Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teleobjektiv Canon oder Sony
Hallo Zusammen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung den Fotodiox Adapter für Sony Objektive für mein a6000 zu holen um dann die Möglichkeit zu haben ein billiges Tele wie das 50-250 von Canon zu adaptieren. Denn preislich wäre ich dann beim gleichen Betrag wie für das Sony 55-210 und auf den fehlenden Autofokus kann ich verzichten.
Was haltet Ihr von der Idee bzw. der Bildqualität der günstigen Canonzooms.
screwdriver
28.06.2017, 19:55
Was haltet Ihr von der Idee bzw. der Bildqualität der günstigen Canonzooms.
Ich rate vom Fotodiox ab. Der ist rein mechanisch und die Blendenverstellung bei den Canon-Objektiven geht (bis auf wenige Ausnahmen, die sowieso einen Blendenring haben) elektrisch.
Nimm dafür den CommLite. der kostet ab ca 45 EUR und unterstützt neben der Blendenwahl durch die Kamera auch die IS-Funktion des 55-250.
Ich habe (unter anderem) selbst 2 CommLite und adaptiere u.a. auch das Canon EF-S 55-250.
Allerdings nutze ich es vorwiegend für Video. Da kann ich nicht klagen und ich bin auch sonst kein Pixelpeeper. Das Sony hab ich nicht um es direkt mit dem Canon zu vergleichen.
Im Übrigen gibt es etliche gute und günstige Objektive, die es wohl für Canon und Nikon gibt, aber nicht für Sony.
Denn preislich wäre ich dann beim gleichen Betrag wie für das Sony 55-210 und auf den fehlenden Autofokus kann ich verzichten.
Das SEL55210 ist eines der billigsten Objektive im Sony Programm. Und die Bildqualität soll auch sehr brauchbar sein. Was soll denn da ein adaptiertes Objektiv besser können? Das ist doch Mumpitz.
Was haltet Ihr von der Idee bzw. der Bildqualität der günstigen Canonzooms.
Von der Idee halte ich nichts. Zur Bildqualität kann ich nichts sagen. Die mag schon ok sein.
minolta2175
28.06.2017, 23:50
Denn preislich wäre ich dann beim gleichen Betrag wie für das Sony 55-210 und auf den fehlenden Autofokus kann ich verzichten.
Was haltet Ihr von der Idee bzw. der Bildqualität der günstigen Canonzooms.
Eine solche zusammenstellung wäre bei vorhandenem Altglas ok aber sooo.
6/064.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276105)
Ich würde das 55-210 nehmen, habe es aus einem Set NEU mit dem 20er für je 115€ bekommen.
6/DSC011281.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276106)
6/DSC011521.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276107)
Gestern bei trübem Wetter, unbearbeitet
Für diesen Preis würde sich mir die Frage gar nicht stellen, doch leider finde ich das Objektiv nur für ca. 250
Dornwald46
29.06.2017, 18:16
Und die Bildqualität soll auch sehr brauchbar sein. Was soll denn da ein adaptiertes Objektiv besser können? Das ist doch Mumpitz.
Zur Bildqualität kann ich nichts sagen. Die mag schon ok sein.
Sind das eigene Erfahrungen, oder nur so daher geschrieben?
screwdriver
29.06.2017, 18:30
Für diesen Preis würde sich mir die Frage gar nicht stellen, doch leider finde ich das Objektiv nur für ca. 250
Selbst gebraucht ist ein Preis von 115 EUR ein absolutes Schnäppchen.
Das Canon bekommt man immer wieder für ca 120 EUR.
Im Gegensatz zum SEL 50-210 kann (und muss) man mit dem Canon vernünftig manuell fokusieren. Wegen des elektrischen "unkalkulierbaren" Fokusmotors wird das SEL für Video für mich unbrauchbar.