Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II Welche(s) Objektiv(e) für eine lange Reise
Moin moin,
ab August geht es für mich auf eine lange Reise. Ich hab grade meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und mache jetzt erstmal eine Auszeit.
Die passende Kamera habe ich bereits :D jetzt fehlt nur noch das richtige Glas dazu.
Ich werde sowohl filmen als auch Fotografieren und suche jetzt sozusagen die eierlegende wollmilchsau :crazy:
Ob Zoom oder Festbrennweite ist zudem auch noch eine Frage.
Da ich tagsüber wohl viel Run-and-Gun machen werde, frage ich mich, ob da nicht ein Zoom besser wäre als eine Festbrennweite.
Im Auge hatte ich:
ZEISS Batis 2.8/18 für Landschaft und Astro
FE 24–70 mm F2,8 GM. als Alltagswaffe (vlt ein bisschen zu groß)
Ich hatte auch schon überlegt das 24-70 in mehreren Festbrennweiten aufzuteilen.
Sigma 35mm 1.4 art mit Adapter
Sonnar® T* FE 55 mm F1,8 ZA
Makro G OSS mit FE 90 mm F2.8
wobei das ganze dann schon wieder aus meinem finanziellen Rahmen fällt :?
Ich möchte halt so vielfältig wie möglich aufgestellt sein.
Habt Ihr sonst noch Ideen, wie ich mein Kit zusammenstellen könnte?
Liebe Grüße :D
Hallo und willkommen im Forum,
Also wenn dir das FE 24–70 mm F2,8 GM nicht zu gross ist deckt das eigentlich ausser Makro alles ab. Mehrere Festbrennweiten sind dann schlussendlich auch nicht günstiger und kompakter auch nicht. Ich denke da würde dir kaum was fehlen.
Es stellt sich hier ja auch die Frage, in welche Gegend verschlägt es Dich bei der langen Reise?
Und welche Kamera ist es denn?
Und was die Brennweite 24-70 angeht, dürfte vielleicht auch das f4 in Frage kommen, ist sicher handlicher auf einer langen Reise, und spart Gewicht.
Ja die Größe des 24-70 f/2,8 and der a7rii hat mir auch schon Sorgen bereitet. Ich werde man in ein Fachgeschäft gehen müssen um mir das ganze mal anzugucken.
Meine Reise Fängt in Japan an. Von dort aus geht es dann die Küste runter (China, Thailand, Indonesien) und dann nach Tasmanien/Australien, Neuseeland, Hawaii, Galapagos Inseln, Island und Philippinen... wo es mich sonst noch hintreibt weiß ich nicht genau.
Habe mir überlegt, ob ich das 24-70 f/2,8 GM (EUR 1.759,00) mit dem 16-35 f/4 (EUR 945,00) paare.
Wäre dann immerhin unterhalb meiner Schmerzgrenze und ich habe das meiste Abgedeckt, da ich mit der a7rii in Crop-mode gehen kann und dann aus meinen 70mm einfach 105mm machen kann.
Da hast Du ja schon eine "Entscheidung" getroffen, die ich insgesamt verstehe, nur etwas mehr Brennweite würde ich mir trotzdem noch einpacken.
Meine Kombi für so eine Reise wäre hier ein 16-35/f4 & 24-70/f4 und dazu noch eine "kleine" RX10M3, falls es doch mal mehr Brennweite sein soll. Und durch das 24-70/f4 hast Du was das Gewicht angeht noch Platz für die Bridge.
Und glaube mir, Du würdest Dich bei dieser Tour so manches mal ärgern nicht mehr Brennweite dabei zu haben, Crop alleine hilft Dir hier auch nicht viel weiter.
Habe mir überlegt, ob ich das 24-70 f/2,8 GM (EUR 1.759,00) mit dem 16-35 f/4 (EUR 945,00) paare.
Und glaube mir, Du würdest Dich bei dieser Tour so manches mal ärgern nicht mehr Brennweite dabei zu haben, Crop alleine hilft Dir hier auch nicht viel weiter.
Das muss man betonen!
Ich würde auf jeden Fall noch ein 70-200, am Besten wohl das F4, auf so eine Tour mitnehmen. Gerade für Landschaft brauche ich doch sehr oft ein Telezoom.
Alternativ vielleicht das 24-70 F2.8 aus Preisgründen dann gegen das F4 tauschen.
Habe mir überlegt, ob ich das 24-70 f/2,8 GM (EUR 1.759,00) mit dem 16-35 f/4 (EUR 945,00) paare.
So unterschiedlich sind die Wünsche und Gewohnheiten - ich würde zusätzlich über eine (!) lichtstarke FB (55/1.8 o.ä.) nachdenken, um auch nachts ohne Stativ fotografieren zu können.
Danke euch erstmal.
Ich werde mir dann wohl auch mal Gedanken über ein Telezoom machen. Wird keine einfache Entscheidung.
Zum Glück habe ich ja noch ein bisschen Zeit.
Na dann, viel Spaß bei Deiner Entscheidungsfindung.
Übrigens bin ich der Meinung, das man mit einem Gorilla-Pod oder auch Frei Hand, nicht unbedingt die f1.8 braucht, zumindest war das bei diesem vielleicht nicht perfekten Bildes der Fall, welches nachts frei Hand mit einer RX10 gemacht wurde.
War zu faul den Gorilla am Geländer zu befestigen. ;)
6/RX10_SP.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276072)
Ich bin gerade von einer 3-wöchigen Hawaii-Reise zurück und hatte mit:
* RX10M3
* A7RII + 16-35/4
Mehr als 90% der Bilder wurden mit der RX10M3 gemacht. Für mich die ideale Reisekamera. Lediglich bei den Heli-Flügen und für einige ausgewählte Landschaftsaufnahmen habe ich die A7RII vom Stativ benutzt - wenn ich sie dabei hatte, denn die meiste Zeit war sie dann doch im Safe.
Wenn Du die Ausrüstung auch für die Zeit nach der Reise kaufst und wirklich im großen Format Bilder drucken willst (auch Bilder von der Reise), dann ist Deine Überlegung richtig und sinnvoll. Möchtest Du allerdings nur Deine Reise dokumentieren, dann würde ich mir das überlegen, denn das wird einiges an Gewicht werden.
Übrigens, die Bilder aus der RX10M3 eignen sich auch sehr gut für den Druck größerer Formate.
Das wäre auch meine Frage, "Sinn der Reise":
Wenn die Reise als Erlebnis wahrgenommen werden soll, mit einer entsprechenden Dokumentation, dann würde ich mich auch nicht scheuen ein Superzoom (24-240?) - besser RX10 - mitzunehmen und vielleicht eine Festbrennweite für "Spezialfälle" (ich würde mich fürs 100'er STF entscheiden - Macro mit Zwischenringen, Portrait, etwas Landschaft).
Normalerweise hat man genügend Licht, dass eine RX10 oder ein Suppenzoom auch ordentliche Bilder (bis A2-A3) abliefert.
Spezialwünsche -> Speziallösung!
Wenn die Reise dazu dient, mit erstklassigen Bildern - und die Priorität liegt wirklich auf Bilder machen - und fittem Körper zurückzukommen, dann das technisch beste Material, dass ich mir leisten/gönnen kann.
Viele Grüße
Gerd
Wie sähe es denn überhaupt mit der Datenverwaltung aus, die RAW´s der A7rII sind ganz schön mächtig und über die Zeit kommt da einiges zusammen.
Da sind auch Gegenden dabei wo ich mich mit einem so teuren Package als Backpacker(?) eher unwohl fühlen würde.
Wie sähe es denn überhaupt mit der Datenverwaltung aus, die RAW´s der A7rII sind ganz schön mächtig und über die Zeit kommt da einiges zusammen.
Da sind auch Gegenden dabei wo ich mich mit einem so teuren Package als Backpacker(?) eher unwohl fühlen würde.
Für Punkt 1 gibt es mittlerweile gute, technische Lösungen.
Punkt 2 liese sich mit einer Versicherung lösen. Bei der angedachten Investitionssumme frisst eine Reise- oder Dauerversicherung auch kein Loch in den Geldbeutel.
Für Punkt 1 gibt es mittlerweile gute, technische Lösungen.
Punkt 2 liese sich mit einer Versicherung lösen. Bei der angedachten Investitionssumme frisst eine Reise- oder Dauerversicherung auch kein Loch in den Geldbeutel.
Punkt 1 - Datensicherung: Es gibt schöne kompakte 3TB 2.5" Festplatten - zwei Stück davon und man hat seinen Frieden. Ob man 3TB Fotos überhaupt füllen muß und nachher sichten möchte, sei dahingestellt (ich würd's nicht mögen).:P
Punkt 2 - Wert & Sicherheit: Diesen Tip mit der Versicherung ist natürlich super, wenn man diesen aus Deutschland von der Couch abgibt. Das unwohle gefühl kommt aber vermutlich davon, im Gerangel um's Equipment eine unfreiwillige "Kopflüftung" verpasst zu bekommen. Und wenn der Kram an Tag#7 weg ist, in beiden Fällen wirst du kaum sagen "Mensch, zum Glück bin ich versichert!"
So unauffällig wie möglich ("low profile") unterwegs zu sein, hat schon immer geholfen, unbeschadet bzgl. Leib, Leben und Besitztümern wieder nach Hause gekommen zu sein. ;)
Ohne leibeigenen Gepäckträger würde ich nie auf den Gedanken kommen, mir 2.8er Zooms auf längere Reisen mitzunehmen (habe u.a. ein 24-70/2.8 - NoGo) Nach jahrelangem Ausprobieren verschiedenster Kombinationen war ich im vergangenen Jahr erstmals an dem Punkt angekommen, alles richtig für Großstadt und Dschungel gewählt zu haben: A7MII, FE55/1.8 (http://www.d7user.de/forum/showthread.php?t=174170) + Minolta 28-105/3.5-4.5 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176274) + Minolta 24/2.8 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174491), Sirui Reisestativ. Fertig. Weniger ist mehr! :top:
Beste Grüße, meshua
"Run-and-Gun" erfordert einen schnellen und treffsicheren AF, da fällt die RX10iii also aus. Ich würde mit den 3 nativen f/4-Linsen 16-35, 24-70 und 70-200 losziehen, eventuell auch statt des 70-200 das FE 70-300 in Erwägung ziehen und für abendliche Streifzüge noch das 55 f/1.8 und der Fotorucksack ist voll ;)
"Run-and-Gun" erfordert einen schnellen und treffsicheren AF, da fällt die RX10iii also aus.
So so, schon Mal mit dem Teil auf einer Reise etc. gewesen?
Hatte Sie im letzten Jahr in Usbekistan neben einer a7rm2 mit 16-35 und 24-70 dabei gehabt, und 80% der Aufnahmen wurden mit der RX10M3 gemacht, und das zur vollsten Zufriedenheit.
Von daher finde ich diese Aussage absolut nicht zutreffend, denn langsam ist was anderes.
"Run-and-Gun" erfordert einen schnellen und treffsicheren AF, da fällt die RX10iii also aus. Ich würde mit den 3 nativen f/4-Linsen 16-35, 24-70 und 70-200 losziehen, eventuell auch statt des 70-200 das FE 70-300 in Erwägung ziehen und für abendliche Streifzüge noch das 55 f/1.8 und der Fotorucksack ist voll ;)
Genau das würde ich auch mit nehmen...also in der Auswahl dann das FE 70-300.
Gruß
Jürgen
"Run-and-Gun" erfordert einen schnellen und treffsicheren AF, da fällt die RX10iii also aus. Ich würde ... Fotorucksack ist voll ;)
Während die Leute in Villarriba noch das passende Objektiv suchen und anflanschen sind die Leute in Villabajo mit der RX10 schon fertig:lol:.
In der Zeit hat auch die RX10 den Schärfepunkt gefunden.
..nur meine Meinung.
Achso, die A9 muss dann auf jeden Fall sein, der AF ist wirklich schnell und die 20 Bilder braucht man sicherlich auch, wenn man Land und Leute fotografiert:crazy:
...Sony, wo bleibt die Prämie:crazy:
Viele Grüße
Gerd
"Run-and-Gun" erfordert einen schnellen und treffsicheren AF
Oder ein manuelles Objektiv mit DOF-Skala.
Ohne leibeigenen Gepäckträger würde ich nie auf den Gedanken kommen, mir 2.8er Zooms auf längere Reisen mitzunehmen
Eine Freundin von mir bereitet sich gerade auf eine Backpacker-Weltreise vor. Wenn ich sie richtig verstanden habe, bleibt das ganze DSLR-Geraffel zu Hause und sie nimmt nur ihre GoPro mit. Irgendwo muss man halt Prioritäten setzen, ob jetzt das Objektiv wichtiger ist oder die Hose zum Wechseln. ;)
Oder ein manuelles Objektiv mit DOF-Skala.
Eine Freundin von mir bereitet sich gerade auf eine Backpacker-Weltreise vor. Wenn ich sie richtig verstanden habe, bleibt das ganze DSLR-Geraffel zu Hause und sie nimmt nur ihre GoPro mit. Irgendwo muss man halt Prioritäten setzen, ob jetzt das Objektiv wichtiger ist oder die Hose zum Wechseln. ;)
So sieht's tatsächlich aus! E-Mount und die A7II war bei den vielen Reisen schon eine Offenbarung gegenüber DSLR-Bodies. Aber kürzlich fand sich eine A6300 mit Kitobjektiv ein - bin am überlegen, ob nicht diese allein mittlerweile auch auf Reisen genügen würde...:crazy::cool:
Viele Grüße, meshua
"Run-and-Gun" erfordert einen schnellen und treffsicheren AF, da fällt die RX10iii also aus.
Offensichtlich gehörst Du auch zu der Fraktion, die sich ein Urteil über eine Kamera erlauben ohne diese auch nur einmal in Händen gehabt zu haben. Eigentlich qualifiziert Dich das für einen dieser vielen YouTube-Channel.
Ich war drei Wochen mit dem Teil auf Hawaii unterwegs und habe damit sogar "Sport" gemacht. Okay, nur Surfer, aber ich bin sicher, dass die RX10 III auch schnellere Objekte kann - ist alles eine Frage der Einstellung (der Kamera).
Das sind Bilder aus einzelnen Serien von ca. 10 - 15 Bildern. Ja, der Ausschuß ist etwas höher als z.B. bei der A9 :D, aber ich bin zufrieden. Das Rauhe im Bild kommt aus der Entwicklung mit Snapseed auf dem iPad. Ich hatte noch keine Zeit mich mal in Ruhe den Bildern zu widmen.
6/img_2135.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276113)
6/img_2137.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276114)
6/img_2138.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276115)
6/img_2139.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276116)
6/img_2140.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276117)
6/img_2142.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276118)
6/img_2144.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276119)
Also, bevor man über den AF einer Kamera vorschnell urteilt, erst einmal selber schauen was geht.
Ich habe mit der RX10 III alles gemacht und hatte zu jedem Zeitpunkt die richtige Kamera. Der AF hat mich nicht einmal im Stich gelassen, besonders dann nicht, als es darauf ankam.
kusstatscher
29.06.2017, 07:56
Ich beneide dich dafür, dass du so einen - sicherlich spannenden - Trip vor dir hast. Genieße jede Entdeckung und Erfahrung. Denk weniger an die Technik. Das ganze Gewicht immer mit zu schleifen kann oft manchen schön geplanten Ausflug zur Tortour machen. Persönlich würde ich nur eine a6000 mit den Samyang 12mm f2, Sony 35mm f1.8 und ein adaptiertes 100mm oder 135mm mitnehmen. Alles in eine Cosyspeed Camslinger 105 Hüft-Tasche geben und keine Sorgen über Rückenschmerzen haben
So danke erstmal für die zahlreichen Nachrichten.
Die RX10 III fällt schonmal raus, da die a7rii schon bei mir aufm Sofa liegt :D
Zudem gehts mir auch eher um Qualität als um Quantität. Auf der Reise möchte ich mich viel mehr mit der Materie auseinander setzen als ich es bisher getan habe. Aber das entdecken soll natürlich auch nicht zu kurz kommen. So wie ich mich kenne, werde ich da aber ein gesundes Mittelmaß finden ;)
Party und so muss natürlich auch mal sein.
Das Equiment habe ich entweder in meinem Camsafe V25 anti-theft oder in meinem Travelsafe 12L GII portable safe, der dann im Hostelschrank eingeschlossen ist, oder in meinem Backpack. Da mache ich mir aber weniger Sorgen. War schon zwei mal in Thailand und einmal auf Bali und habe mich dort sicherer gefühlt als hier in Hamburg.
Wenn ich aus dem Hostel gehe, werde ich ja sowieso meistens meinen Rucksack mitnehmen um Handy, Handtuch, Wasser, Sonnencreme etc dadrin zu verstauen.
Heute war ich mal im Fachhandel und hab mir mal die ganzen Objektive angeguckt und habe für mich selber festgestellt, das das 24-70 f/2 VIEL VIEL zu groß und schwer ist. Da fällt mir ja der Arm ab :shock:
Ich habe jetzt kurzerhand umgeplant und werde mir wohl doch kein Zoom holen, sondern auf kleinere Festbrennweiten umschwenken. Und entscheide mich dann halt immer, welches Objektiv(e) ich mitnehme.
Das beste Objektiv ist sowieso das was man dabei hat. Vielleicht habe ich dann halt kein mega langes Zoom dabei, aber das ist dann halt so zuck:
Ach und wie gesagt die Objektive sind im Daypack und die Klamotten im Backpack ;)
Ich werde weder auf Hosen noch Socken verzichten :D
Ich empfehle Dir so wenig wie möglich mitzunehmen. Die Extra-Objektive kosten mehr kg und denk auch dran, dass Du nicht immer sofort an Ort und Stelle eine Sensorreinigung machen kannst. Am besten hast Du ein Objektiv für viele Anwendungsbereiche. Ich gehe davon aus, dass Deine Weltreise ein Privatvergnügen ist und keine so eine Reise, bei der Du Geld wie ein Tier-/Natur-/Reisefotograf verdienen musst. Ich war in Myanmar, Thailand, Japan und Indonesien mit einem einzigen Objektiv (50 mm) und mit einer Panasonic-Bridge-Kamera unterwegs. Auch so fand ich bei Wanderungen die zusätzliche zweite Kamera schon ziemlich lästig. Ich werde aus meiner Erfahrung bei meiner nächsten Reise (wahrscheinlich wieder Indonesien) nur mein 24-240 mm Objektiv mitnehmen.
Denk auch dran, dass Du je nach Ziel vor Ort etwas günstigere gebrauchte Objektive kaufen kannst und gleichzeitig Deine verkaufen kannst (z.B. Hongkong, Tokio).
… War schon zwei mal in Thailand und einmal auf Bali und habe mich dort sicherer gefühlt als hier in Hamburg.
Das glaube ich Dir gerne, gehört nicht umsonst zu meinen Lieblingszielen diese Region, allerdings sieht es hier bei Indonesien (je nach Region) etwas anders aus, und man sollte da wirklich mehr als vorsichtig sein.
So danke erstmal für die zahlreichen Nachrichten.
War schon zwei mal in Thailand und einmal auf Bali und habe mich dort sicherer gefühlt als hier in Hamburg.
Nana, wir leben doch gerade in der sichersten Stadt der Welt. Hier kann sich keiner die Nase putzen ohne dass es beobachtet wird...
Zwei FB können völlig reichen: 55/1.8 (ich mag es einfach) und z.B. Loxia 21 oder Batis 18 oder das 28/2. dann bist du qualitativ sehr hochwertig und gleichzeitig klein und unauffällig umterwegs.
Nana, wir leben doch gerade in der sichersten Stadt der Welt. Hier kann sich keiner die Nase putzen ohne dass es beobachtet wird...
Zwei FB können völlig reichen: 55/1.8 (ich mag es einfach) und z.B. Loxia 21 oder Batis 18 oder das 28/2. dann bist du qualitativ sehr hochwertig und gleichzeitig klein und unauffällig umterwegs.
War grade heute bei den Messehallen um mich für G20 Gipfel anzumelden. (muss da leider arbeiten), da habe ich mich auch gut sicher gefühlt :D
Die Kombi 28/2 und 55/1.8 gefällt mir :top:
...Die RX10 III fällt schonmal raus...
Du hast Dich trotz der Lobeshymnen hier gegen sie entschieden ?! Eine weise Entscheidung :mrgreen: Es ist bei gutem Licht eigentlich die perfekte Travelcam, aber der Kontrast-AF war mir beim Testen im Vergleich zur A7Rii dann doch einfach zu lahm und unentschlossen, so dass ich mich bei meinem Trip für die 7er und 2 Zooms entschieden habe.
Ich denke, mit einem 16-35 f/4, dem 55 f/1.8 und vielleicht noch einem nativen 85er wirst Du fast alles und eben auch mit höchster BQ abdecken, auch wenn das Licht mal nicht ganz mitspielt.
NEX3NNeuling
29.06.2017, 21:16
Ich beneide dich dafür, dass du so einen - sicherlich spannenden - Trip vor dir hast. Genieße jede Entdeckung und Erfahrung. Denk weniger an die Technik. Das ganze Gewicht immer mit zu schleifen kann oft manchen schön geplanten Ausflug zur Tortour machen. Persönlich würde ich nur eine a6000 mit den Samyang 12mm f2, Sony 35mm f1.8 und ein adaptiertes 100mm oder 135mm mitnehmen. Alles in eine Cosyspeed Camslinger 105 Hüft-Tasche geben und keine Sorgen über Rückenschmerzen haben
Hast Du einen Tipp für ein kompaktes und leichtes 135er? Ich nutze gerne das Sigma 60 an der a6000, aber manchmal denke ich, dass ich lieber eine kompakte FB anstelle des Sel 55-210 mitnehmen soll. Allerdings habe ich hier noch keine bessere Alternative gefunden.
… Es ist bei gutem Licht eigentlich die perfekte Travelcam, aber der Kontrast-AF war mir beim Testen im Vergleich zur A7Rii dann doch einfach zu lahm und unentschlossen, so dass ich mich bei meinem Trip für die 7er und 2 Zooms entschieden habe.
Entscheiden muß jeder selber, ich hatte beide (a7rm2 mit 16-35/4 und rx10iii) mit im Urlaub (und nicht nur getestet :oops:), und kann Deine Beurteilung absolut nicht nachvollziehen, denn was Du hier schreibst von lahm etc. habe ich während der ganzen Reise nicht bemerkt. :shock:
@TO,
Dir wünsche ich egal womit, eine aufregende und vielleicht auch abenteuerliche Reise, und vor allem viel lohnende Motive für Deine Speicherkarten/platten.
Bist du nur mit Bordtasche, mit Rucksack oder mit Schrankkoffer unterwegs?
Ansel Adams verwendete für seine Landschaftsaufnahmen anfangs ein Cooke Series XV Satzobjektiv (311mm, 476mm, 645mm Brennweite) an einer 8x10" Großbildkamera, also etwa 35mm, 55mm, 75mm an einer A7 mit 24x36mm. Henri Cartier-Bresson soll nahezu ausschließlich mit 50mm Objektiv gearbeitet haben. Der Begründer der modernen Strassenfotografie, Garry Winogrand, bevorzugte 28mm und 35mm.
Die Objektive unserer heutigen, oft im Gedrängel hinter Absperrungen arbeitenden Pressefotografen wären nicht mein Maßstab. So manche nur kurz den Reisebus verlassende Touristengruppe kann auch nicht anders.
Pedrostein
30.06.2017, 16:37
@ NEXNeuling: Leichter wird das nicht. Das kleine Minolta AF 135 2.8 wiegt soviel wie das 55-210. Dazu kommen noch 160g für den LAEA4. Dafür gibt es Lichtstärke und Bokeh.
Die MF 135er Minoltas wiegen auch so 360g, ein mechanischer Adapter ca. 90g.
Das Batis 135 2.8 mehr als 600g.
Alternativ das 60er daheim lassen und ein SAL 85 2.8 (175g) samt LAEA3 (105g) kaufen. Ich hab den LAEA1 ohne Stativschelle, der ist noch kompakter.
Btt: Für die A7XX würde ich auf einer grossen Reise auf ein UWW Zoom nicht verzichten. 16-35 F4 deckt einen komfortablen Brennweitenbereich ab. Dazu ein 24-70 F4 und das 85 1.8 für hübsche Frauen. Tele daheim lassen und nur bei starken Entzugserscheinungen in Japan o.ä. kaufen. Mein Tele liegt auf Reisen meist im Hotelsafe.
NEX3NNeuling
30.06.2017, 19:03
Na dann würde ich eher das Sel 85 f1.8 nehmen...
Ich war drei Wochen mit dem Teil auf Hawaii unterwegs und habe damit sogar "Sport" gemacht. Okay, nur Surfer, aber ich bin sicher, dass die RX10 III auch schnellere Objekte kann - ist alles eine Frage der Einstellung (der Kamera).
Das sind Bilder aus einzelnen Serien von ca. 10 - 15 Bildern. Ja, der Ausschuß ist etwas höher als z.B. bei der A9 :D, aber ich bin zufrieden. Das Rauhe im Bild kommt aus der Entwicklung mit Snapseed auf dem iPad. Ich hatte noch keine Zeit mich mal in Ruhe den Bildern zu widmen.
Das raue (rauschen) ist mir auch aufgefallen. Beim 2. Bild das Gesicht des Surfers. Welche ISO hatten die Bilder denn? Oder wurde der Schatten sehr aufgehellt?
Sowas tritt allerdings bei grösserem Sensor weniger auf.
... würde meine Minoltas MC/MD 20mm F2.8, 35mm F1.8 und 85mm F1.7 mit nehmen.
1. leicht
2. lichtstark
3. klein
4. robust
Mit diesen Linsen mache ich zu 90% alle meine Bilder! Ob Reise, Landschaft, Hochzeit und was noch so anfällt.:crazy:
... würde meine Minoltas MC/MD 20mm F2.8, 35mm F1.8 und 85mm F1.7 mit nehmen.
1. leicht
2. lichtstark
3. klein
4. robust
Mit diesen Linsen mache ich zu 90% alle meine Bilder! Ob Reise, Landschaft, Hochzeit und was noch so anfällt.:crazy:
85mm z. B. auf einer Safari, gehört meines wissen auch zum Thema reisen, da würdest Du aber das k… kriegen, denn damit macht man höchsten noch Landschaftsaufnahmen oder welche von den ganz großen Viechern.
Alles andere fällt flach.
Und hier ging es um eine "Weltreise" über einen längeren Zeitraum.
Der TO hat sich ja nun entschieden wenn ich nicht irre, keine längere Brennweite egal in welcher Form mitzunehmen. Und wenn Er denn doch noch was braucht, gibt es ja für Ihn noch genügend Möglichkeiten unterwegs "aufzurüsten".
Das raue (rauschen) ist mir auch aufgefallen. Beim 2. Bild das Gesicht des Surfers. Welche ISO hatten die Bilder denn? Oder wurde der Schatten sehr aufgehellt?
Sowas tritt allerdings bei grösserem Sensor weniger auf.
Wie ich schon schrieb: diese Bilder oben sind schlampig entwickelte JPG per Snapseed auf dem iPad. Aktuell bearbeite ich die RAWs und die sehen deutlich besser aus.
Schön wäre, wenn Du diese zeigst. Exif-Daten wären auch interessant.
Schön wäre, wenn Du diese zeigst. Exif-Daten wären auch interessant.
Gerne, siehe in diesem Beitrag: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1927721&postcount=55
Aktuell bearbeite ich die RAWs und die sehen deutlich besser aus.
Gerne, siehe in diesem Beitrag: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1927721&postcount=55
Ja, das schaut jetzt viel besser aus.