PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 neue Tamron Objektive


Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2017, 09:35
http://www.sonyalpharumors.com/tamron-24-70mm-18-400mm-lens-specs-no-mount-yet/
Fürs A-Mount nicht geplant vorerst.Neuer Trend bei Tamron?

rainerte
21.06.2017, 10:04
"Vorerst" oder auch "A-mount owners will have to wait to get these lenses" (SAR) finde ich recht optimistisch. Es muss schon reichlich krachen beim A-Mount, damit Tamron und Sigma auch nur eine ihrer neueren Entwicklungen mit dem A-Anschluss liefern. Eine A77 III allein dürfte da auch nicht reichen.

minolta2175
21.06.2017, 10:56
Eine A77 III allein dürfte da auch nicht reichen.
Und nur eine VF für 3600€, beim E-Bajonett gab es schon vor über 1.Jahren die A7 mit Kit für 999€.

perser
21.06.2017, 11:45
Es muss schon reichlich krachen beim A-Mount... Eine A77 III allein dürfte da auch nicht reichen.

Ich glaube, das ist eine eingeschränkte Sicht. Tamron orientiert sich nach meiner Überzeugung nicht zuerst an einer (noch nicht einmal bekannt gegebenen A77III) sondern vor allem an potenziell schon vorhandenen Bestandskunden mit A-Mount, gerade bei APS-C. Und das sind halt Zehntausende.

Und solche Megazooms, wie das auf Neudeutsch heißt, laufen erfahrungsgemäß mit allen Bajonetten gut, gerade auch bei jenen, die nicht ständig die Linse wechseln wollen. Der gute Erfolg des Tamron 16-300 auch beim A-Mount belegt das ja. Also erwarte ich beim 18-400 auf jeden Fall auch eine Sony-Variante. Bei Vollformat-Objektiven wie einem 24-70 mag das anders sein.

About Schmidt
21.06.2017, 11:59
Also erwarte ich beim 18-400 auf jeden Fall auch eine Sony-Variante. Bei Vollformat-Objektiven wie einem 24-70 mag das anders sein.

Mir käme es nie in den Sinn, für eine APS-C Kamera ein objektiv wie das 18-400 zu kaufen. 28mm effektiv bei einer Lichtstärke von 3.5 ist ja gerade noch zu vertreten. Aber was soll ich mit 600mm und Lichtstärke 6.3, die ich dann fast ausschließlich auf dem Stativ und leicht abgeblendet sinnvoll nutzen kann?

Ein 16-105 mit Lichtstärke 2,8-4 würde sich, denke ich, deutlich besser verkaufen. Dafür würden die Leute auch mehr Geld ausgeben und wären auch bereit, was "dickeres" mit sich herum zu tragen.

Aber das ist, wie immer, nur meine Meinung
Gruß Wolfgang

perser
21.06.2017, 12:35
Mir käme es nie in den Sinn, für eine APS-C Kamera ein objektiv wie das 18-400 zu kaufen.

...mir heute auch nicht mehr, Wolfgang. Aber sind wir der Maßstab?

Ich behaupte, das Gros aller DSLR-Benutzer hat zwei Objektive - das Kit, das es zur Kamera dazu gab, und später noch ein Super- oder Megazoom. Je breiter dessen Brennweitenbereich, desto besser. Ich gebe zu, ich habe das vor 20, 25 Jahren auch so gesehen und erlebe es im Bekannten-, Verwandten- und Freundeskreis bis heute zuhauf. Denn wann fotografieren die meisten? Im Urlaub. Und da will man nicht ständig die Linse wechseln (bzw. überhaupt ständig mehrere mitschleppen).

Und für solch eine Klientel werden ja diese 650-Euro-Objektive entwickelt. Also will man sie auch breit streuen. Wer mehr braucht, muss dann auch tiefer in die Tasche greifen.

rainerte
21.06.2017, 12:57
Ich glaube, das ist eine eingeschränkte Sicht. Tamron orientiert sich nach meiner Überzeugung nicht zuerst an einer (noch nicht einmal bekannt gegebenen A77III) sondern vor allem an potenziell schon vorhandenen Bestandskunden mit A-Mount, gerade bei APS-C. Und das sind halt Zehntausende.


Je, wenn sie sich an den zahlreichen Bestandskunden orientieren, warum geben sie dann nicht gleich bekannt, dass sie zumindest das Megazoom auch für A-Mount bauen werden?

perser
21.06.2017, 13:04
Je, wenn sie sich an den zahlreichen Bestandskunden orientieren, warum geben sie dann nicht gleich bekannt, dass sie zumindest das Megazoom auch für A-Mount bauen werden?

... weil es noch keine offizielle Ankündigung seitens Tamron gibt, sondern es sich bisher nur um Gerüchte und Informationen aus zweiter Hand handelt.

eac
21.06.2017, 13:09
oder weil die zig Millionen Bestandskunden auch nicht die Zielgruppe für so ein All-in-One Objektiv sind. Wann kam der letzte Beitrag "Welches Objektiv für meine Alpha xx"? Aktuell ist doch eher die Frage "Welche Kamera kann ich für meine vorhandene Objektivsammlung noch kaufen"? Wo soll da denn die Motivation für Tamron sein, auch A-Mount zu bedienen?

rainerte
21.06.2017, 13:09
Noch ist ja nix offiziell. Wetten würde ich auf A-Mount aber nicht. Lass mich aber gern überraschen...

About Schmidt
21.06.2017, 13:17
...mir heute auch nicht mehr, Wolfgang. Aber sind wir der Maßstab?

Ich behaupte, das Gros aller DSLR-Benutzer hat zwei Objektive - das Kit, das es zur Kamera dazu gab, und später noch ein Super- oder Megazoom. Je breiter dessen Brennweitenbereich, desto besser. Ich gebe zu, ich habe das vor 20, 25 Jahren auch so gesehen und erlebe es im Bekannten-, Verwandten- und Freundeskreis bis heute zuhauf. Denn wann fotografieren die meisten? Im Urlaub. Und da will man nicht ständig die Linse wechseln (bzw. überhaupt ständig mehrere mitschleppen).

Und für solch eine Klientel werden ja diese 650-Euro-Objektive entwickelt. Also will man sie auch breit streuen. Wer mehr braucht, muss dann auch tiefer in die Tasche greifen.

Harald, da hast du auch wieder recht!

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2017, 13:28
Im Moment scheuen die Fremdanbieter das A-Mount wie der Teufel das Weihwasser, selbst mit Allerwelts Objektiven.Daß Sony selbst seit eniger Zeit kein A-Mount Objektiv mehr auf den Markt geworfen hat,auch kein Mark II macht die sache noch unschöner.
Für den Urlaub nur ein Objektiv für Alles ist beliebt, das stimmt und da gibt es zumindest das 16-300mm von Tamron.

dinadan
21.06.2017, 14:09
Aber was soll ich mit 600mm und Lichtstärke 6.3

Frag unsere Wildlife-Fraktion, von denen sich sehr viele das Tamron SP 150-600mm gekauft haben :D

nex69
21.06.2017, 14:38
[url]
Fürs A-Mount nicht geplant vorerst.Neuer Trend bei Tamron?

Ja. Bei Sigma auch.

minolta2175
21.06.2017, 14:44
oder weil die zig Millionen Bestandskunden auch nicht die Zielgruppe für so ein All-in-One Objektiv sind. Wann kam der letzte Beitrag "Welches Objektiv für meine Alpha xx"? Aktuell ist doch eher die Frage "Welche Kamera kann ich für meine vorhandene Objektivsammlung noch kaufen"? Wo soll da denn die Motivation für Tamron sein, auch A-Mount zu bedienen?
Die Frage ist doch warum für Canon und Nikon-Kameras DSLR-Objektive gekauft werden und bei Sony nicht. Ich werde als Ersatz für die DSLR auch keine E-Bajonett-Kamera kaufen, und Sony bietet da nur eine Kamera an.

rainerte
21.06.2017, 14:44
Frag unsere Wildlife-Fraktion, von denen sich sehr viele das Tamron SP 150-600mm gekauft haben :D

Schraubt man die ISO hoch genug, klappt vieles auch mit 6,3/8/11, zumal bei aufgelegtem Objektiv. Aber so ein 18-400 ist ja auch weniger für Wildlife als für Zoobesuche gedacht. Also, so einen Sonntagvormittag im Tierpark mit Kind und Kegel, wo Mami/Papi denn schnell mal ein Foto von lieben Kleinen und dann vom Tiger macht.

Jedenfalls, für solche Gelegenheiten schätze ich mein Reisezoom, auch wenn es kein Scharfzeichner ist. Und hier wäre das 18-400 dann schon interessant.

rainerte
21.06.2017, 14:48
Die Frage ist doch warum für Canon und Nikon-Kameras DSLR-Objektive gekauft werden und bei Sony nicht.

Ich denke, im Vergleich zu Canikon sind es schlicht zu wenige A-Mount-Objektive, die Sigma oder Tamron absetzen. Alles eine Frage der Rentabilität.

wolfram.rinke
21.06.2017, 14:57
Also Sony ist ja auch ein Teilhaber an Tamron und ich vermute das Tamron auch die verlängerte Werkbank von Sony ist und diese Auftragsarbeit für Sony macht. Vielleicht ist es ja nur der Wink mit dem Zaunpfahl an den Miteigentümer und Tamron will Canon und Nikon bevorzugen um nicht von einem Auftraggeber&Shareholder (Sony) abhängig zu sein.
;)

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2017, 15:10
Also Sony ist ja auch ein Teilhaber an Tamron und ich vermute das Tamron auch die verlängerte Werkbank von Sony ist und diese Auftragsarbeit für Sony macht. Vielleicht ist es ja nur der Wink mit dem Zaunpfahl an den Miteigentümer und Tamron will Canon und Nikon bevorzugen um nicht von einem Auftraggeber&Shareholder (Sony) abhängig zu sein.
;)
Aber die A-Mount User gehen weiterhin leer aus.Sicherlich haben die Fremdfirmen mehr Insiderwissen übers A-Mount als wir denken.

dinadan
21.06.2017, 15:29
Aber die A-Mount User gehen weiterhin leer aus.

Wieso "weiterhin"? Tamron hat doch im Gegensatz zu Sigma in den letzten zwei Jahren einiges an neuen Objektiven herausgebracht: 1.8/35, 1.8/45, 1.8/85, 2.8/90 Macro, 2.8/15-30 und 150-600 G2.

Windbreaker
21.06.2017, 15:35
Also seit ich eine Sony Kamera besitze, sind die Tamron-Objektive für Sony A immer erst später nach den Canikon Versionen verfügbar gewesen. Was ist da jetzt ungewöhnlich ?.
In der SAR Meldung steht doch lediglich, dass sich Sony-A User 6-9 Monate gedulden müssen, bis eine A-Mount-Version auf den Markt kommt.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2017, 15:41
Schön wenn es so kommt! Ein 18-400mm unterm Weihnachtsbaum;)

hpike
21.06.2017, 16:01
Das wurde schon beim Tamron 150-600m G2 bezweifelt, sogar die Echtheit des Original Postings auf der Original FB Seite von Tamron wurde hier bezweifelt und nun liegt es beim Händler und kann gekauft werden. Aber ich bin mir sicher, das auch jetzt wieder die gleichen Leute, auch das Erscheinen des 18-400mm für A-Mount bezweifeln werden. Ist doch mittlerweile immer so wenns um A-Mount geht.

haribee
21.06.2017, 16:34
Ich denke, ein Grund dafür, dass für A-Mount kaum noch was von Sigma und Tamron kommt liegt auch darin, dass Canon und (relativ) neuerdings auch Nikon eine elektronische Blendensteuerung haben. Der A-Mount ist da völlig mechanisch aufgebaut. Offenbar ist es einfacher die Elektronik zwischen C und N Anschluss anzupassen, als eine komplett mechanische Blendensteuerung dazuzukonstruieren.
Im übrigen frage ich mich, ob nicht Sony bei A-Mount auf eine elektronische Blendensteuerung übergehen könnte, müsste wohl machbar sein und hätte den Vorteil, ggfls. schneller und genauer zu sein.

LG Harald

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2017, 16:39
Interessant zu lesen!

Norbert W
21.06.2017, 16:47
.... Ist doch mittlerweile immer so wenns um A-Mount geht.

Genau - meist sind es die E-Mount-Anhänger, die jede Gelegenheit nutzen über A-Mount zu stänkern.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2017, 16:52
Genau - meist sind es die E-Mount-Anhänger, die jede Gelegenheit nutzen über A-Mount zu stänkern.
Also in diesem Thread hat noch Niemand gestänkert und es wäre schön wenn es so bliebe.

rainerte
21.06.2017, 17:31
Das wurde schon beim Tamron 150-600m G2 bezweifelt, sogar die Echtheit des Original Postings auf der Original FB Seite von Tamron wurde hier bezweifelt und nun liegt es beim Händler und kann gekauft werden. Aber ich bin mir sicher, das auch jetzt wieder die gleichen Leute, auch das Erscheinen des 18-400mm für A-Mount bezweifeln werden. Ist doch mittlerweile immer so wenns um A-Mount geht.

Der Vollständigkeit halber sollte man sagen, dass beim 150-600 G2 die A-Mount-Version bei der offiziellen Ankündigung bereits von Tamron genannt wurde:

http://www.photoscala.de/2016/09/01/tamron-bringt-verbessertes-sp-150-600mm-f5-6-3-di-vc-usd-g2/

Bei der Vorstellung der G2-Ausführungen des 2,8/70-200 und des 10-24 war vom A-Mount nicht mehr die Rede.

Auch die elektronische Blendensteuerung kann nicht die Riesenhürde sein (#24), denn besagtes 150-600 G2 verfügt darüber in den Version für C und N.

Warten wir mal; zumindest das 18-400 wäre ja ein Kandidat für einen potenziell großen A-Mount-Käuferkreis.

About Schmidt
21.06.2017, 18:17
Frag unsere Wildlife-Fraktion, von denen sich sehr viele das Tamron SP 150-600mm gekauft haben :D

Äpfel mit Birnen, hä?

Ein 150-600 ist ein 4 Fach Zoom, Das 18-400 ein 22 Fach Zoom!
Der Unterschied ist dir klar, oder bedarf es noch weiterer Erklärung?

Gruß Wolfgang

nex69
21.06.2017, 18:59
Das wurde schon beim Tamron 150-600m G2 bezweifelt, sogar die Echtheit des Original Postings auf der Original FB Seite von Tamron wurde hier bezweifelt und nun liegt es beim Händler und kann gekauft werden. Aber ich bin mir sicher, das auch jetzt wieder die gleichen Leute, auch das Erscheinen des 18-400mm für A-Mount bezweifeln werden. Ist doch mittlerweile immer so wenns um A-Mount geht.


Entweder wird die A-Mount Version von Tamron schon bei der Vorstellung angekündigt oder nicht. Da muss man nicht diskutieren. Beim 2.8/70-200 G2 hiess es klar: Canon und Nikon only. Oder hast du schon eine A-Mount Version dieses Objektivs gesehen?

hpike
21.06.2017, 19:33
Wer redet denn vom 70-200 G2?
Wir reden vom 18-400 und das ist SAR5 und von Tamron offiziell noch gar nicht vorgestellt. SAR sagt lediglich das es evtl. für Sony später kommt. Das gleiche haben sie übrigens damals auch vom 150-600m G2 gesagt.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2017, 19:52
Mir käme es nie in den Sinn, für eine APS-C Kamera ein objektiv wie das 18-400 zu kaufen. 28mm effektiv bei einer Lichtstärke von 3.5 ist ja gerade noch zu vertreten. Aber was soll ich mit 600mm und Lichtstärke 6.3, die ich dann fast ausschließlich auf dem Stativ und leicht abgeblendet sinnvoll nutzen kann?

Ein 16-105 mit Lichtstärke 2,8-4 würde sich, denke ich, deutlich besser verkaufen. Dafür würden die Leute auch mehr Geld ausgeben und wären auch bereit, was "dickeres" mit sich herum zu tragen.

Aber das ist, wie immer, nur meine Meinung
Gruß Wolfgang
Mein Reisetraum wäre ein 14-120mm für Aps-c mit Lichtstärke 4.WW ist wichtiger als Tele meine ich.

hpike
21.06.2017, 19:56
Nur mal so nebenbei, der Anteil von WW Fotos liegt bei mir unter 2%. :lol:

nex69
21.06.2017, 19:59
Mein Reisetraum wäre ein 14-120mm für Aps-c mit Lichtstärke 4.WW ist wichtiger als Tele meine ich.


Das würde ziemlich fett und teuer werden. Schau dir mal das Oly 4/12-100 an.

BeHo
21.06.2017, 19:59
Mir käme es nie in den Sinn, für eine APS-C Kamera ein objektiv wie das 18-400 zu kaufen. [...]Aber was soll ich mit 600mm und Lichtstärke 6.3, die ich dann fast ausschließlich auf dem Stativ und leicht abgeblendet sinnvoll nutzen kann? [...]


Frag unsere Wildlife-Fraktion, von denen sich sehr viele das Tamron SP 150-600mm gekauft haben :D

Äpfel mit Birnen, hä?

Ein 150-600 ist ein 4 Fach Zoom, Das 18-400 ein 22 Fach Zoom!
Der Unterschied ist dir klar, oder bedarf es noch weiterer Erklärung?

Gruß Wolfgang

Lies bitte noch mal alles genau und finde Deinen Fehler.

Ein 150-600 hat auch f/6,3 am langen Ende, und genau diese maximale Blendenöffnung hattest Du kritisiert. :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2017, 20:08
Lies bitte noch mal alles genau und finde Deinen Fehler.

Ein 150-600 hat auch f/6,3 am langen Ende, und genau diese maximale Blendenöffnung hattest Du kritisiert. :roll:
Nein, Wolfgang hat die 6,3 an 400mm kritisiert,bei APS-C sind es eben 600mm
Die 6,3 bei 600mm an APS-C würden 6,3 bei 900mm entsprechen.Das ist OK.
Aber diese Diskussionen hatten wir schon.

BeHo
21.06.2017, 20:18
Das 150-600 hat schon bei 150mm nur eine maximale Blendenöffnung von f/5. Bei 400mm dürfte sie wohl kleiner sein.

Den genauen Wert bei 400mm kenne ich jetzt nicht, aber einen riesigen Unterschied in der Praxis sollte nicht vorhanden sein.

Zu den APS-C-Zahlen sage ich jetzt mal nichts.

Edit: Das Tamron 150-600 scheint bei 400mm eine maximale Blendenöffnung von f/5,6 zu haben, also eine Drittelblendenstufe schlechter als f/6,3.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2017, 20:33
Das 150-600 hat schon bei 150mm nur eine maximale Blendenöffnung von f/5. Bei 400mm dürfte sie wohl kleiner sein.

Den genauen Wert bei 400mm kenne ich jetzt nicht, aber einen riesigen Unterschied in der Praxis sollte nicht vorhanden sein.

Zu den APS-C-Zahlen sage ich jetzt mal nichts.
Es stellt sich aber (theoretisch) die Frage noch wie gut die offene Blende von 6,3 zu nutzen ist.Beim 18-400mm sicherlich nur sehr eingeschränkt, als Notfall.

BeHo
21.06.2017, 20:40
Das lässt sich erst sagen, wenn das Objektiv da ist.

Dass ein gutes Telezoom besser abbildet, ist natürlich zu erwarten.

Dass die 400mm an aktuellen Kameras nur mit Stativ sinnvoll zu nutzen sein sollen, sehe ich aber wirklich nicht so.

Ich finde die Entwicklung spannend. Wenn ich sehe, was z.B. mit einer RX10M3 möglich ist und das mit alten 7fach-Zooms von vor 20 Jahren vergleiche, ...

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2017, 21:00
Dass die 400mm an aktuellen Kameras nur mit Stativ sinnvoll zu nutzen sein sollen, sehe ich aber wirklich nicht so.

Ich finde die Entwicklung spannend. Wenn ich sehe, was z.B. mit einer RX10M3 möglich ist und das mit alten 7fach-Zooms von vor 20 Jahren vergleiche, ...
Ja, aber die RX10 III kostet wohl deutlich mehr als ein 18-400mm.Das Tamron 16-300mm z.b. ist meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2017, 21:05
Das würde ziemlich fett und teuer werden. Schau dir mal das Oly 4/12-100 an.
Aber optisch gut

http://www.photozone.de/m43/1006_olympus12100f4pro?start=2

BeHo
21.06.2017, 21:08
Mir ging es rein um die Objektiventwicklung. Die Kosten sind da erst mal zweitrangig. Außerdem musst Du beim Preis der RX auch noch die Kamera abziehen.

Das 18-400 dürfte anfangs auch eher im oberen dreistelligen Euro-Bereich liegen, und das 16-300 liegt auch noch bei ca. 500 Euro Straßenpreis.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2017, 21:14
Stimmt, die Kamera kommt noch dazu.Auf einer Reise und oder im Urlaub ist es sicherlich von Vorteil nur ein Objektiv zu haben und bei der optischen Qualität einen vertretbaren Kompromis einzugehen.
Das Tamron könnte dazu beitragen.

nex69
21.06.2017, 21:15
Aber optisch gut




Ich weiss. Die Oly Freunde im Nachbarforum sind davon begeistert.

dinadan
21.06.2017, 23:32
Äpfel mit Birnen, hä?

Nein, die beiden Objektive habe ich nie verglichen. Aber es gibt hier nicht wenige User, die das Tamron bei 600mm (nach deiner Rechnung 900mm :roll:) an APS-C verwenden. Und zumindest Ingo ohne Stativ :cool: Wo ist jetzt das Problem mit dem Superzoom bei 400mm?

About Schmidt
21.06.2017, 23:39
Lies bitte noch mal alles genau und finde Deinen Fehler.

:

Nein, weil es keinen Fehler gibt und gelesen habe ich genau. Es müsste jedermann einleuchten, dass zwischen einem 4 fach Zoom und einem 22 fach Zoom ein gewaltiger Unterschied besteht, und dieser nicht nur im Zoombereich zu finden ist, sondern auch in der optischen Qualität.
Es ist hinlänglich bekannt, dass mit steigendem Umfang des Zoombereichs, die optische Qualität sinkt. Ich denke, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Und so ist ein Vergleich eines 4 x Zoom mit einem 22 x Zoom ein Vergleich von Äpfeln und Birnen, da kann ich lesen, so oft ich mag.

Mag ja sein, dass ein 150-600 bei 400mm auch nur Blende 5.6 hat. Nur wird die Abbildungsleistung hier wesentlich besser sein, als beim 18-400. ;) Zudem ist das 150-600 gut ein viertel bis ein drittel teuer, als ein 18-400, was wohl seine Gründe hat.

Gruß Wolfgang

About Schmidt
21.06.2017, 23:45
Nein, die beiden Objektive habe ich nie verglichen. Aber es gibt hier nicht wenige User, die das Tamron bei 600mm (nach deiner Rechnung 900mm :roll:) an APS-C verwenden. Und zumindest Ingo ohne Stativ :cool: Wo ist jetzt das Problem mit dem Superzoom bei 400mm?

Wenn er das freihand hin bekommt?
Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass ich mit einem 300mm f2.8 an der A700 bei schlechten Lichtverhältnissen kaum ein scharfes Foto hin bekommen habe, außer mit Stativ. Natürlich geht es. Ich hatte ein manuelles Tamron 200-500 f5.6, mit dem ich auch mit 500 mm freihand Aufnahmen gemacht habe, die ok waren.
Dennoch geht bei Brennweiten jenseits der 300mm nichts über ein Stativ und sei es nur ein Einbein.

Gruß Wolfgang

Steve83AT
23.06.2017, 09:35
So es ist offiziell, wie beim 70-200 G2 gibt es keine Ankündigung des neuen Reisezooms 18-400 für A-Mount. Es kommt laut dieser Meldung ausschließlich für Canon EF und Nikon F-Anschluss:
http://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/890/

Was der Grund sein wird, habe ich hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1922251&postcount=76) geschrieben. Naja, .. :roll:

guenter_w
23.06.2017, 10:15
Es kommt laut dieser Meldung ausschließlich für Canon EF und Nikon F-Anschluss
Das hat keine Gültgkeit, üblich war bislang immer, dass weitere Bajonette später kommen! Deshalb eine Aussage über ein Aussterben des A-Mount treffen wage ich mal nicht! Wenn der Markt für dieses Objektiv da ist, wird es auch produziert!

rainerte
23.06.2017, 10:26
Das hat keine Gültgkeit, üblich war bislang immer, dass weitere Bajonette später kommen!

Üblich war bei Tamron auch, weitere Anschlüsse vorab anzukündigen. So war es zuletzt beim 150-600 G2. Nur Sigma hat mal überraschend A-Mount-Linsen nachgelegt; etwa 2014 das 1,8/18-35 (Erstvorstellung 2013 nur für Canon, Nikon, Sigma).

"Wenn der Markt für dieses Objektiv da ist, wird es auch produziert!"

Zweifellos. Aber nur Sony könnte diesen Markt befeuern. Und eine a99II ausdrücklich für Bestandskunden und mit eingeschränkter Funktionalität bei Fremdobjektiven ist da eher ein Strohfeuer.

Ich sehe es umgekehrt: Wenn sich nicht mal ein "22,2x Ultra-Tele-Megazoom" (O-Ton Tamron) für A-Mount lohnt, dann lohnt sich, aus Herstellersicht, zumindest einstweilen gar nichts mit dem A-Anschluss.

guenter_w
23.06.2017, 10:37
Und eine a99II ausdrücklich für Bestandskunden und mit eingeschränkter Funktionalität bei Fremdobjektiven ist da eher ein Strohfeuer.

Ich sehe es umgekehrt: Wenn sich nicht mal ein "22,2x Ultra-Tele-Megazoom" (O-Ton Tamron) für A-Mount lohnt, dann lohnt sich, aus Herstellersicht, zumindest einstweilen gar nichts mit dem A-Anschluss.
Die A 99 II hat mit dieser Objektivkategorie nichts zu tun, das Objektiv ist nur für APS-C!

Und da verkaufen sich die Sony-Kameras nach wie vor offensichtlich ganz gut! Für Prognosen taugt die Politik eines Objektivherstellers nicht! Da Tamron zum Teil in Sony-Besitz ist und sicherlich nach wie vor auch Objektive mit Sony-Label produziert, halte ich nichts für sicher und nichts für ausgeschlossen!

rainerte
23.06.2017, 10:43
Mit A-Mount hat die 99II aber schon was zu tun? Man könnte, glaube ich, sogar das 18-400 dranflanschen. Klar, wird sinnigerweise niemand machen.

Sollten sich A-mount APS-C-Kameras wirklich gut verkaufen, warum verrät Sony das nicht an Tamron, auf dass sie zumindest ihre neuen APS-C-Objektive (da wäre ja auch noch das 10-24 G2) mit dem A-Bajonett ausstatten?

Steve83AT
23.06.2017, 10:47
Das hat keine Gültgkeit, üblich war bislang immer, dass weitere Bajonette später kommen!

Es wurde aber immer mit angekündigt!!! Das heißt immer mit dem Vermerk "Für A-Mount einige Monate später!
Wie rainerte schon richtig anmerkte: So war es auch beim G2 vom 150-600, die nachfolgenden Objektive (ua. 70-200 G2, 10-24 Di II, 18-400) dann nicht mehr.

Versteh mich nicht falsch, ich mag meine A68 und A77II sehr gerne. Deshalb finde ich diese Entwicklung äußerst traurig.
Die einzige Erklärung wäre hier für mich: Es gibt keine Vorteile der neuen Objektive gegenüber der alten Version speziell bei Sony A-Mount z.B. Geschwindigkeit, Bildqualität etc.

nex69
23.06.2017, 10:47
Das hat keine Gültgkeit, üblich war bislang immer, dass weitere Bajonette später kommen!

Doch hat es. Üblich war auch die Ankündigung, dass die A-Mount Version später folgt.

rainerte
23.06.2017, 10:54
Versteh mich nicht falsch, ich mag meine A68 und A77II sehr gerne. Deshalb finde ich diese Entwicklung äußerst traurig.
.

Geht mir auch so (a77II, a57). Auch ist bei den neueren Objektiven von Tamron und Sigma ohne A-Mount keins dabei, dass ich schmerzlich vermissen würde. Naja, vielleicht das 1,8/50-100, das allerdings ein ziemlicher Brocken ist. Nichtsdestotrotz, die Entwicklung ist schlicht unschön. Kann ja mal sein, dass man sich ganz brennend ein 18-400 wünscht ...

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2017, 10:56
Versteh mich nicht falsch, ich mag meine A68 und A77II sehr gerne. Deshalb finde ich diese Entwicklung äußerst traurig.
Die einzige Erklärung wäre hier für mich: Es gibt keine Vorteile der neuen Objektive gegenüber der alten Version speziell bei Sony A-Mount z.B. Geschwindigkeit, Bildqualität etc.
Etwas besser machen kann man immer.Mit 2-3 Neuerungen im APS-C Bereich könnte Vertrauen geschaffen werden.

Steve83AT
23.06.2017, 10:58
Kann ja mal sein, dass man sich ganz brennend ein 18-400 wünscht ....

Ein Supperzoom brauche ich ketzt nicht. Aber ich hätte z.B. mein 70-200 Di Macro gerne gegen das G2 getauscht. Beim 10-24 wäre ich auch am Überlegen gewesen.

Naja, ich hoffe trotzdem noch ...

Steve83AT
23.06.2017, 11:04
Etwas besser machen kann man immer..

Jetzt am Beispiel des 70-200 G2: Bei der Geschwindigkeit geht anscheinend nicht mehr viel gegenüber dem G1. Denn so wie es mir Hr. Mayr ja erklärt hat, darf Tamron den erweiterten Befehlssatz nicht nutzen. Also jenen, der die Vorteile einer A77II bzw. A99II hätte. Ergo wäre hier also nur die neue Verarbeitung und Versiegelung ein Pluspunkt.

guenter_w
23.06.2017, 11:15
Mit A-Mount hat die 99II aber schon was zu tun? Man könnte, glaube ich, sogar das 18-400 dranflanschen. Klar, wird sinnigerweise niemand machen.

Sollten sich A-mount APS-C-Kameras wirklich gut verkaufen, warum verrät Sony das nicht an Tamron, auf dass sie zumindest ihre neuen APS-C-Objektive (da wäre ja auch noch das 10-24 G2) mit dem A-Bajonett ausstatten?
Warum sollte Sony Tamron etwas "verraten"? Solange sich "Original"-Objektive immer zu einem höheren Preis verkaufen lassen...

Mit einem Adapter könnte ich theoretisch auch die Canon-Version an meine A 7 R II anflanschen - käme allerdings auch im Vollsuff nie ernsthaft auf diese Idee!

About Schmidt
23.06.2017, 14:53
Ich bin mir nun 100% sicher, dass Tamron die Objektive nicht mit Sony Anschluss anbieten wird. Man kann mir nun glauben, oder selbst nachfragen. ;)

Gruß Wolfgang

rainerte
23.06.2017, 15:18
Warum sollte Sony Tamron etwas "verraten"? Solange sich "Original"-Objektive immer zu einem höheren Preis verkaufen lassen...


Nun, um zu verhindern, dass mir der Fotohändler meines Vertrauens (oder das Internet) errät, dass es die neuesten Objektive von Tamron und Sigma für Sony-A nicht gibt. Da mag dann doch der eine oder andere in Richtung C & N schielen.

Aber klar, die Tamrons und Sigmas dieser Welt wissen auch Zuflüsstern, welche Anschlüsse sich verkaufen und welche nicht. Und das Sony gar kein Interesse mehr an großen Stückzahlen beim Absatz von A-Mount hat, das kann ich mir auch gut vorstellen.