Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ND Filter unter 10 Euro


pirrax
22.06.2017, 11:24
Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich habe bei ebay gesehen, dass manche ND-Filter (fixe Verdunkelung; nicht variabel) unter 10 Euro zu haben sind. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit günstigen ND-Filtern gemacht? Ich brauche nämlich Einen für meine Linse mit einem 77 mm Durchmesser. Mein B+W ND Filter (1.8) ist leider nur für den 72 mm Durchmesser groß. Was würdet Ihr empfehlen, mehr Geld für einen Teuren auszugeben oder reicht ein Günstiger für meinen Zweck (Meeresströmung und Wasserfontäne weichmachen, Gebäude mit verschwommenen Menschen Tagsüber fotografieren)?

leonsecure
22.06.2017, 11:34
Ich glaube der günstige der was taugt (also nicht deine Bilder ruiniert) wäre ein Haida (wird da aber auch eher so 50€).

Eine Alternative wäre vielleicht ein Adapter von 77mm auf 72mm. Dann müsste man halt im Nachgang den Rand abschneiden. Klingt zumindest in der Theorie gut. Hab allerdings keine Ahnung, ob das z.B. die Belichtungsautomatik durcheinander bringt. Hat jemand damit Erfahrung?

pirrax
22.06.2017, 11:38
Ich glaube der günstige der was taugt (also nicht deine Bilder ruiniert) wäre ein Haida (wird da aber auch eher so 50€).

Hast Du Erfahrungen mit dem Produkt vom der Marke?


Eine Alternative wäre vielleicht ein Adapter von 77mm auf 72mm. Dann müsste man halt im Nachgang den Rand abschneiden. Klingt zumindest in der Theorie gut. Hab allerdings keine Ahnung, ob das z.B. die Belichtungsautomatik durcheinander bringt. Hat jemand damit Erfahrung?

Ähm mein vorhandener Filter ist nur für den 72 mm Durchmesser, meine Linse hat aber 77 mm Durchmesser. Ich dachte, die Adapter sind für größere Filter auf Objektiven mit wenigern Durchmesser :?:

cat_on_leaf
22.06.2017, 11:54
Hast Du Erfahrungen mit dem Produkt vom der Marke?
Ich habe Erfahrung und kann sie empfehlen. Mein 82er hat einen Tendenz das Bild etwas zu kühl darzustellen (bei längerere Belichtung), aber nichts, was ich nicht danach in Lightroom mit einem Klick korrigieren kann. Mein 55mm ist tadelos. Beide Filter sind ND64


Ähm mein vorhandener Filter ist nur für den 72 mm Durchmesser, meine Linse hat aber 77 mm Durchmesser. Ich dachte, die Adapter sind für größere Filter auf Objektiven mit wenigern Durchmesser :?:

Geht aber ohne Probleme bei den meisten Objektiven. Einfach etwas Abblenden (F8 ...) und man hat keine Schwierigkeiten mehr. Bei Ultraweitwinkeln könnte es trotzdem problematisch sein

pirrax
22.06.2017, 11:57
Ich habe Erfahrung und kann sie empfehlen. Mein 82er hat einen Tendenz das Bild etwas zu kühl darzustellen (bei längerere Belichtung), aber nichts, was ich nicht danach in Lightroom mit einem Klick korrigieren kann. Mein 55mm ist tadelos. Beide Filter sind ND64

Danke, ich schaue mal, was er in meiner Wünschgröße kostet.


Geht aber ohne Probleme bei den meisten Objektiven. Einfach etwas Abblenden (F8 ...) und man hat keine Schwierigkeiten mehr. Bei Ultraweitwinkeln könnte es trotzdem problematisch sein

AAAAhhhhhh!!!!! Wieder was gelernt. Muss ich mal probieren

leonsecure
22.06.2017, 12:01
Ich hab seit ein paar Monaten ein Graufilter Set (ND8, ND64, ND1000) von Haida und bin bisher zufrieden (sie sind leider aus zeitlichen Gründen bisher aber nur relativ wenig zum Einsatz gekommen, ich war leider seit Monaten kaum fotografieren). Ein Fotografieren in RAW ist allerdings zu empfehlen, da der automatische Weißabgleich manchmal nicht so ganz passt. Aber die Ergebnisse sind definitiv scharf (ausführlich getestet habe ich die natürlich schon).

tempus fugit
22.06.2017, 13:47
Ich habe auch welche von Haida (64- und 1000-fach). Bin zufrieden.
Hätte sie mir aber lieber als 77mm oder 82mm holen sollen und dann step-down-Ringe verwenden. Habe sie dämlicherweise als 72mm Version gekauft :/

offtopic: Aber zumindest das 70400 an VF und stepup-ring plus ND-Filter vignettiert nicht sonderlich stark (zumindest im Tele habe ich es mal getestet).

Rainer B.
22.06.2017, 14:31
Ich habe das Haida Slim PRO II Digital MC Neutral Graufilter Set bestehend aus ND4x, ND8x, ND64x Filtern 77 mm und noch einen ND1000x aus der gleichen Reihe. Ich habe sie zwar erst selten genutzt, war aber mit den Ergebnissen zufrieden. Beim 10-20 mm Sigma gab es keine Abschattungen. Verlaufsfilter von Haida habe ich allerdings nicht.

pirrax
23.06.2017, 09:35
Vielen Dank, ich kaufe mir aus Euren positiven Erfahrungen wahrscheinlich einen Filter von Haida.

SavageSmoker
28.06.2017, 23:46
Kann auch nur Positives sagen über die Haida ND Filter.
Habe Anfang letzten Jahres den Satz mit ND 8 64 1000 geholt in 55mm.
Dann letztes Jahr auch etwas mehr in bessere Objektive investiert und dann festgestellt dass ich für die neuen Objetive auch die ND filter brauche, diesmal aber gleich auch in 77mm gekauft und Reduzierringe.
Auch der zweite Satz ist von Haida und auch hier bin ich absolut zufrieden.
Jetzt spar ich noch auf das Haida Filterset mit Filterhalter und den Einsteckfiltern, vor allem bei den Verlaufsfiltern um den Himmel z.B. nur abzudunkeln sind diese natürlich besser als Verlaufs-Schraubfilter. Kostet dann aber leider auch happige 650 Euro.

Reisefoto
30.06.2017, 13:56
Günter Wegner hat die 1000er Graufilter von Haida und B&W vergleichen:
https://gwegner.de/blog/vergleich-der-graufilter-bw-110-nd-3-0-vs-haida-nd-1000-billig-vs-teuer/

pirrax
30.06.2017, 14:16
Günter Wegner hat die 1000er Graufilter von Haida und B&W vergleichen:
https://gwegner.de/blog/vergleich-der-graufilter-bw-110-nd-3-0-vs-haida-nd-1000-billig-vs-teuer/

Danke für den Link! Jetzt bin ich noch etwas unsicher, ob ich mir Einen mit 1.8 oder 3.0 hole. Was würdet Ihr sagen, wenn ich den ND-Filter hauptsächlich für Städtereisen nehme? (Andere Touristen vor einem Gebäude vom Bild entfernen, Wasserbewegungen von Fontänen weich verwischen)?

wronglyNeo
30.06.2017, 14:49
Hört sich schon nach ziemlicher Langzeitbelichtung an. In der Sonne. Da würde ich den ND3 nehmen.

Reisefoto
30.06.2017, 16:53
(Andere Touristen vor einem Gebäude vom Bild entfernen, Wasserbewegungen von Fontänen weich verwischen)?
Um die Touristen vor Gebäuden zu entfernen, brauchst Du bestimmt ziemlich lange Zeiten. Dafür wäre der 3 bestimmt die richtige Wahl.

Beim Wasser kommt es darauf an. Manchmal wirken lange Zeiten gut, aber oft braucht man nur ein bisschen Verlängerung. Ich kann nur empfehlen, bei einem Motiv mehrere Zeiten durchzuprobieren. Für einen kräftigen Effekt wäre der 3 aber wahrscheinlich die passende Wahl.

Ich habe mir einen ND auch für den Einsatz beim Wasser gekauft. Allerdings möchte ich meist nur Effekte erreichen, die man bei Belichtungszeiten deutlich unter einer Sekunde erzeilt. Dann wird das Wasser verdichtet, aber es wirkt noch lebendig. Daher habe ich nur den 1,8 genommen. Für längere Belichtungen, z.B. am Meer, kombiniere ich ihn noch mit einem Polfilter, das 1,5-2 Blenden Lichtverlust bringt. Das geht dann gerade so (sprich der ND ist dafür etwas schwach). Belichtungsbeispiel: Norwegen im März am Meer: ISO 50, Blende 22, ND1,8 + Polfilter. Das hat gerade für 13 Sekunden gereicht. Bei sonnigem Sommerwetter werden die Belichtungszeiten also noch kürzer sein müssen. Die von mir gewählte Blende 22 ist natürlich auch nicht anzustreben, denn sie bringt eine deutliche Beugungsunschärfe und zusätzlich ist nun jeder keine Sensorfleck sichtbar.

Hier das Beispielsbild:

833/1200_2017-03-12_Uttakleiv_033CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=276174)

DrKimble
02.07.2017, 00:23
77mm von Haida

einzelner ND3
http://www.pro-photoshop.com/category/produkte/objektivzubehoer/filter/neutral-graufilter/slim-fassung/nd30x1000/77mm-nd30x1000/

das Set ND3
http://www.pro-photoshop.com/category/produkte/objektivzubehoer/filter/filtersets/graufiltersets/77mm-graufiltersets/

nur so zur Info...

heischu
02.07.2017, 00:54
Kann das 5er Set absolut empfehlen. So hat man auch reichlich Möglichkeiten durch Kombination.
Ich nutze 82mm + Stepdown Ringe. Da kann ich dann praktisch alle Objektive damit nutzen...

https://www.amazon.de/dp/B00FCXGGNA

Suchlicht
02.07.2017, 15:28
Meine Erfahrung bei Touristenmagneten ist, dass es immer irgendwelche Gruppen gibt, die so lange an einer Stelle stehen bleiben, dass Du sie trotz Graufilter schemenhaft oder verschwommen auf dem Bild hast.

Besser geht es, wenn Du die Kamera irgendwo ablegst oder ein Stativ nutzt (musst Du ja auch mit den Filtern) und dann verschiedene Bilder machst, wobei Du die Szene beobachtest und die Bilder so auslöst, dass grössere Verschiebungen in den Massen sind. Mit diesen Bildern lässt Du Photoshop den Median berechnen (Stapelverarbeitung).

Wenn nicht so grosse Massen an Personen unterwegs sind, klappt es mit dem Graufilter und Langzeitbelichtung schon.

Für Landschaften sind Grauverlauffilter dennoch interessant und für den Weichzeichner bei Wasser ist ein Graufilter auch nett. Die Qualität zeigt sich oft bei der Verwendung mehrerer Filter gleichzeitig. Da gibt es welche, die Farbverschiebungen bewirken.

pirrax
04.07.2017, 12:46
Klasse Beiträge :top:, vielen Dank für die Empfehlungen. Ja ein ND-Filter-Paket ist wahrscheinlich für mich das Beste.

Mit Touristen wegradieren bin ich mir nicht so sicher, ob es klappt. Aber ohne einen ND-Filter kann ich nicht testen, von daher muss ich mir erstmal ein paar ND-Filter besorgen :)

TheRay
09.08.2017, 17:34
Kurze Frage etwas OT zu euren Adapterringen:
Beabsichtige mir gleich nen großen Filter zu kaufen, um diesen dann mit Hilfe von Step-Up Ringen an kleinere Objektive anzupassen.
Bin mir allerdings in folgenden zwei Punkten unsicher:

Ist mein Vorhaben denn tatsächlich sinnvoll umsetzbar hinsichtlich Vignettierung - auch für Weitwinkel? Hab ein 35mm mit 55mm Gewinde und ein 16mm mit 67mm Gewinde.
Welche Hersteller sind hier zu empfehlen? Optisch sicherlich egal, aber nachdem ich von Kunststoffringen gelesen habe (geht m.M.n. gar nicht), wollte ich mich doch mal erkundigen, was die Erfahrenen so benutzen.
Hätt jetzt blind mal die Rangers bei Amazon bestellt - scheinen zumindest aus ALU und möglichst dünn zu sein.

mr.jb
10.08.2017, 20:22
Abend ;)
Hab mir mal eine DolDer X-Pro ND 1000 (77 mm) (Link (https://www.amazon.de/gp/product/B00LWTU8CI/ref=as_li_qf_sp_asin_il_tl?ie=UTF8&tag=photoscrubs-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B00LWTU8CI&linkId=c0a3253d78595f666aed8f2d863d08ff)) und dazu die Step-Up Ringe (Link (https://www.amazon.de/gp/product/B008H2HS3A/ref=as_li_qf_sp_asin_il_tl?ie=UTF8&tag=photoscrubs-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B008H2HS3A&linkId=1c9853d38b946c0ce807e768069ea267)) von XCSOURCE gekauft und bin eigentlich echt zufrieden damit.
Konnte den Filter zwar nicht mit einem Haida, Hoya oder ähnlichem vergleichen aber ich denke nicht das sich der Filter hinter den anderen verstecken muss.

Bei Interesse: Kleiner Beitrag unter https://photoscrubs.com/2017/07/24/dolder-x-pro-nd-1000-filter-test-langzeitbelichtung/ nachzulesen ;)

pirrax
11.08.2017, 13:36
Abend ;)
Hab mir mal eine DolDer X-Pro ND 1000 (77 mm) (Link (https://www.amazon.de/gp/product/B00LWTU8CI/ref=as_li_qf_sp_asin_il_tl?ie=UTF8&tag=photoscrubs-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B00LWTU8CI&linkId=c0a3253d78595f666aed8f2d863d08ff)) und dazu die Step-Up Ringe (Link (https://www.amazon.de/gp/product/B008H2HS3A/ref=as_li_qf_sp_asin_il_tl?ie=UTF8&tag=photoscrubs-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B008H2HS3A&linkId=1c9853d38b946c0ce807e768069ea267)) von XCSOURCE gekauft und bin eigentlich echt zufrieden damit.
Konnte den Filter zwar nicht mit einem Haida, Hoya oder ähnlichem vergleichen aber ich denke nicht das sich der Filter hinter den anderen verstecken muss.

Bei Interesse: Kleiner Beitrag unter https://photoscrubs.com/2017/07/24/dolder-x-pro-nd-1000-filter-test-langzeitbelichtung/ nachzulesen ;)

Hallo mr. jb, Danke für den Hinweis. Ich würde gerne die Details von den Bildern auf der Webseite genauer anschauen. Kriegt man sie woanders mit mehr Pixeln zu sehen?

Was ist mit dem Weißabgleich? Driftet er mit dem DolDer Filter ins bläuliche oder ins gelbliche?

Im Moment bin ich noch mit meinem zu kleinen ND-Filter unterwegs (hat nur 72 mm ist aber ein ND64 von B+W (gebraucht)). Anbei ist ein Ergebnis aus meinen Versuchen:
6/2017-07-09_17.42.13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278850)

TommyZ
11.08.2017, 14:17
Mein Problem mit den Step-up-Ringen ist, dass die GeLi nicht mehr draufpasst.

Ich habe deshalb inzwischen fast alle passend.

Habe mit Haida auch gute Erfahrungen.

Gruß, Thomas

mr.jb
11.08.2017, 17:53
Hallo mr. jb, Danke für den Hinweis. Ich würde gerne die Details von den Bildern auf der Webseite genauer anschauen. Kriegt man sie woanders mit mehr Pixeln zu sehen?

Was ist mit dem Weißabgleich? Driftet er mit dem DolDer Filter ins bläuliche oder ins gelbliche?

Im Moment bin ich noch mit meinem zu kleinen ND-Filter unterwegs (hat nur 72 mm ist aber ein ND64 von B+W (gebraucht)). Anbei ist ein Ergebnis aus meinen Versuchen:
6/2017-07-09_17.42.13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278850)

Nichts zu danken - immer gern. Hab die Bilder zwar nirgendwo anders mit mehr Auflösung hochgeladen, kann aber gerne die Roh-Datei bei Interesse dir zukommen lassen (Vielleicht hab ich noch andere Bilder, müsste ich aber mal suchen :D)

Das mit dem Weißabgleich weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ist mir aber nichts negatives aufgefallen. Und da ich eh im RAW Format fotografiere ist ein abgleich am Ende dann kein Problem. Würde ja gerne jetzt schnell rausgehen und noch zwei Vergleichsbilder für dich machen aber es regnet bei uns gerade wie aus dem Eimer :flop: ... Kann diese aber gerne bei Interesse hier noch nachreichen (wenn die Sonne mal wieder scheinen sollte).

Das mit den Step-Up Ringen stimmt auch, da muss TommyZ recht geben. Die Gegenlichtblende passt dann wirklich nicht bzw. nur mit etwas gefummel drauf (zuerst GegBl und dann erst den Filter). Keine schöne Sache. Aber dafür spart man sich einen weiteren Filter zum "mitschleppen"

pirrax
14.08.2017, 10:48
Nichts zu danken - immer gern. Hab die Bilder zwar nirgendwo anders mit mehr Auflösung hochgeladen, kann aber gerne die Roh-Datei bei Interesse dir zukommen lassen (Vielleicht hab ich noch andere Bilder, müsste ich aber mal suchen :D)
Gerne, her damit :D


Das mit dem Weißabgleich weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ist mir aber nichts negatives aufgefallen. Und da ich eh im RAW Format fotografiere ist ein abgleich am Ende dann kein Problem.
Ein Problem ist es nicht, man muss nur bei der Entwicklung daran denken, bzw. wenn man die JPEGs direkt nutzen will, vorher schon in der Kamera richtig einstellt.

Bei mir ist z.B. so, dass mein Filter eine leichte Verschiebung ins Gelbliche macht.


Würde ja gerne jetzt schnell rausgehen und noch zwei Vergleichsbilder für dich machen aber es regnet bei uns gerade wie aus dem Eimer :flop: ... Kann diese aber gerne bei Interesse hier noch nachreichen (wenn die Sonne mal wieder scheinen sollte).
Bilder macht man deshalb am besten im Sommer :lol:

Grüße

mr.jb
14.08.2017, 20:03
So, alles einmal mit gleicher Einstellung zum Vergleich: ISO 100 / Weißabgleich auf 5100 / Blende 8 und die Verschlusszeit jeweils angepasst bis die meine Cam mir gesagt hat korrekt belichtet ;) - 1/40s vs. 25s

Ohne Filter:
6/DSC09922.jpg

Mit Filter:
6/DSC09920.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279092)

Du hattest recht, der Weißabgleich ist deutlich ins gelbe verschoben...

Die Bilder auf dem Blog sind jetzt auch anklickbar und somit in höherer Auflösung "genießbar" :D :D - danke für den Tipp :top:

pirrax
14.08.2017, 21:15
So, alles einmal mit gleicher Einstellung zum Vergleich: ISO 100 / Weißabgleich auf 5100 / Blende 8 und die Verschlusszeit jeweils angepasst bis die meine Cam mir gesagt hat korrekt belichtet ;) - 1/40s vs. 25s

Ohne Filter:
6/DSC09922.jpg

Mit Filter:
6/DSC09920.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279092)

Du hattest recht, der Weißabgleich ist deutlich ins gelbe verschoben...

Die Bilder auf dem Blog sind jetzt auch anklickbar und somit in höherer Auflösung "genießbar" :D :D - danke für den Tipp :top:

Genial, vielen Dank für die Mühe! Insbesondere die Möglichkeit die Vergleichsbilder selbst zu verschieben ist einfach klasse! :top:

Wenn ich mir Deine Bilder anschaue, spricht eigentlich wenig gegen den Filter (bis auf, dass er etwas weniger schluckt als geworben?)

mr.jb
15.08.2017, 06:18
Ich hab zu danken für den Tipp. Hat mich dann doch auch echt gefuchst.

Mit den Wert bin ich mir nicht ganz sicher. Wenn ich die verschlusszeiten von gestern betrachte komm ich auf 1000 - jetzt weiß ich nur nicht was letztes mal der Unterschied war. Das einzige was ich geändert habe ist der Weißabgleich, aber daran dürfte es nicht liegen... oder?


Photoscrubs - Kunst und Technik

pirrax
15.08.2017, 13:47
Ich hab zu danken für den Tipp. Hat mich dann doch auch echt gefuchst.

Mit den Wert bin ich mir nicht ganz sicher. Wenn ich die verschlusszeiten von gestern betrachte komm ich auf 1000 - jetzt weiß ich nur nicht was letztes mal der Unterschied war. Das einzige was ich geändert habe ist der Weißabgleich, aber daran dürfte es nicht liegen... oder?


Photoscrubs - Kunst und Technik

Ich denke, es könnte durch mehrere Sachen verursacht werden. Vielleicht lag es am Belichtungsmesser. Vielleicht war die Messung auf zentriert/Spot eingestellt? Vielleicht gab es intern einen Rundungsfehler bei der Belichtungsmessung? Vielleicht hat sich das Lichtverhältnis leicht verändert? Vielleicht ist die Abdunklung des Filters nicht homogen?

Keine Ahnung, eine gute Empfehlung ist der Filter trotzdem. :top:

mr.jb
15.08.2017, 20:19
Vollkommen richtig - kann echt viele Gründe haben. :top:
Ich finde den Filter auch echt super und kann ihn echt nur empfehlen.

Mando.68
22.08.2017, 23:45
Von Rollei gibt's aktuell bei Ebay 3-er Set ND Filter für 29 Euro

Gruß Manfred

pirrax
23.08.2017, 09:45
Von Rollei gibt's aktuell bei Ebay 3-er Set ND Filter für 29 Euro

Gruß Manfred

WTF???

Danke für den Hinweis. Da muss ich zuschlagen!

Mando.68
23.08.2017, 12:50
Hoffentlich konntest Du noch einen Set ergattern, da jetzt wieder zum Regulärpreis (159 Euro).

der_knipser
23.08.2017, 18:41
....

Wenn ich mir Deine Bilder anschaue, spricht eigentlich wenig gegen den Filter (bis auf, dass er etwas weniger schluckt als geworben?)

Verstehe ich nicht. Zwischen 1/40 sec und 25 sec liegt exakt der Faktor 1000.

Beachte bitte, dass Du für Langzeitbelichtungen ein stabiles Stativ brauchst, und genauso wichtig, einen Kugelkopf, der in dieser Zeit nicht "nickt". Um das zu testen, kannst Du auch 2 kurz belichtete Bilder im Abstand von 60 sec machen, und prüfen, ob sie pixelgenau deckungsgleich sind.
Viele kleine Kugelköpfe überraschen den Anwender, indem sie nicken, insbesondere, wenn das Objektiv schwer ist. Es ist so wenig, dass man die Bewegung mit bloßem Auge nicht wahrnimmt, aber über die Zeit doch sehr deutlich sieht.

Windbreaker
23.08.2017, 20:09
Hoffentlich konntest Du noch einen Set ergattern, da jetzt wieder zum Regulärpreis (159 Euro).

Vielen Dank für den Hinweis, ich hab eines der Sets erwischt!

Mando.68
23.08.2017, 21:32
Vielen Dank für den Hinweis, ich hab eines der Sets erwischt!
:top: Freut mich

pirrax
24.08.2017, 14:44
Verstehe ich nicht. Zwischen 1/40 sec und 25 sec liegt exakt der Faktor 1000.
Habe nicht nachgerechnet, Danke für den Hinweis!


Beachte bitte, dass Du für Langzeitbelichtungen ein stabiles Stativ brauchst, und genauso wichtig, einen Kugelkopf, der in dieser Zeit nicht "nickt". Um das zu testen, kannst Du auch 2 kurz belichtete Bilder im Abstand von 60 sec machen, und prüfen, ob sie pixelgenau deckungsgleich sind.
Viele kleine Kugelköpfe überraschen den Anwender, indem sie nicken, insbesondere, wenn das Objektiv schwer ist. Es ist so wenig, dass man die Bewegung mit bloßem Auge nicht wahrnimmt, aber über die Zeit doch sehr deutlich sieht.

So wie es aussieht, hat es mit der Bestellung geklappt. Dann werde ich mit den Rollei-Filtern ein paar Test machen. Dabei kann ich auch schauen, wie stabil mein Stativ ist :D

mr.jb
24.08.2017, 21:26
Verstehe ich nicht. Zwischen 1/40 sec und 25 sec liegt exakt der Faktor 1000.

Beachte bitte, dass Du für Langzeitbelichtungen ein stabiles Stativ brauchst, und genauso wichtig, einen Kugelkopf, der in dieser Zeit nicht "nickt". Um das zu testen, kannst Du auch 2 kurz belichtete Bilder im Abstand von 60 sec machen, und prüfen, ob sie pixelgenau deckungsgleich sind.
Viele kleine Kugelköpfe überraschen den Anwender, indem sie nicken, insbesondere, wenn das Objektiv schwer ist. Es ist so wenig, dass man die Bewegung mit bloßem Auge nicht wahrnimmt, aber über die Zeit doch sehr deutlich sieht.



Abend :)

Ja das mit dem Wert war mein Fehler damals - hab beim ersten Test einen kleiner Wert rausbekommen. Deswegen meinte ich, das dieser nicht ganz stimmt. Aber beim zweiten Test kam ich dann auf das richtige Ergebnis - Sorry wenn ich etwas Verwirrung gestiftet habe [emoji51]

Das Angebot von Rollei war ja der Wahnsinn...


Photoscrubs - Kunst und Technik

Windbreaker
24.08.2017, 22:35
Das Angebot von Rollei war ja der Wahnsinn...


Das Angebot gibt es heute wieder. Allerdings nicht mehr für alle Größen.

pirrax
26.08.2017, 23:25
So ich habe dank Mandos Hinweis nun 3 ND Filter von Rollei. Gestern sind sie gekommen. Den ND1000 habe ich heute getestet. So würde die Aufnahme aussehen, wenn ich die Leute nicht mit einer Langzeitbelichtung eliminieren kann:
6/DSC03108.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279909)

Und so sieht die Aufnahme aus, wenn ich ND1000 drauf habe:
6/DSC03105.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279910)

Es ist eine leichte Verschiebung ins gelbliche zu beobachten. Ich finde sie aber nicht schlimm.
Die paar restlichen "Geister" habe ich weggestempelt. Ich habe das Bild nach meinem Geschmack optimiert:
6/2017-08-26_15.28.22.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279911)

Ich bin mit dem Endergebnis zufrieden. Das Ergebnis ist so, wie ich mir vorgestellt habe. Für den Preis von quasi 10 Euro pro Filter war der Hinweis echt bombastisch :top:

Natürlich kriegt man nicht immer alle Leute weg. Hier ist ein Beispiel, wo man trotz eines ND-Filters ziemlich chancenlos ist:
6/2017-08-26_17.18.36.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279912)

Windbreaker
26.08.2017, 23:42
Danke fürs ZEIGEN, Hab die Filter auch bestellt, aber moch keine Ziet zum Testen gehabt.

pirrax
27.08.2017, 11:43
Danke fürs ZEIGEN, Hab die Filter auch bestellt, aber moch keine Ziet zum Testen gehabt.

Gern, wenn Du auch die paar ersten Tests gemacht hast, bin ich auch an Deinen Ergebnissen interessiert.

Hans1951
28.08.2017, 15:22
Hallo,
habe die Filter auch bestellt und heute erhalten. Und eine Frage: Die Filter sind ja in einer Tasche und zusätzlich noch einmal einzeln in einer Zellofanhülle. Ist beides nötig oder kann man die Filter auch risikolos ohne Zellofanhülle in die Tasche stecken? Wäre natürlich bequemer und einfacher. Was meint Ihr?

Gruß
Hans

pirrax
28.08.2017, 15:32
Hallo,
habe die Filter auch bestellt und heute erhalten. Und eine Frage: Die Filter sind ja in einer Tasche und zusätzlich noch einmal einzeln in einer Zellofanhülle. Ist beides nötig oder kann man die Filter auch risikolos ohne Zellofanhülle in die Tasche stecken? Wäre natürlich bequemer und einfacher. Was meint Ihr?

Gruß
Hans

Ich denke, so kannst Du machen. Ich habe die Filter aus der Tasche ausgepackt, die drei zusammengeschraubt und mit den zwei Deckeln für die Unter- sowie Oberseite zusammengepackt. Ich denke, so kann ich die drei Filter platzsparend und ziemlich sicher transportieren.

Hans1951
28.08.2017, 22:31
Das mit dem Zusammenschrauben ist auch eine Idee. Werde ich machen. Vielen Dank.

Gruß
Hans

Windbreaker
28.08.2017, 23:15
...... die drei zusammengeschraubt und mit den zwei Deckeln für die Unter- sowie Oberseite zusammengepackt. Ich denke, so kann ich die drei Filter platzsparend und ziemlich sicher transportieren.

Hab ich auch drüber nachgedacht, allerdings sind die Beschriftungen so klein, dass ich dann eine Brille mitschleppen müsste, um zu erkennen, um welchen Filter es sich handelt.

der_knipser
29.08.2017, 15:09
... so klein, dass ich dann eine Brille mitschleppen müsste...

Wozu haben wir Makro-Objektive? :lol:

mr.jb
30.08.2017, 21:10
Wozu haben wir Makro-Objektive? :lol:



[emoji28] - beste Antwort !!


Photoscrubs - Kunst und Technik

pirrax
31.08.2017, 09:24
Wozu haben wir Makro-Objektive? :lol:

Damit sie nicht alle in Mikroskope verbaut werden :D