PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAW-Bildbearbeitung auf dem iPad


Joshi_H
23.06.2017, 11:27
Hallo,

auf Reisen möchte ich gerne das ein oder andere Bild auf dem iPad bearbeiten. Mein aktueller Workflow ist:

- Fotografieren in RAW+JPG
- die zu bearbeitenden JPGs per PlayMemories App auf das iPad übertragen
- per Snapseed bearbeiten

Nun überlege ich das neue iPad Pro zu kaufen. Entscheidend wäre aber eine Möglichkeit die RAWs entsprechend bearbeiten zu können. Mein gewünschter Workflow ist:

- Fotografiren nur in RAW
- RAWs auf iPad übertragen
- Konvertieren und Bearbeiten in einer App (nicht Lightroom CC)

Macht das schon jemand von euch und wenn ja, wie?

P.S.: die bearbeitenden RAWs können danach wieder vom iPad gelöscht werden, denn die daraus entwickelten und gespeicherten JPGs reichen mir.

fwfotos
23.06.2017, 11:35
Ich habe das mal auf einem Ipad Mini gemacht (nur JPG). Von Anfang an fühlte ich mich jedoch nicht wohl mit diesem Workflow. Ich glaube auch nicht, dass ich mich auf einem größeren Ipad wohler gefühlt hätte.

Habe mir ein 13 Zoll Notebook zugelegt. Damit komme ich wesentlich besser klar.

Joshi_H
23.06.2017, 11:55
Nun, ein 13" MacBook darf ich auch mein eigen nennen, aber ich möchte es eben nicht mitschleppen. Das neue iPadPro mit 12" ist unwesentlich kleiner am Display aber deutlich leichter und die Rechenleistung soll nach ersten Recherchen reichen.

pirrax
23.06.2017, 12:01
Pavel Kaplun hat bei youtube ein Video veröffentlicht. Er hat mit Snapseed gearbeitet. Vielleicht schaust Du sein Video an und überlegst Dir, ob genau so ist, wie Du Dir vorgestellt hast.

https://www.youtube.com/watch?v=txTb06pyN5g

aidualk
23.06.2017, 12:02
Die ganzen -pad und -phone Bildschirme sind doch so heftig an Kontrast- und Farbsättigung überlastet, dass damit eine RAW Bearbeitung an sich doch schon nicht wirklich sinnvoll durchgeführt werden kann.
Ich mag auf einem pad nicht mal meine bearbeiteten Bilder zeigen, weil die Tiefen absaufen und die Lichter weg sind, eine feine Farbdifferenzierung gar nicht möglich ist und ich mich ärgere, warum ich überhaupt Arbeit in das Bild gesteckt habe, wenn es dann vom pad so 'vergewaltigt' wird.

Alison
23.06.2017, 12:07
Affinity Photo ist gerade für das I-Pad herausgekommen. Soweit ich es bisher beurteilen kann ein sehr gutes Bildbearbeitungsprogramm, aber das Raw-Modul habe ich noch nicht getestet.

Joshi_H
24.06.2017, 17:52
Stimmt, das die Telefon- und Tablet-Bildschirme Kontraste und Sättigung verstärken, aber für unterwegs ist das ok.
Affinity schaue ich mir mal an.
Wie macht ihr das mit der Übertragung von RAW? Hat da jemand einen einfachen Workflow? Ich mache unterwegs mit iUSB die Sicherung auf Platte. In der zugehörigen App kann man dann das RAW nach "Lokal" kopieren und dann mit PhotoRAW nach JPG konvertieren um es dann mit Snapseed zu bearbeiten. Ich suche aber einen direkten Weg für RAW auf iPad.

MaTiHH
24.06.2017, 18:35
Einfach die Speicherkarte in das Fotokit schieben. "Fotos" springt automatisch an und importiert die RAWs. Ich übernehme sie von da nach LR, kann sie dort beliebig (spgar mit den Adobe Profilen) bearbeiten und LR überträgt meine RAW und die Bearbeitung auf den Mac daheim.

Joshi_H
25.06.2017, 16:02
Kannst Du die zu importierenden Bilder auswählen oder importiert Fotos einfach alle?

MaTiHH
25.06.2017, 20:28
Man kann auswählen, hat dafür aber leider nur ein sehr kleines Bild zur Verfügung. Auch bei der Übernahme aus Fotos in LR kann man dann wieder wählen.

Ist natürlich aber sehr speicherintensiv und volumenintensiv.

Joshi_H
26.06.2017, 06:35
Danke für die Infos. Ich denke, ich werde das mal ausprobieren. Ein neues iPad wird ohnehin bald fällig.

fwfotos
26.06.2017, 09:14
Das Video hast du vielleicht schon gesehen. Wenn nicht, könnte es interessant für dich sein.

https://www.youtube.com/watch?v=fA8aSiYQj18

Joshi_H
27.06.2017, 08:36
Ich hatte gestern Abend die Gelegenheit mal das neue iPad Pro in der kleineren 10,5" Variante zu testen. RAW-Entwicklung mit Affinity Photo läuft sehr flüssig. Die Stiftbedienung funktioniert auch sehr gut - ist zwar noch nicht zu 100% konsequent umgesetzt (beim Klonen kann man z.B. die Quelle nicht mit dem Stift markieren), aber insgesamt zufriedenstellend. Natürlich muss man sich in die Software reinfummeln, wenn man dann von Lightroom kommt. Alles läuft flüssig und nichts ruckelt.

Neben der Bildbearbeitung ist die Stiftbedienung mit Schrifterkennung nett und unterwegs sehe ich keinen Grund, warum das neue iPad Pro nicht z.B. ein MacBook Pro ersetzen könnte. Die Rechenleistung ist ohnehin schon höher als beim MacBook.

Das 10,5" ist nur minimal größer als das ältere 9,7". Das liegt daran, dass der Rahmen um den Bildschirm deutlich kleiner geworden ist.

Ich werde mir aber noch das 12,9" anschauen, glaube aber, dass mir das 10,5" reicht. Die gesparten 170 Euro stecke ich dann in Speicher und Zubehör.

Grüße, Jörg

Alison
27.06.2017, 12:16
Danke für die Rückmeldung.:)

suchm
30.06.2017, 21:02
Und ich würde den maximalen Speicherausbau wählen. Mein iPad ist zu schnell voll und das Löschen von Bildern ist mittelprächtig.
Gruß
Christian

Joshi_H
01.07.2017, 22:55
Ja, den Plan habe ich auch. Danke aber für den Hinweis.

Clawhammer
06.07.2017, 08:20
Danke für die Infos. Ich denke, ich werde das mal ausprobieren. Ein neues iPad wird ohnehin bald fällig.

Ggf wäre ja ein Windows Tablet besser?

Ich habe mir vor einiger Zeit bei ebay eines der auslaufende Dell Venue Pro 11 Tablets gekauft. Waren um die 200~300€ (Ursprünglicher Preis 900€) für 128GB SSD, einem i5 und 8GB RAM. Darauf läuft ein vollwertiges Windows 10 und die Adobe Programme wie man sie halt vom PC kennt.Mit Maus und Tastatur dran finde ich macht das schon spaß. Tethered Shooting geht dann auch mit Lightroom, dem Sony tool oder Capture One.

ha_ru
06.07.2017, 08:28
Ggf wäre ja ein Windows Tablet besser?

Ich habe mir vor einiger Zeit bei ebay eines der auslaufende Dell Venue Pro 11 Tablets gekauft. Waren um die 200~300€ (Ursprünglicher Preis 900€) für 128GB SSD, einem i5 und 8GB RAM. Darauf läuft ein vollwertiges Windows 10 und die Adobe Programme wie man sie halt vom PC kennt.Mit Maus und Tastatur dran finde ich macht das schon spaß. Tethered Shooting geht dann auch mit Lightroom, dem Sony tool oder Capture One.

Bei mir ist es ein Lenovo Miix 11 (I3, 128GB SSD).

Hans

Joshi_H
06.07.2017, 08:30
Ggf wäre ja ein Windows Tablet besser?


Ja, habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber ich habe mich so sehr an iOS und mac gewöhnt... Ich möchte ungern wieder zurück zu Windows.

Yonnix
06.07.2017, 09:17
Ich habe mir auch vor kurzem Gedanken über das Thema gemacht und habe letztlich in den sauren Apfel gebissen und mir ein Surface Book gekauft. Das ist ideal zum Bilder bearbeiten, präsentieren, Blogartikel schreiben. Mittels eines Surface Dock habe ich jetzt auch meinen Desktop abgeschafft, so dass mein Arbeitsplatz im Zweifel sehr mobil ist.

Da der Monitor von Werk aus top kalibriert ist und sRGB zu 100% abdeckt scheue ich mich nicht davor, Bilder zu bearbeiten. Letztens habe ich erst eine ganze Hochzeit nur mit dem Surface Book bearbeitet, ging super.

Joshi_H
06.07.2017, 13:31
Das Surface Book kostet aber bei ähnlicher Konfiguration mehr als das Doppelte. Außerdem ist mir 13,5" zu groß. Da müsste ich wieder alle Taschen neu kaufen.

Neonsquare
12.07.2017, 13:44
Die Stiftbedienung funktioniert auch sehr gut - ist zwar noch nicht zu 100% konsequent umgesetzt (beim Klonen kann man z.B. die Quelle nicht mit dem Stift markieren),

Mit dem Stift an die zu korrigierende Stelle tippen und einfach auf die "Quelle" ziehen. Das funktioniert sehr intuitiv und schnell

Affinity Photo auf dem iPad ist für mich echt ein Game Changer. Selbst auf meinem iPad Pro 9.7 läuft es sehr brauchbar und kommt mit den RAW-Dateien meiner A7 gut zurecht. Ich nutze auch schon die iOS11 Beta auf dem iPad und diese ist auch wirklich klasse.

rappelkiste
17.07.2017, 21:13
...habe letztlich in den sauren Apfel gebissen und mir ein Surface Book gekauft....

Ein interessantes Wortspiel wo gerade über Apple vs. Microsoft geschrieben wird :-)

Ich bin momentan noch am schwanken, habe ein altes Lenovo x230 Hause mit i5/250SSD und auch gerade ein gebrauchtes MacBook Air 11'' mit i5/128ssd sehr günstig ersteigert. Beides gefällt mir recht gut für unterwegs, ähnlich gut, aber 500g Gewichtsunterschied.

Auf dem iPad könnte ich mir den Workflow aber nur sehr schwer vorstellen (ich habe auch ein 12zoll pro) - dafür habe ich mich im LR an die Tastaturbedienung zu sehr gewöhnt. Auch den Import von der SD Karte finde ich etwas frickeliger. Zudem kann man Unterwegs kein Backup auf Stick/HDD machen.

Jörg

matti62
17.07.2017, 21:57
Müsste ich ein Gerät wählen, würde ich wahrscheinlich ein Surface oder ein HP Envy wählen.

Ich nehme in RAW und JPEG auf und verarbeitet beide gemeinsam