Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage A1 und Dynax-Blitz HS5200
Hallo Gemeinde,
ich hab ja eine A1 und noch die alte Dynax-Ausrüstung (8000i) und
den Blitz HS5200. Dieser "funktioniert" ja grundsätzlich mit der A1
aber feuert immer Voll (oder zumindest alles was hinten manuell als
Leistungsstufe eingestellt ist) ab. Das ist aber oft nicht passend.
Nun meine Frage: Gibts hier irgendwelche Tricks, wie ich anhand
von Belichtungsmessung (Blende) und geschätzter Entfernung und ??? ...
die passende Leistungsstufe ermitteln kann.
(Ich bin hier nicht so der Profi und habe schon etlich Zeit mit
herumprobieren verbracht - aber die meisten Fotos sind für die Tonne)
Oder sollte ich mit Zeitvorwahl fotografieren .. ?
Falls jemand Erfahrungen zu diesem Thema hat bitte posten.
PS. ich habe keinen Blitzbelichtungsmesser
Oder schenkt mir jemand einen überzähligen HS5600 D - ?
Vielen sonnige Grüße aus Franken.
Manfred
Die Zeit ist weitgehend egal,
Entsprechend der Definition der Leitzahl eines Biltzes solltest Du als Blende etwa Leitzahl (52) / Entfernung in m wählen (bei ISO 100).
Grüße, Jan
newdimage
25.05.2005, 13:35
[Überzahl]2[/Überzahl]
[Unterzahl]6[+Unterzahl] Hats geholfen?
Hallo Manfred,
Dein alter Blitz gilt im Prinzip als untauglich für die Dimage-Serie. Passen würden z.B. der 3600 HS(D) und der 5600 HS(D) sowie ein neuerer, ich glaube Minolta 2600 ...
Wenn der Blitz immer voll auslöst, wird der Blitz natürlich relativ schnell altern. Es wäre echt zu überlegen, ihn über Ebay zu verkaufen, und einen passenden zu holen.
Kann man ihn benutzen ?
Im Prinzip ja, aber die Belichtung müßtest Du manuell kontrollieren.
1. Blende: Du kannst relativ schnell austesten, wie stark Du bei 100 ISO abblenden mußt, um z.B. bei 5 m richtig zu belichten. Wenn die Leitzahl z.B. 52 sein sollte, gilt folgendes:
LZ..........52..52..52..52..52
Blende......3,5..4..5,6..8..11
Entfernung..15..13...9...7...5
Wenn der Blitz einen Zoomreflektor hat, gilt dies aber nur für eine Zoom-Stellung. Bei anderen müßtest Du selber rechnen: Entfernung = Leitzahl/Blende
Die Zeit ist übrigens nicht egal. Ich habe oben angenommen, daß Du mit Zeiten fotografierst, die im Bereich von 1/10 bis 1/200 Sek liegen. Die A1 hat aber einen elektronischen Verschluß, welcher bis 1/16.000 Sek geht. Mit manueller Einstellung von Blende + Zeit kannst Du die Lichtmenge theoretisch genau dosieren, da der Vollblitz ja etwa 1/200 Sek benötigt.
Beispiel: Bei Blende 11 hat Dein Blitz vermutlich eine Reichweite von 5 m, und Gegenstände in 3,5m oder 2,5m Entfernung wären überbelichtet. Wenn Du die Lichtmenge halbierst, indem Du nur 1/400 Sek belichtest, hättest Du die Reichweite trotz Blende 11 auf Wurzel(2)*5=3,5m reduziert. Bei 1/800 Sek wäre die Reichweite dann noch 2,5 m. Bei jeder Halbierung der Lichtmenge ändert sich die Reichweite also um Wurzel(2)=1,4 (~)
Die Berechnung ist natürlich nicht ganz banal. Am Besten machst Du Dir einen Spickzettel dafür mit 5 bewährten Beispielwerten, und legst ihn in das Batteriefach des Blitzgerätes.
Fritz hat natürlich recht, bei ganz kurzen Zeiten gelangt nicht mehr das volle Licht des Blitzes auf den CCD, bei voller Leistung mag der Blitz im 1/100-s-Bereich leuchten.
Grüße, Jan
Korrektur, Jan,
auf den CCD gelangt der ganze Blitz schon, aber bei der entscheidenden Belichtung wird nur ein Teil davon verwendet. Die Elektronik ist wie gesagt so schnell, daß sie auch 1/8000 oder 1/16000 herausgreifen kann.
Bei der Dimage geht der mechanische Verschluß wohl nur dann zu, wenn man die Kamera ausschaltet, und evtl. auch dann, wenn man auf Wiedergabe geht.
Danke allen für die Aufklärung...
in groben Zügen habe ich es schon nachgelesen gehabt.. aber das hier war jetzt praktischer.
Problematisch bei den Fotos ist jedensmal gewesen, wenn irgendwo im Vordergrund etwas helles ist (weises Hemd z.B.) dann war entweder dieses Hemd überstrahlt oder der rest (hintergrund) finster.. aber das ist ein "unlösbares" Problem denk ich mal.
Also dann .. schönes WE - ES IST SOMMER
:D
Manni
IckeBinsA2
28.06.2005, 19:31
Hi
Hab das gleich Problem mit dem 5400 HS und der A2 gehabt, blitzen - ja, alles automatisch - nein. Hab mir jetzt das Sigma DG ST 500 Super zugelegt und bin ganz zufrieden.
Gruß IckeBins A2