Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beskiden-Bär - jetzt mit Nachschlag!
Mitte Juni war ich bei einem Workshop in den Beskiden zur Bärenfotografie.
Hinter mir liegt eine abenteuerliche Woche mit stundenlangen Ansitzen auf teils
windschiefen Hochständen/Plattformen und (nach dem Transfer) steilen Anstiegen zu den Ansitzen, die sich u.a in einem Hochwald befanden.
Die Bären werden dort zeitweise angefüttert, so dass man überhaupt die Chance hat, zu Bildern zu kommen.
Der Reiz der Fotografie vor Ort besteht eben darin, dass sich die Tiere mal nicht im finnischen Moor sondern mehr in mitteleuropäischem Wald-Ambiente befinden und bewegen.
In der Slowakei gibt es übrigens über 1000 wild lebende Bären, die geschützt sind. Begegnungen mit Menschen, die meist glimpflich ausgehen, sind deswegen auch gar nicht so selten.
1023/DSC04542vkcs.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275890)
Klingt spannend. Habe auch schon mal an einen Bärentripp in der Slowakei gedacht. Wer organisiert denn so etwas?
Und sag mal was zur Kamera, zu den Aufnahmedaten und überhaupt zu den Chancen, einige von jenen 1000 Bären zu erwischen: Häufigkeit, beste Tageszeit, Umstände etc.
Das Bild ist ziemlich scharf. Wie weit wart Ihr weg? Hat Euch der Bär bemerkt?
Reisefoto
26.06.2017, 16:44
Schönes Foto, gefällt mir sehr gut!
Hi,
ja, kurz zu den Daten: a99II, 1/1600; 300mm 2.8 bei Offenblende.
Ich habe an fünf von sechs Abenden zwei Bärinnen fotografieren können.
Andere Teilnehmer haben außer den beiden Weibchen auch eine Mutter mit zwei Jungtieren (nur kurz an einer Station) und das Männchen (das sich an zwei Abenden zeigte) vor die Linse bekomen.
Wir haben an den Abenden viel diskutiert, ob durch mehr Fütterungsangebote etc. die Chancen nicht noch hätten erhöht werden können?
In Finnland kann man die Bären anscheinend fast "programmieren". Die sind dort so an das Füttern gewöhnt, dass sie ganz regelmäßig und ziemlich sicher kommen.
Wir wurden nachmittags immer zu den Ansitzen gebracht und am Abend, nach SU abgeholt.
Je nach Kanzel/Ansitz waren Brennweiten zwischen 300 und 600mm angebracht...
Norbert W
26.06.2017, 17:46
Hallo Matthias,
Klingt spannend. Foto gelungen würde ich sagen, nur vorne unten links wirkt ist es recht grell. Stört aber nicht wirklich viel, weil ich lieber nach der Bärin schaue.
Danke für die Infos! Zeig doch mal bei Gelegenheit noch ein paar mehr Bärenmädchen...
Da wird wohl das Herz höher schlagen, bei solch Motiven!:top:
Sehr schön.:cool:
Danke euch für die Rückmeldung. :D
Hier habe ich noch einen "lustigen" Mitschnitt eines Bikers gefunden:
http://prime-mountainbiking.de/baer-jag ... -pid19794/
Wir hatten mit den Typen und Quadfahrern auch jede Menge Ärger, da sie
teilweise die Bären verscheuchten. :doh:
Mainecoon
26.06.2017, 21:20
Ich kann mir vorstellen, dass das ein einmaliges und Herzklopfen verursachendes Erlebnis gewesen ist. Allerdings musste ich doch ziemlich lachen, weil ich im ersten Moment in der Vorschau die Bärin für ein eigenartiges, weil schwanzloses Kanguruh hielt, so halb aufgerichtet und die Vorderpfoten vor den Bauch geführt. Da nützte auch nichts, dass ich ja vorher deinen eindeutigen Titel gelesen hatte. Ja, ja, die Phantasie...
Es grüßt
Mainecoon
der ebenfalls unbedingt mehr Bilder sehen möchte!
osagebow
27.06.2017, 00:07
Klasse Bild und sicher ein tolles Erlebnis.:top:
Da ihr noch ein mehr sehen wolltet, füge ich vom selben Tag und Ansitz zwei Bilder hinzu:
1023/DSC04540vkcs.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275997)
1023/DSC04561vkcs.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275996)
Schmalzmann
27.06.2017, 17:15
Hallo Matthias
Die letzten beiden Fotos gefallen mir sehr gut. Aber warum mit offen Blende am frühen Nachmittag??:?
Hi, Andreas,
Ich wollte eine möglichst hohe Freistellung und beim Aufrichten an
der Birke hat er sich auch sehr schnell bewegt.
Überhaupt glaubt man kaum, wie flink und schnell Bären sein können.
Wenn sie auf der Bildfläche erscheinen, sieht man sie - aber hören konnten
wir sie bei der Ankunft nie, obwohl wir mucksmäuschenstill waren...;)
Wow, Sehr schöne Bilder !
Das an der Birke :top: mit Blick in Richtung Kamera :)
Aber warum mit offen Blende am frühen Nachmittag??:?
Weil die Bäume im Hintergrund sonst sehr unruhig wären und das Bild durch die Freistellung auch viel plastischer wird. Hier ist das 2.8/300 doch sehr gut eingesetzt :top:
War bestimmt ein tolles Erlebnis, Bären fotografiert man ja eher mal selten. Sehr natürliche Bilder, gefallen mir sehr. Meister Petz an der Birke ist mein Favorit. :top::top::top:
Sehr schöne Bilder...das mit der Birke :top:
füge ich vom selben Tag und Ansitz zwei Bilder hinzu:[/SIZE]
Kannst du deinen "Ansitz" noch etwas genauer beschreiben? Sieht irgendwie nicht so aus als wärst du in der Höhe...Eher nach einer Mulde in der Erde?
Danke euch.
Kannst du deinen "Ansitz" noch etwas genauer beschreiben? Sieht irgendwie nicht so aus als wärst du in der Höhe...Eher nach einer Mulde in der Erde?
Es gab insgesamt 4 Ansitzoptionen, wobei zwei davon Hochsitze waren.
Die hier zu sehenden Bilder sind aus einer Hütte /Versteck heraus entstanden.