PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf Unterwasserkamera


berlac
27.06.2017, 12:56
Ich suche eine Unterwasserkamera als Geschenk für meinen Sohn. Vom Preis her sollte sie nicht wesentlich teurer als 300€ kommen. Klar ist, dass damit eine Kamera mit separatem Unterwassergehäuse aus der Auswahl fällt weil zu teuer. Die Kamera wird auch nicht wirklich beim Tauchen eingesetzt werden sondern beim Schnorcheln.

Die Kamera sollte auch als nicht Unterwasserkamera für einen Anfänger brauchbar sein. Manuelle Einstellungen von Blende und Verschlusszeit wäre toll, wobei ich mich Frage, ob das bei den begrenzten Möglichkeiten der Kameras überhaupt viel bringt. Was meint Ihr dazu? Um mit Blende/Verschlusszeit herumzuexperimentieren kann mein Sohn auch mal meine :a:58 bekommen.

Ich habe zwei Kameras gefunden, die ich interssant finde:

Lumix DMC FT5

Nikon AW130

Die Lumix scheint einen manuellen Modus zu haben, die Nikon leider nicht, soweit ich das den Handbüchern entnehmen konnte.
Einige Amazon Bewertungen bemängeln bei der Lumix die Unterwasserfähigkeit. Aber das findet man bei fast jeder Unterwasserkamera. Ist also die Frage wie relevant das ist. Bei der Nikon AW130 gab es keine Amazon Bewertungen.
Ansonsten scheinen die Kameras von der Ausstattung recht ähnlich.

Kennt jemand die Kameras und kann etwas dazu sagen? Oder hat jemand noch andere Vorschläge?

miatzlinga
27.06.2017, 13:37
Hab keine beiden genannten (obwohl die damals auch in der engeren Auswahl waren) sondern die Olympus TG-870.

Die beiden Hauptgründe für für diese Kamera und gegen die anderen waren:
1.) 21 mm Weitwinkel - klar, die Qualität eines guten SWW einer DSLR hat es nicht, aber es ist unglaublich nützlich und es war der Hauptgrund für den Kauf.

2.) 920k Display das schwenkbar ist - bin erst beim benutzen draufgekommen, dass das eine unglaublich nützliche Funktion ist, würde ich nicht mehr missen wollen.

Die programmierbare Front-Taste ist auch nicht schlecht - für die Selfies praktisch. ;)

Dat Ei
27.06.2017, 13:47
Moin, moin,

zu den Unterwasser tauglichen Kompakten kann ich Dir nichts sagen, weil ich selber eine Kompakte im UW-Gehäuse nutze. Aber ein paar Tipps kann ich Dir mit auf den Weg geben:

1.) AF-Geschwindigkeit und AF-Treffsicherheit sind wichtig.
2.) Die Kamera sollte auch noch bei ISO800 und ISO1600 brauchbares liefern.
3.) RAW ist sehr, sehr hilfreich, weil der WB Unterwasser seltenst stimmt.
4.) Weitwinkel ist wichtiger als Tele!


Dat Ei

77Matze
27.06.2017, 14:27
Habe mir vor einiger Zeit die Olympus TG-4 (https://www.amazon.de/Olympus-Digitalkamera-CMOS-Sensor-k%C3%A4lteresistent-bruchgesch%C3%BCtzt/dp/B00VWJYJPK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1498566252&sr=8-3&keywords=olympus+tough+tg-4) zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Hatte sie im Freizeitbad sage und schreibe 6-7 Std. im und unter Wasser. Undichtigkeit ist Fehlanzeige. Es gibt sehr viel Zubehör, wie z.B. LED-Ringlicht zum Aufsetzen über die Linse oder auch eine schwimmende Handschlaufe, die die Kamera wirklich an der Wasseroberfläche hält, wenn sie mal verloren geht oder so.

Mittlerweile gibt es schon die TG-5

Alison
27.06.2017, 15:08
Ich habe mich auch für die TG-870 entschieden, aus Gründen, die miatzlinga schön dargelegt hat. Von der Bildqualität nehmen die sich nach meinen Beobachtungen alle nicht viel, der Sensor ist klein, da darf man nicht erwarten dass bei 100% alle Pixel scharf sind.
Die TG-4 soll dank lichstärkerem Objektiv und Raw ein paar mehr Reserven haben und bei der 5er haben sie die Megapixelzahl reduziert. Dennoch: ich mag diese Kameras, aber wenn jemand was mit einem 1" Sensor herausbringen würde, wäre das schon spannend.

miatzlinga
27.06.2017, 15:22
Die TG-4 soll dank lichstärkerem Objektiv und Raw ein paar mehr Reserven haben und bei der 5er haben sie die Megapixelzahl reduziert. Dennoch: ich mag diese Kameras, aber wenn jemand was mit einem 1" Sensor herausbringen würde, wäre das schon spannend.

Stimmt vollkommen, hatte ich mir damals auch überlegt, aber Weitwinkel, der klappbare Monitor und der günstigere Preis haben mich überzeugt. Zum Weißabgleich: sie trifft den unter Wasser eigentlich ganz gut, musste nicht wirklich nachbearbeiten, aber es war auch nur schnorcheln.

Zum anderen: Stimmt! Die Bildqualität der TG-870 ist mit jener meiner RX100 IV überhaupt nicht zu vergleichen, aber was hilft mir das zb. am Strand bei Sand überall oder wenn ich in die Badebucht nur schwimmend gelangen kann. Besser ein nur brauchbares Foto als gar keines! :D

Alison
27.06.2017, 15:39
Thomas, du nimmst mir viel Tipparbeit ab :)
Gruß
Christoph

berlac
27.06.2017, 20:34
Erstmal Danke für die Antworten.

Ja die Olympus TG Modelle sehen auch sehr interessant aus.

Die TG-5 würde allerdings schon mal mein Budget deutlich überschreiten und ehrlich gesagt würde ich da für meinen Zweck auch nicht den Mehrwert sehen.

Die TG-4 ist auch schon über 300€, gefällt mir allerdings wirklich gut, auch wenn sie nicht so weitwinkelig wie die TG-870 ist.

Die TG-870 wäre auf jeden Fall etwas. Allerdings scheint sie momentan nur schlecht verfügbar, vor allem zum niedrigsten Preis um die 300€. Bei den Händler die liefern können, kostet sie quasi soviel wie die TG-4. Die würde ich dann wohl auch eher bevorzugen.

berlac
27.06.2017, 20:40
Zum anderen: Stimmt! Die Bildqualität der TG-870 ist mit jener meiner RX100 IV überhaupt nicht zu vergleichen, aber was hilft mir das zb. am Strand bei Sand überall oder wenn ich in die Badebucht nur schwimmend gelangen kann. Besser ein nur brauchbares Foto als gar keines! :D
Wobei es für die RX100 Modelle wohl ein recht gutes Unterwassergehäuse von Sony gibt. Das die Bildqualität da besser wäre ist klar. Allerdings kostet natürlich bereits auch die RX 100 (I) mit Unterwassergehäuse dann deutlich mehr. Nur die Kamera kostet bei Amazon dann ungefähr soviel wie die Olympus TG-4 und dann käme ja noch das Unterwassergehäuse dazu.

BeHo
27.06.2017, 22:12
Ich habe jetzt schon trotz nur weniger UW-Einsätze (nur Schnorcheln) schon zwei Pseudo-UW-Kameras ins Nirwana schicken dürfen. Die Dinger sind wohl eher für nur kurzen Wasserkontakt konstruiert. Wenn man sich die Konstruktionen so anschaut, kann es eigentlich auch gar nicht anders sein.

Mit einem Original-Canon-UW-Gehäuse für meine uralte IXUS 30 war das viel entspannter. Gehäuse und Kamera "leben" beide noch. :cool:

Für Strand, Pool, Action mögen die Knipsen geeignet sein, fürs längere Schnorcheln nach meiner Erfahrung eher nicht.

Selbst wenn mal etwas Wasser ins UW-Gehäuse eindringen sollte - was man schnell bemerken dürfte-, so ist es noch lange nicht in der Kamera. Bei den Pseudo-UW-Kameras ist es dann definitiv zu spät.

Eine günstig erworbene gebrauchte RX100 plus z.B. das Gehäuse Sony MPK-URX100A ist nicht so wahnsinnig viel teurer als so eine "Wegwerfkamera", aber man hat viel mehr Möglichkeiten - zumindest wenn man keine robuste Action-Cam braucht.

Die meiste Zeit des Jahres hat man eine gute Kamera mit allen manuellen Einstellungsmöglichkeiten, und bei den gelegentlichen UW-Einsätzen einen guten Panzer drumherum.

Nur so als Überlegung.

Dat Ei
27.06.2017, 22:39
Moin, moin,

ich weiß nicht, ob ich mich Bernds Meinung anschließen kann, dass diese Kameras nur für den kurzen Wasserkontakt geeignet sind. M.E. sind eher die winzige Dichtungen das Problem. Ein Haar oder ein Sandkorn und schon ist die Brücke für das Wasser gebaut. Ein kräftiger O-Ring, wie in den Unterwassergehäuse, verträgt mehr und lässt sich zudem optisch besser auf Verschmutzungen untersuchen.


Dat Ei

BeHo
27.06.2017, 23:09
Längeres Schnorcheln (> 20 Minuten) haben sie mir zumindest nicht verziehen. Bei Bewegung unter Wasser ist auch gleich mal ein deutlich höherer Druck erreicht als beim sehr langsamen Absenken unter Laborbedingungen.

Mit dem Canon-Uraltgeraffel musste ich vielleicht mal nach über einer halben Stunde wegen beschlagener Linse das Wasser verlassen. Das wars dann aber schon.

Ich zumindest bin geheilt davon, mir wieder so eine All-in-One-Kamera anschaffen zu wollen.

Alles nach Frank's "M.E." Erwähnte kann ich nur unterschreiben.

Dat Ei
27.06.2017, 23:28
Moin Bernd,

Mit dem Canon-Uraltgeraffel musste ich vielleicht mal nach über einer halben Stunde wegen beschlagener Linse das Wasser verlassen.

Beschlag ist oftmals eine Frage der Bedingungen, unter denen die Kamera in das Gehäuse gebracht wurde bzw. unter denen die Kamera samt Gehäuse vor dem Schorchelgang gelagert wurde. Wir versuchen immer, die Kamera im kühlen Hotelzimmer in das Gehäuse einzubringen und möglichst direkt zum Schnorcheln zu gehen. Das hält meist den Beschlag in Grenzen.


Dat Ei

BeHo
27.06.2017, 23:47
Mein Hotelzimmer war eine Kabine auf einem einfachen Gulet. Klima war das, was die Umgebung hergab. :cool:

Ich möchte das Beschlagen hier auch nicht groß thematisieren. Ich erwähnte es nur, da meine späteren UW-Knipsen schneller "abgesoffen" waren als dass bei meiner Uraltkombi die Frontlinse beschlug.

miatzlinga
28.06.2017, 06:38
Zum Thema Unterwassergehäuse für die RX-100: Hab mir das jetzt mal angeschaut, wirklich nicht schlecht! Aber auch so teuer wie es meine TG-870 damals war ... abgesehen davon, dass ich da noch keine RX-100 hatte.

Und wegen abgesoffen und kurzer Kontakt: eine Stunde Salzwasser und das eine Woche durchgehend jeden Tag letztes Jahr waren kein Problem - ob das auch ein zweites Jahr funktioniert werden wir in drei Wochen wissen, wenn ich aus dem Urlaub wieder zurück bin! :lol:

w124
02.07.2017, 10:10
Moin,

zum Schnorcheln nutze ich eine alte Sony DSC-T70 im Unterwasser
Gehäuse.
Da im Gehäuse um die Kamera immer noch etwas Luft ist lege ich da ein kleines Tütchen Trockensalz mit rein, beschlagen war da noch nie was.

wus
02.07.2017, 11:09
Mir ist auch schon eine dieser Schnorchelkameras (eine Panasonic DMC-FT3) abgesoffen, obwohl ich nur Schnorcheln war.

Eine Möglichkeit innerhalb des Preisrahmens wäre evtl. noch eine gebrauchte bessere Kompaktkamera in einem günstigen UW-Gehäuse. Einer meiner Freunde verwendet eine Canon Powershot S100 und ich muss sagen, dass mich die Bildqualität echt begeistert. Die Kamera bietet einen speziellen Unterwassermodus, mit dem sie einen recht ordentlichen Weißabgleich unter Wasser hinkriegt.

Für mich als alten Analog-UW-Fotografen, der jahrzehntelang mit einem bleischweren, klobigen Unterwasserblitz Farbe in die ansonsten ziemlich blau-lastige UW-Welt gebracht hat, bevor die Digitaltechnik einen Weißabgleich je nach Situation ermöglichte, war das schon ein gewaltiger Fortschritt.

Die BQ der S100 ist deutlich besser als die der FT3, obwohl die ja eigentlich mehr auf den Einsatz im Wasser spezialisiert sein sollte. Die S100 kann auch voll manuell eingestellt werden, und sie bietet einen RAW-Modus (wobei ich nicht weiß wieviel der bringt, mein Freund fotografiert nur JPG).

milex
02.07.2017, 12:43
ich kenne mich in dem Gebiet zu wenig aus, aber evtl. wäre eine Actioncam ja auch eine Alternative.

berlac
03.07.2017, 21:22
Nochmals Danke für die ganzen Antworten.

Habe mich jetzt erst einmal für eine RX 100 entschieden, da diese fotografisch zu dem Preis aus meiner Sicht erst einmal die meisten Möglichkeiten bietet und preislich recht attraktiv ist. Zumal Sohnemann sich, Dank Schul-Foto-AG, eher etwas mit mehr Einstellungsmöglichkeiten gewünscht hat. Mal sehen wie lange das Interesse anhält. :cool:

Zum schnorcheln muss er halt dann noch die alte Kodak Easypix verwenden und zum nächsten Geburtstag oder so gibt es dann vielleicht das Unterwassergehäuse zur RX100. Das ist aus meiner Sicht dann auch eine schöne Schnorchelkamera.

BeHo
03.07.2017, 21:37
Das Gehäuse ist übrigens ein ganz schönes Trumm.

Da wird man am Strand wohl gleich als Profi angesehen. :lol:

Einen speziellen UW-Weißabgleich bieten die RX100-Modelle übrigens nicht. Da könnte Sony aufgrund des eigenen UW-Gehäuses ruhig mal Firmware-Updates nachlegen.

Nur so als Zusatzinfo.

nobody23
04.07.2017, 14:31
https://youtu.be/LNqSNNpA0Oc
Nunja, das Original Sony UWG würd ich jetzt nicht nehmen.

Gruss
Nicolas

Dat Ei
04.07.2017, 15:57
Moin, moin,

Einen speziellen UW-Weißabgleich bieten die RX100-Modelle übrigens nicht. Da könnte Sony aufgrund des eigenen UW-Gehäuses ruhig mal Firmware-Updates nachlegen.

meine UW-Kameras haben einen speziellen UW-Weißabgleich. Aber hilft das? Nein, nur sehr bedingt. Brennweite, Entfernung, Tiefe, wechselnde Lichtbedingungen (insbesondere in Riffnähe) und Aufnahmerichtung beeinflussen die Farben und die Farbreproduktion. Ich bin froh, wenn ich im Nachgang und in aller Ruhe den Weißabgleich der RAWs korrigieren und setzen kann. Ein in jpgs eingerechneter Weißabgleich würde mich seltenst zufriedenstellen.


Dat Ei

BeHo
04.07.2017, 17:22
Dennoch wäre ein UW-Weißabgleich hilfreich, und sei es nur für die Bildkontrolle oder das Zeigen der Bilder vor Ort auf dem Display.

dey
04.07.2017, 22:03
https://youtu.be/LNqSNNpA0Oc
Nunja, das Original Sony UWG würd ich jetzt nicht nehmen.

Gruss
Nicolas

Scheint zwar viele Alternativen zu geben, nur sind die meisten recht teuer.
http://www.backscatter.com/Recsea-WHS-RX100-Sony-RX100-Underwater-Housing

Oder doch!?
http://www.uw-fotopartner.com/detail/index/sArticle/33505#

Dat Ei
04.07.2017, 23:09
Oder doch!?
http://www.uw-fotopartner.com/detail/index/sArticle/33505#

Ein guter Tipp, um sein Geld zu versenken!


Dat Ei

BeHo
04.07.2017, 23:27
Ich hoffe nach Betrachtung des weiter oben verlinkten Videos nur, dass das verhältnismäßig günstige Gehäuse für verschiedene RX100-Modelle zu einer verschiedenen (http://www.dict.cc/deutsch/verschieden%5Bgestorben%5D.html) RX100M4 führt, falls ich im Herbst zum Schnorcheln in der Adria komme. :?

P.S.: Anders als der "Produkttester" im Video würde ich die Dichtungen etwas sorgsamer behandeln, d.h. Berührungen eher vermeiden.

FaKK
13.11.2018, 16:43
Gibt es aktuell eine Empfehlung für wasserdichte Kameras? RAW ist definitiv ein muss, aktuell bin ich noch mit einer alten Canon IXUS 220HS unterwegs mit RAW hack - ergibt wunderschöne Fotos aber leider ist die Kamera sehr langsam.

Bezahlbare Actionkameras wie die GoPro Hero sind von der Bildqualität her leider absolut zu vergessen. Die A7III bekommt man bezahlbar nicht ins Wasser, und günstige Alternativen für die a6000 lassen leider nur das gammelige Kit-objektiv zu. Hat jemand brauchbare Erfahrungen mit den Silikontaschen für die a6000 gemacht?

Alison
13.11.2018, 17:24
Raw hat die Olympus TG-Serie, aktuell ist die TG-5. Um im Preisrahmen zu bleiben, würde ich nach einer TG-4 schauen.

Reisefoto
13.11.2018, 18:25
Wenn es günstig sein muss, eine Olympus TG-4. Im Juni habe ich eine generalüberholte (so steht es in der Überschrift, es war aber ein Neugerät ohne Zubehör) TG-4 bei Ebay für 179 Euro gekauft (mit Garantie). Dazu habe ich ein Noname Ladegerät und einen Noname Ersatzakku gekauft. Für mehr Geld sollte man gleich eine TG-5 nehmen. Die Kamera ist bis 16m wasserdicht.

Mit einer RX100 + Unterwassergehäuse bekommst Du allerdings eine wesentlich bessere Bildqualität, die kostet aber auch deutlich mehr. Eine interessante Alternative ist eine Nikon 1 AW1. https://www.nikon.de/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2018/nikon-1-aw1#overview
Ich hatte gehofft, sowas günstig im Ausverkauf zu bekommen, da Nikon die Nikon 1 Systemkameras nicht mehr herstellt, aber die Nachfrage war offenbar deutlich größer als das Angebot.

FaKK
15.11.2018, 14:09
RX100 + UW hab ich gerade auch gefunden, das geht preislich sogar. Ich muss mal schauen, ein paar Beispiel-Raws von der Kamera zu erhalten, um mir einen Eindruck zu verschaffen. Danke! :top:

Fata Morgana
18.11.2018, 18:25
Der Vorteil der RX100 + Unterwassergehäuse ist der, dass die RX100 wegen des viel größeren Sensors und sehr lichtstarken Objektivs die im Vergleich zu sämtlichen Unterwasserkameras deutlich bessere Kameras ist. Es ist wirklich egal, in welchem Medium man fotografiert. Die RAWs haben jede Menge Bearbeitungsspielraum. Vergleiche auf diesem (https://www.ephotozine.com/articles/sensor-size-explained-with-examples-17813/images/updated-sensor-sizes-medium-format-to-mobile-phone.jpg) Bild 1" und 1/2.33" Sensoren. 116 qmm gegen 28 qmm...ein himmelweiter Unterschied.