Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hauptschiff Saint Remi


Dat Ei
19.06.2017, 23:02
Moin, moin,

ist ja eher selten, dass ich in dem Brett unterwegs bin, aber heute geht es mir mal um eine Meinungsbildung zu einem Bild, bei dem ich zwei deutlich verschiedene Weißabgleiche mit deutlich unterschiedlichen Wirkungen angesetzt habe. Der eine WB ist eher warm und entspricht eher dem gespeicherten, visuellen Eindruck. Der zweite WB ist eher kühl gehalten, erzeugt m.E. aber eine deutlich spannendere Atmosphäre.


846/_D4_7074-warm.jpg


846/_D4_7074.jpg


Im übrigen schaltet sich dieses Licht nach Einwurf von einer Spende ein - je mehr, desto länger. Auch schon sehr besonders, wenn nicht gar eigenwillig...


Dat Ei

XG1
20.06.2017, 12:06
2 finde ich farblich differenzierter und daher gefälliger.
Licht nur gegen Münzen gibt es öfter. Z.B. auch im Straßburger Münster.

Dat Ei
20.06.2017, 20:19
Besten Dank für Deine Meinung!

Licht nur gegen Münzen gibt es öfter. Z.B. auch im Straßburger Münster.

Das ist wahrscheinlich nur eine neue Variante des Geschäftsmodells "Ablass", die sich "Anlass" nennt.


Dat Ei

J.Steel
20.06.2017, 20:37
Ich find das erste besser.
Beim zweiten wäre interessant wie es aussehen würde, wenn der grün/aquamarin Anteil weniger wäre. Also entsättigen.

Tafelspitz
20.06.2017, 20:50
Ich finde ebenfalls die erste Variante besser. Die zweite hat zwar auch ihren Reiz, kommt aber nach meinem Geschmack nicht an die erste heran.

Ich würde hier ausserdem versuchen, mithilfe eines Verlaufsfilters von oben nach unten die Kontraste im Gewölbe einen klitzekleinen Ticken anzuheben. Könnte mir vorstellen, dass es das vertrüge :)

Dat Ei
21.06.2017, 09:29
Moin, moin,

vielen Dank für Euren Input. Durch die Mischlichtsituation (im Gewölbe Tageslicht eines stark bewölkten Himmels, in unteren und mittleren Teil des Schiffs kupferfarbenes Kunstlicht, in das von rechts wiederum Tageslicht einschießt) ist der Weißabgleich eine Herausforderung. Mal ist der WB im Dachgewölbe stimmiger, mal im unteren Bereich des Schiffs.

Ich finde die erste Fassung auch spannender. Das mag an den komplementären Farben liegen, das mag daran liegen, dass mich die Farbkombi an meine Heimat erinnert (4711). Betrachte ich die Bilder jedoch länger, halte ich die erste Version für künstlicher als die zweite, die in sich stimmiger ist.

Den Einwurf, es mal mit einem zunehmenden Kontrastverlauf von oben nach unten zu probieren, greife ich gerne auf und probier es mal die Tage.


Dat Ei

Tafelspitz
21.06.2017, 11:31
Durch die Mischlichtsituation (im Gewölbe Tageslicht eines stark bewölkten Himmels, in unteren und mittleren Teil des Schiffs kupferfarbenes Kunstlicht, in das von rechts wiederum Tageslicht einschießt) ist der Weißabgleich eine Herausforderung. Mal ist der WB im Dachgewölbe stimmiger, mal im unteren Bereich des Schiffs.


Ich weiss nicht, mit welcher Software du arbeitest und ob sie prinzipiell diese Möglichkeit bietet, aber in Capture One kann man den Weissabgleich mithilfe von Masken (z.B. auch Verlaufsmasken) lokal anpassen (Beispiel (http://blog.phaseone.com/white-balance-compromises/)).
Vielleicht auch hier eine Möglichkeit?

Dornwald46
21.06.2017, 12:24
dass ich in dem Brett unterwegs bin,
Dat Ei

??? was soll das denn sein?

Dat Ei
21.06.2017, 13:00
Moin Hermann,

??? was soll das denn sein?

wären die Begriffe "Board" oder "Unterforum" für Dich verständlicher?


Dat Ei

Dornwald46
21.06.2017, 13:25
Moin Hermann,
wären die Begriffe "Board" oder "Unterforum" für Dich verständlicher?
Dat Ei

Danke für die Aufklärung:D:top:

alpine-helmut
22.06.2017, 11:54
Beim Fotografieren in Kirchen kommt es mir immer auf die Stimmung an: entscheidend ist für mich, wie ich den Eindruck empfunden habe.
Ich bearbeite die Bilder daher immer so, wie ich sie in meiner Erinnerung behalten habe. Wenn Deinen Angaben nach das erste Bild dem "gespeicherten visuellen Eindruck" eher entspricht, dann sollte das Deine Frage (hattest Du überhaupt eine gestellt?) beantworten.

Geld für Fotografiererlaubnis (gelegentlich in den neuen Bundesländern gesehen -- Görlitz, Gernrode -- oder in der Prager Burg) oder für zusätzliche Beleuchtung (das gibt es auch im Stift Millstatt in Kärnten) ist ein faires Angebot. Dann ist klar, dass fotografiert werden darf, und die paar Münzen tun einem nicht sonderlich weh. Mit einem Ablass glaube ich hat das eher weniger zu tun -- die Zeiten sind vorbei!

Dat Ei
22.06.2017, 13:18
Moin Helmut,

Wenn Deinen Angaben nach das erste Bild dem "gespeicherten visuellen Eindruck" eher entspricht, dann sollte das Deine Frage (hattest Du überhaupt eine gestellt?) beantworten.

die Erinnerung ist ein böser Schelm und insbesondere bei optischen Eindrücken wenig verlässlich. Die unterschiedlichen Zonen von Licht und Mischlicht im Bild kompensiert das Hirn vor Ort in dem Moment, in dem man den Blick darauf richtet.

Dann ist klar, dass fotografiert werden darf, und die paar Münzen tun einem nicht sonderlich weh. Mit einem Ablass glaube ich hat das eher weniger zu tun -- die Zeiten sind vorbei!

Nun, ob mit der Bezahlung der Beleuchtung automatisch eine Photographiererlaubnis einhergeht, mag ich nicht beurteilen. Meine Zeilen waren auch nicht in der Richtung zu lesen, dass ich mich darüber geärgert hätte, für Licht bezahlen zu müssen. Ich habe nicht bezahlt, weder aus Ärger, noch aus Geiz, sondern weil mich das natürliche Licht in der Kirche bereits fasziniert und das Kunstlicht die Situation eher erschwert hat.

"Anlass" statt "Ablass" war natürlich ein subtiles Wortspiel. Zumindest mich hat es amüsiert...


Dat Ei

g.t.wolf
25.06.2017, 17:22
Die zweite Fassung finde ich aufgrund der verschiedenen Lichttemperaturen deutlich spannender und die eh schon toll gewählte Perspektive wird m.E. dadurch noch unterstützt, das Erste ist mir ein wenig zuviel Ton in Ton.