Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv für Mauritius
Hallo zusammen,
Ich lese hier schon eine Weile mit und brauche ein bisschen Hilfe.
Ich bin seit Januar stolzer Besitzer einer alpha6500 mit dem 18/105 und dem 10/18.
Jetzt steht für mich und meine Frau eine Reise nach Mauritius an und ich wollte mal die Experten fragen ob es für Landschaft und "Städte" und was es da sonst noch so gibt ausreichend ist oder ich mich noch mit einem andern Objektiv "bewaffnen" muss.
Pixelgärtner
24.06.2017, 17:36
Hallo und herzlich willkommen AHas,
vom Brennweitenbereich her bist Du mit den beiden Objektiven für "Landschaft und Städte" schon ordentlich aufgestellt. Qualitativ sind die Objektive auch völlig in Ordnung. Was meinst Du denn was Dir fehlen könnte?
Ist doch eine perfekte Kombination.
Ja, dann herzlich willkommen hier im Klub!
Und ich denke, mit einer A6500 und diesen beiden wirklich guten Objektiven kannst Du getrost in den Indik reisen.
Was womöglich fehlt, ist es noch etwas Tele - falls Du denn auf solche Motive aus bist (Vogel in der Palme, Delfin in den Wellen etc.). Dafür gäbe es etwa die preiswerte Lösung, das SEL 55210 noch dazu zu kaufen, oder die bequemere Variante, ein Superzoom (wahlweise Tamron oder Sony) mit einem Brennweitenbereich von 18 bis 200 mm. Da musst Du praktisch nie das Objektiv wechseln (außer in Weitwinkelsitutationen, für die Du ja das 10-18 hast). Aber wenn Du schon das 18-105 hast, würde ich kein Universalzoom mehr dazu kaufen, zumal die Qualität zwangsläufig abnimmt, je größer das Brennweitespektrum ist.
Viel Spaß auf Mauritius!
Viel Spaß auf Mauritius, mehr als beschrieben brauchst Du nicht.
Und Willkommen hier im "Club".
Vielen Dank für die Antworten.
Ich bin nur den Tag am Fotoladen meines Vertrauens vorbei gegangen und habe ein 70/200 f4 gebraucht gesehen.
Mal davon ab, das dieses Objektiv ein gewisses haben wollen auslöst, weiß ich nicht was mich auf Mauritius erwartet. Außerdem weiß ich nicht ob ich dieses große Objektiv dann auch wirklich nutzen werde.
Also habe ich gedacht ich frage hier mal nach.
Die Aussage dass ich mit meiner Kombination eigentlich gut unterwegs bin beruhigt mich ein wenig.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Giovanni
24.06.2017, 18:06
[Blödelmodus an]
Für die besten Eindrücke von Mauritius brauchst du ein Objektiv mit der "blauen Mauritius" wie beispielsweise dieses hier (https://www.zeiss.de/camera-lenses/fotografie/produkte/sony-zeiss-objektive/e-mount/vario-tessar-e-41670-za.html).
[/Blödelmodus aus]
Außerdem weiß ich nicht ob ich dieses große Objektiv dann auch wirklich nutzen werde.
Ach, wenn Du es hast, wirst Du es schon nutzen - ist eine wirklich geile Linse! Vorausgesetzt, Deine Frau spielt mit, wenn Du da ständig mit den Objektiven jonglierst, zumal am feinsandigen Strand von Mauritius...
Ich bin nur den Tag am Fotoladen meines Vertrauens vorbei gegangen und habe ein 70/200 f4 gebraucht gesehen.
Das 4/70-200mm G ist eines der besten Objektive im System und ich habe es gern an meiner a6300 und a7II genutzt. Wenn es in dein Budget passt: kaufen!
Hast du auch an die notwendigen Speicherkarten gedacht? z.B. mehrere 32 GB-Karten?
Wei lädst du deine Akkus auf Mauritius? Da du eine fabrikneue Kamera hast, besitzt du überhaupt mehrere Akkus? An die einfachsten Dinge denkt man meistens zu letzt.
Ich bin nur den Tag am Fotoladen meines Vertrauens vorbei gegangen und habe ein 70/200 f4 gebraucht gesehen.
Ein tolles Objektiv. Ich benutze es gerne für Sportarten wie Motocross oder MTB Rennen an der A6300 bzw. in Zukunft an der A6500.
Für Tiere ist es meistens zu kurz. Nach Mauritius würde ich es eher nicht mitnehmen. Ausser du willst gezielt Tiere fotografieren.
Hast du auch an die notwendigen Speicherkarten gedacht? z.B. mehrere 32 GB-Karten?
Wei lädst du deine Akkus auf Mauritius? Da du eine fabrikneue Kamera hast, besitzt du überhaupt mehrere Akkus? An die einfachsten Dinge denkt man meistens zu letzt.
Hi,
ja daran ist gedacht. Ich habe 2 Akkus, eine Powerbank und 2 x 64 gb Karten. Zum Backup habe ich noch mein Tablet dabei um Bilder zu sichern.
Ein tolles Objektiv. Ich benutze es gerne für Sportarten wie Motocross oder MTB Rennen an der A6300 bzw. in Zukunft an der A6500.
Für Tiere ist es meistens zu kurz. Nach Mauritius würde ich es eher nicht mitnehmen. Ausser du willst geziehlt Tiere fotografieren.
Was wäre denn noch eine gute Alternative wenn man "obenrum" mehr möchte als die vorhandenen 105mm?
Das 70/200 steht im Moment für 900 im Laden. Ist der Preis ok ?
Was wäre denn noch eine gute Alternative wenn man "obenrum" mehr möchte als die vorhandenen 105mm?
Das 70/200 steht im Moment für 900 im Laden. Ist der Preis ok ?
Keine wirkliche Alternative zum 70-200/4, aber als Reisezoom auf alle Fälle eine Empfehlung ist für mich das Sony SEL24240 (36-360). :top:
Fotorrhoe
25.06.2017, 11:55
Hi,
ja daran ist gedacht. Ich habe 2 Akkus, eine Powerbank und 2 x 64 gb Karten. Zum Backup habe ich noch mein Tablet dabei um Bilder zu sichern.
Bei einer so aufwendigen Reise wäre mir das entschieden zu knapp.
Vor allem scheint es kein Zweitbody zu geben, das würde ich nie machen!
Entweder eine Kamera zickt, dann bekommt man vor Ort sicher keinen Ersatz, oder man kann die Brennweiten verteilen und muss die Objektive nicht im Freien wechseln.
Dazu kommt bei mir immer noch ein billiger Allrounder, wie etwa das 16-50, falls das Objektiv ein Problem macht (und sei es auch nur, das es zum unpassenden Zeitpunkt intern beschlägt). Dazu Minimum 3-4 Akkus und ebensoviele Speicherkarten.
Das Ersatzgehäuse muss nicht teuer sein. Ich nutze u.a. eine A5000, die gebraucht für etwa 200 Euro zu haben ist. Bei einem Einsatz auf Reisen ist der Unterschied in der Bildqualität zur A6500 exakt Null.
Schöne Reise, Fotorrhoe
PS: Nächsten Monat fahre ich mit 3 Gehäusen in die USA und ich weiß, warum.
Hi,
ja daran ist gedacht. Ich habe 2 Akkus, eine Powerbank und 2 x 64 gb Karten. Zum Backup habe ich noch mein Tablet dabei um Bilder zu sichern.
Ich würde noch einen Pol-Filter mitnehmen. Tiere im Wasser sind damit viel besser darstellbar, da die Spiegelung weg ist, außerdem werden die Farben (insbesondere das Himmelblau) satter. Da der Polfilter ja auch Licht schluckt, kannst du auch bei grellem Tageslicht vermutlich mit Offenblende arbeiten.
nobody23
25.06.2017, 14:00
Wie lange ist die Reise auf Mauritius?
Falls länger als eine Woche, dann würde ich ernsthaft überlegen, Reunion dranzuhängen!
Durfte auf Reunion Menschen kennenlernen, die Mauritius als "1 Woche und man hat alles gesehen" genannt haben.
Siehe Signatur. ;)
Falls du fragen zu Reunion hast, schreib mir ne Nachricht.
Gruss
Nicolas
Durfte auf Reunion Menschen kennenlernen, die Mauritius als "1 Woche und man hat alles gesehen" genannt haben.
Gruss
Nicolas
Es mag ja solche Leute geben, halte diese Aussage aber für mehr als gewagt.
Und ja ich kenne die Inseln, und würde das so in keinem Fall unterschreiben.
Hallo zusammen,
erstmal danke für die zahlreichen Antworten.
Also ein Zweitbody kommt für mich nicht in frage, es wird ja kein Fotourlaub sondern Flitterwochen mit gelegentlichen Ausflüge und so.
Ein Polfilter halte ich für eine gute Idee, da hätte ich so nicht dran gedacht. Nimmt man den für beide oder nur für das 18/105 ?
Wie steht ihr zu dem aufgerufenen Preis für das 70/200?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Also ein Zweitbody kommt für mich nicht in frage, es wird ja kein Fotourlaub sondern
Muss jeder selber wissen. Für mich käme das nicht in Frage. Zumindest eine Kompakte RX100 o.ä. hätte ich als Zweitkamera dabei. Sonst ist dann Sense mit Fotos, wenn das einzige Gehäuse im dümmsten Moment abraucht, absäuft oder was auch immer.
Wie steht ihr zu dem aufgerufenen Preis für das 70/200?
Wie sollen wir das beurteilen bei den fehlenden Infos?
Wie alt ist das Objektiv?
Welcher Zustand?
Ist noch Garantie drauf?
droehnwood
25.06.2017, 18:19
Hallo,
ich fahre nicht ohne mein 35F18 in den Urlaub. Das kommt abends drauf, wenn die Zooms nicht mehr genügend Lichtstärke aufweisen.
Brennweite allein ist ja nicht alles...
Gruß, Heiko
Wie steht ihr zu dem aufgerufenen Preis für das 70/200?
900 Euro können schon okay sein, wenn es wirklich der Fotohändler Deines Vertrauens ist (und er Dir womöglich noch eine kleine Garantie drauf gibt). Neu kostet es 1200 bis 1300 Euro. Du kannst es ja sicher im Laden mal testen und in Augenschein nehmen.
der_knipser
25.06.2017, 19:40
... 2 Akkus, eine Powerbank und 2 x 64 gb Karten. Zum Backup habe ich noch mein Tablet dabei um Bilder zu sichern.2 Akkus sind definitiv sehr knapp. Ich würde mich mit 4 Stück wohler fühlen.
Tablet: Nimm das nur mit, wenn Du das Bildersichern zu Hause auch damit machst, und ganz sicher bist, dass das einwandfrei und sicher funktioniert. Um wieviel sicherer sind die Bilder denn auf einem Tablet, anstatt sie nur auf SD-Karte zu haben? Und wieviel Speicherplatz bietet Dein Tablet? Die meisten haben weniger als eine der üblichen SD-Karten. Negative Erfahrungen mit Android und Datensicherungen lassen mich diesbezüglich auch sehr vorsichtig sein. Also bitte unbedingt vorher ausführlich probieren!
loewe60bb
25.06.2017, 20:49
Ich habe 2 Akkus, eine Powerbank und 2 x 64 gb Karten. Zum Backup habe ich noch mein Tablet dabei um Bilder zu sichern.
Also ich nutze seit kurzem Die A7M2 (also auch mit Stabi) und bei dieser brauche ich bei intensiver Nutzung mindestens 2 Akkus pro Foto- Tag (also halbem Tag ungefähr).
Der Akkuverbrauch wird da bei der 6500 auch ähnlich sein, nehm´ich mal an.
Insgesamt 2 Akkus wären mir da für so eine Reise eindeutig zu wenig.
Die müssen dann ja auch unbedingt über Nacht aufgeladen werden (wenn das denn immer gesichert ist) und dazwischen geht dann auch nichts mit Fotografieren!
Bei meinen Urlauben setze ich eigentlich nur höchstens 16GB große Karten ein (ich filme aber auch nicht).
Davon aber mehrere und für jeden Tag eine neue. So hast Du wenigstens nur einen Tag verloren- im Fall des Falles.
Eine andere Datensicherung mach ich eigentlich nicht.
Würde aber im Zweifelsfall wohl auch ein Netbook oder dergleichen verwenden und kein Tablet.
Einen Zweiten Body würde ich auf so eine Reise auf jeden Fall mitnehmen (nämlich ich meine NEX 6); und wenn es nur eine ganz billige gebrauchte NEX 3 od. 5 wäre!
Also gut, über noch einen Akku oder 2 mache ich mir Gedanken. Bisher bin ich mit den 2 Stück die ich habe gut ausgekommen.
Im Hotel gibt es Steckdosen, da ist das aufladen kein Thema.
Mein Tablet hat 512 gb, da geht also gut was drauf. Ich überlege aber schon länger mir eine externe Platte mit sd Reader zu kaufen.
Wie gesagt, ein zweiter Body steht nicht zur Debatte. So viel fotografiere ich nun doch nicht und wenn dann würde es eher in Richtung A7 gehen irgendwann.
Also ich gehe sehr sorgsam mit meinem Equipment um und wenn dann doch was passier habe ich halt wirklich Pech gehabt.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Bezüglich des Polfilters nimmt man natürlich den Größeren plus einen Reduzierring.
Den Tipp zu einem lichtstarken (30 - 35 mm) Objektiv würde ich unbedingt beachten! Von wegen lauschige (romantische) Tropennächte...
Bezüglich des Polfilters nimmt man natürlich den Größeren plus einen Reduzierring.
Den Tipp zu einem lichtstarken (30 - 35 mm) Objektiv würde ich unbedingt beachten! Von wegen lauschige (romantische) Tropennächte...
Moin,
welches wäre in dem Bereich zu empfehlen?
Ich möchte ungern etwas adaptieren, das Objektiv soll so an das Bajonett passen.
Bezüglich des polfilters gibt es da auch eine Empfehlung ?
Ich hatte an einer früheren Kamera einen sehr günstigen, der war nix[emoji4]
...welches wäre in dem Bereich zu empfehlen? Ich möchte ungern etwas adaptieren, das Objektiv soll so an das Bajonett passen.
Ich habe für solch abendliche Momente an der A6000 auf Reisen generell das Sony SEL35F18 im Gepäck. Es ist klein, leicht, bezahlbar (400 Euro), sehr lichtstark, qualitativ wirklich erste Sahne und muss nicht adaptiert werden.
Mit einem zirkular B+W Polfilter Käsemann MRC oder einem von Heliopan machst Du nichts falsch. Die sind zwar teuer, aber die Qualität ist sehr gut. Wegen des Preises eben einen großen Filter nehmen und mit Adapterringen an die verschiedenen Objektive anpassen. Wenn ein Einsatz am UWW geplant ist evtl. auf "Slim"-Bauweise achten (und nicht überrascht sein wenn das Bild anders aussieht als erwartet https://eckhardscherff-fotografie.de/blog/2751/polfilter-am-ultraweitwinkel-objektiv/)
screwdriver
26.06.2017, 17:50
Bezüglich des Polfilters nimmt man natürlich den Größeren plus einen Reduzierring.
Das kann man machen.
Der Einsatz eines Polfilters an einem UWW-Objektiv ist nicht unproblematisch und kann - abhängig vom Motiv und/ oder Lichteinfall - zu komischen/ unerwünschten Effekten führen.
Ich würde mich mit dem Polfilter auf das 18-105 beschränken.
Sach ich doch... Trotzdem ist bei den aufgerufenen Preisen meiner Meinung nach ein großer Filter mit Adapterringen günstiger als drei kleine. Man weiß ja nie welche Objektive noch kommen...
So die Polfilter sind besorgt.
Das 70-200 was dort im Laden steht ist gebraucht aber in einem top Zustand.
Es gibt noch ein Jahr Garantie.
Gesendet von iPad mit Tapatalk