hardwareunterschiede?
Ich sehe zugunsten der 5DMKiV
Anderes AF-System, besseres Gehäuse samt Bedienung, Anderer Sensor, zwei Kartenslots, Verschluss vermutlich auch für mehr Auslösungen gemacht. Besserer Sucher. Alles Hardwareunterschiede. :zuck:
Ich denke auch, die Unterscheidung ist klar.
Ich störe ich mich am Gesamtpaket für 2.100€. Das ist für die gebotene Leistung wohl eher ambitioniert.
Eine a7iii wird sich hoffentlich eher an der 5D4 orientieren.
Fuji hat diesbezüglich mal Stellung genommen:
Klick (https://fujilove.com/our-highest-priority-is-always-image-quality-interview-with-takashi-ueno-and-shusuke-kozaki-from-fujifilm-japan/)
Interessanter Link, danke. Die Nachteile, die darin beschrieben sind, sagen hauptsächlich dass Flansch und Bildkreis der Objektive groß genug sein müssen um einen Stabililsator nutzen zu können. Insofern ist ein Einbau in ein bestehendes System sicher nicht so gut, als wenn es von vornherein darauf ausgelegt wurde.
Andererseits hat Minolta und dann Sony im A-Mount genau das gemacht und ich erinnere mich nicht an Berichte, dass die Bildqualität in den Ecken gelitten hätte.
Ich störe ich mich am Gesamtpaket für 2.100€. Das ist für die gebotene Leistung wohl eher ambitioniert.
Nun das ist deine Meinung (mir gehts ja auch z.B mit deutschen Autos so ;)) aber vergleich doch mal mit der alten 6D ausgehend von der UVP!!!. Da finde ich dafür das die Kamera Inflationsbereinigt nicht teurer geworden ist bietet sie deutlich mehr fürs Geld als noch der Vorgänger.
Man darf doch mal realistisch bleiben, mag schon sein das andere vielleicht mehr Kamera fürs Geld bieten aber das kommt doch sehr auf die eigenen Ansprüche an.
Mir ist im Prinzip jede Kamera über 1200€ zu teuer, daher gehöre ich auch nicht zu den Käufern.
DSLR Boliden mit spiegellosen Systemkameras vergleichen...naja was schmeckt besser?....Pizza oder Schokolade?
Natürlich kann man das vergleichen und neue Kunden werden es auch tun.
Ein competitor wird sich sicher in den Reihen von Nikon finden. Eine D750 kann bei den tech. Features jedenfalls noch mithalten....zu einem aktuell viel günstigeren Preis.
Nicht beim AF im Lifeview oder Video.
Natürlich kann man das vergleichen und neue Kunden werden es auch tun.
Klar kann man...Man kann auch Vögel und Fische vergleichen....die Kundenbedürfnisse spielen dabei aber eigentlich die zentrale Rolle. Vergleichen wir also zBsp. die A7II mit der 6DII.
Der Sportfotograf wird sagen; "die A7II ist Müll" und der Landschaftsfotograf umgekehrt (?) Wer hat nun recht?
Klar kann man...Man kann auch Vögel und Fische vergleichen....die Kundenbedürfnisse spielen dabei aber eigentlich die zentrale Rolle. Vergleichen wir also zBsp. die A7II mit der 6DII.
Der Sportfotograf wird sagen; "die A7II ist Müll" und der Landschaftsfotograf umgekehrt (?) Wer hat nun recht?
Der Sportfotograf wird sagen dass beide Müll sind. Eigentlich fällt mir da kein Spezialist ein, der mit der 6Dii glücklich wäre.
Der Sportfotograf wird sagen dass beide Müll sind. Eigentlich fällt mir da kein Spezialist ein, der mit der 6Dii glücklich wäre.
Okey, recht haste ;) Ich präzisiere: "Hobby-Sportfotograf" mit Anforderung KB
Eigentlich fällt mir da kein Spezialist ein, der mit der 6Dii glücklich wäre.
Weil das auch nicht ihr Anspruch ist und das von Canon garantiert auch so gewollt ist.
Sie ist eindeutig Semipro aufgestellt als Allrounder, ich bin mir sicher das man mit ihr wunderbar Portrait, Landschaft und das eine oder andere Actionfoto hinbekommt.
Natürlich kann ich mir auch ne 1Dx kaufen und damit Makros machen wenn ich die Kohle habe. :lol:
Ich benutze z.B die alte 6D und für gelegentlich mal was schnelles ne alte 7D (die bei weitem nie an meine alte 1D rankommt).Ich könnte mir jetzt gut vorstellen das die 6DII genau beide möglichkeiten bedienen könnte im Rahmen meines Anspruchs.
P.S.: Martin du machst wundervolle Landschaftsaufnahmen (kann natürlich nur deinen Flickr Account beurteilen) aber ich persönlich sehe jetzt nicht das dafür eine Kamera vom Kaliber einer A9 nötig wäre. Von dem her hast du dir eine Kamera gekauft die für deine Ansprüche dafür nötig ist. ;)
Ich war vorhin im Canonposting zur neuen 6DII bei FB. Wie schrieb ein User ziemlich treffend nach vielen Postings anderer User? 95% Gemecker und Kritik. :crazy: Ich kam mir vor wie bei einer Sony Neuvorstellung. :lol: Allerdings wurde dort Sony mehrfach positiv erwähnt im Vergleich zu Canon. ;)
P.S.: Martin du machst wundervolle Landschaftsaufnahmen (kann natürlich nur deinen Flickr Account beurteilen) aber ich persönlich sehe jetzt nicht das dafür eine Kamera vom Kaliber einer A9 nötig wäre. Von dem her hast du dir eine Kamera gekauft die für deine Ansprüche dafür nötig ist. ;)
Danke für das Kompliment. Die Bilder, für die ich die a9 gekauft habe, veröffentliche ich nicht auf diesem Flickr-Account. Das ist entweder lokaler Sport, bei dem die Bilder auch nur lokale Verwendung finden, oder Eiskunstlauf.
Die 6Dii mag wenige echte Kritikpunkte bieten, ich finde sie aber uninspiriert und deshalb einfach auch sehr teuer.
wie das Batis 135mm f2,8 :-)
wie das Batis 135mm f2,8 :-)
Geschmackssache. Mir ist es das geld Wert und im Vergleich zum 100GM oder 85GM habe ich auch nicht mehr bezahlt.
so ist es, es ist alles Geschmackssache.
Wenn der Umsatz stimmt, passt es doch. Egal ob 4k oder sonst was. Canon hat die Kamera moderat erweitert, nicht zuviel Pixel reingesteckt, so dass die bisherigen Objektive weiterhin gut nutzbar sind. Der AF wird deutlich besser sein, die ISO LEistung noch besser bei den zusätzlichen MPX. Das finde ich gut.
Zum Preis: Wartet mal ab, was die a7iii kosten wird :-). Das wird sein wie bei der a6000, bei der a6300 und bei der a6500 :-).
Die 6DII wurde sinnvoll weiter entwickelt. Für viele Amateure und Semipros eine leistungsfähige und ausreichende Kamera.
Wüsste nicht, was die Canon User daran stören sollte? :roll: :lol:
Kein 4 K, keine 1/8000. Keine 1/250 Blitzsynchronisationszeit. Und noch so ein paar Kleinigkeiten.
Kein 4 K, keine 1/8000. Keine 1/250 Blitzsynchronisationszeit. Und noch so ein paar Kleinigkeiten.
Bräuchte ich nicht unbedingt..
Neuer Sensor, mehr fps, verbesserte Dynamik,... - Solche Kleinigkeiten wären mir wichtiger.
ericflash
29.06.2017, 19:27
Bei Nikon bekomme ich in der D750 fast das gleiche Paket (außer schneller AF im Live View) für aktuell 1.750,--.
Ich auch nicht. Die 1/8000 ist schön in Reserve zu haben. Filmen mache ich nicht und einen Blitz brauch ich auch nicht. Davon ab käme mir eine Canon sowieso nie ins Haus, dann schon eher Nikon.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.06.2017, 19:55
Was ist nun die Quintessenz dieses Threads?
Bild dir deine Meinung. :crazy:
ericflash
29.06.2017, 20:22
Das Canon genauso wie Nikon bald den Zug verpasst :crazy:
Bei Nikon bekomme ich in der D750 fast das gleiche Paket (außer schneller AF im Live View) für aktuell 1.750,--.
Die Canon wird innerhalb weniger Monate auch so günstig oder noch günstiger sein. Für Leute die einen schnellen Live View wollen ist Nikon keine Alternative.
Was ist nun die Quintessenz dieses Threads?
Canon ist quasi der VW unter den Kameras, wenig Innovation verglichen mit nem Tesla, aber VW wird deshalb auch nicht sterben :crazy:
Giovanni
29.06.2017, 21:51
Canon ist quasi der VW unter den Kameras, wenig Innovation verglichen mit nem Tesla, aber VW wird deshalb auch nicht sterben :crazy:
Der Sinn dieses Threads ist wieder mal das Vergleichen von Kamera- mit Automarken. :?
Canon ist quasi der VW unter den Kameras, wenig Innovation verglichen mit nem Tesla, aber VW wird deshalb auch nicht sterben :crazy:
Sowas hats sich NOKIA auch mal gedacht -der VW unter der Mobilfunktelefon Herstellern zu sein ;-)
Da schiebt Canon mal wieder was nach -
dann kommt Nikon
dann wieder Canon usw.
Und Sie sehen halt nur sich.
Ihr RETROSYTEM - überholt - veraltet - von Innovation keine Spur.
Und was verlieren beide - Kunde um Kunde und leben nur noch
von ihr Bestandskunden weil Sie Objektive haben
oder von Ihrem so tollen Namen.
Wie lange geht des noch gut ?
Bei NIKON sieht schon düster aus.
Und CANON macht nur einer eine Kamera auf den Markt zu bringen die wohl besser als eine NIKON D750 ist - die schon wieder 3 Jahre alt.
Und wenn man die Kamera dann genauer ansieht ist Sie einfach ein billige Einsteiger VF mit vielen verkappten Features.
Hoffen wir nur das der SENSOR was taugt. Der muss erst mal die ISO Fähigkeit einer D750 standhalten und die ist GUT.
Sowas hats sich NOKIA auch mal gedacht -der VW unter der Mobilfunktelefon Herstellern zu sein ;-)
:top: Aber abwarten und Tee trinken bzw Fotos machen ;) In ein paar Jahren werden wir es wissen.
Solange brauchst ned warten.
CANON spielt im Spiegelosen Segment - KEIN ROLLE auf dem Markt.
Genauso wie NIKON.
Solange brauchst ned warten.
CANON spielt im Spiegelosen Segment - KEIN ROLLE auf dem Markt.
Genauso wie NIKON.
Will der Markt denn nur Spiegellos? Ist das belegt?
Giovanni
29.06.2017, 22:11
Will der Markt denn nur Spiegellos?
Nein, will er nicht nur.
Nein, will er nicht nur.
Spiegellos war doch mal das Argument für größe und Gewicht, jetzt mag eine Kleinbild Spiegellose Kamera zwar kleiner sein aber das trifft ja keineswegs auch für die objektive zu.
Wenn man es nur so sieht ist ja eigentlich Kleinbild veraltet. Unabhängig vom Hersteller.
alberich
29.06.2017, 22:22
Wenn man es nur so sieht ist ja eigentlich Kleinbild veraltet. Unabhängig vom Hersteller.
Genau. Darum bringt Fuji auch eine spiegellose "Mittelformat"-Kamera auf den Markt. :D
Genau. Darum bringt Fuji auch eine spiegellose "Mittelformat"-Kamera auf den Markt. :DDas ist halt die Überfliegerkamera mit der sie zeigen was sie können.
Im Consumersegment beschränken sie sich aber auf APS-C und sehen wohl genau so, dass Kleinbild eigentlich nicht mehr nötig ist. Wenn man sich ihr System - mitsamt den Linsen - anschaut, dann stimmt das auch weitgehend.
Ich bin öfters in der Münchner Innenstadt, wo immer viele Touristen rumlaufen. Da schaue ich natürlich auch mal womit die denn fotografieren. Die EOS 6D ist nach meinem Eindruck die mit Abstand am häufigsten anzutreffende VF-Kamera.
Das wird mit der Mk II sicher noch zunehmen.
Spiegellos war doch mal das Argument für größe und Gewicht, jetzt mag eine Kleinbild Spiegellose Kamera zwar kleiner sein aber das trifft ja keineswegs auch für die objektive zu.
Wenn man als Vergleich immer die Extreme heranzieht - verzerrt man auch die Realität extrem. Eine E-Mount Kamera mit z.B. 55/1.8er Objektiv ist so kompakt wie keine DSLM oder DSLR es sein könnte. Spiegellos ist ein Argument für Größe & Gewicht - wenn man es benötigt.
Grüße, meshua
Giovanni
29.06.2017, 23:11
Spiegellos war doch mal das Argument für größe und Gewicht, jetzt mag eine Kleinbild Spiegellose Kamera zwar kleiner sein
Man kann es nie allen recht machen.
Es gibt das Gejammer, die spiegellosen Kameras seien zu klein. Manche wünschen sich mehr Hohlraum im Gehäuse á la A3000. Andere kaufen sich eine A9 für 4500 Euro hauptsächlich weil sie sich ein bisschen größer anfühlt als die A7 II, die nur 1/3 davon kostet. Und wieder andere finden alles viel zu groß, lassen sich einreden, ein viel kleinerer Sensor sei genauso gut, und kaufen für das gleiche Geld wie für ein KB-Gehäuse dann eine auch nicht viel kleinere Kamera mit µFT Sensor (ca. 1/4 der Sensorfläche des KB-Sensors).
Ach ja, und dann gibt es noch die Unbelehrbaren, an denen die bei jeder Kamerageneration wiederholten Beteuerungen einfach abprallen, dass der E-Sucher jetzt endlich ganz toll und sooo viel besser sei als ein optischer. Manche wollen das einfach nicht wahrhaben. Das sind die ganz Schlimmen. Die Spielverderber. Am besten man hält sich von ihnen fern. Erst vorhin hab ich wieder einen davon gesehen. Er schien doppelt so weit von mir entfernt wie der Spiegel an meiner Wand.
ericflash
30.06.2017, 00:36
Wobei man schon sagen kann das der optische Sucher auch Hammer sein kann. Ich habe beide Welten daheim und hätte am liebsten einen Hybridsucher in meiner D750 :D
Giovanni
30.06.2017, 00:58
Wobei man schon sagen kann das der optische Sucher auch Hammer sein kann.
Du bist auch einer von ihnen! :shock:
Ich habe beide Welten daheim und hätte am liebsten einen Hybridsucher in meiner D750 :D
Dann wollen wir mal Gnade vor Recht ergehen lassen ... ;)
Der immer gleiche Canon-Aufguß für schlappe 2K.
Aber offensichtlich funktioniert das System noch.
Der eingefleischte Canon Kunde kauft scheinbar jede neue Nummer oder Mark in der fortgesetzten Hoffnung,
dass es irgendwann doch die wirklich fortschrittliche Canon gibt. Man muss halt nur lange genug dabei bleiben. :crazy:
Die anderen steigen auf Fuji, Olympus, Pentax und natürlich Sony um.
Bei Nikon bekomme ich in der D750 fast das gleiche Paket (außer schneller AF im Live View) für aktuell 1.750,--.
Denkst Du, der AF wird nicht besser sein?
Aber dafür sind sie bei den Linsen günstiger und vielfältiger, oder nicht?
Der immer gleiche Canon-Aufguß für schlappe 2K.
Aber offensichtlich funktioniert das System noch.
Der eingefleischte Canon Kunde kauft scheinbar jede neue Nummer oder Mark in der fortgesetzten Hoffnung,
dass es irgendwann doch die wirklich fortschrittliche Canon gibt. Man muss halt nur lange genug dabei bleiben. :crazy:
Die anderen steigen auf Fuji, Olympus, Pentax und natürlich Sony um.
Das wächst sich raus. :D
Nebenbei hat VW so viel Sorge vor neuer Konkurrenz (nicht Tesla, sondern alternative Mobilität), dass sie 450 Mio investieren in eine neue Tochter "Moia", die in diesem Bereich forschen und System entwickeln (unter anderem hier in HH).
Und genau diese Art von Investition, um eine Antwort zu finden auf neue technologische Herausforderungen (sei es nun ebenfalls spiegellos oder etwas revolutionär neues) verpassen die Leute bei Canon und hat Nikon schon komplett verpasst. Für jedes Unternehmen in der Geschichte, dass dies verpasst hat, war es nur noch eine Frage der Zeit...
Der eingefleischte Canon Kunde kauft scheinbar jede neue Nummer oder Mark in der fortgesetzten Hoffnung,
dass es irgendwann doch die wirklich fortschrittliche Canon gibt. Man muss halt nur lange genug dabei bleiben. :crazy:
Man vergisst halt oft auch den wichtigsten Punkt, vielleicht ist man einfach mit seinem System zufrieden. ;) Ist das nicht die Hauptsache???
Man vergisst halt oft auch den wichtigsten Punkt, vielleicht ist man einfach mit seinem System zufrieden. ;) Ist das nicht die Hauptsache???
Absolut! Insbesondere jene Minimalisten, die sich um Features nicht weiter scheren und die Kamera einfach nur das tun soll, was man mit ISO/Zeit/Blende vorgegeben hat: ein Bild.
Andererseits: Merkmale wie "Face Detection" und "Eye-AF" ist für People wiederum interessant, daß sich der ein oder andere "Zufriedene" nicht doch auf den Gedanken kommen würde, sowas als recht nützlich anzusehen. "Focus & Recompose" ist schließlich kein Selbstzweck oder Ausdruck kreativen Fotografierens, sondern nur ein Workaround aufgrund der eingeschränkten Abdeckung des Bildbereichs mit AF-Sensoren. Wenn ich beim S-Kollegen sehen würde, daß dieser seiner Kamera nur sagt: "Fokussiere auf das zugewandte Auge der Person" und die Kamera macht das einfach zuverlässig per Knopfdruck - der ein oder andere käme dann sicherlich schon in's Grübeln...:cool:
Viele Grüße, meshua
Dimagier_Horst
30.06.2017, 11:11
Absolut! Insbesondere jene Minimalisten, die sich um Features nicht weiter scheren und die Kamera einfach nur das tun soll, was man mit ISO/Zeit/Blende vorgegeben hat: ein Bild.
Warum schon wieder dieser Beissreflex? Kein Selbstbewusstsein gegenüber denen, die sich anders entscheiden?
Es gibt Menschen, die haben eine Vorstellung, wie ihr Bild aussehen soll. Und wenn ich das nur mit Canon (Sony usw.) erreiche, wird es eine Canon (Sony usw.). Basta. Wo ist das Problem? Sony Kameras und Objektive haben eine Charakteristik, die nicht jedem gefällt. Neben ISO/ Zeit/ Blende gibt es noch viele andere Merkmale von Objektiven und Sensoren, die das Ergebnis beeinflussen. Um das zu bewerten genügt es allerdings nicht, Features aus Prospekten abzuhaken um dann zu behaupten, die Kamera mit den meisten Häkchen sei die weltbeste und alle, die sich nicht dafür entscheiden, seien Dummköpfe. Kann man natürlich so machen, zeugt aber nicht von fotografischer Kompetenz.
Der immer gleiche Canon-Aufguß für schlappe 2K.
Aber offensichtlich funktioniert das System noch.
Warum soll Canon was anders machen wenn die Kameras gekauft werden?
Die anderen steigen auf Fuji, Olympus, Pentax und natürlich Sony um.
Pentax? Na,ja. Canon hat Pentax zwei Sachen voraus. Einen schnellen Af und eine sehr grosse Objektivauswahl.
Pentax hat dasselbe Problem wie A-Mount. Sigma bringt die neuen Objetkive nicht mehr für Pentax und Tamron verkauft seine Pentax Objektive nur noch mit Pentax Aufschrift für sehr viel mehr Geld.
Als "auch Canon" User kann ich immerhin beurteilen, dass eine 80D absolut keine schlechte Kamera ist und deren Touchscreen dem Zeug, das Sony z.B. in der A6500 verbaut, um Lichtjahre voraus ist. Und der Live View AF funktioniert bei Canon gut.
Wenn ich mich daran erinnere, wie heftig die Reaktionen hier im Forum waren, als Sony auch eine Videofunktion eingeführt hat. Ich wechsel das System, Verrat an der Fotografie, und was nicht noch alles... und jetzt?:lol:
Ich hätte schier gesagt: und was lernen wir: Sony sind die Besten und die Anderen haben es nur noch nicht erkannt.
ericflash
30.06.2017, 14:01
Nur so als Beispiel aus dem wahren Leben. Letzte Woche haben wir uns als Familie fotografieren lassen. Also ich vor der Kamera. Gekommen ist der Fotograf mit einer 5D Mark II und nur dem 35mm 1.4. Ich habe natürlich erstmal gedacht okay bin gespannt. Das tolle, die Fotos sahen am Display schon richtig geil aus. Keine Ahnung was Canon da macht, aber die Farben sind einfach Hammer. Genauso wie am Display waren die fertigen Fotos dann einfach perfekt für uns.
Für jedes Unternehmen in der Geschichte, dass dies verpasst hat, war es nur noch eine Frage der Zeit...
Ja siehe Nokia und vor allem Kodak :crazy:.
Wobei Canon doch wesentlich weiter ist als Nikon in Sachen spiegellos. Die EOS-M Serie liesse sich problemlos ausbauen, wenn Canon das wollte. Aber vielleicht erleben wir ja noch eine Überraschung.
Von Nikon erwarte ich in naher Zukunft nicht mehr viel.
minolta2175
30.06.2017, 14:49
Sigma bringt die neuen Objetkive nicht mehr für Pentax und Tamron verkauft seine Pentax Objektive nur noch mit Pentax Aufschrift für sehr viel mehr Geld.
Falsch, Pentax lässt bei Tamron Objektive für seine Kameras fertigen, leider schlagen sie dabei kräftig zu, da ist selbst Sony zurückhaltender.
Das schöne ist, dass sich jeder das für ihn passende Kameramodell aussuchen und kaufen kann. Wenn es für die anderen nicht passt - was soll's?
Auch wenn - gerade hier im Forum - so viel über Canon geschimpft und gelästert wird: man sieht schon viele richtig gute Fotos, die mit Canon Kameras gemacht wurden.
fbenzner
30.06.2017, 15:09
Nur so als Beispiel aus dem wahren Leben. Letzte Woche haben wir uns als Familie fotografieren lassen. Also ich vor der Kamera. Gekommen ist der Fotograf mit einer 5D Mark II und nur dem 35mm 1.4. Ich habe natürlich erstmal gedacht okay bin gespannt. Das tolle, die Fotos sahen am Display schon richtig geil aus. Keine Ahnung was Canon da macht, aber die Farben sind einfach Hammer. Genauso wie am Display waren die fertigen Fotos dann einfach perfekt für uns.
kann man ALLES Einstellen zB Farbe, Kontrast, Vivid usw.
Allerdings NICHT für RAW Fotografen, die müssen am PC nachsitzen
man sieht schon viele richtig gute Fotos, die mit Canon Kameras gemacht wurden.
sowas nennt sich Gesetz der großen Zahlen :P
:top: Aber abwarten und Tee trinken bzw Fotos machen ;) In ein paar Jahren werden wir es wissen.
Solche Sprüche höre ich seit 2014.
Wie lange willst Du denn noch warten?
Ich wünsche Dir schon mal Gesundheit und ein langes Leben ;-)
Falsch, Pentax lässt bei Tamron Objektive für seine Kameras fertigen, leider schlagen sie dabei kräftig zu, da ist selbst Sony zurückhaltender.
Jein. Das sind umgelabelte Tamron Objektive. Nichts weiter. Und deshalb gibt es einige Tamron Objektive eben nur mit Pentax Label.
Sony und Zeiss lassen auch bei Tamron Objektive entwickeln und fertigen. Die machen das aber etwas dezenter ausser beim 18-200. Aber E-Mount Objektive gibt es mit einer Ausnahme auch keine mit Tamron Label.
Giovanni
30.06.2017, 19:25
Das tolle, die Fotos sahen am Display schon richtig geil aus. Keine Ahnung was Canon da macht, aber die Farben sind einfach Hammer.
Bei Portraits geht's mir auch so. Hautfarben kann meine EOS 5D II.
Grüntöne differenzieren klappt dagegen nicht vernünftig. Grün ist zwar grün, aber richtig lebendige, natürliche und vielfältige Farben von den Lichtern bis in die Schatten bekomme ich z.B. bei kontraststarken Aufnahmen von Landschaften und besonders Gärten oft nur nach langem Kurbeln in Lightroom halbwegs hin. Bei der A7r begeistern mich genau diese Farben eins ums andere Mal bereits so, wie sie mit den Standardeinstellungen aussehen.
kann man ALLES Einstellen zB Farbe, Kontrast, Vivid usw.
Allerdings NICHT für RAW Fotografen, die müssen am PC nachsitzen
Dann muss ich Dir ein bißchen widersprechen. Canon hat von Haus aus irgendwie schon satte kontrastreichere Farben. Mir persönlich gefällt der Stil schon. Ein 85mm f1.2 an Canon erzeugt schönere Farben als an der Sony.
Bei Portraits geht's mir auch so. Hautfarben kann meine EOS 5D II.
Grüntöne differenzieren klappt dagegen nicht vernünftig.
Gleiches hier. Für Porträts, insbesondere wenn ich bei jpg bleibe, kommt eher die Canon. Für Landschaft und Architektur Sony. Mit Landschaft muss ich bei Canon einfach zu viel dran herumdrehen, für Porträt bei Sony mehr arbeiten. Eye-AF sorgt allerdings dafür, dass ich doch gerne auch zu Sony greife
Was ist nun die Quintessenz dieses Threads?Fanboytreffen ;)
Bei der Diskussion nach der "richtigen Farbe" kann ich annehmen, daß bereits Color Targets zum Einsatz kamen? Oder geht's dabei gar nicht um natürliche Farben?
Beste Grüße, meshua.
Canon liefert nun ein Firmware Update für die 5DMIV. Erhöhung des Dynamikumfanges ist das Ziel (Canon-log).
Aber das wirkliche Besondere daran ist: das Update lässt sich Canon mit 150 E bezahlen!:D:shock:
Na, dann warten wir bis Sony das auch aufgreift. Da kostet es dann 300 E :D:D:D
Canon liefert nun ein Firmware Update für die 5DMIV. Erhöhung des Dynamikumfanges ist das Ziel (Canon-log).
Aber das wirkliche Besondere daran ist: das Update lässt sich Canon mit 150 E bezahlen!:D:shock:
C-Log ist ein neuer Codec für Videoaufnahmen, der einen höheren Dynamikumfang bietet. Dieser Codec bewirkt auch einen deutlich höheren Datendurchsatz durch die gesamte Kameraelektronik. Neben der Firmwareaktualisierung deckt der Preis zudem die Hardwaremodifizierung der Kamera ab.
Heutige Sensoren bieten einen deutlich höheren Dynamikumfang als den durch übliche Codecs abgedeckten.
Details gibt es hier (https://www.usa.canon.com/internet/portal/us/home/explore/see-legendary/canon-log).
Dat Ei
Der Bericht eines Canon Nutzers im Nachbarforum legt nahe, dass es um reine Software geht, keine HW-Modifikation.
Das wäre eine neue Masche und es wäre doch sehr zu hoffen, dass das keine Schule macht!
Warum nicht?
Wenn ich mit meinem Gehäuse (und Sucher etc.) zufrieden bin und meine Kamera mit einem neuen Sensor (plus evtl zwei drei andere Teile) aufrüsten kann , das ganze dann günstiger als neu, warum nicht. Klar verzichtet man dann auf ein paar andere neue Eigenschaften, aber ich fände das gar nicht so schlecht. Beim Smartphone gibt es ja mittlerweile ähnliche Konzepte.
Canon sprach von Anfang an davon, dass die Kamera zum Support einzuschicken sei, weil es sich nicht um ein reines Firmware-Updatevhandle.
M.W. war Minolta mit der Dimage 7 drr erste Hersteller, der Geld für ein Firmware-Update verlangt hat. Und das Geld habe ich damals gerne gezahlt, weil es einen Mehrwert gebracht hat.
Wer viel filmt und Wert auf eine sehr hohe Dynamik im Videobereich legt, wird auch bereitwillig das Update der 5D Mark IV vornehmen.
Dat Ei
Markus_FCB
04.07.2017, 23:44
Canon ist quasi der VW unter den Kameras, wenig Innovation verglichen mit nem Tesla, aber VW wird deshalb auch nicht sterben :crazy:
Eben, das ist das Erfolgsrezept von Canon.
Kontinuität und ein attraktives Objektivprogamm.
Und Sony?
Innovative Kameras, ja. Aber reicht das auf Dauer? Sony hat schon oft Produkte sterben lassen, wenn sie keine oder zu wenig Rendite abgeworfen haben.
Wenn man wie bei Foto viel Geld ausgibt, sollten sie gut angelegt sein. Und da hat man halt unterschiedliche Vorstellungen.
E Sony hat schon oft Produkte sterben lassen, wenn sie keine oder zu wenig Rendite abgeworfen haben.
Das macht jeder Hersteller so. Meinst du Betamax und die Minidisc? Da hatte Sony aber seeehr viel Geduld.
So oder so. Die EOS 6D II wird sich ausgezeichnet verkaufen, nachdem der Preis in einem halben Jahr dann deutlich gesunken ist.
Und Sony?
Innovative Kameras, ja. Aber reicht das auf Dauer? ..
Was hat Sony jemals für uns getan?
Den sensationellen EVF? Na gut, EVF schon gut.
Den Wahnsinns AF mir Eye AF und allen möglichen Enstellungen je nach Aufnahmesituation. Naja, das verteht sich ja von selbst.
Sony hat irre gute Objektive! Ist doch klar, braucht man ja auch.
Silent Shutter? Gut, gut, ist gut.
Also was hat Sony jemals für uns getan? 20 Bilder pro Sekunde und Timelaps, Enorme Dynamik, geringes Gewicht, Klappdisplay, 5-Achsen Stabi, ...
Halt die Klappe!!
Und Sony?
Innovative Kameras, ja. Aber reicht das auf Dauer?
Ja
Ja, den viele Generationen gehen gerade in Rente. Die haben noch das Geld sich für z.B. 7.000 Euro (a9 und 100400) ein Set zu kaufen und zu sagen: schön das Set zu haben :-). Das ist wie mit dem Porsche. Man sieht oft ältere Herren drin. So als Zeichen der Jugend und "ich hab's geschafft und du?"
Ecce: hatte das Zeug nicht schon Oly?
Man sieht oft ältere Herren drin. So als Zeichen der Jugend und "ich hab's geschafft und du?"
"Ich auch - nur zeig ich's mit Niveau!" :P Das muß nicht zwangsläufig mit Egotrips zu tun haben - die hat man viel früher. Eher sich "mal was gönnen", weil man finanziell unabhängig ist...wegen dem Dopamin u.s.w. :cool:
Beste Grüße, meshua
guenter_w
05.07.2017, 10:06
Eben, das ist das Erfolgsrezept von Canon.
Kontinuität und ein attraktives Objektivprogamm.
Und Sony?
Innovative Kameras, ja. Aber reicht das auf Dauer? Sony hat schon oft Produkte sterben lassen, wenn sie keine oder zu wenig Rendite abgeworfen haben.
Die Marktentwicklung zeigt auch Canon die raue Wirklichkeit! Mit Ausnahme von Sony gibt es allüberall Preise im Sinkflug schon kurz nach der Präsentation und Cashback-Aktionen.
Da wird die 6 D M2 im Herbst schon auch dabei sein.
Ganz nebenbei - wer Kameras als Anlageobjekte betrachtet, macht irgendetwas verkehrt. Für mich zählt die Dauer des Nutzwertes die Hauptrolle.
Bei der Diskussion nach der "richtigen Farbe" kann ich annehmen, daß bereits Color Targets zum Einsatz kamen? Oder geht's dabei gar nicht um natürliche Farben?
Es geht immer im schöne Farben :) Richtige braucht man nur für den Produktfotografie :cool:
Die Video-Fraktion ist erwartungsgemäß enttäuscht:
http://www.eoshd.com/2017/06/canon-6d-mark-ii-set-major-disappointment-video-shooters/
Dual-AF und voll bewegliches Display sind gut, aber EOSHD meint, dass die Videoqualität unter der der ersten 6D liegen wird (weil die Bitraten so gering sind)
http://www.eoshd.com/2017/06/canon-6d-mark-ii-codec-worse-old-6d-lower-bitrate-no/
und vermutet, dass das bewusste, firmenpolitisch bedingte Beschneidungen der Fähigkeiten sind
http://www.eoshd.com/2017/07/canon-real-technical-political-reasons-behind-lack-decent-video/
guenter_w
05.07.2017, 10:59
Es geht immer im schöne Farben :) Richtige braucht man nur für den Produktfotografie :cool:
Wann ist welche Farbe "richtig"? Jede Farbdarstellung hängt von der Beleuchtung ab, unter der sie gesehen wird, eine "richtige" unter Kunstlicht ist eine andere als unter Tageslicht (ups - wie viele "Tageslichte" gibt es?).
=> Farbe bzw. Farbeindrücke sind letztendlich subjektiv und nur unter vergleichbaren Bedingungen vergleichbar.
=> Farbe bzw. Farbeindrücke sind letztendlich subjektiv und nur unter vergleichbaren Bedingungen vergleichbar.
siehe auch "Metamerie" (https://de.wikipedia.org/wiki/Metamerie_(Farblehre))...
Dat Ei
Ecce: hatte das Zeug nicht schon Oly?
Keine Ahnung, in dem Thread gehts nur um die D6II.
Die Taugt in jedem fall nicht als Spielzeug reicher Herren :crazy:
"Ich auch - nur zeig ich's mit Niveau!" :P Das muß nicht zwangsläufig mit Egotrips zu tun haben - die hat man viel früher. Eher sich "mal was gönnen", weil man finanziell unabhängig ist...wegen dem Dopamin u.s.w. :cool:
Beste Grüße, meshua
ja:D:D:D:D nur lockst Du mit dem Sony Zeug keine entsprechend junge Frau hinterm Tisch vor, was wohl der eine oder andere immer meint :D
Ecce: Schränke haben viel Platz. Das ist ja der "Haben will Faktor", mir gefällt es einfach so.
.. nur lockst Du mit dem Sony Zeug keine entsprechend junge Frau hinterm Tisch vor..
Wer zahlt schafft an.
Hab noch von keinem Model gehört, dass sich dem Fotografen hingibt, weil er eine teure Kamera hat. :crazy:
Da überzeugen doch noch die klassischen Werte: Euros :umarm:
Orbiter1
06.07.2017, 10:30
Die Marktentwicklung zeigt auch Canon die raue Wirklichkeit! Mit Ausnahme von Sony gibt es allüberall Preise im Sinkflug schon kurz nach der Präsentation und Cashback-Aktionen.
Da wird die 6 D M2 im Herbst schon auch dabei sein.Ja, mit Canon muß man wirklich Mitleid haben. Nach 5 Jahren mit drastischen Rückgang bei den DSLR-Verkaufszahlen haben sie letztes Jahr mit 49% den höchsten Marktanteil bei den Systemkameras (DSLR + DSLM) erreicht und waren dabei der profitabelste Hersteller. Im ersten Quartal diesen Jahres wuchs der Absatz (laut CIPA-Zahlen) bei den Systemkameras auf Stückzahlbasis um 5,8% (DSLR -8,3%, DSLM +45,0%). Canon konnte seinen Absatz bei den Systemkameras im gleichen Zeitraum um 6% steigern. Die geben dementsprechend keine Marktanteile ab und müssen logischerweise auch beim DSLM-Boom voll mit dabei sein. Und das ohne Technologieführerschaft und ohne großen Objektivpark. Da kann man ja nur hoffen dass Canon (zumindest in der Wahrnehmung einiger Forenteilnehmer) weiterhin alles falsch macht, sonst könnte es für die andere Hälfte des Systemkameramarktes noch ziemlich ungemütlich werden.
.. Da kann man ja nur hoffen dass Canon (zumindest in der Wahrnehmung einiger Forenteilnehmer) weiterhin alles falsch macht, sonst könnte es für die andere Hälfte des Systemkameramarktes noch ziemlich ungemütlich werden.
Canon hat das in den letzten Jahren wirklich clever gemacht. :crazy:
Ständig neue DSLR Modelle ohne wirkliche Innovation.
Begleitet von einer gigantischen Marketingmaschine. Auch in den sozialen Netzwerken!
Da werden die Töne jetzt immer rauher. 6DII Abgesang. Die Canon Fans werden ungeduldig.
Auf einem insgesamt drastisch schrumpfenden DSLR-Markt, hat man geringere Umsatzrückgänge gehabt als die Konkurrenz. Macht Marktführer auf einem sich gerade auflösenden Marktsegment.
Im Markt der Zukunft, DSLM, hat man seine Umsätze von fast nix um 45% auf fast immer noch nichts gesteigert. Der gesamte Markt hat 201% Steigerung! Man hat keine konkurrenzfähigen Produkte (über die M5 lachen sogar Canonianer) um seine DSLR Kundschaft nicht zu kanibalisieren.
Die Marktanteile der Zukunft werden gerade an Fuji, Olympus, Panasonic & Sony verteilt. Canon ist nicht dabei. Mit jedem Tag an dem Canon nichts besseres als die Konkurrenz anzubieten hat, gehen weitere Anteile verloren. Dein Glaube Canon könne über Nacht bessere Produkte auf den Markt bringen haben schon fast religiöse Züge.
Im Markt der Zukunft, DSLM, hat man seine Umsätze von fast nix um 45% auf fast immer noch nichts gesteigert. Der gesamte Markt hat 201% Steigerung! Man hat keine konkurrenzfähigen Produkte (über die M5 lachen sogar Canonianer) um seine DSLR Kundschaft nicht zu kanibalisieren.
Weltweit betrachtet ist Canon mit seiner M-Serie durchaus erfolgreich.
Dein Glaube Canon könne über Nacht bessere Produkte auf den Markt bringen haben schon fast religiöse Züge.
Nanu? Orbiter ist einer der wenigen hier, die ihre Aussagen mit Zahlen untermauern. Schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135).
guenter_w
06.07.2017, 13:41
Weltweit betrachtet ist Canon mit seiner M-Serie durchaus erfolgreich.
Nanu? Orbiter ist einer der wenigen hier, die ihre Aussagen mit Zahlen untermauern. Schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135).
Zitat aus Photoscala: "Zu dem guten Ergebnis beigetragen hat vor allem das Geschäft mit Spiegellosen Systemkameras. Deren Absatz hat sich im Mai 2017 bezogen auf den Mai im Vorjahr mehr als verdoppelt, der Wert der ausgelieferten Waren ist sogar um das Dreifache gestiegen. DSLRs sind dagegen kaum ein Wachstumsmotor, Auslieferungen und Wert verharren nahezu auf Vorjahresniveau."
Und nun?
Wie sprachen die Canon Manager zum Thema DSLM im März?!
http://www.photografix-magazin.de/blog/2017/03/05/canon-interview-dslms-auf-dem-absteigenden-ast/
Für Objektive zur M-Serie fehlt die Nachfrage, sagt Canon selber.
Aber die M-Serie verkauft sich "gut". So stehts im Geschäftsbericht.
Und jetzt im Mai die Steigerung von knapp 50% gegenüber dem Vorjahr.
Wären die absoluten Zahlen vorzeigbar, würde Canon sie sicher veröffentlichen.
Umkehrschluß: Nicht vorzeigbar!
Canon hat keine realistische Aussicht darauf im DSLM Markt eine führende Rolle zu spielen.
Orbiter1
06.07.2017, 15:49
Für Objektive zur M-Serie fehlt die Nachfrage, sagt Canon selber.Das stimmt nicht. Die Frage die in dem Interview gestellt wurde war ob sie Nachfrage nach professionellen DSLM und L-Objektive für EF-M sehen. Die Antwort war, dass es da sicher Potzenzial gibt, aber noch keinen feste zeitliche Planung. Wenn die Kundschaft solche Produkte verstärkt haben will, wird Canon auch liefern.
Aber die M-Serie verkauft sich "gut". So stehts im Geschäftsbericht.
Und jetzt im Mai die Steigerung von knapp 50% gegenüber dem Vorjahr.
Wären die absoluten Zahlen vorzeigbar, würde Canon sie sicher veröffentlichen.
Umkehrschluß: Nicht vorzeigbar!Canon hat wie Nikon und Sony in ihren Geschäftsberichten noch nie zwischen DSRL und DSLM getrennt. Für die gibt es nur Systemkameras. Deine Argumentation mit "Zahlen sind nicht vorzeigbar und werden deswegen nicht veröffentlicht" ist damit komplett haltlos.
Canon hat keine realistische Aussicht darauf im DSLM Markt eine führende Rolle zu spielen.Wenn sie es schaffen jedem ihrer DSLR-Kunden auch eine DSLM zu verkaufen sind sie Marktführer bei DSLM. Sehe jetzt keinen Grund warum das nicht erreichbar sein sollte, bei 49% Weltmarktanteil können die Systemkameras von Canon ja nicht so schlecht sein.
ericflash
06.07.2017, 16:18
Den Zahlen kann sogar ich folgen und das heisst was. Bin nicht so der Zahlentyp. Ich verstehe sowieso dieses gestreite nicht. Das alles sind gewinnorientierte Unternehmen die unsere Kohle wollen. Bei Canon gibt es noch immer sehr gute Objektive wie z.b das 135mm 2.0. Das auch preislich im Rahmen ist. Teilweise rufen die spiegellosen Systemkamerahersteller schon utopische Preise aus. Egal ob für Body oder Objektive. Wieviele Leute hier im Forum können die wirklich bezahlen? Alleine fpr ein 24-70 F 4 tausend Euro zu verlangen halte ich schon für sehr ambitioniert :D
minolta2175
06.07.2017, 17:19
Teilweise rufen die spiegellosen Systemkamerahersteller schon utopische Preise aus. Egal ob für Body oder Objektive. Wieviele Leute hier im Forum können die wirklich bezahlen? Alleine fpr ein 24-70 F 4 tausend Euro zu verlangen halte ich schon für sehr ambitioniert :D
Nicht können, viele wollen die Preise nicht zahlen sie kaufen bei Camon.
Aus Sicht vom Hersteller und Verkäufer ist es ja ok, aber der Käufer sollte lieber die Aussage vom Henri Cartier-Bresson beherzigen.
''Wenn Pianisten besser spielen wollen, kaufen sie sich keinen neuen Flügel,
sondern nehmen Unterricht.“
Dimagier_Horst
06.07.2017, 18:07
...sondern nehmen Unterricht.“
Ich habe das jetzt seit Jahren probiert, und ich kann Dir sagen, trotz vieler guter Kurse sind die Flares und CAs bei meinen billigen Scherben nicht weggegangen. Vielleicht habe ich auch nur die falschen Kurse besucht.
Hätte ich das Geld lieber in gute Objektive gesteckt...
Den Zahlen kann sogar ich folgen und das heisst was. Bin nicht so der Zahlentyp. Ich verstehe sowieso dieses gestreite nicht. Das alles sind gewinnorientierte Unternehmen die unsere Kohle wollen. Bei Canon gibt es noch immer sehr gute Objektive wie z.b das 135mm 2.0. Das auch preislich im Rahmen ist. Teilweise rufen die spiegellosen Systemkamerahersteller schon utopische Preise aus. Egal ob für Body oder Objektive. Wieviele Leute hier im Forum können die wirklich bezahlen? Alleine fpr ein 24-70 F 4 tausend Euro zu verlangen halte ich schon für sehr ambitioniert :D
Und dann noch bei der Qualität.
Ja, die Canon Linsen sind gut ebenso wie die Niko Linsen und das für weniger Geld.
Aber das muß jeder im Griff haben.
ericflash
06.07.2017, 18:40
Das stimmt schon dass gutes Glas nicht unwichtig sein kann. Die Frage ist ob man 2.400 für ein 135er ausgibt oder 1.500 wenn ich mal bei Sony bleibe.
Allein wegen solcher Sätze (genauer Projektionen)
...Dein Glaube Canon könne über Nacht bessere Produkte auf den Markt bringen haben schon fast religiöse Züge.
sind Threads wie dieser einfach nur geil. Danke für die wunderbare Unterhaltung - was wäre ein Forum ohne Hardcore-Fanboys :top:Merken
?.., bei 49% Weltmarktanteil können die Systemkameras von Canon ja nicht so schlecht sein.
Millionen Hausfrauen können nicht irren.
Danke für die wunderbare Unterhaltung - was wäre ein Forum ohne Hardcore-Fanboys :top:Merken
Unterhaltung?! Klar,machen wir doch gerne. :top:
Fanboy?! :shock:
ericflash
06.07.2017, 23:07
Habe mal aus Interesse im Dslr Forum den Thread zur 6d II durchgestöbert. So schlecht kommt die gar nicht weg bei den Canon Usern.
Habe mal aus Interesse im Dslr Forum den Thread zur 6d II durchgestöbert. So schlecht kommt die gar nicht weg bei den Canon Usern.
Das DSLR Forum gehört Canon :D
minolta2175
07.07.2017, 08:04
Das DSLR Forum gehört Canon :D
Die Internetseite "DSLR-Forum" ist keine offizielle Internetseite der Firma Canon, Nikon, Konica Minolta, Olympus, Pentax, Sigma, Sony oder eines anderen Herstellers. Alle auf der Seite / im Forum verwendeten Handelsmarken oder Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Rechte-Inhaber.
HikerandBiker
07.07.2017, 08:18
Warum soll eine gute und solide Kamera bei den Usern schlecht weg kommen?
ericflash
07.07.2017, 08:44
Man liest ja oft dass sich soviele User beschweren.
Ach die Meckerfritzen sind meist diejenigen, die sich ein Produkt eh nicht leisten können. Das kann man ja nicht ernst nehmen. Und das Geschrei nach 4k muss man auch nicht unbedingt verstehen. Wer benutzt das denn?
Canon hat solide Modellpflege betrieben. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Eine 80D mit Vollformatsensor. Mehr durfte man auch nicht erwarten.
Wer halt mehr Features will muss eine 5D IV kaufen.
In einem halben Jahr ist der Preis sicher um 500 Euro gesunken und es wird Cashback Aktionen geben. Die Canon Preise sind nicht so stabil wie die von Sony.
ericflash
07.07.2017, 12:11
Mich erschrecken schon immer die Full HD Mengen wenn ich mal ein Video mache. 4K Privat da bräuchte ich dann wohl bald einen eigenen Server :shock:
Mich erschrecken schon immer die Full HD Mengen wenn ich mal ein Video mache. 4K Privat da bräuchte ich dann wohl bald einen eigenen Server :shock:
Da bin ich ganz mit dir. Bei Shootings fällt seit Kurzem immer "etwas" Footage vom Set und drumherum mit an: A6300 für Backstage Footage in 4K und vom NINJA2 kommt nochmals 1080/30p Material. Das sind bei einem Shooting 100GB+ on top zu den RAWs und PSDs. Im Moment schneide ich alles zusammen, exportiere das Ergebnis und werfe das Originalmaterial weg - weil kein Platz. :roll:
Viele Grüße, meshua
ericflash
07.07.2017, 15:01
Das mache ich sowieso mit den RAWS. Nach einem Jahr lösche ich die. So bleibe ich meistens bei 1 TB Fotos.
Hatte zeitweise auch die 6D von einem Kollegen zum Rumspielen mit einem Tilt Shift Objektiv. Die Kamerahandhabung war sehr gut, Menü war sehr intuitiv und schnell selbt erklärend. Da konnte ich dann verstehen, warum einige User die zu Sony wechseln sich über das Sony Menü beschweren. Vermisst habe ich nur den Klappdisplay beim bodennahmen Arbeiten.
Habe mit der 6D einige Architektur-, Landschafts- und Portraitaufnahmen gemacht und war sehr zufrieden mit der Bildqualität. Das große Plus bei Canon ist die hohe Anzahl an bezahlbaren Objektiven und dem entsprechenden Gebrauchtmarkt. Einziger Mangel war in meinen Augen bei der 6D der Dynamikumfang - da ist man von der Sony A7 Reihe total verwöhnt (Canon 6D 12,1 / Sony A6000 13,1 / Sony A7 / 14,1). Wenn die 6DII ebenfalls so gut abschneidet wie die Canon 5D Mark IV mit 13,6 hat Canon einen gutes Update herausgebracht. Von der Größe, Handling und Tragekomfort fand ich die die 6D für meine Hände eine der besten Kameras bisher.
Für mich ein ein sehr gelungenes Paket was die 6DII hier hat - zumindest wenn man Landschaften sowie Architektur fotografiert. Andere Fotogrenes können da natürlich anderer Meinung sein :top:
. Wenn die 6DII ebenfalls so gut abschneidet wie die Canon 5D Mark IV mit 13,6 hat Canon einen gutes Update herausgebracht.
Was man so liest wird der neue Sensor eher nur minimal besser sein wie der alte.
Orbiter1
20.07.2017, 09:06
Was man so liest wird der neue Sensor eher nur minimal besser sein wie der alte.Dpreview hat dem Thema einen eigenen Artikel gewidmet und ist ziemlich enttäuscht.
"Sadly though, it seems the benefits that appeared in the sensors used in the EOS 80D and EOS 5D IV have not been applied to the latest EOS 6D II, and the new camera has less dynamic range than we've become used to." https://www.dpreview.com/articles/3416153698/canon-eos-6d-mark-ii-dynamic-range
Vielleicht wird es ja in ein paar Jahren mit der EOS 6D III besser.
Schöne KLATSCHE - poohhhh
Ja, die Leistung entspricht in etwa dem, was moderne 4/3 Sensoren leisten (mit einem Viertel der Fläche), ich sehe die sogar leicht im Vorteil.
In der Praxis schwerwiegend ist auch der Kommentar dass die Gesichtserkennung nicht gut ist - die habe ich in der Praxis zu schätzen gelernt.
In der Tat echt überraschend. Diesr Beitrag asu dem Nachbarform fasst die Situation ganz gut zusammen für Landschaftsfotografen:
Um den Bogen zur 6D II zu Spannen: die 6D Mark I war damals eine sehr gute Landschaftskamera mit für Canons Verhältnisse gutem Sensor. Wenn die 6D Mark II sich in dem Punkt Dynamikumfang nicht verbessert hat, wäre das sehr schade, denn viele Landschaftsfotografen mit vielen Canon-Objektiven im Rucksack, haben auf eine weitere Verbesserung des Sensors gehofft (inklusive mir) und auf diese Kamera gewartet. Die Funktionen wie Klappdisplay und Touchfokus sind äußerst nützlich, vor allem im Hochformat. Auch GPS, der eingebaute Bulb-Timer und größere Akkus / längere Laufzeit hauen in die Kerbe Landschaftsfotografie. Um mit der Kamera richtig glücklich zu werden, müsste die 6D Mark II einen ähnlichen Dynamikumfang wie die A7r bekommen.
Diesr Beitrag asu dem Nachbarform fasst die Situation ganz gut zusammen für Landschaftsfotografen:
Einfach einen fremden Beitrag aus einem anderen Forum zu kopieren ist ganz schlechter Stil :flop:. Zumindest die Quelle muss man angeben. Selbst dann ist das bedenklich. Das ist die Quelle: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14682235&postcount=699
Was man so liest wird der neue Sensor eher nur minimal besser sein wie der alte.
Ob nun 6DI oder II, als Einstiegskamera im Vollformat werden sich die Verbesserungen zum Vorgängermodell in Grenzen halten, weil qualitative Kriterien den übergeordneten und teueren Modellen vorbehalten bleiben.
Klaus
Ob nun 6DI oder II, als Einstiegskamera im Vollformat werden sich die Verbesserungen zum Vorgängermodell in Grenzen halten, weil qualitative Kriterien den übergeordneten und teueren Modellen vorbehalten bleiben.
Klaus
Im Prinzip wurde halt nur die Hardware verbessert und Paar MP draufgeklatscht, Canon könnte schon wenn sie wollen das haben sie ja gezeigt bei der 5D MKIV.
Jetzt ist es halt so das ich mich nie mit Dynamikumfang groß beschäftigt habe weil ich damit nie wirklich Probleme hatte. Für mich ist es aber auch bloß Hobby deswegen wird das schon für die Profis ein Argument sein.
ericflash
20.07.2017, 13:43
Ist bei Landschaftsfotografie der Einsatz von Filtern, Stativ etc. nicht wichtiger wie das letzte Quäntchen Dynamik? Kenne mich da jetzt nicht so aus, aber könnte mir vorstellen dass einem das mehr hilft. Bearbeitung ist dann noch das zweite Thema. HDR ein weiteres.
Ist bei Landschaftsfotografie der Einsatz von Filtern, Stativ etc. nicht wichtiger wie das letzte Quäntchen Dynamik? Kenne mich da jetzt nicht so aus, aber könnte mir vorstellen dass einem das mehr hilft. Bearbeitung ist dann noch das zweite Thema. HDR ein weiteres.
Mehr Dynamik = weniger Filter = bequemeres Arbeiten.. Bei einem Sensor mit hoher Dynamik kann ich größtenteils auf Verlaufsfilter und HDR verzichten, das ist schon echt klasse und sehr angenehm.
Filter? Benutze ich nicht. Das sind Notlösungen aus analogen Zeiten und für Sensoren mit mieser Dynamik. Soll kaufen wer will. Ich tus nicht. Ausnahme: Polfilter und allenfalls ND Filter.
Die Frage ist einfach warum man sich diese Kamera kaufen sollte. Vollformat hat traditionell den Vorteil weniger zu Rauschen (was wahrscheinlich stimmt) und einen höheren Dynamikumfang zu haben (was offensichtlich nicht der Fall ist). Die Kamera ist einfach in keinem Bereich besser als gleich teure Konkurenzkameras.
Dynamik kann die D750 und K1 besser. Schnellen AF die D500 und mit ein paar Abstrichen die GH5, 6500, OMD-EM1.2 oder Fuji X-2. 4K Video ist die Domäne der GH5 (viele andere können aber auch gut filmen), Bildstabilisierung die der EM1.2. Man kann die Liste vorsetzen (Astrotracer, Wetterfestigkeit), aber wo ist die 6.2 führend?
Dynamik kann die D750 und K1 besser. Schnellen AF die D500 und mit ein paar Abstrichen die GH5, 6500, OMD-EM1.2 oder Fuji X-2. 4K Video ist die Domäne der GH5 (viele andere können aber auch gut filmen), Bildstabilisierung die der EM1.2. Man kann die Liste vorsetzen (Astrotracer, Wetterfestigkeit), aber wo ist die 6.2 führend?
Das nützt Leuten die schon viel teures Canon Glas haben herzlich wenig. Und viele Leute kaufen sich eben eine Canon weil es eine Canon ist :crazy:. Die Objektivauswahl ist im übrigen ungeschlagen. Da kann insbesondere Pentax in keinster Weise mithalten.
Ja, die Objektive sind definitiv der Trumpf bei Canon. Hätten sie die 6DII zeitgemäß umgesetzt, hätte ich mir eventuell sogar eine als Zweitkamera zugelegt.. So nehme ich davon aber ganz schnell wieder Abstand.
Ja. Canon ist Marktführer hat tolle und viele Objektive und kann sich eine mittelmäßige Kamera leisten. Klingt logisch, ist auf Dauer aber ein gewagtes Spiel.
Ja. Canon ist Marktführer hat tolle und viele Objektive und kann sich eine mittelmäßige Kamera leisten. Klingt logisch, ist auf Dauer aber ein gewagtes Spiel.
Eben.. Und außerdem schreckt es potenzielle Neukunden ab. Die künstliche Kastration der Kameras ist offensichtlich.
Ja. Üblicherweise haben günstigere Kameras eine vergleichbare Bildqualität wie früher eingeführte Spitzen- oder Mittelklassenmodelle, gespart wird an anderen Stellen wie etwa Gehäusequalität oder Geschwindigkeit.
Interessant die Kommentare bei Canonrumors auf Facebook :crazy:. Da sind wohl einige sauer und enttäuscht. Ist natürlich etwas schwach von Canon, wenn ein brandneuer Vollformatsensor weniger Dynamik hat als der beste APS-C Sensor des Hauses. Ausserdem ist die 6DII wirklich nur eine 80D mit Vollformatsensor. Da wird der Preis noch etwas sinken müssen.
Aber die Leute die nicht informiert sind und nicht dauernd in Foren rumhängen ist doch das egal. Die freuen sich auf eine neue Canon Vollformatkamera zu einem im Vergleich zur 5D IV deutlich tieferen Preis. Nuzr kriegt man die 5D IV immer wieder günstiger und mit Cashback so dass er Unterschied unter Umständen weniger als 1000 Euro beträgt.
Reisefoto
21.07.2017, 11:52
Einfach einen fremden Beitrag aus einem anderen Forum zu kopieren ist ganz schlechter Stil :flop:. Zumindest die Quelle muss man angeben. Selbst dann ist das bedenklich. Das ist die Quelle: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14682235&postcount=699
Es geht zwar nicht um meinen Beitrag, aber warum ist es schlechter Stil, einen Beitrag aus einem anderen Forum oder von einer anderen Webseite zu zitieren? Das ist völlig normal und in Ordnung. Nicht in Ordnung ist, die Quelle nicht anzugeben.
Reisefoto
21.07.2017, 11:58
Aber die Leute die nicht informiert sind und nicht dauernd in Foren rumhängen ist doch das egal.
Eben und das dürfte die Mehrzahl der Käufer sein. Canon wird gekauft, weil Canon draufsteht und weil irgendwer, der auch Canon hat, sagt, dass Canon gut ist. Dass die Kamera Technik von gestern ist, spielt da keine Rolle.
Die Gruppe der Technikbegeisterten wird nun noch einen Blick mehr auf Sony A7x werfen.
guenter_w
21.07.2017, 12:02
Die Modellpolitik von Canon ist dadurch geprägt, dass sie meinen jeden, aber auch jeden Bereich abdecken zu müssen. Da werden schon mal die Firmware kastriert, billigere bzw. simplere Baugruppen verwendet, um ja den eigentlich ernsthaften Modellen nicht den Markt zu versauen. Gleichzeitig wirbt man für den unbedarften Käufer mit Features, die sich hinterher als ziemlich beschränkt herausstellen. Aber Hauptsache, es ist Canon - und mit einer Kamera vom Marktführer kann man ja nix falsch machen! Dass man im Jahresrhythmus die Kamerabezeichnung mit minimalen Änderungen rechtfertigen muss, erinnert irgendwie an die amerikanische Automobilindustrie der 50er bis 70er Jahre.
Auch hohe Lagerbestände aus ausgelaufenen Produktionen und notwendige Cashback-Aktionen am laufenden Band ändern bei Canon nichts - der Ozeamdampfer dampft unbeirrbar weiter.
Reisefoto
21.07.2017, 12:16
Hier mal die Diagramme des Dynamikumfangs von Canon EOS 6DmII, Sony A68 (im Supermarkt für 300-400 Euro verkauftes APS-C Modell) und der alten Sony A7R:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon%20EOS%206D%20Mark%20II,Sony%20ILCA-68,Sony%20ILCE-7R
Reisefoto
10.08.2017, 12:43
Test der EOS 6D Mark2 bei Depreview:
https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-6d-mark-ii-review
It's true that nearly every objective specification of the 6D Mark II has been improved upon when compared with its predecessor, ...
For the same price, Nikon's D750 offers nearly the same resolution, loads more dynamic range and a far more sophisticated autofocus system. Same goes for the Sony a7 II, though that camera is even cheaper. The Pentax K-1 is an incredible value ... The only thing that makes the EOS 6D II stand out is Dual Pixel AF, which turns out is only of real value in this camera when shooting single shots of slow-moving subjects or HD video.
Let's be clear: The EOS 6D Mark II is, like so many other cameras, capable of outstanding images in the right hands. But even considering all the traditional Canon bonuses like great color, ease of use for video capture and comprehensive lens ecosystem, the 6D II falls too far short for us to recommend it over the competition, and therefore it doesn't merit our highest awards.
ericflash
10.08.2017, 12:51
Die Canon User werden sie trotzdem kaufen schätze ich mal :D
Hier mal die Diagramme des Dynamikumfangs von Canon EOS 6DmII, Sony A68 (im Supermarkt für 300-400 Euro verkauftes APS-C Modell) und der alten Sony A7R:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon%20EOS%206D%20Mark%20II,Sony%20ILCA-68,Sony%20ILCE-7R
und wenn Du die a7 und D750 nimmst, ist die D750 immer noch Maßstab, die 6D Mii holt mit ISO 1600 auf und lässt erwartungsgemäß die a7ii ab 6400 hinter sich.
Und passt doch, denn die 6D M ist die billige Sportkamera. Bei kurzen Verschlußzeiten und entsprechenden Blenden, bewegt man sich wahrscheinlich der Range.
Ich weiß nicht, hat die 6D auch diesen AF wie die 5DM4, wo man 2 Bilder macht und die mit versetzten Fokuspunkten?
Wir ericflash schon sagte: Die wird sich verkaufen.
Canon ist halt was Gutes, das weiss man doch.....
Frag mal Lieschen Müller, die wird es bestätigen :D
Giovanni
10.08.2017, 22:43
Die Canon User werden sie trotzdem kaufen schätze ich mal :D
Sogar die Canon User, die schon eine Kamera haben ... :lol: